90.
17:26
Fazit:
Freiburg und Frankfurt trennen sich am Ende nicht unverdient mit einem 2:2-Unentschieden, über das die SGE sich aber sicherlich ärgern wird. Nachdem ein Koch-Fehler zum frühen Gegentor führte, drehte Burkardt mit einem Doppelpack noch vor der Pause eine sehr intensive Partie, ehe die Hessen im zweiten Durchgang hinten praktisch gar nichts mehr zuließen. Die Adler verdichteten das Zentrum, stellten die Anspielstationen effektiv zu und gewährten den Breisgauern praktisch gar keine Chancen zum Ausgleich mehr, ehe Joker Grifo mit einem aus 28 Metern direkt verwandelten Freistoß dann doch noch traf. Prompt kehrte die Hektik zurück und Ginter traf in der Nachspielzeit noch den Pfosten, obschon der Siegtreffer der Schwarzwälder das Geschehen nicht wirklich abgebildet hätte.
90.
17:23
Pfosten für Freiburg! Beste zieht vom linken Flügel nach innen und findet mit einem starken Chip den am zweiten Pfosten lauernden Ginter, der den Ball mit rechts direkt abnimmt und aufs lange Eck drückt. Der brandgefährliche Aufsetzer wird jedoch vom Pfosten gestoppt.
90.
17:21
Brown macht ein flaches Zuspiel im Strafraum mit dem Rücken zum Tor fest, wird von Kübler nicht attackiert und dreht sich daraufhin einmal mal um die eigene Achse, um aus 13 Metern wuchtig mit links aufs lange Eck abzuziehen. Der Flachschuss geht jedoch vorbei.
90.
17:20
Auf einmal ist die Hektik wieder zurück. Fünf Minuten gibt es außerdem on top. Nachdem bis zum Ausgleich fast schon völliger Stillstand auf dem Rasen herrschte, liegt jetzt wieder etwas in der Luft.
90.
17:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89.
17:18
Die Hessen, die eigentlich alles im Griff hatten, wollen sich jetzt noch einmal dagegen stemmen, aber Brown bekommt den Ball bei Vorstoß über rechts nicht entscheidend zum zweiten Pfosten gelegt. Die Kugel ist zu steil für Bahoya und Knauff.
87.
17:15
Tooor für SC Freiburg, 2:2 durch Vincenzo Grifo
Wahnsinn! Und genau mit diesem Freistoß gleicht Vincenzo Grifo die eigentlich komplett abgekühlte Partie mit einem Geistesblitz aus. Aus 28 Metern zieht das Schlitzohr den Ball fast schon aus dem Stand mit nur zwei Schritten Anlauf über die Mauer hinweg aufs rechte Eck und erwischt Kauã Santos damit eiskalt auf dem falschen Fuß. Der SGE-Keeper sieht hier gar nicht gut aus und hat offenkundig die Möglichkeit eines direkten Versuchs gar nicht erst in Erwägung gezogen.
87.
17:14
Beste zieht vom rechten Flügel nach innen und wird rustikal von Brown von den Beinen geholt. Das bringt den Breisgauern einen durchaus gefährlichen Freistoß ein.
84.
17:12
Es bleibt dabei: Die Schwarzwälder bekommen einfach keine Schlussoffensive mehr gestartet. Frankfurt kontrolliert das Geschehen sehr abgezockt und lässt die Uhr clever für sich arbeiten.
81.
17:09
Julian Schuster schöpft sein Kontingent ebenfalls voll aus: Eren Dinkçi kommt noch für Johan Manzambi.
81.
17:08
Einwechslung bei SC Freiburg: Eren Dinkçi
81.
17:08
Auswechslung bei SC Freiburg: Johan Manzambi
80.
17:07
Toppmöller justiert erneut nach. Mit Højlund und Bahoya kommen zwei frische Offensivkräfte, um in der Schlussphase die Konter mit möglichst viel Tempo und Frische auszuspielen.
80.
17:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
80.
17:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt
80.
17:07
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Oscar Højlund
80.
17:07
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson
78.
17:07
Das Tempo des ersten Durchgangs will partout nicht mehr aufkommen. Die Adler arbeiten extrem konzentriert gegen den Ball und kühlen die Partie nach Balleroberungen immer wieder kontrolliert ab. Defensiv ist es ein sehr starker Auftritt der zuletzt so anfälligen Hessen, die aber inklusive Nachspielzeit noch eine gute Viertelstunde durchhalten müssen.
75.
17:03
Julian Schuster hat noch ein paar Pfeile im Köcher und zieht diese nun. Vincenzo Grifo und Christian Günter sollen in der Schlussviertelstunde noch einmal aufdrehen.
75.
17:03
Einwechslung bei SC Freiburg: Christian Günter
75.
17:03
Auswechslung bei SC Freiburg: Jordy Makengo
75.
17:02
Einwechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
75.
17:02
Auswechslung bei SC Freiburg: Derry Scherhant
74.
17:02
Ritsu Dōan hat nun Feierabend - und wird nicht nur von den Frankfurter Fans, sondern auch von den Freiburgern mit Applaus verabschiedet. Eine schöne Geste. Ansgar Knauff übernimmt für ihn.
74.
17:01
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
74.
17:01
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan
72.
17:01
Kaum öffnet sich mal die Lücke, sucht sofort der eingewechselte Götze mit einem bärenstarken Steckpass den einlaufenden Burkardt. Kübler ist aber eng am Mann und klärt zur Ecke, die nichts weiter einbringt.
71.
17:01
Von den Gästen kommt offensiv auch deshalb kaum noch etwas, weil Burkardt vorne komplett zugestellt wird und praktisch gar keinen Ball mehr behaupten kann. Dennoch können die Frankfurter es sich mit der Führung im Rücken natürlich auch leisten, vorne blasser zu sein als im ersten Durchgang. Freiburg muss zeitnah wieder mehr fürs Spiel tun.
68.
16:57
Die vielen kleinen Fouls und Nickligkeiten sowie der beidseitige Doppelwechsel haben die Partie ein Stück weit verlangsamt. Im Moment plätschert das Geschehen bei viel Mittelfeldgeplänkel vor sich hin. Das kann den Gästen aus der Mainmetropole natürlich nur recht sein.
65.
16:54
Die Reaktion von Dino Toppmöller lässt nicht lange auf sich warten. Auch der SGE-Coach wechselt doppelt. Ellyes Skhiri und Mario Götze sollen die knappe Führung in einem offensiv bislang blassen zweiten Durchgang über die Zeit bringen.
65.
16:53
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
65.
16:53
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
65.
16:53
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
65.
16:53
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
64.
16:52
Gelbe Karte für Can Uzun (Eintracht Frankfurt)
Uzun hält derweil den enteilenden Eggestein von hinten am Trikot fest. Auch das ist Gelb.
64.
16:51
Julian Schuster reagiert jetzt erstmals und vollzieht einen Doppelwechsel. Yuito Suzuki und Igor Matanović sollen frische Akzente setzen.
64.
16:51
Einwechslung bei SC Freiburg: Yuito Suzuki
64.
16:51
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
64.
16:51
Einwechslung bei SC Freiburg: Igor Matanović
64.
16:51
Auswechslung bei SC Freiburg: Junior Adamu
63.
16:51
Gelbe Karte für Johan Manzambi (SC Freiburg)
Freiburg kann den Ball bei einem weiteren Angriff nicht halten und Dōan setzt zum Konter an, den Manzambi mit einem ganz klassischen Trikotzupfer im Keim erstickt. Ein taktisches Foul, wie es im Buche steht. Dafür gibt es natürlich Gelb.
62.
16:51
Nach einem Vorstoß über rechts findet Beste den im Rückraum lauernden Scherhant, der den Ball beim Volley aus 15 Metern aber nicht optimal trifft. Der Aufsetzer ist dennoch sehr gefährlich und verfehlt das rechte Eck nur um eine Haaresbreite.
61.
16:48
Gelbe Karte für Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt)
Derry Scherhant setzt sich im Eins-gegen-Eins gegen Rasmus Kristensen durch und bekommt vom Dänen daraufhin noch einen Bodycheck mit auf den Weg, der hart an der Grenze ist. Zwar bleibt der Freiburger Spieler auf den Beinen, kann aber den Ball nicht mehr kontrollieren, der im Toraus landet. Womöglich auch wegen der Summe der kleinen Vergehen packt Deniz Aytekin nun die Gelbe Karte aus.
59.
16:48
Die Adler bleiben bemerkenswert passiv, halten den Laden defensiv aber sehr gut am Laufen. So richtig zwingend kommt der engagierte Sport-Club nicht hinter die Kette der Eintracht. Schuster sondiert daher auch schon seine Optionen, lässt die Einwechselspieler sich intensiv warmmachen und bespricht sich intensiv mit seinen Assistenztrainern.
56.
16:45
Lienhart schleudert mal wieder einen Einwurf von rechts wie eine Flanke in die Frankfurter Box, aber Dōan arbeitet gut nach hinten mit, schirmt den Ball clever ab und holt gegen den anstürmenden Beste dann auch noch den Abstoß heraus, indem er seinen Gegenspieler anschießt. Dennoch: Offensiv kommt von der SGE seit dem Seitenwechsel absolut gar nichts mehr.
54.
16:43
Die Partie geht derweil im Moment nur in eine Richtung. Amenda schiebt von hinten im eigenen Sechzehner gegen Adamu, der zu Boden geht. Erneut pfeift Aytekin nicht. Aus der zweiten Reihe kann anschließend noch Manzambi abziehen, dessen Schuss jedoch nur zur Ecke geblockt wird, die anschließend nichts weiter einbringt.
53.
16:42
Nachdem es zunächst gar nicht gut aussieht, folgt nun bei Kristensen die Entwarnung. Nachdem er sich an der Seitenlinie noch ein Wortgefecht mit einem Freiburger Fan liefert, kehrt der resolute Däne aufs Feld zurück. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf.
51.
16:41
Aurèle Amenda schiebt Derry Scherhant, der sich auf dem linken Flügel nach vorne tankt, sehr unglücklich in Mitspieler Rasmus Kristensen hinein, der mit schmerzverzerrtem Gesicht liegenbleibt. Schiri Aytekin entscheidet dabei kurioserweise auf Weiterspielen, unterbricht die Partie dann aber doch, damit Kristensen behandelt werden kann.
48.
16:37
Der Sport-Club kommt mit viel Wucht aus der Kabine und Kübler findet Manzambi mit einem Chip von rechts hinter dem zweiten Pfosten. Dessen Kopfball verfehlt das lange Eck jedoch, landet aber noch bei Beste, der aus sehr spitzem Winkel nur das Außennetz trifft.
46.
16:36
Fast gibt es ein Spiegelbild der ersten Hälfte, als Aurèle Amenda einen riskanten Querpass spielt, den Junior Adamu um ein Haar abfängt. Per Grätsche kann er die Kugel jedoch nicht entscheidend kontrollieren, sodass die SGE-Defensive die Situation anschließend bereinigen kann.
46.
16:34
Unverändert kehren beide Teams auf den Rasen zurück. Ohne Wechsel geht es jetzt weiter mit Durchgang zwei.
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Frankfurt führt zur Pause in Freiburg mit 2:1. Dabei begann die Partie zunächst mit einem Schock für die Adler, als nach einem haarsträubenden Koch-Fehlpass mal wieder ein individueller Fehler für den so frühen Rückstand sorgte (2.). Tatsächlich dauerte es sehr lange, ehe die Hessen in der Partie ankamen, ehe in einer insgesamt sehr ausgeglichenen Paarung der Torinstinkt von Goalgetter Jonathan Burkardt den Unterschied ausmachte. Zwei Mal tauchte der Sommerneuzugang der Eintracht gefährlich vor Atubolu auf und beide Male ließ er sich nicht bitten und sorgte mit einem Doppelpack für den Turnaround. Noch ist das letzte Wort im Europa-Park-Stadion aber natürlich nicht gesprochen.
45.
16:15
Gelbe Karte für Aurèle Amenda (Eintracht Frankfurt)
Bei einem hohen Ball in die Tiefe verhindert Koch, dass Adamu starten kann, indem er seinen Gegenspieler von hinten umklammert. Nach dem fälligen Freistoßpfiff von Aytekin kommt es zu einem kleinen Wortgefecht, in dessen Rahmen Amenda sich negativ hervortut. Der Unparteiische zeigt ihm daraufhin die Gelbe Karte.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
43.
16:13
Jordy Makengo wird auf dem linken Flügel nicht attackiert und hat bei seiner Flanke mal richtig viel Platz. Dennoch setzt er den Ball viel zu hoch an. Der am zweiten Pfosten einlaufende Jan-Niklas Beste hat keine Chance, hier noch heranzukommen.
41.
16:12
Die Hausherren sind um eine Reaktion bemüht, aber dem letzten Ball fehlt stets die nötige Präzision. Ein Beste-Freistoß aus dem Zentrum wird von Lienhart - vermutlich auch aus einer Abseitsposition heraus - nicht zwingend genug aufs Frankfurter Tor verlängert. Den zu zentralen Ball begräbt Kauã Santos sehr sicher unter sich.
38.
16:07
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:2 durch Jonathan Burkardt
Frankfurt wird stärker und belohnt sich nun mit dem Treffer zum 2:1. Makengo wird von Dōan hoch gepresst und sein Befreiungsschlag wird von Uzun mit der Brust abgefangen. Der schickt Chaïbi sofort über rechts, dessen flache Hereingabe genau beim einlaufenden Burkardt ankommt. Der Goalgetter schließt unter Bedrängnis mit rechts etwas unorthodox ab, erwischt Atubolu damit aber auch voll auf dem falschen Fuß. Der Rechtsschuss aus zehn Metern fliegt unten rechts ins Eck.
37.
16:07
Insgesamt geht es im Europa-Park-Stadion hin und her. Nachdem die Schwarzwälder zuletzt das Heft des Handelns übernommen hatten, hat nun die Eintracht wieder deutlich mehr vom Spiel.
34.
16:04
Ein langer Kristensen-Einwurf von rechts wird von Adamu unglücklich mit dem Rücken genau in die Füße von Burkardt abgefälscht, der aus 14 Metern sofort abzieht. Der Rechtsschuss kommt durchaus gefährlich aufs linke Eck, aber Atubolu ist rechtzeitig unten und pariert sicher.
33.
16:02
Gelbe Karte für Philipp Lienhart (SC Freiburg)
Atubolu schlägt den Ball unerreichbar für Lienhart ins Seitenaus. Frankfurt will daraufhin den Einwurf schnell ausführen und diesen Fehler ausnutzen, aber Lienhart schießt den bereitliegenden Ball einfach weg, um das zu verhindern. Für diese Unsportlichkeit sieht er die Gelbe Karte.
31.
16:02
Eine halbe Stunde ist rum und von den Adlern ist offensiv seit dem Ausgleich nichts mehr zu sehen. Freiburg ist klar am Drücker und lauert darauf, dass sich in der SGE-Defensive weitere Lücke auftun.
28.
15:59
Der Sport-Club wird wieder etwas zwingender. Eggestein zieht den Ball vom linken Strafraumeck aus sehr giftig mit Zug zum Tor in die Box, wo Höler per Grätsche knapp verpasst. Kauã Santos kann den unangenehmen Aufsetzer dennoch nur frontal klatschen lassen, wo aber kein Freiburger Spieler mehr steht.
26.
15:57
Nach Steilpass von Makengo wird eine Scherhant-Flanke zur Ecke geblockt. Beste findet mit dem fälligen Eckstoß den völlig freien Kübler, der aus sechs Metern aber zu zentral abschließt. Der druckvolle Kopfball kommt genau auf Kauã Santos, der sicher zupackt.
24.
15:54
Bei einem hohen Ball in die Tiefe haben Burkardt und Ginter nur Augen für den Ball und rasseln dann unglücklich mit den Köpfen ineinander. Sieht aber schlimmer aus, als es ist. Beide schütteln sich kurz und können ohne größere Behandlungspause weitermachen.
21.
15:51
Wieder rollt ein Gegenstoß der Adler durchs Zentrum über den umtriebigen Uzun, der mit seinem tödlichen Steckpass aber etwas zu lange wartet und letztlich geblockt wird. Da war mehr drin.
18.
15:47
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Jonathan Burkardt
Die Adler tauchen erstmals gefährlich vor dem Freiburger Tor auf und erzielen prompt den Ausgleich zum 1:1. Can Uzun spielt dabei eigentlich nach hohem Ballgewinn einen Fehlpass, schießt aber Lucas Höler an, der in vollem Lauf unfreiwillig einen Chip in den Lauf von Jonathan Burkardt spielt. Der Goalgetter lässt sich daraufhin nicht zwei Mal bitten und versenkt den Linksschuss aus gut zehn Metern passgenau im rechten unteren Eck. Alles wieder offen!
16.
15:46
Bei einem weiteren weiten Einwurf von Lienhart in die Box der SGE bekommt Koch den Ball erst an den Oberschenkel und dann noch leicht an den angelegten Unterarm. Die Schwarzwälder protestieren, aber Aytekin entscheidet sofort auf Weiterspielen. Auch der VAR kann nichts Problematisches erkennen.
14.
15:45
Die Schwarzwälder haben die Initiative inzwischen völlig übernommen und geben mit langen Ballbesitzphasen den Ton an. Die Eintracht läuft dem Geschehen im Moment ein Stück weit hinterher.
11.
15:41
Lienhart schleudert einen Einwurf von links hoch in die Frankfurter Box. Der Ball wird dort direkt vor die Füße von Scherhant geblockt, dessen satter Rechtsschuss aus 17 Metern denkbar knapp über das Tor der Eintracht hinweg rauscht. Wegen eines vermeintlichen Handspiels eines Freiburger Offensivspielers hätte ein mögliches Tor allerdings vermutlich ohnehin nicht gezählt.
8.
15:38
Farès Chaïbi stößt durchs Zentrum hindurch zum gegnerischen Sechzehner vor, hat dann aber nicht das Auge für den völlig freien Ritsu Dōan. Stattdessen macht er es zu eigensinnig selbst aus 17 Metern und wird dabei von Philipp Lienhart geblockt. Noah Atubolu kann den Ball anschließend sicher aufnehmen.
6.
15:37
Über Ex-SCF-Star Dōan greifen die Hessen mal über rechts an. Ein Lupfer landet im Lauf von Burkardt, der mit der Brust für den mitlaufenden Chaïbi ablegen möchte. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung kompliziert. Die Freiburger Defensive kann klären.
5.
15:36
Die Adler wollen eine Reaktion zeigen und haben insgesamt auch mehr vom Ball, aber die Breisgauer pressen extrem hoch und giftig, wodurch auch wegen des individuellen Fehlers von Koch, der zum Gegentor führte, bemerkenswert viel Hektik im Spiel der Hessen ist, die immer wieder zu Rück- und Querpässen greifen müssen, um den Ball nicht erneut in einer prekären Lage zu verlieren.
2.
15:31
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Derry Scherhant
Traumstart für die Schwarzwälder, die mit dem ersten Abschluss der Partie mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem haarsträubenden Fehlpass im Aufbauspiel, den Robin Koch direkt in die Füße von Johan Manzambi schiebt, geht es dabei ganz schnell. Es kommt sofort der Steckpass in den Lauf von Derry Scherhant, der aus knapp 14 Metern mit links Maß aufs lange Eck nimmt und den Ball dort vorbei am chancenlosen Kauã Santos versenkt.
1.
15:30
Anstoß im Breisgau. Die Hausherren treten in weißen Trikots über roten Hosen an. Die Gäste aus Frankfurt sind in Grau gekleidet. Los geht's.
15:02
Der SC Freiburg wiederum ist durchaus schwer zu schlagen. Die Breisgauer verloren nur fünf ihrer letzten 21 Bundesliga-Spiele (zehn Siege, sechs Remis). Seit Anfang Februar 2025 holten ligaweit nur die Bayern (52), Dortmund (34) und Leverkusen (38) noch mehr Punkte als die Schwarzwälder (36), die in sechs Ligaspielen der Saison 2025/26 allerdings erst neun Tore erzielten. Ein Grund dafür ist, dass mit Ritsu Dōan nun der beste Torjäger der Vorsaison (zehn Saisontore) im Dress der SGE erstmals an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt.
14:52
Dass die Adler trotz ihrer defensiven Defizite dennoch schon neun von 18 möglichen Punkten holten, ist vielmehr auf die fulminante Offensive zurückzuführen. Den bereits 16 Gegentoren stehen schließlich auch schon 17 erzielte Treffer gegenüber. Zehn Mal traf die bisweilen so launische Diva vom Main dabei auch schon auswärts – ligaweiter Höchstwert.
14:43
Noch anfälliger präsentierte sich zuletzt die SGE, die nicht nur insgesamt mit 16 Gegentoren die schwächste Defensive der Bundesliga vorzuweisen hat, sondern in vier aufeinanderfolgenden Ligaspielen stets mindestens drei Gegentore zuließ. Auch hierbei steht der Rückhalt der Hessen im Fokus. Kauã Santos kassierte nach überstandener Verletzung in seinen ersten vier Pflichtspielen der Saison 2025/26 unglaubliche 16 Gegentore – und damit durchschnittlich vier Gegentreffer pro Ligaspiel. Kein anderer Bundesliga-Torwart kommt in der noch jungen Saison auf eine dermaßen niedrige Quote an abwehrten Bällen wie der 22-jährige Brasilianer (nur 31 Prozent).
14:33
Die Schwarzwälder blieben in ihren letzten vier Ligaspielen zwei Mal ohne Gegentor und ließen in diesem Zeitraum gerade einmal zwei Gegentreffer insgesamt zu. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Keeper Noah Atubolu hierbei einen gewaltigen Anteil hatte, indem er 88 Prozent aller Schüsse auf seinen Kasten abwehrte. Im heimischen Europa-Park-Stadion gab es überdies in keinem der letzten acht Bundesliga-Heimspiele mehr eine Weiße Weste.
14:24
Eintracht Frankfurt musste sich vor zwei Wochen dem FC Bayern München vor heimischer Kulisse mit 0:3 geschlagen geben. Trainer Dino Toppmöller vollzieht daraufhin drei Wechsel: Farès Chaïbi, Aurèle Amenda und Rasmus Kristensen erhalten den Vorzug vor Jean Bahoya, Ellyes Skhiri (beide Bank) und Aurélio Buta (nicht im Kader).
14:22
Der SC Freiburg blieb in den letzten sechs Pflichtspielen in Folge ungeschlagen (drei Siege, drei Remis) und holte vor der Länderspielpause einen Punkt in Gladbach (0:0). Im Vergleich zu dieser Partie wechselt Coach Julian Schuster heute auf vier Positionen: Lukas Kübler, Derry Scherhant, Johan Manzambi und Jordy Makengo starten für Vincenzo Grifo, Christian Günter, Philipp Treu (alle drei Bank) und Patrick Osterhage (nicht im Kader).
14:19
Letzte Saison holte die SGE die vollen sechs Punkte gegen den Sport-Club. Damit sind die Frankfurter seit inzwischen sechs Bundesliga-Partien gegen die Kicker aus dem Breisgau ungeschlagen (drei Siege, drei Remis). Erstmals seit 2010 könnten die Hessen nun wieder drei Ligaspiele in Folge gegen Freiburg gewinnen.
14:18
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Europa-Park-Stadion. Hier empfängt der SC Freiburg heute um 15:30 Uhr Eintracht Frankfurt im Rahmen des 7. Spieltags der Fußball-Bundesliga.