
Fußball
Champions League
90.
22:59
Fazit
Der FC Porto gewinnt das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League mit 1:0 gegen den FC Arsenal. Das Spiel war über weite Strecken sehr ereignisarm. Arsenal hatte viel den Ball, aber kaum richtige Chancen. Porto hätte in der ersten Hälfte schon in Führung gehen müssen, der Pfosten stand aber im Weg. Die meiste Zeit über hatten die Gunners den Ball in ungefährlichen Räumen. Die Gastgeber beschränkten sich darauf, sicher zu stehen und warteten auf den einen Moment. Dass dieser noch kommen sollte, daran hat in der 94. Minute vermutlich niemand mehr geglaubt, aber Galeno erzielte mit einem wunderschönen Schuss den Siegtreffer. Das ist insgesamt nicht unverdient, weil Arsenal einfach viel zu harmlos war.
Der FC Porto gewinnt das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League mit 1:0 gegen den FC Arsenal. Das Spiel war über weite Strecken sehr ereignisarm. Arsenal hatte viel den Ball, aber kaum richtige Chancen. Porto hätte in der ersten Hälfte schon in Führung gehen müssen, der Pfosten stand aber im Weg. Die meiste Zeit über hatten die Gunners den Ball in ungefährlichen Räumen. Die Gastgeber beschränkten sich darauf, sicher zu stehen und warteten auf den einen Moment. Dass dieser noch kommen sollte, daran hat in der 94. Minute vermutlich niemand mehr geglaubt, aber Galeno erzielte mit einem wunderschönen Schuss den Siegtreffer. Das ist insgesamt nicht unverdient, weil Arsenal einfach viel zu harmlos war.
90.
22:56
Fazit:
Ein irgendwie antiklimaktisches Champions-League-Spiel zwischen Napoli und Barcelona endet 1:1. Den Gästen gehörten die ersten 30 Minuten, in denen Meret zwei Mal stark den Rückstand verhinderte, ehe die Partenopei aufwachten und bis in die zweite Hälfte hinein am Drücker waren. Inmitten einer Stärkephase der Azzurri erzielte dann aber Lewandowski die Führung für die Katalanen (60.), die anschließend auch gegen verunsicherte Partenopei nachlegen wollten. Stattdessen markierte nur eine Viertelstunde später Osimhen den Ausgleich (75.). Nachdem dann wiederum von Barça praktisch gar nichts mehr kam, hätte Gündoğan in buchstäblich letzter Sekunde beinahe noch den Last-Minute-Winner erzielt. Am Ende bleibt das Remis aber wohl leistungsgerecht. Die Entscheidung ist damit aufs Rückspiel vertagt.
Ein irgendwie antiklimaktisches Champions-League-Spiel zwischen Napoli und Barcelona endet 1:1. Den Gästen gehörten die ersten 30 Minuten, in denen Meret zwei Mal stark den Rückstand verhinderte, ehe die Partenopei aufwachten und bis in die zweite Hälfte hinein am Drücker waren. Inmitten einer Stärkephase der Azzurri erzielte dann aber Lewandowski die Führung für die Katalanen (60.), die anschließend auch gegen verunsicherte Partenopei nachlegen wollten. Stattdessen markierte nur eine Viertelstunde später Osimhen den Ausgleich (75.). Nachdem dann wiederum von Barça praktisch gar nichts mehr kam, hätte Gündoğan in buchstäblich letzter Sekunde beinahe noch den Last-Minute-Winner erzielt. Am Ende bleibt das Remis aber wohl leistungsgerecht. Die Entscheidung ist damit aufs Rückspiel vertagt.
90.
22:53
Tooor für FC Porto, 1:0 durch Galeno
Was für ein Tor! Porto setzt den Lucky Punch! Wahnsinn! Die Hausherren erobern im Mittelfeld einen ungenauen Pass von Arsenal. Das Stadion wird nochmal laut. Die Kugel kommt links 30 Meter vor dem Tor zu Galeno, der ein paar Meter in die Mitte zieht und dann mit rechts aufs lange Eck schlenzt. Keiner greift Galeno richtig an. Dadurch hat er genug Platz für den Schuss, der wunderschön neben dem rechten Pfosten ins Tor segelt. Raya stand vermutlich etwas zu weit vor seinem Tor. Das war aber vor allem ein wunderschöner Schuss.
Was für ein Tor! Porto setzt den Lucky Punch! Wahnsinn! Die Hausherren erobern im Mittelfeld einen ungenauen Pass von Arsenal. Das Stadion wird nochmal laut. Die Kugel kommt links 30 Meter vor dem Tor zu Galeno, der ein paar Meter in die Mitte zieht und dann mit rechts aufs lange Eck schlenzt. Keiner greift Galeno richtig an. Dadurch hat er genug Platz für den Schuss, der wunderschön neben dem rechten Pfosten ins Tor segelt. Raya stand vermutlich etwas zu weit vor seinem Tor. Das war aber vor allem ein wunderschöner Schuss.
90.
22:52
Beinahe gelingt den Katalanen der Lucky Punch. Nach einem hohen Ball in die Tiefe kann Lewandowski die Kugel zwar nicht behaupten, aber der zweite Ball landet bei Gündoğan, dessen strammen Schuss aus 19 Metern sicherlich der eine oder andere Zuschauer schon drin gesehen haben wird. Letztlich rauscht der Schuss aber um eine Haaresbreite links vorbei.
90.
22:52
Rice bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Gabriel kommt aus acht Metern zum Kopfball, sein Abschluss geht aber ein paar Meter drüber.
90.
22:50
Galeno schlenzt den Ball vom linken Flügel in die Mitte. Es kommt kein Mitspieler ran, sodass die Hereingabe in den Armen von Raya landet.
90.
22:50
João Cancelo arbeitet sich noch einmal auf dem linken Flügel nach vorne und flankt dann hoch auf den zweiten Pfosten. Etwas zu hoch für den dort lauernden Raphinha, der sich vergeblich streckt und nicht mehr kontrolliert abschließen kann.
88.
22:48
Wendell hat sich bei einem Zweikampf mit Kiwior verletzt. Er muss eventuell ausgewechselt werden.
90.
22:48
Nachdem es im flüssigen ersten Durchgang einen raren, pünktlichen Pausenpfiff gab, stehen im zweiten Durchgang jetzt vier Minuten Nachschlag auf der Tafel.
89.
22:46
Die Partenopei schnüren Barcelona tief in der eigenen Hälfte ein und lauern auf weitere Chancen. Giovanni Simeone kann aus 19 Metern mal mit rechts abziehen, aber der Ball geht deutlich drüber.
86.
22:44
Doppelwechsel bei den Blaugrana. Oriol Romeu und João Félix bekommen noch knapp fünf Minuten plus Nachspielzeit.
84.
22:43
João Mário spielt rechts in den Strafraum auf Francisco Conceição, der hoch in die Mitte flankt. Der Ball wird abgefälscht und landet in den Armen von Raya.
85.
22:43
Die Azzurri haben Blut geleckt und wollen jetzt mehr. Es entbrennt eine regelrechte Eckballstafette, weil die Katalanen den Ball nicht wegbekommen. Dann findet Raspadori auch endlich mal einen Abnehmer. Aus vollem Lauf köpft Anguissa aus sechs Metern jedoch wuchtig rechts am Kasten von ter Stegen vorbei. Abstoß Barça.
83.
22:42
Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen. Es wirkt nicht so, als würde eine Mannschaft nochmal alles nach vorne werfen. Porto will aber nochmal wechseln.
83.
22:40
Die Partenopei erarbeiten sich einen weiteren Eckstoß, den Raspadori allerdings viel zu flach zum ersten Pfosten tritt. Dort kann die Defensive der Blaugrana sehr mühelos klären.
80.
22:40
Arsenal bringt immer wieder Ecken in die Mitten, die aber in der Regel keine Gefahr erzeugen. Entweder klärt Diogo Costa den Ball oder es wird ein Offensivfoul begangen.
80.
22:38
Zum ersten Mal überhaupt wechselt nun auch Xavi, der für den anfangs noch so auffälligen und zuletzt abgetauchten Lamine Yamal Raphinha in die Partie bringt.
77.
22:37
Francisco Conceição geht rechts auf den Strafraum zu und spielt einen Steckpass, der für keinen Mitspieler zu erreichen ist und in den Armen von Raya landet.
80.
22:37
Den fälligen Freistoß aus 24 Metern zentraler Position möchte Giacomo Raspadori ausführen, der die Durchführung dieser Standardsituation in mehreren Wortduellen mit seinen Kollegen erkämpfen muss. Viel bringt es nicht. Er jagt die Kugel fahrig in die Mauer.
78.
22:36
Gelbe Karte für Andreas Christensen (FC Barcelona)
Christensen räumt jetzt Lobotka acht Meter vor der Strafraumgrenze ab. Auch das ist eine klare Gelbe Karte.
Christensen räumt jetzt Lobotka acht Meter vor der Strafraumgrenze ab. Auch das ist eine klare Gelbe Karte.
76.
22:34
Gelbe Karte für Iñigo Martínez (FC Barcelona)
Iñigo Martínez schimpft wie ein Rohrspatz und will, dass das Tor wegen eines Offensivfouls aberkannt wird. Der Schiedsrichter hört sich das allerdings nicht allzu lange an und zückt die Gelbe Karte gegen den katalanischen Verteidiger.
Iñigo Martínez schimpft wie ein Rohrspatz und will, dass das Tor wegen eines Offensivfouls aberkannt wird. Der Schiedsrichter hört sich das allerdings nicht allzu lange an und zückt die Gelbe Karte gegen den katalanischen Verteidiger.
75.
22:32
Tooor für SSC Napoli, 1:1 durch Victor Osimhen
Auch dank einem Fehler von Iñigo Martínez gleicht Napoli nun auf 1:1 aus. Frank Anguissa tankt sich mit viel Wucht durchs Zentrum vor und spielt dann Victor Osimhen an, der mit dem Rücken zum Tor steht, die Kugel annimmt, sie gegen den fallenden Iñigo Martínez mit viel Körperlichkeit behauptet und nach der Drehung dann abschließen kann. Der Rechtsschuss aus zwölf Metern ist platziert genug, um ter Stegen zu schlagen, und zappelt unten links im Netz.
Auch dank einem Fehler von Iñigo Martínez gleicht Napoli nun auf 1:1 aus. Frank Anguissa tankt sich mit viel Wucht durchs Zentrum vor und spielt dann Victor Osimhen an, der mit dem Rücken zum Tor steht, die Kugel annimmt, sie gegen den fallenden Iñigo Martínez mit viel Körperlichkeit behauptet und nach der Drehung dann abschließen kann. Der Rechtsschuss aus zwölf Metern ist platziert genug, um ter Stegen zu schlagen, und zappelt unten links im Netz.
74.
22:32
Matteo Politano nimmt auf dem rechten Flügel mal Fahrt auf und tankt sich bis zur Grundlinie vor, wo er sich jedoch von Frenkie de Jong abkochen lässt, der dann hinter den Ball kommt und das Leder über die Linie eskortiert. Abstoß Barcelona.
71.
22:31
Trossard bekommt auf dem linken Flügel den Ball. Er holt im Zweikampf mit Pepe eine Ecke raus.
71.
22:29
Napoli bekommt noch einmal neuen Schwung und drückt auf den Ausgleich, scheitert aber weiterhin daran, gefährliche Abschlüsse zu kreieren. Marc-André ter Stegen musste in den gesamten 70 Spielminuten noch nicht ein einziges Mal nennenswert eingreifen.
67.
22:27
Beinahe die Führung für Porto! Pepê setzt sich auf dem rechten Flügel sehr leicht gegen Havertz durch. Er geht zur Grundlinie und spielt den Ball quer. Wenige Meter vor dem Tor kommt Evanilson zum Abschluss. Der Ball wird abgefälscht und geht drüber.
68.
22:26
Doppelwechsel bei den Partenopei. Unter anderem bringt der neue Trainer Calzona den ehemaligen Frankfurter Lindstrøm ins Spiel, für den ein sichtlich angefressener Kvaratskhelia das Feld verlässt, der mit seiner Herausnahme alles andere als einverstanden ist.
66.
22:24
Barça setzt jetzt sehr gut nach und arbeitet sich sehr geduldig nach vorne. Als sich dann für Pedri eine Lücke auftut, zieht er einfach mal wuchtig aus 18 Metern ab. Meret will den sehr zentralen Schuss fangen, verschätzt sich dabei aber. Der Ball gleitet ihm durch die Hände, fliegt aber zum Glück für den Keeper der Partenopei am Tor vorbei. Die anschließende Ecke kann Meret dann aber schon wieder sicher aus der Luft pflücken.
64.
22:23
Martinelli geht links ins Dribbling und bricht in den Strafraum durch. Varela kommt dazwischen und verhindert eine gute Chance für Arsenal.
64.
22:22
Der Uruguayer steht wieder. Die Partie kann im Elf-gegen-Elf fortgesetzt werden. Napoli steht jetzt unter Zugzwang. Eine Heimpleite im Rückspiel in Katalonien noch aufholen zu müssen, käme einer regelrechten Mammutaufgabe gleich.
62.
22:22
Gelbe Karte für Nico González (FC Porto)
Nico González hält Havertz im Mittelkreis fest. Für das taktische Foul gibt es die Gelbe Karte.
Nico González hält Havertz im Mittelkreis fest. Für das taktische Foul gibt es die Gelbe Karte.
63.
22:21
Ronald Araújo hat im Zweikampf etwas abbekommen und wird schon seit fast zwei Minuten auf dem Platz behandelt.
59.
22:19
Arsenal hat jetzt wieder die Spielkontrolle übernommen. Die Gäste kommen auch häufiger ins letzte Drittel, aber Torchancen sind weiterhin Mangelware.
60.
22:17
Tooor für FC Barcelona, 0:1 durch Robert Lewandowski
Ein Treffer der Katalanen hatte sich zwar nicht wirklich angebahnt, aber mit einem starken Spielzug gehen die Gäste nun dennoch in Führung, weil bei den Hausherren die Zuordnung nicht stimmt. Pedri spielt den Steckpass auf Lewandowski perfekt in den Halbraum hinein, der aus 13 Metern mit rechts abziehen kann und den Ball mit viel Präzision im linken unteren Eck versenkt. Meret streckt sich vergeblich und kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
Ein Treffer der Katalanen hatte sich zwar nicht wirklich angebahnt, aber mit einem starken Spielzug gehen die Gäste nun dennoch in Führung, weil bei den Hausherren die Zuordnung nicht stimmt. Pedri spielt den Steckpass auf Lewandowski perfekt in den Halbraum hinein, der aus 13 Metern mit rechts abziehen kann und den Ball mit viel Präzision im linken unteren Eck versenkt. Meret streckt sich vergeblich und kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
56.
22:17
Beste Chance für Arsenal! Rice bringt eine Ecke von der linken Seite weit in den Strafraum. Der Ball landet am zweiten Pfosten bei Trossard, der direkt volley mit rechts abzieht. Der Schuss geht ein paar Meter drüber, aber der Schiedsrichter entscheidet ohnehin auf Offensivfoul, weil Pepe in der Mitte zu Boden gegangen ist.
57.
22:14
Iñigo Martínez langt hart gegen Victor Osimhen zu, kommt aber mit einer mündlichen Verwarnung davon. Dafür gibt es einen gefährlichen Freistoß für die Azzurri, den Khvicha Kvaratskhelia vom rechten Flügel aus gefährlich in den Strafraum zieht. Einmal mehr behält Barça aber die Lufthoheit und klärt sicher per Kopf.
53.
22:13
Martinelli legt sich den Ball am linken Strafraumeck auf den linken Fuß und flankt dann mit links in die Mitte. Die Hereingabe wird geblockt und die Kugel landet im Rückraum bei Ødegaard, der direkt volley abzieht. Sein Schuss wird ebenfalls geblockt.
52.
22:11
Gelbe Karte für Francisco Conceição (FC Porto)
Francisco Conceição hält Gabriel Martinelli im linken Halbfeld fest, um einen Angriff der Gunners zu unterbinden. Dafür gibt es Gelb.
Francisco Conceição hält Gabriel Martinelli im linken Halbfeld fest, um einen Angriff der Gunners zu unterbinden. Dafür gibt es Gelb.
54.
22:11
João Cancelo flankt von links sehenswert mit dem Außenrist in die Box, wo Juan Jesus mit einer perfekt getimten Grätsche vor Robert Lewandowski zur Ecke klärt. Die kurz ausgeführte Variante bringt dann überhaupt nichts ein. Gegen das Napoli-Pressing muss Barça gleich drei Mal den Rückpass wählen, sodass der eigene Eckball letztlich bei ter Stegen landet. So war das sicherlich nicht geplant.
51.
22:08
Nach Balleroberung im Zentrum sucht Lobotka den abseitsverdächtig lauernden Osimhen, der den Ball aber in der Seitwärtsbewegung gar nicht mitgenommen bekommt. So kann ter Stegen die Kugel sicher aufnehmen.
48.
22:08
Das Spiel geht erstmal so ereignisarm weiter, wie es schon in der ersten Hälfte war. Der Ball befindet sich meistens zwischen den Strafräumen.
49.
22:07
Zwar kommt Napoli besser aus der Kabine, der erste richtige Abschluss nach dem Seitenwechsel gehört aber erneut den Blaugrana. Yamal findet Gündoğan, dessen flacher Rechtsschuss aus 14 Metern aber zu zentral aufs Tor kommt. Meret steht gut und begräbt den Ball sicher unter sich.
46.
22:02
Die Teams kehren unverändert auf den Rasen zurück. Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
45.
21:51
Halbzeitfazit
Porto und Arsenal gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die ersten 45 Minuten waren äußerst ereignisarm. Arsenal hatte die ganze Zeit über viel Ballbesitz - insgesamt 68 Prozent - daraus erzeugten die Gäste aber überhaupt keine Torgefahr. Porto wurde mit zunehmender Spielzeit etwas mutiger. Viele Chancen hatten die Gastgeber auch nicht, aber dafür eine, die eigentlich zum 1:0 hätte führen müssen. Es war ein kleines Wunder, dass Galeno den Ball nicht im Tor unterbrachte. Gegen Ende der ersten Hälfte hatten die Gunners ein paar ungefährliche Kopfbälle nach Ecken. Insgesamt geht das Unentschieden zur Pause in Ordnung, Porto war einem Tor aber deutlich näher.
Porto und Arsenal gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die ersten 45 Minuten waren äußerst ereignisarm. Arsenal hatte die ganze Zeit über viel Ballbesitz - insgesamt 68 Prozent - daraus erzeugten die Gäste aber überhaupt keine Torgefahr. Porto wurde mit zunehmender Spielzeit etwas mutiger. Viele Chancen hatten die Gastgeber auch nicht, aber dafür eine, die eigentlich zum 1:0 hätte führen müssen. Es war ein kleines Wunder, dass Galeno den Ball nicht im Tor unterbrachte. Gegen Ende der ersten Hälfte hatten die Gunners ein paar ungefährliche Kopfbälle nach Ecken. Insgesamt geht das Unentschieden zur Pause in Ordnung, Porto war einem Tor aber deutlich näher.
45.
21:48
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Napoli und Barcelona noch 0:0. Dabei gehörte die Anfangsphase ausschließlich den Gästen aus Katalonien, die richtig stark begannen, es aber verpassten, das Führungstor zu erzielen. Gleich zwei Mal rettete allerdings auch Meret glänzend. Sehr passive Azzurri tauten dann in den letzten zehn Minuten allmählich auf und spielten etwas flüssiger nach vorne. Der erste Torschuss auf den Kasten von ter Stegen lässt allerdings weiterhin auf sich warten.
Zur Pause steht es zwischen Napoli und Barcelona noch 0:0. Dabei gehörte die Anfangsphase ausschließlich den Gästen aus Katalonien, die richtig stark begannen, es aber verpassten, das Führungstor zu erzielen. Gleich zwei Mal rettete allerdings auch Meret glänzend. Sehr passive Azzurri tauten dann in den letzten zehn Minuten allmählich auf und spielten etwas flüssiger nach vorne. Der erste Torschuss auf den Kasten von ter Stegen lässt allerdings weiterhin auf sich warten.
45.
21:47
Die nächste Ecke führt zum nächsten Abschluss. Wieder gibt es viel Gerangel in der Mitte. Saka bringt den Ball von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Havertz zum Kopfball hochsteigt. Sein Abschluss geht links daneben.
43.
21:44
Leise, still und heimlich haben die Azzurri die Kontrolle übernommen. Inzwischen sind die Blaugrana, denen die erste halbe Stunde komplett gehörte, das passivere Team. Bei einem raren Vorstoß über links zieht Cancelo vom linken Strafraumeck aus mit dem Außenrist aufs kurze Eck ab. Der Verlegenheitsschuss geht jedoch deutlich drüber.
43.
21:44
Arsenal kommt mal wieder nach einer Ecke zum Kopfball. Havertz Abschluss, der tatsächlich mit dem linken Oberarm abgegeben wurde, wird aber zurückgepfiffen, weil White ein Offensivfoul begangen hat.
40.
21:42
Nächste Chance für die Gastgeber. Pepê legt stark mit der Hacke für Evanilson auf, der rechts in den Strafraum geht und aus spitzem Winkel abzieht. Sein Schuss geht durch die Beine von Rice, ist aber kein Problem für Raya, der den Ball festhält.
40.
21:41
Kvaratskhelia holt gegen Yamal einen Eckstoß heraus und bringt den ruhenden Ball von links dann auch höchstpersönlich rein. Im Zentrum klärt allerdings Koundé per Kopf.
38.
21:40
Die Partenopei werden etwas aktiver. Ihr erster wirklicher Abschluss lässt aber weiterhin auf sich warten. Nach starker Hereingabe vom rechten Flügel probiert der nachgerückte Olivera es mit einer Kopfballablage ins Zentrum. Grundsätzlich eine gute Idee, nur steht dort kein Mitspieler.
38.
21:39
Porto wird mal wieder offensiv aktiv. Nico González erobert den Ball durch einen robusten Körpereinsatz gegen Ødegaard. Dann zieht der Spanier aus 25 Metern ab. Sein wuchtiger Schuss geht gut einen Meter über den rechten Winkel.
36.
21:38
Offensiv ist das weiterhin wirklich viel zu zahm, was der italienische Meister anzubieten hat. Nach Foul von de Jong an Politano bringt selbiger die Kugel zu kurz in die Box, wo Di Lorenzo zwar noch drankommt, dann aber direkt von Cancelo geblockt wird.
35.
21:36
Endlich der erste ernsthafte Abschluss für Arsenal. Die Ecke von der rechten Seite landet am zweiten Pfosten auf dem Kopf von Saliba. Der Franzose setzt den Kopfball unter Bedrängnis links daneben.
33.
21:35
Den fälligen Freistoß von Gündoğan darf Lewandowski dann auch direkt schon wieder verwerten. Sein Kopfball unter Bedrängnis aus 14 Metern verfehlt das Napoli-Tor jedoch deutlich.
34.
21:35
Saka hat rechts im Strafraum mal ein wenig Platz. Der Engländer geht ins Dribbling und flankt dann von der Grundlinie vor das Tor. Der Ball wird abgefälscht und landet auf der Latte. Vorher war er aber schon im Aus, deshalb gibt es Ecke.
32.
21:34
Robert Lewandowski stibitzt Juan Jesus beim hohen Pressing das Leder vom Fuß und fängt sich anschließend einen Tritt gegen den Knöchel von seinem Gegenspieler. Nach kurzem Schockmoment kann der Pole aber weiterspielen.
33.
21:34
Arsenal hat einen ersten Abschluss, der sinnbildlich für das bisherige Spiel weit über das Tor fliegt. Trossard hat es einfach mal von der linken Strafraumecke probiert.
29.
21:30
Dem letzten Ball fehlt bei den Katalanen bisweilen noch die Präzision. Auch der gut gedachte Chip von Yamal in den Lauf vom startenden Gündoğan hat etwas zu viel Tempo und strandet im Toraus.
29.
21:30
Arsenal verlagert das Spiel jetzt immer näher an das Tor des FC Porto. Es entstehen aber immer noch keine Chancen für die Gäste.
26.
21:28
Barça macht weiter Druck und hätte die Führung inzwischen auch verdient. Von Napoli kommt offensiv fast gar nichts. Auch eine Politano-Hereingabe vom rechten Flügel ist viel zu unpräzise für Osimhen. Koundé klärt per Kopf.
26.
21:27
Ødegaard bringt einen Freistoß vom rechten Flügel als Flanke in den Strafraum. Ein Porto-Verteidiger klärt per Flugkopfball zur Ecke.
24.
21:26
Die Großchance für Porto hat das Publikum motiviert, die Hausherren stärker zu unterstützen. Jetzt drückt Porto phasenweise. Arsenal hat natürlich trotzdem mehr den Ball.
23.
21:24
Und wieder zeichnet sich Meret mit einem herrlichen Reflex aus. Gündoğan zieht kompromisslos aus der zweiten Reihe ab. Der extrem harte Schuss könnte zwar etwas präziser sein, kommt trotzdem wuchtig aufs linke Eck. Meret lenkt das Geschoss mit einer starken Flugeinlage zur Ecke, die dann nichts weiter einbringt.
21.
21:24
Was war das denn? Francisco Conceição geht rechts zu Grundlinie und bringt den Ball halbhoch vor das Tor. Über Umwege landet die Kugel am Fünfmeterraum auf dem Fuß von Galeno, der volley abzieht. Sein Schuss fliegt gegen den linken Pfosten und springt wieder zu Galeno. Der Brasilianer nimmt den Ball erneut direkt. Der zweite Versuch geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Es war extrem unwahrscheinlich, dass keiner der beiden Schüsse den Weg ins Tor findet. Eine kuriose Szene.
22.
21:23
Pedri schickt João Cancelo den linken Flügel nach vorne und von der Grundlinie aus kommt der schnelle Flachpass auf den am ersten Pfosten lauernden Lewandowski, der die Kugel per Direktabnahme gefährlich aufs Napoli-Tor lenkt. Meret ist aber mit einer bärenstarken Fußabwehr zur Stelle, um den Einschlag zu verhindern.
20.
21:21
Porto hat jetzt etwas mehr den Ball, das führt aber noch nicht dazu, dass die Hausherren Chancen haben. Es gibt auf beiden Seiten kaum Strafraumaktionen.
19.
21:20
Victor Osimhen hat auf dem rechten Flügel mal etwas Platz, kommt aber nicht an Ronald Araújo vorbei. Immerhin gibt es die erste Ecke für die Partenopei. Khvicha Kvaratskhelia findet allerdings in der gegnerischen Box keinen Abnehmer. Robert Lewandowski klärt sicher per Kopf.
17.
21:18
Rice bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Diogo Costa faustet den Ball weg. Gleichzeitig geht Pepe in einem Zweikampf mit Gabriel zu Boden, weshalb der Schiedsrichter auf Freistoß für Porto entscheidet.
16.
21:17
Gelbe Karte für Frenkie de Jong (FC Barcelona)
Frenkie de Jong geht zur Grätsche gegen Giovanni Di Lorenzo runter und bringt seinen Gegenspieler ohne Chance auf den Ball aus dem Tritt. Kein böses Foul, aber dem Unparteiischen reicht das, um die erste Gelbe Karte der Partie zu zücken.
Frenkie de Jong geht zur Grätsche gegen Giovanni Di Lorenzo runter und bringt seinen Gegenspieler ohne Chance auf den Ball aus dem Tritt. Kein böses Foul, aber dem Unparteiischen reicht das, um die erste Gelbe Karte der Partie zu zücken.
14.
21:16
Der nächste Abschluss der Gäste: Pedri steckt mit viel Übersicht auf Lewandowski durch, der die Kugel am Fünfmeterraum annimmt und dann sofort den Abschluss aufs kurze Eck sucht. Der Linksschuss klatscht allerdings nur ans Außennetz.
14.
21:15
Porto guckt sich den Ballbesitz der Gunners an und läuft alle Lücken zu. Die Hausherren lauern auf Konter.
12.
21:13
Die Partenopei probieren es jetzt mit höherem Pressing, allerdings hat Barça keinerlei Probleme damit, sich dagegen spielerisch zu lösen. Es ist ein wirklich sehr überzeugender Anfang des spanischen Meisters.
11.
21:12
Ein langer Ball kommt links in den Lauf von Galeno. Raya kommt aus seinem Tor und köpft die Kugel ins aus. Galeno reagiert blitzschnell und führt direkt den Einwurf aus. Die Arsenal-Verteidigung ist aber gut zurückgerückt und kann den Angriff unterbinden.
10.
21:11
Arsenal kommt bisher einfach nicht wirklich über die Mittellinie hinaus. Die 85 Prozent Ballbesitz der Gäste fanden fast ausschließlich in ungefährlichen Räumen statt.
9.
21:11
Es brennt lichterloh im Strafraum der Italiener. Wieder ist der auffällige Yamal nicht zu stoppen, zieht mit der Kugel am Fuß nach innen und probiert es dann erneut direkt. Meret kann nur zur Seite klatschen lassen, wo Gündoğan steht, der die Kugel sofort ins Zentrum passt. Jedoch zu unpräzise. Lewandowski und de Jong haben keine Chance, heranzukommen, sodass die Napoli-Defensive in höchster Not klären kann.
7.
21:08
Die Anfangsminuten gehören ganz klar den Blaugrana. Napoli wirkt sehr nervös und lässt ein klares Konzept bislang vermissen. Immer wieder verlieren die Azzurri im Spielaufbau sehr leichtfertig den Ball.
7.
21:08
Noch passiert nicht viel in diesem Spiel. Die Gäste lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Porto steht defensiv bisher gut, spielt aber im Aufbauspiel zu viele Fehlpässe, sodass keine Ballbesitzphasen zustande kommen.
4.
21:06
Der erste Abschluss der Partie gehört den Gästen. Lewandowski zieht die Innenverteidigung auseinander, sodass die Gasse für den Steckpass frei ist. Cancelo findet Gündoğan, der für Yamal ablegt. Der Shootingstar zieht aus 16 Metern mit links ab, verfehlt das linke obere Eck jedoch deutlich.
4.
21:05
Arsenal ist zunächst die überlegene Mannschaft, noch kommen die Gunners aber nicht ins letzte Drittel.
3.
21:04
Lamine Yamal nimmt auf dem rechten Flügel Fahrt auf und bekommt das hohe Zuspiel direkt in den Lauf serviert. Im Eins-gegen-Eins wird der 16-Jährige jedoch von Mathías Olivera abgekocht.
2.
21:02
Gelbe Karte für Declan Rice (Arsenal FC)
Rice kommt im Mittelfeld gegen Galeno zu spät. Er grätscht den Brasilianer von der Seite um und bekommt dafür die Gelbe Karte.
Rice kommt im Mittelfeld gegen Galeno zu spät. Er grätscht den Brasilianer von der Seite um und bekommt dafür die Gelbe Karte.
1.
21:01
Anpfiff am Fuße des Vesuvs. Die Partenopei laufen in ihren blauen Heimtrikots über weißen Hosen auf. Die Gäste aus Katalonien sind ganz in Gelb gekleidet. Los geht's.
20:32
Die Katalanen, die zuletzt große Mühe hatten, die Gruppenphase der Königsklasse heil zu überstehen, verkauften sich auch in den K.-o.-Runden der Champions League zuletzt nicht mehr allzu teuer. Auswärts gewannen die Blaugrana gerade einmal eines ihrer letzten zehn Champions-League-Spiele in der K.-o.-Phase (vier Remis, fünf Niederlagen). Immerhin: In bislang vier Aufeinandertreffen mit den Partenopei blieb Barça gänzlich ungeschlagen (zwei Siege, zwei Remis). Schon einmal eliminierten die Katalanen die Azzurri dabei im Achtelfinale der Königsklasse. 4:2 nach Hin- und Rückspiel hieß es in der Saison 2019/20.
20:32
Der FC Arsenal hat am Samstag mit 5:0 gegen Burnley gewonnen. Im Vergleich zu dieser Partie nimmt Mikel Arteta keinen Wechsel in seiner Startelf vor.
20:31
Zum Personal: Sérgio Conceição nimmt bei Porto eine Änderung im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Amadora vor. Wendell startet anstelle von Sanusi hinten links.
20:26
Der FC Arsenal hat sich in einer Gruppe mit Sevilla, Lens und Eindhoven souverän als Gruppenerster durchgesetzt. Ähnlich gut läuft es zur Zeit in der Premier League. Die Gunners haben zuletzt fünf Spiele in Serie gewonnen und sich dadurch wieder im Meisterschaftsrennen angemeldet. Aktuell steht die Mannschaft von Mikel Arteta auf Rang drei und hat zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Liverpool. Sollte Arsenal das Achtelfinale in der Königsklasse gegen Porto überstehen, wäre es der erste Einzug in die Runde der letzten Acht seit der Saison 2009/10.
20:24
Auch der FC Barcelona ist wohl ein scheidender Meister. Dem Tabellendritten der LaLiga fehlen 13 Spieltage vor Saisonende acht Punkte auf Spitzenreiter Real Madrid, was mit Blick darauf, dass die Blancos erst ein Ligaspiel verloren haben, wohl nicht mehr aufzuholen ist. Immerhin lief es international grundsätzlich gut. Barça gewann die Gruppe H, musste sich allerdings sowohl Schachtjor Donezk (0:1) als auch Royal Antwerpen (2:3) in zwei Auswärtsspielen geschlagen geben.
20:15
Auf nationaler Ebene will es für die Elf vom Fuße des Vesuvs partout nicht laufen. Napoli holte nur 36 Punkte aus 24 Ligaspielen und rangiert in der Serie A damit auf einem völlig ernüchternden neunten Platz. Der Vorjahresmeister, der gerade erst am Montag schon wieder den Trainer wechselte, braucht somit schon eine kleine Serie, um den Bock umzustoßen und auch in 2024/25 wieder international vertreten zu sein.
20:13
Der FC Porto hat sich in einer Gruppe mit Antwerpen, Donezk und Barcelona für das Achtelfinale qualifiziert. Am Ende wurden die Portugiesen nur aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs mit Barcelona nicht Gruppenerster. In der Liga läuft es nicht so gut. Der 30-fache portugiesische Meister ist aktuell nur Dritter und hat sieben Punkte Rückstand auf Tabellenführer Benfica Lissabon. Außerdem gab es in den vergangenen drei Spielen nur einen Sieg.
20:07
Die SSC Neapel überzeugte in der Champions-League-Gruppenphase, in der die Partenopei in der Gruppe C Zweiter hinter Real Madrid und vor Sporting Braga und Union Berlin wurden, vor allem durch ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Die zehn Tore, die in den sechs Vorrundenspielen erzielt wurden, verteilen sich auf acht verschiedene Torschützen. Nur bei Manchester City trafen noch mehr unterschiedliche Spieler (neun).
20:00
Die Gäste aus Katalonien feierten bei der Generalprobe am Samstag einen 2:1-Auswärtssieg bei Celta Vigo. Coach Xavi verändert seine Startformation im Vergleich zum Gastspiel in Galicien zwei Mal: Iñigo Martínez und İlkay Gündoğan erhalten den Vorzug vor Vítor Roque und Pau Cubarsí (beide Bank).
19:58
Schauen wir uns gleich zu Beginn die Aufstellungen an, die soeben veröffentlicht wurden. Gastgeber Napoli kam am Samstag in der Serie A nicht über ein 1:1 gegen Genua CFC hinaus, das Trainer Walter Mazzarri den Job kostete. Nachfolger Francesco Calzona stellt im Vergleich dazu auf vier Positionen um: Für Giovanni Simeone, Hamed Traorè, Leo Østigård und Pasquale Mazzocchi (alle vier Bank) starten heute Victor Osimhen, Juan Jesus, Mathías Olivera und Jens-Lys Cajuste.
19:55
In diesem Duell prallen zwei amtierende Landesmeister aufeinander, die im Kampf um die nationale Meisterschaft aktuell in ihren Ligen keine Rolle spielen. Im nationalen Pokal sind sowohl Napoli als auch Barça ebenfalls bereits ausgeschieden. Somit stellt die UEFA Champions League womöglich die letzte Chance für beide Kontrahenten dar, um in der Saison 2023/24 noch einen Titel zu gewinnen. An Motivation dürfte es beiden Seiten dementsprechend nicht mangeln.
Hallo und herzlich willkommen zur Partie SSC Neapel - FC Barcelona! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker des Hinspiels im Achtelfinale der Champions League.