40.
21:52
75:71
Fazit:
Der Mitteldeutsche BC startet zum ersten Mal in seiner BBL-Geschichte mit vier Siegen in die Saison und fährt zudem zum ersten Mal seit 2018 gegen Ulm durch! Die Spatzen erwischten mit einem 9:0-Lauf den besseren Start, von nun an gestaltete sich die Begegnung aber sehr zerfahren. Turnovers und niedrige Wurfquoten prägten die Partie, die mit 33,3 Prozent etwas bessere Dreierquote der Wölfe machte letztlich den Unterschied. Ulm schaffte es in der zweiten Halbzeit gar nicht mehr in den Flow, für ein Schlussviertel absolut untypisch fielen in den letzten zehn Minuten nur 27 Punkte,
40.
21:45
75:71
Welp verwertet beide Versuche! Ty Harrelson nimmt das erneute Timeout, doch da ist bei fünf Sekunden auf der Uhr nichts mehr zu machen.
40.
21:43
73:71
Collin Welp zieht das Offensivfoul und darf fünf Sekunden vor dem Ende an die Freiwurflinie! Wenn beide Versuche sitzen, ist die Messe gelesen. Ty Harrelson nimmt das Timeout - wohl auch, um den Schützen noch einmal zu verunsichern.
40.
21:42
73:71
Ganz wichtiger Offensiv-Rebound und Korbleger von Jure Planinić! Zwei Punkte Vorsprung 20 Sekunden vor dem Ende, Ulm spielt den letzten Angriff aus.
40.
21:41
71:71
Und die drei Punkte Vorsprung sind nun dahin, denn Nelson Weidemann verwandelt den nächsten Ulmer Dreier! Tobias Jensen tankt sich da schön unter den Korb und hat das Auge für den halbrechts lauernden Weidemann!
39.
21:40
71:68
Mit der Two-minute warning netzt Christian Sengfelder einen tiefen Dreier ein und verkürzt somit auf einen Punkt! Auf der Gegenseite zieht Jure Planinić das Foul von Tobias Jensen und trifft beide Versuche - drei Punkte Unterschied.
38.
21:38
69:65
Und auch die Freiwürfe sind keine Selbstverständlichkeit mehr, Mark Smith verwertet nur den zweiten der beiden Versuche. Mittlerweile kann jeder Punkt den Ausschlag geben.
38.
21:36
69:64
Die Turnovers und Fehlwürfe bleiben das dominante Thema in dieser Spielphase. So langsam geht es Richtung Crunchtime und der MBC führt weiterhin mit fünf Punkten!
37.
21:34
67:64
Doch auch nach dem Timeout findet der MBC zunächst keine offensiven Lösungen. Spencer Reaves vergibt den tiefen Dreier und wird sogleich ausgewechselt. Null von Fünf lautet seine Quote.
36.
21:31
67:64
Gerade ist auf beiden Seiten der Wurm drin, erst sechs Punkte stehen den Teams jeweils zu Buche. Marco Ramondino bittet zur Auszeit.
35.
21:31
67:64
Weißenfels gerät in Shot Clock-Probleme. Spencer Reaves läuft sich fest, Jure Planinić muss daher den unbequemen Wurf von außen nehmen und vergibt.
34.
21:27
65:62
Die ersten Punkte seit knapp zwei Minuten. Diesmal zieht Ledlum das Foul und verwertet beide Freiwürfe. Der MBC steht bereits bei fünf Teamfouls.
34.
21:26
65:60
Klares Offensivfoul von Christopher Ledlum unter dem Korb. Die Spatzen müssen sich im Angriff etwas einfallen lassen.
34.
21:25
65:60
Auch die Ulmer sind mittlerweile bei zwölf Turnovers angekommen - der MBC hat noch einmal öfter den Ball verloren. Seit der frühen 9:0-Führung gelingen den Gästen kaum noch mehrere erfolgreiche Würfe am Stück.
33.
21:21
65:60
Die ersten Ulmer Punkte im Schlussviertel. Christian Sengfelder sticht durch die Lücke und verkürzt auf fünf.
32.
21:20
65:58
Was für eine Sequenz! Charles Callison blickt zur ablaufenden Shot Clock hoch und vertändelt dadurch den Ball. Auf der Gegenseite misslingt der Ulmer Korbleger, wodurch sich Callison den Rebound schnappt und erneut mit Tempo durchbricht. Der Fastbreak mündet doch noch in zwei Punkten, Ty Harrelson nimmt die Auszeit!
31.
21:18
63:58
Das Momentum liegt nun wieder bei den Hausherren, die sich zu Beginn des Schlussviertels sogleich durch Stephon Jelks die Kugel schnappen.
31.
21:16
Beginn 4. Viertel
30.
21:15
61:58
Viertelfazit:
Das dritte Viertel war bislang das mit Abstand unterhaltsamste in einer zeitweite doch sehr zerfahrenen Begegnung. Das und der enge Spielstand lassen auf ein hochspannendes Schlussviertel hoffen!
30.
21:13
61:58
Charles Callison betritt wieder die Bühne und legt gleich mal den Korbleger von Stephon Jelks vor! Ulm spielt den letzten Angriff zu behäbig aus und kann im Chaos unter dem Korb nicht mehr entscheidend nachfassen. Der MBC geht mit einer Führung ins letzte Viertel!
29.
21:12
57:58
Gerade gestaltet sich die Begegnung wieder etwas zerfahrener. Mit Ablauf der Shot Clock muss der noch unaufällige Spencer Reaves den tiefen Dreier nehmen und setzt diesen vorne an den Korbrand.
27.
21:09
57:56
Auch Khyri Thomas wirbelt weiter auf dem Parkett und findet die Lücke zwischen zwei Gegenspielern zur erneuten Führung!
26.
21:07
55:54
Die Präzision scheint gerade wieder ein wenig nachzulassen, deshalb nehmen beide Coaches personelle Änderungen vor. Gunn und Ledlum bleiben aber drauf.
25.
21:05
53:52
Beide Teams finden nun ihre offensiven Lösungen! Auch beim MBC wird die rechte Defensivseite vernachlässigt und Christopher Ledlum kann zum freien Dreier ansetzen.
24.
21:04
51:47
An der Grundlinie fischt Khyri Thomas einen schon verloren geglaubten Ball mit der Handinnenseite durch den Kreis zu R.J. Gunn, der den nächsten Dreier versenkt!
23.
21:03
48:47
Die Präsenz von Gunn gibt den Hausherren weitere Optionen! Diesmal verzichtet Thomas auf den Pass nach außen und geht selbst durch die Mitte. Führung Weißenfels!
22.
21:02
46:47
R.J. Gunn hat in der Kabine wohl einen ordentlichen Schluck Zielwasser getrunken und verwertet zwei schöne Dreier aus dem linken Halbfeld! Der MBC ist wieder ganz nah dran.
21.
21:00
40:45
Mit einem starken Drive besorgt Ulm die ersten Punkte im zweiten Durchgang. Ledlum ist mit zwölf Zählern bislang bester Scorer der Spatzen.
21.
20:59
Beginn 3. Viertel
20.
20:47
40:43
Halbzeitfazit:
Eine zerfahrene erste Halbzeit im hitzigen Wolfsbau endet mit einem knappen Vorsprung für die Gäste aus Ulm. Das Team von Ty Harrelson schaffte es, die Dreierquote des MBC konstant unter dem gewohnten Schnitt zu halten. Selbst gelang es den Orangenen allerdings auch nicht, das Spiel komplett an sich zu reißen. Für den zweiten Durchgang ist hier noch alles möglich.
40.
20:43
Fazit:
Würzburg gewinnt einen ganz engen Basketball-Krimi gegen ALBA Berlin mit 96:92! Zu keiner Zeit der Partie konnte sich eine Mannschaft wirklich klar absetzen, weshalb die Partie von A bis Z spannend blieb. Im zweiten Viertel konnten die Berliner ein paar Punkte Vorsprung herausarbeiten, weil sich Würzburg mental an schwierigen Schiedsrichter-Entscheidungen abgearbeitet hat. Zu Beginn des dritten Viertels konnten die Gastgeber das Momentum dann wieder auf ihre Seite holen. Berlin blieb aber dran und konnte sich im Schlussviertel sogar kurzzeitig wieder in Front setzen. Letztendlich behielt Würzburg aber verdientermaßen die Oberhand. ALBA darf sich darüber ärgern, den ein oder anderen Freiwurf zu viel liegen gelassen zu haben. Bester Werfer der Würzburger war Marcus Carr mit 20 Punkten. Aufseiten der Berliner konnte Youngster Norris Agbakoko, der in der zweiten Hälfte stark aufspielte, mit 16 Punkten überzeugen. Würzburg feiert den vierten Sieg im vierten Spiel, während ALBA bei einem Sieg und zwei Niederlagen den Saisonstart etwas vermasselt hat.
20.
20:42
40:41
Callison mit einem starken Drive von links, die Hand des Gegenspielers ist zu spät dran. Dann schnappt sich Welp den defensiven Rebound und leitet den nächsten starken Angriff über Foster ein, der vom halbrechten Kreis drauf hält. Nur noch ein Zähler Differenz!
19.
20:40
36:41
Marcus Foster rutscht in der neutralen Zone weg, bekommt die Kugel aber wieder und nimmt den Lay-up! Weißenfels hält den Rückstand derzeit konstant um die fünf Punkte.
19.
20:38
34:39
Wieder Welp mit dem tiefen Dreier, diesmal aus der Zentrale und mitten ins Netz! Das sind die Karrierepunkte 750-752, Ty Harrelson nimmt umgehend das nächste Timeout.
19.
20:37
31:39
Der MBC hadert weiter mit dem Abschlusspech! Collin Welp nimmt den tiefen Dreier aus dem linken Eck, der jedoch wieder aus dem Korbinneren herausprallt. Das wäre sein Karrierepunkt 750 gewesen!
40.
20:37
96:92
Martin Hermannsson versucht es aus der rechten Ecke und geht voll auf Game-Winner! Der Ball landet jedoch auf dem Ring und springt raus. ALBA foult beim Rebound, weshalb es zwei Sekunden vor dem Ende mit Freiwürfen für Würzburg weitergeht. Davion Mintz trifft beide Würfe und macht endgültig den Deckel drauf.
40.
20:34
94:92
Boogie Ellis verfehlt einen tiefen Dreier, wohingegen Marcus Carr seinen Versuch von Downtown spektakulär im Korb der Berliner unterbringt. Würzburg ist mit zwei Punkten vorne, während Berlin eine Auszeit nimmt. ALBA hat nun Ballbesitz und noch 24 Sekunden bis zum Spielende. Recht viel spannender kann die Konstellation nicht sein. Geht ALBA auf den Dreier?
18.
20:34
31:39
Dieses Timeout nimmt Ty Harrelson wohl vor allem, weil er es noch zur Verfügung hat. Mit den letzten Minuten können die Gäste durchaus zufrieden sein.
17.
20:33
29:39
Der Dunk von R.J. Gunn wird mit einem starken Rebound von Mark Smith abgefangen, da gerät die Scheibe mächtig ins Wackeln! Auf der Gegenseite legt Christopher Ledlum weiter nach.
39.
20:32
91:92
Boogie Ellis probiert es mit einem Korbleger, fabriziert jedoch einen Airball.
16.
20:32
29:35
Doch in der Defensive finden die Mitteldeutschen den Zugriff gerade nicht. Mark Smith ist bei den Gästen aus Ulm gerade der Antreiber, legt auch den Jensen-Dreier vor.
39.
20:32
91:92
Davion Mintz läuft die Zeit davon und muss einen schlechten Wurf nahe der Baseline nehmen, woraufhin er folgerichtig auch keine Punkte markieren kann. Auf der anderen Seite arbeiten sich die Berliner in Person von Jack Kayil an die Linie. Der ALBA-Profi zeigt jedoch Nerven und macht beide Würfe nicht rein.
15.
20:31
27:30
Mit zwei starken Drives über Antreiber Callison kann der MBC sofort nach der Auszeit verkürzen.
14.
20:28
23:28
Ulm schnappt sich den defensiven Rebound und startet über Mark Smith und Mohamed Diakite durch! Der Alley-oop verleitet Marco Ramondino zum ersten Timeout der Partie.
38.
20:28
91:92
Norris Agbakoko ist im Post-Up gegen Eddy Edigin erfolgreich. Auf der anderen Seite ist ein Versuch von Davion Mintz von Downtown zu kurz. Die Berliner bestrafen das mit den nächsten Korbleger-Punkten von Roberts.
13.
20:26
23:26
Der MBC versucht es jetzt vermehrt mit schnellen Zirkulationen, doch die Würfe wollen gerade nicht fallen. Der Dreierversuch von Stephon Jelks aus dem linken Eck zappelt wieder heraus.
38.
20:26
91:88
Marcus Carr tankt sich zum Korb und kann Freiwürfe für die Würzburger sichern. Der erste Versuch sitzt, jedoch scheitert Carr beim zweiten.
37.
20:25
90:88
Eddy Edigin ist kurz vor Ablauf der Shot Clock mit einem Floater erfolgreich. Auf der anderen Seite sorgt Norris Agbakoko dafür, dass der Rückstand bei zwei Zählern bleibt.
12.
20:25
23:22
Die Abwehrblöcke beider Teams stehen durchaus stabil, die schnellen Punkte fallen eher durch Turnovers in der neutralen Zone. Sobald man sich ein wenig festgespielt hat, bekommen beide Mannschaften Probleme mit der Shot Clock und finden nur über die individuelle Qualität Lösungen.
37.
20:24
88:86
Malte Delow ist aus der rechten Ecke erfolgreich und verkürzt auf zwei Zähler. Auf der anderen Seite fabriziert Marcus Carr einen Turnover, jedoch ist danach ein Fuß der Berliner regelwidrig am Ball.
11.
20:23
Beginn 2. Viertel
36.
20:23
88:83
Alen Pjanic probiert es aus der Ecke und versucht auch noch ein Foul zu schinden. Beide Versuche scheitern jedoch, wohingegen auf der anderen Seite Jack Kayil erfolgreich ist und ALBA wieder auf Schlagdistanz bringt.
10.
20:21
23:20
Viertelfazit:
Angeführt von Diego Garavaglia legte Ratiopharm Ulm einen Traumstart und einen 9:0-Lauf hin. Der MBC fand durch eine bissigere Defense und offensive Einzelaktionen aber besser hinein und konnte das Spiel noch im ersten Viertel drehen.
35.
20:20
88:81
Davion Mintz feuert einen contesteten Dreier ins Ziel und erhöht den Vorsprung der Würzburger auf sieben Punkte. Auf der anderen Seite verlegt Martin Hermannsson.
34.
20:18
85:81
Jonas Mattisseck bringt einen weiteren Wurf von Draußen nicht im Ziel unter, jedoch ist Norris Agbakoko zur Stelle und macht die Punkte per Tip-In.
34.
20:18
85:79
Marcus Carr probiert es von Draußen, jedoch ist sein Wurf etwas zu lang. Die Berliner probieren es über Martin Hermannsson, der zum Drive ansetzt, leicht verzögert und den Ball dann gekonnt reinlegt.
10.
20:17
22:18
Probleme für die Ulmer! Bryce Brown vergibt den schwierigen Dreier aus dem rechten Halbfeld und hat mittlerweile auch die Teamfoulgrenze erreicht.
33.
20:17
85:77
Nach einem gelungenen Ballhandling kann Jonas Mattisseck ziemlich unbedrängt von Downtown abdrücken. Der Guard, der in der Anfangsphase heißgelaufen war, ist inzwischen aber ziemlich abgekühlt.
33.
20:15
85:77
David Muenkat setzt zu einem spektakulären Dunk über Malte Delow an und bringt diesen erfolgreich ins Ziel. Wichtige und vor allem äußerst sehenswerte Punkte für die Gastgeber! Pedro Calles antwortet mit einer Auszeit.
9.
20:14
20:18
Plötzlich führen die Wölfe! In dieser hektischen Phase behalten die Gastgeber ein wenig ruhigere Hände.
33.
20:14
83:77
Bitter! Direkt nach seinem ersten Dreier muss Brae Ivey aufgrund seines fünften Fouls vom Parkett. Sein Arbeitstag ist also schon mal vorbei.
8.
20:13
16:18
Doch auf beiden Seiten geht es mit wilden Turnovers hin und her und so erhalten die Gäste über Nelson Weidemann eine neue Chance. Einen Ulmer Ballverlust hingegen nutzt Charles Callison zum Dreier!
32.
20:13
83:77
Brae Ivey versenkt beim dritten Anlauf endlich seinen ersten Dreier. Dieser kommt aber genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Gastgeber verschaffen sich ein wenig Luft.
32.
20:12
80:77
Justin Bean veredelt ein Alley-oop-Anspiel von Roberts, jedoch kann Carr auf der anderen Seite von Downtown direkt den Konter setzen.
7.
20:12
12:14
Auch in der Defense macht der MBC nun mehr Druck, zwei Ulmer Angriffe werden mit aggressivem Stellungsspiel zunichte gemacht.
31.
20:11
77:75
Malte Delow kann unter dem Korb ein Foul ziehen und darf für zwei Freiwürfe an die Linie. Auch ihm gelingt aber nur ein Treffer. Die Freiwurfquote ist bei ALBA auf 73 Prozent gesunken, nachdem diese lange sogar bei 100 Prozent lag.
6.
20:10
10:12
Und auch Thomas dreht nun auf, zieht mit dem nächsten starken Drive vor den Korb und legt ein! Da sind es plötzlich nur noch zwei Punkte Unterschied.
31.
20:10
77:74
Das letzte viertel läuft, jedoch wird kurz danach unterbrochen und erstmal der Boden gewischt.
30.
20:09
Viertelfazit:
Würzburg ist rasant in das dritte Viertel gestartet und konnte den knappen Rückstand in einen knappen Vorsprung verwandeln. Zwischenzeitlich waren die Gastgeber sogar sechs Punkte in Front, jedoch hat sich dann auch wieder ALBA erfolgreich zurückgemeldet. Die Stimmung ist nicht mehr ganz so aufgeladen wie im zweiten Viertel, jedoch könnte sich das nun im Schlussabschnitt auch wieder ändern.
5.
20:09
5:12
Endlich haben wir ein Basketballspiel! Marcus Foster verwertet aus der Schaltzentrale den ersten Dreier für die Gastgeber.
4.
20:08
2:12
Mit dem nächsten Angriff legt allerdings Diego Garavaglia den nächsten Dreier aus dem linken Eck nach! Acht Punkte hat der Italiener bereits auf dem Konto.
4.
20:07
2:9
Da sind die ersten zwei Punkte! Khyri Thomas schiebt sich mit einem starken Drive rechts unter den Korb.
30.
20:07
77:74
Die letzte Aktion in Viertel drei gehört den Gästen. Martin Hermannsson lässt die Zeit runterlaufen und zieht dann über die linke Seite zur Baseline. Von dort aus setzt er zum Jumper an und macht nochmal zwei Punkte für Berlin.
4.
20:06
0:9
Auch der relativ freie Dreier von Marcus Foster fällt nicht, der MBC wartet nach drei Minuten weiterhin auf die ersten Punkte.
30.
20:06
77:72
Die Berliner versuchen sich über Freiwürfe zurück ins Spiel zu bringen, nachdem nun auch Würzburg die Teamfoul-Grenze erreicht hat. Auch Moses Wood lässt aber einen Freiwurf liegen.
3.
20:05
0:9
Callison vergibt aus der Mitteldistanz, Garavaglia macht es auf der Gegenseite besser. Womöglich sollte Marco Ramondino jetzt schon über ein Timeout nachdenken.
29.
20:04
75:69
Norris Agbakoko darf für zwei Freiwürfe an die Linie, jedoch verlegt der Big Man den zweiten Versuch.
2.
20:03
0:5
Traumstart der Ulmer! Den ersten Angriff versenkt Christian Sengfelder, dann trifft Diego Garavaglia nach Fehlpass von Jure Planinić aus dem linken Eck für drei!
1.
20:03
0:0
Pokalsieger gegen Vizemeister - wer wird auch nach dem vierten Spieltag ungeschlagen bleiben?
29.
20:02
75:68
Charles Thompson landet einen Block, woraufhin es zum Fast Break und erfolgreichen Dunk von David Muenkat kommt.
28.
20:02
73:68
Jack Kayil setzt zum Drive an und hebt in Korbnähe mal so richtig ab. Zwar gelingt der Dunkversuch nicht, jedoch wäre das auch die spektakulärste Aktion der Partie gewesen.
28.
20:01
73:68
Berlin hat die Teamfoul-Grenze überschritten, weshalb es für Würzburg in diesem Viertel nun bei jedem Foul an die Linie geht. Brae Ivey bestraft das gleich mal mit zwei verwandelten Freiwürfen.
27.
20:00
71:68
ALBA Berlin kommt erfolgreich aus der Auszeit, weil Justin Bean nach einem Anspiel von Jack Kayil aus der linken Ecke trifft.
27.
19:58
71:65
Nach einem Schrittfehler der Berliner ist Würzburg wieder am Zuge. Davion Mintz probiert es von Draußen, verfehlt jedoch klar. Nach einem erfolgreichen Offensiv-Rebound ist allerdings Thompson zur Stelle und sorgt für eine Auszeit der Berliner. Würzburg ist sechs Punkte vorne.
26.
19:57
69:65
Davion Mintz zieht per Drive erfolgreich zum Korb und zieht ein And One, weil der Ball trotz Foul über das Brett reingeht. Der Freiwurf sitzt ebenfalls.
26.
19:56
66:65
Davion Mintz geht ins Dribbling und bedient Brae Ivey, der aus der rechten Ecke aber nicht erfolgreich ist. Auf der anderen Seite wird Norris Agbakoko nach einem Pick-and-Role gefoult und darf an die Linie. Einer der beiden Freiwürfe sitzt.
25.
19:53
66:64
Marcus Carr kommt unter dem Korb nicht richtig zum Abschluss, jedoch können sich die Würzburger in Person von Edigin den Rebound sichern. Der Ball kommt wieder zu Carr, der aus der linken Ecke abdrücken möchte, dabei aber gefoult wird. Folgerichtig darf er sich dreimal von der Linie probieren und versenkt zumindest zwei davon.
19:53
Vielmehr betonte der Ulmer Head Coach die Schwierigkeiten, die es mit sich bringt, als Gastmannschaft im Wolfsbau anzutreten: "Es ist immer unangenehm, dort zu spielen. Die Halle ist klein, die Fans sind nah dran, die Atmosphäre kocht". In der vergangenen Spielzeit konnten nur drei BBL-Teams Punkte aus Weißenfels entführen - Ulm war eines davon.
25.
19:52
64:62
Marcus Carr darf nach einem Foul an die Linie, trifft aber nur beim zweiten Versuch. Der Würzburger glänzt heute vor allem als Vorbereiter. Inzwischen steht er bei sieben Assists.
24.
19:51
63:62
Alen Pjanic trifft von Down Town und bejubelt seinen Treffer. Derweil läuft jedoch schon der Fast Break der Berlinger, der mit einem erfolgreichen Korbleger endet.
19:50
In der Vorbereitung trafen beide Teams bereits in einem Testspiel aufeinander: Am OrangeCampus setzten sich die Ulmer mit 92:80 gegen die Mitteldeutschen durch. Coach Ty Harrelson spielte den Sieg vor rund einem Monat bewusst klein: "Der Sieg gegen den MBC in der Saisonvorbereitung hat wenig Bedeutung. Die Preseason ist dafür da, dass beide Mannschaften Dinge und Spielsysteme ausprobieren können."
24.
19:50
60:60
Samuel Griesel trifft von Downtown, jedoch ist auf der anderen Seite Charles Thompson nach einem herrlichen Spin Move erfolgreich. Alles ist wieder ausgeglichen.
23.
19:49
58:57
Marcus Carr macht einen unglücklichen Schrittfehler, woraufhin die Würzburger pennen. Martin Hermannsson kann nach einem unverteidigten Fast Brak einfache Lay-Up-Punkte machen.
22.
19:47
58:55
Würzburg darf für zwei Freiwürfe an die Linie. Alen Pjanic verlegt den zweiten Wurf, holt sich jedoch den Rebound. Jonas Mattisseck fightet zurück und sichert den Berlinern den Ball.
21.
19:47
57:55
Würzburg erwischt den besseren Start in das dritte Viertel. Davion Mintz lässt einen Dreier durch die Maschen fliegen und bringt die Gastgeber in Führung. Schneller 6:0-Run!
21.
19:46
Beginn 3. Viertel
19:40
Dass beide Mannschaften trotz der Doppelbelastung und des massiven Umbruchs im Sommer gleich so gut performen würden, hatten wohl nur die wenigsten auf dem Zettel. Beim MBC verließ nach dem überraschenden Pokalsieg Erfolgscoach Jānis Gailītis den Verein und wurde durch den Italiener Marco Ramondino ersetzt. Auf Ulmer Seite hat der Abgang von Karim Jallow zu Virtus Bologna natürlich den gesamten Sommer überschattet.
19:32
Beide Teams glänzen in dieser Saison nicht nur auf nationalem Parkett, sie sind darüber hinaus auch europäisch vertreten. Unter der Woche fuhr Ulm gegen Panionios Athen den zweiten Sieg im zweiten Eurocup-Spiel ein. Der MBC hat sich für diese Saison erfolgreich für die ENBL beworben, wo das bisher einzige Spiel gegen Tal Tech aus Estland ebenfalls erfolgreich bestritten werden konnte.
20.
19:31
Halbzeitfazit:
ALBA Berlin führt zur Halbzeit mit 55:51 gegen Würzburg. Wir sehen ein intensives und punktereiches Spiel, in dem sich beide Teams praktisch nichts nehmen. Der kleine Vorsprung für Berlin ist damit zu begründen, dass Würzburg nach einigen engen Schiedsrichter-Entscheidungen ein wenig die Nerven verloren hat und sich zu unnötigen Aktionen hinreißen hat lassen. Natürlich ist bei vier Punkten Rückstand aber noch absolut alles möglich. Die besten Punkter der Partie sind bislang Jonas Mattisseck und Jack Kayil mit zwölf und elf Punkten. Allerdings haben auch auf Würzburger Seite Charles Thompson und David Muenkat schon zehn Punkte auf dem Konto. Das Offensivspiel der Würzburger sieht sogar ein wenig runder aus als das der Berliner, jedoch ist ALBA nervlich das etwas abgezocktere Team. Spannung ist für Halbzeit zwei absolut vorprogrammiert.
20.
19:28
51:55
Marcus Carr wird nahe der Mittellinie gefoult und probiert sein Glück. Der irre Wurf fällt, jedoch war das Foul schon vor der Wurfbewegung, weshalb die Punkte nicht zählen. Kurz vor Ablauf der Shot Clock erhält Carr nochmal die Chance von Downtown, verfehlt den Korb jedoch.
20.
19:27
51:55
David Muenkat bekommt ein Offensivfoul gegen sich gepfiffen. Folgerichtig ist ALBA wieder an der Reihe, kann jedoch in Person von Norris Agbakoko zunächst nicht punkten. Der Berliner wird jedoch gefoult und darf an die Linie. Einer von beiden Freiwürfen sitzt.
19:26
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Spitzenspiel in der BBL! Sowohl der Syntainics MBC aus Weißenfels als auch Ratiopharm Ulm sind nach drei Spieltagen noch ungeschlagen. Um 20 Uhr geht es im Wolfsbau los!
20.
19:25
51:54
Nach einem unsportlichen Check von Johnathan Stove geht es mit Freiwürfen für Berlin weiter. Jonas Mattisseck nimmt sich den Ball und bestraft die unnötige Aktion des Gegenspielers mit zwei Punkten.
19.
19:24
51:52
Charles Thompson hat eigentlich viel Platz, jedoch bringt er den Durchstecker in Richtung von Alen Pjanic nicht an den Mann. Es geht mit Ballbesitz Berlin weiter.
19.
19:21
51:52
Alen Pjanic wird an der Dreierlinie freigespielt und drückt sofort ab. Der Würzburger lässt den Ball durch den Ring fliegen und sorgt für einen Führungswechsel. Auf der anderen Seite kann Berlin aber direkt kontern.
18.
19:20
48:50
Nach einem Turnover der Würzburger, wird Norris Agbakoko infolge eines Fast Breaks unter dem Korb gefoult. Folgerichtig geht es an die Linie, wo er zweimal auch erfolgreich ist.
18.
19:19
48:48
Boogie Ellis darf erneut an die Linie und macht seine Freiwürfe fünf und sechs rein. Der Berliner ist bei 100 Prozent von der Linie.
18.
19:17
48:46
Marcus Carr bedient Charles Thompson, der unter dem Korb nach einem hervorragenden Spin-Move erfolgreich abschließen kann.
17.
19:16
46:46
Norris Agbakoko wird auf dem Weg zum Korb gefoult und darf für zwei Freiwürfe an die Linie. Der Berlinger trifft aber nur beim zweiten Anlauf.
17.
19:13
46:45
Marcus Carr setzt sich auf dem Weg zum Korb mit viel Geschick und Masse durch und legt den Ball souverän in den Korb. Auf der anderen Seite lässt Martin Hermannsson einen Dreier reinfliegen. Nun nimmt auch Sašo Filipovski seine erste Auszeit.
17.
19:12
44:42
Würzburg macht das fünfte Teamfoul im zweiten Viertel, weshalb die Berliner direkt Freiwürfe erhalten. Moses Wood lässt nichts anbrennen und bringt ALBA auf zwei Punkte heran.
17.
19:10
44:40
Christian Skladanowski macht die nächsten Punkte für Würzburg und sorgt dafür, dass Pedro Calles die erste Auszeit in dieser Partie nimmt.
16.
19:10
42:40
Johnathan Stove packt in der Defense ordentlich zu und kann den Steal landen. Auf beiden Seiten gibt es einen etwas emotionaleren verbalen Austausch. Hier ist mächtig Feuer drin.
16.
19:08
42:40
Johnathan Stove tankt sich in Richtung Korb, wo er beim Korbleger-Versuch gefoult wird. Folgerichtig erhält er zwei Freiwürfe, die beide sitzen.
16.
19:07
40:38
David Muenkat feuert den nächsten Dreier durch den Ring und sorgt dafür, dass die Würzburger nach längerer Zeit mal wieder in Führung gehen.
15.
19:06
34:38
Die Atmosphäre wird zunehmend hitziger und es kommt erneut zu einem Technischen Foul. Moses Wood darf für einen Freiwurf an die Linie, wo er gnadenlos ausgepfiffen wird. Der Berliner kann den Wurf aber versenken.
15.
19:04
34:37
Würzburg fabriziert aktuell zu viele Turnover und verliert sich in unnötigen Situationen. Immerhin kann Mintz jedoch mit einem Dreier für einen kleinen Befreiungsschlag sorgen. Jetzt fliegen die Dreier allerdings auf beiden Seiten nur so durch die Maschen.
14.
19:03
28:31
Roberts zeiht zum Korb und macht trotz eines Fouls die Punkte. Zudem geht es an die Linie, wo er den And-One perfekt macht.
13.
19:01
28:28
Jonas Mattisseck erhält spät in der Uhr den Ball, kann seinen vierten Versuch von Downtown zur Abwechslung aber mal nicht veredeln. Auf der anderen Seite produziert Carr jedoch mit einem versuchten Anspiel auf Edigin einen Turnover.
13.
19:00
28:28
Jonas Mattisseck darf nach einem Technischen Foul an die Linie und kann für die Berliner ausgleichen. ALBA bleibt im Ballbesitz.
12.
18:59
28:27
Jack Kayil geht ins Dribbling, stoppt dann ab und trifft aus der Mitteldistanz. David Muenkat antwortet jedoch prompt mit einem erfolgreichen Dreier und lässt die eigenen Fans jubeln.
12.
18:58
25:25
Jonas Mattisseck nimmt einen tiefen Dreier und zeigt einmal mehr sein feines Händchen. Beim dritten Downtown-Versuch macht er seine Punkte sieben, acht und neun.
11.
18:57
25:22
Das zweite Viertel läuft und beginnt mit einem Versuch von Samuel Griesel aus der linken Ecke. Der Berliner zieht jedoch die nächste Fahrkahrte. Auf der anderen Seite ist Thompson erneut nach einem geschickten Pick-and-Role erfolgreich.
11.
18:55
Beginn 2. Viertel
10.
18:55
Viertelfazit:
Würzburg und Berlin nehmen sich bislang kaum etwas, was der 23:22-Zwischenstand auch unterstreicht. Wir sehen eine temporeiche und intensive Partie mit ordentlichen Quoten aus dem Feld. Auch von der Freiwurflinie glänzen beide Teams mit guten Quoten.
10.
18:53
23:22
Charles Thompson verlegt aus der Mitteldistanz, jedoch setzen die Gastgeber nach und erhalten letztlich einen Einwurf. David Muenkat setzt zum Drive an und vollendet sehenswert per Korbleger. Auf der anderen Seite probiert es Bennet Hundt aus der Midrange und ist mit etwas Glück ebenfalls erfolgreich.
10.
18:52
21:20
Nach einem schönen Pick-and-Role kann Thompson zum Korb hochsteigen und die nächsten einfachen Punkte markieren. Kurz darauf landet Thompson am anderen Brett einen starken Block.
9.
18:51
19:20
Ein Step-Back-Dreier von Boogie Ellis ist zu kurz, jedoch sichern sich die Berliner den Offensiv-Rebound. Ellis scheitert aber erneut von Downtown. Die meisten Punkte fallen aktuell durch Freiwürfe.
9.
18:49
19:18
Erneut gibt es zwei Freiwürfe und erneut wechselt die Führung. Lukas Herzog zeigt sich von der Linie souverän.
8.
18:48
17:18
Beide Teams nehmen sich nicht wirklich viel. Die Führung wechselt wieder, weil Boogie Ellis zwei Freiwürfe für die Berliner versenkt.
8.
18:47
17:16
Boogie Ellis darf für zwei Freiwürfe an die Linie und zeigt sich souverän. Beide Teams sind von der Linie noch fehlerfrei. Würzburg geht jedoch durch einen spektakulären Step-Back-Dreier von Alen Pjanic kurz danach in Führung. Der Würzburger bekommt noch einen Bonus-Freiwurf, jedoch ist dieser etwas zu lang.
7.
18:45
14:14
Würzburg spielt es in dieser Phase besser. David Muenkat verschafft sich mit einem schönen Cut über die Baseline Freiraum und erhält den Pass von Eddy Edigin. Unbedrängt steigt er zum Korb hoch und markiert per Dunk den Ausgleich.
7.
18:44
10:12
Würzburg erhält nach einem fragwürdigen Unsportlichen Foul zwei Freiwürfe, die Charles Thompson beide versenkt. Der Ballbesitz bleibt bei den Gastgebern.
6.
18:42
8:12
Charles Thompson steigt unter dem Korb nach oben, jedoch kann er keinen Dunk finishen, weil er von einem Berliner sauber geblockt wird. Beide Teams tuen sich offensiv jetzt ein wenig schwerer.
6.
18:41
8:12
Mintz erhält per Fast Break die Chance, Würzburg auf zwei Zähler heranzubringen, jedoch ist sein Korbleger unter Bedrängnis zu unpräzise.
5.
18:40
8:12
ALBA bekommt zwar Probleme mit der Shot Clock, jedoch bleibt Jack Kayil davon unbeeindruckt. Der Youngster nimmt sich einen Dreier aus dem Dribbling und macht die nächsten Punkte für Berlin. Auf der anderen Seite finden die Würzburger Eddy Edigin unter dem Korb, der seine Punkte fünf und sechs macht. Wir haben bereits drei Akteure mit sechs Zählern in dieser Partie.
4.
18:38
6:9
Davion Mintz wird gefoult und darf für zwei Freiwürfe an die Linie. Beide fallen!
4.
18:37
4:9
Jonas Mattisseck läuft ganz früh in der Partie schon mal heiß. Der Shooter nimmt sich zwei Dreier und versenkt beide ganz cool im Würzburger Korb. Guter Start von Berlin.
3.
18:36
4:3
Samuel Griesel muss spät in der Wurfuhr aus dem Dribbling von Downtown werfen und verfehlt den Korb relativ deutlich. So kommt es wieder zum Führungswechsel, weil auf der Gegenseite Eddy Edigin im Nachsetzen per Tip In punkten kann.
2.
18:35
2:3
Brae Ivey steckt durch zu Eddy Edigin, der jedoch einen relativ einfachen Korbleger verlegt. Auf der anderen Seite steigt Jack Kayil zum Korb hoch und wird dabei gefoult. Der Wurf fällt trotzdem und auch der Bonus-Freiwurf sitzt. Knappe Führung für Berlin!
1.
18:34
2:0
Die ersten Punkte gehen nach Würzburg,weil Eddy Edigin in Korbnähe die Übersicht behält und den Ball mit etwas Glück aus einem Meter reinlegt.
1.
18:33
0:0
Das Match läuft. Die Würzburger agieren in Rot, während die Berliner klassisch in Dunkelblau gekleidet sind.
18:29
Alles ist angerichtet für eine spannende Partie. Die Teams sind auf dem Parkett. Gleich kann es losgehen.
18:24
Auch Würzburg strahlt aus dem Backcourt die größte Gefahr aus. Allem voran ist hier Marcus Carr zu nennen, der auf 17 Punkte pro Partie kommt und mit 5,3 Assists im Schnitt auch der beste Assist-Geber ist. Ein weiterer Eckpfeiler ist Guard Davion Mintz mit 14 Punkten im Schnitt. Die entscheidenden Personen unter dem Korb sind Alen Pjanic und Eddy Edigin. Letzterer hat mit 6,7 Rebounds im Schnitt den Top-Wert aller Würzburger Akteure.
18:05
ALBA hat seine Stärken vor allem im Backcourt. Schlüsselspieler ist Guard Martin Hermannsson, der in der laufenden Saison auf 14 Punkte im Schnitt kommt und damit neben Boogie Ellis der Top-Scorer ist. Malte Delow folgt mit 12,5 Punkten pro Partie. Der gefährlichste Forward ist bislang Justin Bean, der mit 12 Zählern pro Match der vierte Berliner ist, der bis jetzt zweistellig scort. Bean ist mit durchschnittlich 8,0 Rebounds neben J‘wan Roberts (9,0 Rebounds) unter den Körben die wichtigste Figur.
17:47
Konträr zu den Berlinern hat Würzburg bislang all seine drei BBL-Matches gewinnen können und geht mit einer weißen Weste ins heutige Heimspiel. Auf einen 72:61-Sieg gegen Bonn folgte ein 92:80-Erfolg gegen Braunschweig und ein knapper 84:79-Sieg in Ludwigsburg. Am letzten Dienstag überzeugte das Team aus Nordbayern auch in der Champions League und bezwang Triest souverän mit 78:63. In der Vorsaison scheiterte Würzburg in den Playoffs ebenfalls an Ulm, gewann aber immerhin zwei Partien in der Best-of-Five-Serie.
17:39
Die Berliner haben zum Auftakt der neuen Saison jeweils ein Spiel gewonnen und eines verloren. Nachdem das Match gegen Ludwigsburg verschoben wurde, gab es eine 92:97-Niederlage gegen Trier und einen 97:78-Erfolg in Jena. Am Mittwoch unterlag ALBA in der Champions League Élan Chalon mit 76:81. So ganz scheint die Form beim Hauptstadt-Klub also noch nicht zu stimmen, nachdem die letzte Spielzeit mit der klaren 0:3-Playoff-Niederlage gegen Ulm schon schlecht aufgehört hatte.
17:34
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Spieltag in der BBL. Am heutigen Samstagabend begegnen sich die FitOne Würzburg Baskets und ALBA Berlin. Das Match beginnt um 18:30 Uhr.