
Fußball
DFB-Pokal
18:00
20:45
90.
22:44
Fazit:
Der SV Darmstadt 98 schafft die Überraschung und zieht nach einem verdienten 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein! Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht begann frech, kam immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen und ging nach gut zwanzig Minuten durch Tietz in Führung. Die Gäste kamen entschlossen aus der Pause und glichen früh durch Netz aus. Anschließend entwickelte sich eine ausgeglichene, teils wilde zweite Hälfte mit vielen harten Zweikämpfen und Ballverlusten. Der eingewechselte Joker Seydel stach wenige Minuten nach seiner Einwechslung und machte etwa zehn Minuten vor dem Ende den letztlich entscheidenden Treffer zum 2:1. Anschließend versuchten die Fohlen noch einmal alles, bissen sich aber an einer leidenschaftlich kämpfenden SVD-Elf die Zähne aus. Ein alles in allem verdienter Sieg für den Tabellenführer der 2. Bundesliga. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Abend!
Der SV Darmstadt 98 schafft die Überraschung und zieht nach einem verdienten 2:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein! Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht begann frech, kam immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen und ging nach gut zwanzig Minuten durch Tietz in Führung. Die Gäste kamen entschlossen aus der Pause und glichen früh durch Netz aus. Anschließend entwickelte sich eine ausgeglichene, teils wilde zweite Hälfte mit vielen harten Zweikämpfen und Ballverlusten. Der eingewechselte Joker Seydel stach wenige Minuten nach seiner Einwechslung und machte etwa zehn Minuten vor dem Ende den letztlich entscheidenden Treffer zum 2:1. Anschließend versuchten die Fohlen noch einmal alles, bissen sich aber an einer leidenschaftlich kämpfenden SVD-Elf die Zähne aus. Ein alles in allem verdienter Sieg für den Tabellenführer der 2. Bundesliga. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Abend!
90.
22:41
Fazit:
Feierabend an der Kaiserlinde: Der SV Elversberg unterliegt dem VfL Bochum in der zweiten DFB-Pokalrunde mit 0:1. Im zweiten Durchgang bot das Aufeinandertreffen deutlich mehr als im ersten. Der Bundesligist vergab einige gute Chancen, auf der anderen Seite trafen die Saarländer das Aluminium. Als am Ende bei teils widrigen Witterungsverhältnissen vieles auf eine Verlängerung hindeutete, war es Losilla, der das nicht unverdiente, allerdings auch in der Entstehung glückliche 1:0 erzielte. Hinten heraus warf die SVE nochmal alles nach vorne - für einen Ausgleich und damit für eine Belohnung für einen couragierten Auftritt reichte es nicht. Die Schwarz-Weißen treffen am Samstag erstmal in der Liga zuhause auf den VfL Osnabrück. Bochum empfängt einen Tag später Union Berlin.
Feierabend an der Kaiserlinde: Der SV Elversberg unterliegt dem VfL Bochum in der zweiten DFB-Pokalrunde mit 0:1. Im zweiten Durchgang bot das Aufeinandertreffen deutlich mehr als im ersten. Der Bundesligist vergab einige gute Chancen, auf der anderen Seite trafen die Saarländer das Aluminium. Als am Ende bei teils widrigen Witterungsverhältnissen vieles auf eine Verlängerung hindeutete, war es Losilla, der das nicht unverdiente, allerdings auch in der Entstehung glückliche 1:0 erzielte. Hinten heraus warf die SVE nochmal alles nach vorne - für einen Ausgleich und damit für eine Belohnung für einen couragierten Auftritt reichte es nicht. Die Schwarz-Weißen treffen am Samstag erstmal in der Liga zuhause auf den VfL Osnabrück. Bochum empfängt einen Tag später Union Berlin.
90.
22:41
Fazit:
Der VfL Wolfsburg steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Zu verdanken hat das der Bundesligist einem 2:1-Sieg im Niedersachsenduell bei Eintracht Braunschweig. Ohne Frage verzeichneten die Wölfe die größeren Spielanteile und nahmen auch die Zweikämpfe gut an. Das stellte die Voraussetzung für diesen Arbeitssieg dar. Trotz der frühen Führung musste der VfL fürs Weiterkommen mächtig schuften. Vor 22.000 Zuschauern im ausverkauften Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße ließen die Hausherren nie locker, kamen noch vor der Pause zum Ausgleich, der ihnen zeigte, das heute sehr wohl etwas drin war. In der Tat kamen die Löwen am Ende sogar auf 22:19 Torschüsse, doch richtig gefährlich wurde man kaum einmal. Neben dem Tor gab es lediglich zwei, drei nennenswerte Torszenen. Damit ließ sich eine Antwort auf die erneute Wolfsburger Führung nicht finden. Der VfL schaukelte den knappen Vorsprung über die Zeit, wurde selbst auch nicht viel häufiger torgefährlich, hätte aber kurz vor Schluss einen dritten Treffer nachlegen können.
Der VfL Wolfsburg steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Zu verdanken hat das der Bundesligist einem 2:1-Sieg im Niedersachsenduell bei Eintracht Braunschweig. Ohne Frage verzeichneten die Wölfe die größeren Spielanteile und nahmen auch die Zweikämpfe gut an. Das stellte die Voraussetzung für diesen Arbeitssieg dar. Trotz der frühen Führung musste der VfL fürs Weiterkommen mächtig schuften. Vor 22.000 Zuschauern im ausverkauften Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße ließen die Hausherren nie locker, kamen noch vor der Pause zum Ausgleich, der ihnen zeigte, das heute sehr wohl etwas drin war. In der Tat kamen die Löwen am Ende sogar auf 22:19 Torschüsse, doch richtig gefährlich wurde man kaum einmal. Neben dem Tor gab es lediglich zwei, drei nennenswerte Torszenen. Damit ließ sich eine Antwort auf die erneute Wolfsburger Führung nicht finden. Der VfL schaukelte den knappen Vorsprung über die Zeit, wurde selbst auch nicht viel häufiger torgefährlich, hätte aber kurz vor Schluss einen dritten Treffer nachlegen können.
90.
22:39
Rechts von der Grundlinie bringt Luc Ihorst eine gefühlvolle Flanke an. Auf Höhe des zweiten Pfostens bemühen sich drei Braunschweiger um den Ball und stehen sich dabei selbst im Weg. So wird das nichts.
90.
22:38
Das sind wichtige Sekunden für die Mannschaft in den blauen Trikots. Nach Weigls geblockter Flanke bekommt der Gladbacher den Ball zuletzt an den Fuß und das Ding kullert ins Toraus. Richtigerweise gibt es einen Abstoß für den SVD.
90.
22:37
Wenig später saust eine Flanke von halbrechts in den Strafraum, Riemann faustet die Pille rustikal gegen Tekerci weg. Unterbrochen wird das Spiel allerdings nicht.
90.
22:37
Fazit:
Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck macht ganz pünktlich Schluss und erlöst die Schalker von ihrem Leid. S04 unterliegt in Hoffenheim klar mit 1:5 und scheidet sang- und klanglos aus dem DFB-Pokal aus. Gegen seine gut aufgelegte TSG, die phasenweise fulminant kombinierte und etliche schöne Treffer herausspielte, waren die Gäste aus Gelsenkirchen völlig überfordert. 1899 spielte die Knappen an die Wand und hätte durchaus noch höher gewinnen können. Doppelpacker Dabbur und die eigentlich vor allem mit Defensivaufgaben betreuten Kabak und Angeliño ragten mit je einem Tor und einem Assist bei den Gastgebern heraus. Der eingewechselte Drexler brachte Königsblau zumindest auf die Tafel. Für die TSG steht am Samstag in der Liga das Topspiel gegen den FC Bayern an, Schalke tritt einen Tag später zum Kellerduell bei Hertha BSC Berlin an. Ob Frank Kramer dann noch auf der S04-Bank sitzt, scheint nach diesem Auftritt mehr als fraglich. Tschüss aus Sinsheim und bis zum nächsten Mal!
Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck macht ganz pünktlich Schluss und erlöst die Schalker von ihrem Leid. S04 unterliegt in Hoffenheim klar mit 1:5 und scheidet sang- und klanglos aus dem DFB-Pokal aus. Gegen seine gut aufgelegte TSG, die phasenweise fulminant kombinierte und etliche schöne Treffer herausspielte, waren die Gäste aus Gelsenkirchen völlig überfordert. 1899 spielte die Knappen an die Wand und hätte durchaus noch höher gewinnen können. Doppelpacker Dabbur und die eigentlich vor allem mit Defensivaufgaben betreuten Kabak und Angeliño ragten mit je einem Tor und einem Assist bei den Gastgebern heraus. Der eingewechselte Drexler brachte Königsblau zumindest auf die Tafel. Für die TSG steht am Samstag in der Liga das Topspiel gegen den FC Bayern an, Schalke tritt einen Tag später zum Kellerduell bei Hertha BSC Berlin an. Ob Frank Kramer dann noch auf der S04-Bank sitzt, scheint nach diesem Auftritt mehr als fraglich. Tschüss aus Sinsheim und bis zum nächsten Mal!
90.
22:37
Fast der Ausgleich! Im dichten Nebel trudelt ein Rückpass in Richtung Riemann. Der Schlussmann geht nicht richtig ran, so hoppelt der Ball aufs Tor zu. Ordets klärt kurz vor der Linie.
90.
22:37
Die letzten 120 Sekunden laufen. Kommen die Fohlen noch zum Ausgleich? Sie werfen alles nach vorne.
90.
22:37
Gelbe Karte für Maurice Multhaup (Eintracht Braunschweig)
Auch Maurice Multhaup handelt sich noch eine Gelbe Karte ein, bekommt die nach einem Foul an Omar Marmoush zu sehen.
Auch Maurice Multhaup handelt sich noch eine Gelbe Karte ein, bekommt die nach einem Foul an Omar Marmoush zu sehen.
89.
22:36
Großchance für Kamiński! Braunschweig wirft alles nach vorn. Minute und Minute verrinnt. Und den Wölfen bietet sich Raum zum Kontern. Omar Marmoush passt am Sechzehner quer auf Jakub Kamiński. Der Pole muss das dritte Tor der Gäste machen, schießt mit dem rechten Fuß aber fahrlässig links am Tor vorbei.
90.
22:35
Was für eine Tat von Schuhen! Pléa bedient Herrmann mit einem langen Ball von der linken Seite. Der pflückt den Ball wunderbar runter und zieht freistehend aus fünf Metern ab. Der Darmstädter Keeper macht sich groß und pariert!
90.
22:35
Die womöglich letzten Wechsel auf heimischer Seite dieser Partie. Dacaj und Isra Suero übernehmen für Sahin und Rochelt.
89.
22:34
Mönchengladbach drückt und versucht es jetzt mit der Brechstange. Ein langer Ball nach dem anderen segelt in den Strafraum der Heimmannschaft. Die Darmstädter wehren sich aber leidenschaftlich.
90.
22:33
Damit wird es jetzt richtig eng für den Underdog. Nur noch die Nachspielzeit verbleibt, um sich in die Verlängerung zu retten.
88.
22:33
Pfeiffer blockt! Pléa steckt links im Strafraum durch auf Thuram. Der will den Ball flach nach innen bringen, aber Pfeiffer steht da wie eine Wand und blockt zur Ecke. Die klären die Gastgeber per Kopf.
88.
22:33
Fast das zweite Tor für S04! Ouwejans Ecke von rechts kommt diesmal besser und findet zu Karaman, der am Fünfer den Kopf an den Ball bekommt. Bedrängt von mehreren Hoffenheimern setzt der Türke seinen Versuch aber neben den linken Pfosten.
87.
22:32
Gelbe Karte für Paulo Otávio (VfL Wolfsburg)
Nach einem Foul an Robin Krauße wird Paulo Otávio mit Gelb bedacht.
Nach einem Foul an Robin Krauße wird Paulo Otávio mit Gelb bedacht.
84.
22:32
Lauberbach mit dem Ausgleich auf dem Kopf! Von der linken Seite segelt der Eckstoß von Danilo Wiebe hoch in die Mitte. Dort schraubt sich Lion Lauberbach unbedrängt in die Höhe, kann sich die Ecke doch eigentlich aussuchen und köpft aus fünf Metern oben links am Kasten von Casteels vorbei.
87.
22:31
Die Lilien lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht hält den Ball weit weg vom eigenen Tor. Die Zeit tickt für den SVD.
83.
22:30
Dann wird es doch noch einmal gefährlich. Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld wird es halblinks am Torraum kurz unübersichtlich. Die Braunschweiger stehen sich beinahe selbst im Weg. Dann schießt Luc Ihorst mit dem linken Fuß. Ein Wolfsburger, Josuha Guilavogui ist das, steht im Weg, so gibt es immerhin eine Ecke.
85.
22:29
Thomas Ouwejan kommt nochmal zur Flanke, ist mit seinen Hereingaben aber heute auch nicht so gefährlich wie sonst. Larsson fliegt in der Mitte unter dem Ball durch, Baumann packt sicher zu.
83.
22:28
Viel passiert mittlerweile nicht mehr auf dem Rasen. Die TSG lässt das hier locker ausklingen, S04 sehnt den Abpfiff herbei.
85.
22:27
Tooor für VfL Bochum, 0:1 durch Anthony Losilla
Und dann zappelt das Spielgerät im Netz! Osei-Tutu flankt von halbrechts ins Zentrum, von wo Hofmann per Kopf an den rechten Pfosten gibt. Losilla kommt mit dem langen Bein ran, scheitert aus kurzer Distanz an Kristof. Der Abpraller landet anschließend direkt wieder auf Losilla und dann im Tor.
Und dann zappelt das Spielgerät im Netz! Osei-Tutu flankt von halbrechts ins Zentrum, von wo Hofmann per Kopf an den rechten Pfosten gibt. Losilla kommt mit dem langen Bein ran, scheitert aus kurzer Distanz an Kristof. Der Abpraller landet anschließend direkt wieder auf Losilla und dann im Tor.
81.
22:27
Braunschweig probiert es unablässig, doch so richtig gefährlich wird man nicht. Jetzt schießt Danilo Wiebe aus zentralen 18 Metern mit dem linken Fuß. Auch mit diesem Flachschuss hat Koen Casteels keine Mühe.
84.
22:26
Gelbe Karte für Sinan Tekerci (SV 07 Elversberg)
Tekerci hat das Bein zu weit oben. Er sieht Gelb.
Tekerci hat das Bein zu weit oben. Er sieht Gelb.
82.
22:26
Borussia-Coach Daniel Farke bereitet einen zweifachen Wechsel vor. Mit frischen Kräften will er für eine Schlussoffensive sorgen.
81.
22:26
Nun darf auch noch der 17-jährige Tom Bischof nochmal ran und Christoph Baumgartner darf ein paar Minuten früher Feierabend machen.
78.
22:24
Mit drei gelernten Mittelstürmern auf dem Platz geht Michael Schiele jetzt volles Risiko und hat mit seinem dritten Einzeltausch zugleich seine Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft.
81.
22:24
Ein langer Ball in die Spitze soll Schnellbacher erreichen, außerhalb des Sechzehnmeterraums ist Riemann vorher am Ball. Schnellbacher rennt trotzdem durc und trifft den Schlussmann mit dem Ellenbogen am Kinn. Riemann fällt zu Boden und scheint für wenige Sekunden bewusstlos zu sein, so, wie er da hinuntersackt. Nach sehr kurzer Behandlungspause macht der Torwart aber weiter.
80.
22:24
Den fälligen Freistoß zieht Jacob Bruun Larsen von halbrechts direkt aufs kurze eck, verfehlt dieses aber um einen guten Meter.
79.
22:23
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:1 durch Aaron Seydel
Der Joker sticht! Sippel spielt einen langen Ball ins Mittelfeld direkt vor die Füße von Mehlem. Der macht das Spiel direkt schnell und spielt einen schönen Pass auf Seydel. Der Stürmer setzt sich klasse gegen Elvedi durch, marschiert bis zum Fünfer und schiebt den Ball aus halblinker Position an den rechten Innenpfosten!
Der Joker sticht! Sippel spielt einen langen Ball ins Mittelfeld direkt vor die Füße von Mehlem. Der macht das Spiel direkt schnell und spielt einen schönen Pass auf Seydel. Der Stürmer setzt sich klasse gegen Elvedi durch, marschiert bis zum Fünfer und schiebt den Ball aus halblinker Position an den rechten Innenpfosten!
78.
22:22
Gelbe Karte für Florian Flick (FC Schalke 04)
Flick reißt Rutter 25 Meter vor dem eigenen Tor lieber um, als diesem einen Abschluss zu gewähren. Gelb!
Flick reißt Rutter 25 Meter vor dem eigenen Tor lieber um, als diesem einen Abschluss zu gewähren. Gelb!
76.
22:22
Unterdessen ist die offizielle Zuschauerzahl bekannt. Augrund von Einschränkungen und Sicherheitsreserven ist das Eintracht-Stadion heute mal mit 22.000 Zuschauern ausverkauft.
77.
22:22
S04 darf nun öfter mal mitspielen und ergattert einen Freistoß im linken Halbfeld. Ouwejans Hereingabe wird zunächst zur Ecke geklärt. Im Anschluss an diese will Schalke einen Elfer, weil Král von Vogt geschubst wurde, doch die Pfeife des Referees bleibt stumm.
77.
22:22
Dicke Chance zum 2:1 für die Lilien! Zunächst segelt eine Manu-Flanke von rechts über Freund und Feind hinweg. Dann segelt von der linken Seite die nächste Hereingabe ins Zentrum. Diesmal kommt Bader nach einem Abpraller zentral am Fünfer zum Abschluss. Er haut das Ding über das Tor. Unfassbar!
74.
22:20
Die Löwen denken nicht dran, hier die Flinte ins Korn zu werfen. Die versuchen es unverdrossen weiter. Maurice Multhaup tritt eine Ecke von der rechten Seite. Doch Lion Lauberbach bringt seinen Kopfball nicht aufs Tor.
75.
22:20
Die Hausherren sind längst nur noch im Schongang unterwegs, doch sobald sie das Tempo auch nur ein bisschen anziehen, werden sie gleich gefährlich. Baumgartners Flanke findet am Fünfer Prömel, der einen Tick zu spät kommt und seinen Kopfball nicht aufs Tor bringt.
75.
22:20
Mit Seydel bringt Coach Lieberknecht Wucht für den Sturm. Der knapp zwei Meter lange Offensivspieler soll vor allem als Abnehmer für Flanken dienen.
73.
22:18
Koné! Der Mann mit der Nummer 17 dribbelt sich bis zur Strafraumkante durch und zieht aus halblinker Position ab. Der Ball rauscht wenige Zentimeter über die Querlatte.
73.
22:17
Gelbe Karte für Jordan Larsson (FC Schalke 04)
Larsson unterbindet einen Hoffenheimer Gegenstoß mit einem taktischen Foul an Angeliño.
Larsson unterbindet einen Hoffenheimer Gegenstoß mit einem taktischen Foul an Angeliño.
72.
22:17
Gelbe Karte für Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Wegen eines Fouls an Fabio Kaufmann wird nun Patrick Wimmer mit dem gelben Karton bedacht.
Wegen eines Fouls an Fabio Kaufmann wird nun Patrick Wimmer mit dem gelben Karton bedacht.
70.
22:17
Ziemlich mittig an der Strafraumgrenze nimmt Fabio Kaufmann mit dem rechten Fuß Maß. Da ist Koen Casteels gefragt, greift einmal mehr ohne die ganz großen Sorgen zu und hält sicher.
71.
22:16
Gleich nochmal Schalke! Sebastian Polter kommt an der rechten Strafraumkante zum Abschluss und lässt einen Kracher los, den Baumann mit Mühe zur Ecke abwehrt. Diese führt Ouwejan aus, findet aber keinen Abnehmer.
74.
22:16
Was Letsch kann, kann Steffen schon lange: Der 53-jährige Übungsleiter bringt mit Woltemade und Tekerci für Koffi und Feil zwei frische Kräfte.
68.
22:16
Auf der Gegenseite versucht sich Keita Endo aus der zweiten Reihe. Der Linksschuss verfehlt das Ziel, fliegt links am Gehäuse von Koen Casteels vorbei.
70.
22:13
Etwa zwanzig Minuten stehen noch auf der Uhr. Die Partie gestaltet sich aktuell völlig offen. Große Teile der Partie spielen sich im Mittelfeld ab. Wir sehen viele Zweikämpfe und Ballverluste.
69.
22:13
Tooor für FC Schalke 04, 5:1 durch Dominick Drexler
Immerhin gehen die Schalker nicht torlos nach Hause. Nachdem Hoffenheim vorne nahe am 6:0 war, kontert S04 über rechts. Die Situation scheint zunächst ungefährlich, doch dann hat Polter rechts plötzlich Raum. In der Mitte bewegt sich Drexler gut vom noch nicht ganz angekommenen Akpoguma weg, kriegt den Ball perfekt serviert und haut das Ding aus zehn Metern hoch ins rechte Eck. Baumann ist da ohne Chance.
Immerhin gehen die Schalker nicht torlos nach Hause. Nachdem Hoffenheim vorne nahe am 6:0 war, kontert S04 über rechts. Die Situation scheint zunächst ungefährlich, doch dann hat Polter rechts plötzlich Raum. In der Mitte bewegt sich Drexler gut vom noch nicht ganz angekommenen Akpoguma weg, kriegt den Ball perfekt serviert und haut das Ding aus zehn Metern hoch ins rechte Eck. Baumann ist da ohne Chance.
70.
22:13
Letsch bringt zwei neue Gesichter. Osei-Tutu und Osterhage kommen für Antwi-Ajei und Förster.
66.
22:12
Hoffenheim wechselt erneut doppelt. Neben dem starken Ballverteiler Geiger geht auch Kabak runter, der als Innenverteidiger heute ein Tor und einen Assist beigesteuert hat. Das sagt einiges darüber aus, wie sehr der Türke heute defensiv gefordert war.
69.
22:12
Dicke Möglichkeit für Bochum! Nach einer Ecke von rechts fliegt der Ball vor Ordets' Füße. Der Abwehrmann scheitert aus fünf Metern von halbrechts am blockenden Koffi.
68.
22:12
Immer wieder Braydon Manu. Er ist ein richtiger Unruheherd. Der 25-Jährige wirbelt immer wieder die Defensive der Gäste auseinander und sorgt mit seinem Pressing für jede Menge Verunsicherung in der gegnerischen Hintermannschaft.
65.
22:10
Tooor für den VfL Wolfsburg, 1:2 durch Jakub Kamiński
Nach einem Wolfsburger Einwurf auf der rechten Seite bekommen die Hausherren in Person von Robin Krauße die Gelegenheit, die Sache zu klären, versäumen dies aber. So landet der Ball wieder bei Jakub Kamiński der mit Lukas Nmecha wunderbar Doppelpass spielt und dann halbrechts in der Box freie Bahn hat. Aus gut fünf Metern hebt der Pole den Ball mit dem rechten Fuß ins rechte Eck.
Nach einem Wolfsburger Einwurf auf der rechten Seite bekommen die Hausherren in Person von Robin Krauße die Gelegenheit, die Sache zu klären, versäumen dies aber. So landet der Ball wieder bei Jakub Kamiński der mit Lukas Nmecha wunderbar Doppelpass spielt und dann halbrechts in der Box freie Bahn hat. Aus gut fünf Metern hebt der Pole den Ball mit dem rechten Fuß ins rechte Eck.
67.
22:10
In Elversberg hat sich inzwischen mehr oder weniger dichter Nebel breitgemacht. So wird es für alle Beteiligten nicht leichter.
66.
22:09
Der Unparteiische hat in dieser Phase alle Hände voll zu tun. Wir sehen jede Menge harte Zweikämpfe, die der Schiedsrichter nicht immer richtig zu bewerten weiß.
62.
22:08
Auf der linken Seite ist Keita Endo unterwegs, spielt in Strafraumnähe zu Luc Ihorst. Und der fackelt nicht lange, zieht mit dem linken Fuß ab und schießt flach am langen Eck vorbei.
63.
22:08
Thuram marschiert links am Strafraum an Pfeiffer vorbei und spitzelt den Ball dann nach innen. Dort fliegt das Ding aber an Freund und Feind vorbei. Letztlich kann Darmstadt klären.
64.
22:06
Jetzt wieder der Drittligist: Feil jagt die Kugel aus 13 Metern von rechts aber klar rechts daneben.
63.
22:06
Nach etwas mehr als einer Stunde ist hier endlich Feuer im Match. Beide Teams kamen zu hochklassigen Gelegenheiten.
59.
22:06
Wo sich die Hausherren jetzt wieder mehr zutrauen, gestaltet sich die Partie gleich viel offener - passend zum Spielstand. Natürlich werden die Wölfe die größeren Spielanteile behalten. Die Eintracht muss nur eine gute Balance finden und gelegentlich auch etwas nach vorn unternehmen.
63.
22:06
Tooor für 1899 Hoffenheim, 5:0 durch Pavel Kadeřábek
André Breitenreiter kann sich gar nicht freuen und sieht draußen fast so aus, als würde er seinem Ex-Klub diese Demütigung lieber ersparen. Aber seine Spieler haben eben noch Bock. Der überragende Angeliño spaziert links durch an die Grundlinie und gibt flach nach innen. Der Ball rauscht einmal quer durch die Box bis zu Kadeřábek, der aus acht Metern ohne Mühe einschiebt.
André Breitenreiter kann sich gar nicht freuen und sieht draußen fast so aus, als würde er seinem Ex-Klub diese Demütigung lieber ersparen. Aber seine Spieler haben eben noch Bock. Der überragende Angeliño spaziert links durch an die Grundlinie und gibt flach nach innen. Der Ball rauscht einmal quer durch die Box bis zu Kadeřábek, der aus acht Metern ohne Mühe einschiebt.
61.
22:06
Hoffenheim könnte hier vermutlich schon höher führen, hat nun aber auch zwei Gänge zurückgeschaltet. Mit dem Topspiel gegen die Bayern vor der Brust ist das natürlich verständlich, denn hier wird heute nichts mehr anbrennen.
60.
22:05
64 Prozent Ballbesitz haben die Gäste in Halbzeit zwei zu verzeichnen. Das Team von Daniel Farke kann im Vergleich zu den ersten 45 Minuten etwas mehr Spielkontrolle erlangen.
60.
22:04
Infolge eines feinen Steckpasses aus dem rechten Halbfeld taucht Schnellbacher zehn Meter rechts vor Riemann auf. Seine Direktabnahme zischt in den Winkel - allerdings stand er dabei knapp im Abseits.
57.
22:02
Gelbe Karte für Micky van de Ven (VfL Wolfsburg)
Nach einem Fehler von Micky van de Ven wird es plötzlich brenzlig für den VfL. Luc Ihorst macht sich auf den Weg, hat aber schnell drei Wolfsburger um sich herum, nimmt daher das Foul von van de Ven dankend an. Der Niederländer sieht Gelb.
Nach einem Fehler von Micky van de Ven wird es plötzlich brenzlig für den VfL. Luc Ihorst macht sich auf den Weg, hat aber schnell drei Wolfsburger um sich herum, nimmt daher das Foul von van de Ven dankend an. Der Niederländer sieht Gelb.
57.
22:01
Frank Kramer bereitet die nächsten Wechsel vor. So richtig motiviert sehen die drei allerdings nicht aus, die nun reinkommen sollen.
55.
22:01
Von der rechten Seite bewegt sich Fabio Kaufmann mit dem Ball am Fuß in Richtung Mitte und nahe an den Sechzehner heran. Der Rechtsschuss fliegt aufs Tor zu, gerät aber nicht sonderlich platziert. Koen Casteels packt ohne Probleme zu.
58.
22:01
Elversberg trifft die Latte! Rochelt hat halbrechts vor dem Tor etwas zu viel Platz. Sein wuchtiger Abschluss aus 18 Metern knallt an die Unterkante des Querbalkens und von dort zurück ins Feld.
57.
22:01
Gelbe Karte für Fabian Holland (SV Darmstadt 98)
Der SVD-Kapitän kommt an der Außenlinie gegen Scally zu spät und räumt ihn ab. Der Schiedsrichter verwarnt den Linksverteidiger. Richtige Entscheidung.
Der SVD-Kapitän kommt an der Außenlinie gegen Scally zu spät und räumt ihn ab. Der Schiedsrichter verwarnt den Linksverteidiger. Richtige Entscheidung.
55.
22:00
Während André Breitenreiter mit der Belastungssteuerung beginnt und die ersten Wechsel vornimmt, spielen sich auf den Rängen weiter erstaunliche Szenen ab. Die Schalker Fans geben weiter alles und man könnte meinen, dass die Gäste hier mit 4:0 führen, während die TSG-Anhänger entweder verstummt oder bereits nach Hause gegangen sind.
54.
21:59
Gelbe Karte für Maurice Neubauer (SV 07 Elversberg)
Neubauer zupft taktisch am Trikot. Gelb.
Neubauer zupft taktisch am Trikot. Gelb.
56.
21:59
Die Fohlen wirken im Spiel gegen den Ball griffiger und entschlossener als im ersten Durchgang. Sie können mehr Balleroberungen verbuchen und dann ihre schnellen Spieler in Szene setzen.
55.
21:59
Hofmann! Der Stürmer steigt nach Freistoß aus dem rechten Halbfeld links vor dem Kasten hoch. Sein Kopfball aus neun Metern saust rechts am Pfosten vorbei.
53.
21:58
Strittige Szene im Sechzehner der Hausherren! Thuram setzt sich rechts im Strafraum klasse mit einem Dribbling durch und wird dann von hinten zu Fall gebracht. Die Pfeife von Robert Schröder verstummt.
53.
21:57
Das könnte hier durchaus ein ganz übler Abend werden für die Knappen. Denn in der Pause hat sich offenbar genau gar nichts getan. S04 kickt genauso harmlos wie zuvor.
52.
21:57
Gelbe Karte für Robin Krauße (Eintracht Braunschweig)
Wegen eines Fouls an Mattias Svanberg fängt sich Robin Krauße eine Gelbe Karte ein.
Wegen eines Fouls an Mattias Svanberg fängt sich Robin Krauße eine Gelbe Karte ein.
50.
21:57
Nathan De Medina haut alles rein, um Patrick Wimmer zu stoppen, der da links in den Sechzehner und zur Grundlinie stürmt. Dabei verdreht sich der Abwehrspieler das rechte Sprunggelenk und muss behandelt werden. Offenbar läuft das auf einen weiteren verletzungsbedingten Wechsel hinaus.
54.
21:56
In den ersten Minuten nach dem Wiederbeginn sind es vor allem die Gäste, die hier um mehr Power bemüht sind. Die Steffen-Elf sortiert sich noch.
50.
21:55
Fast die erneute Führung für die Lilien! Kempe findet Manus Kopf bei einem scharf getretenen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Der quirlige Stürmer verlängert den Ball gefährlich an den rechten Außenpfosten. Das war knapp!
47.
21:54
Dann bringen die Gäste über rechts Tempo rein, gelangen links in die Box zu Jakub Kamiński. Doch zu Ende gespielt bekommt es der VfL nicht. Letztlich wird ein Offensivfoul von Patrick Wimmer gegen Michael Schultz abgepfiffen.
51.
21:54
Tooor für 1899 Hoffenheim, 4:0 durch Ozan Kabak
Diesmal werden die Knappen per Standardsituation bezwungen. Skov zieht einen Freistoß von links ganz scharf in den Fünfer und landet exakt auf dem Kopf von Kabak, der aus drei Metern problemlos einköpft. Auch da war wieder kein Schalker in der Nähe, allerdings war das auch eine ganz schwer zu verteidigende Hereingabe von Skov. Ale Ex-Schalker verzichtet Kabak auf einen ausgiebigen Jubel, auf die Tafel kommt der Treffer trotzdem.
Diesmal werden die Knappen per Standardsituation bezwungen. Skov zieht einen Freistoß von links ganz scharf in den Fünfer und landet exakt auf dem Kopf von Kabak, der aus drei Metern problemlos einköpft. Auch da war wieder kein Schalker in der Nähe, allerdings war das auch eine ganz schwer zu verteidigende Hereingabe von Skov. Ale Ex-Schalker verzichtet Kabak auf einen ausgiebigen Jubel, auf die Tafel kommt der Treffer trotzdem.
48.
21:53
Jetzt zeigt sich auch S04 mal wieder vorne. Und das war gar nicht übel. Jordan Larsson zieht von rechts nach innen und verfehlt dann mit einem strammen Linksschuss das lange Eck nur knapp.
51.
21:53
Schon jetzt ist die zweite Hälfte temporeicher, als es ihre Vorgängerin über weite Strecken war. Was noch fehlt, sind Tore.
46.
21:52
Nach 45 Sekunden ist der Ball schon wieder im Schalker Tor. S04 verteidigt konsequent weiter überhaupt nicht und nach einer tollen Tat von Schwolow gegen Dabbur köpft Rutter aus wenigen Metern ein. Baumgartner stand dabei allerdings offenbar im Abseits.
46.
21:52
Jetzt setzen die Wölfe den ersten Akzent. Mattias Svanberg zeigt sich heute generell recht abschlussfreudig. Dieser Schuss landet in den Fängen von Jasmin Fejzić.
48.
21:52
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:1 durch Luca Netz
Perfekter Start in die zweite Hälfte! Pléa wird im Mittelfeld überhaupt nicht angegriffen und kann bis zum gegnerischen Sechzehner durchmarschieren. Er legt den Ball links raus auf den Torschützen, der den Ball aus elf Metern und halblinker Position knallhart in die rechte Ecke hämmert!
Perfekter Start in die zweite Hälfte! Pléa wird im Mittelfeld überhaupt nicht angegriffen und kann bis zum gegnerischen Sechzehner durchmarschieren. Er legt den Ball links raus auf den Torschützen, der den Ball aus elf Metern und halblinker Position knallhart in die rechte Ecke hämmert!
46.
21:51
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Michael Schiele hatte ja bereits nach einer knappen halben Stunde den angeschlagenen Immanuël Pherai durch Luc Ihorst ersetzen müssen.
48.
21:50
Pinckert in höchster Not! Antwi-Adjei bricht über die rechte Außenbahn durch. Seine flache Flanke auf den langen Pfosten bugsiert Pinckert gerade noch vor Hofmann ins Aus. Die folgende Ecke verpufft.
46.
21:49
Ohne personelle Veränderungen geht es in den zweiten Durchgang. Auf Schalker Seite ist das durchaus erstaunlich.
45.
21:39
Halbzeitfazit:
Noch ist alles offen im Niedersachsenduell zwischen Eintracht Braunschweig und dem VfL Wolfsburg. Zur Pause steht es 1:1. Dabei war der Bundesligist früh in Führung gegangen und hatte danach in Phasen schon recht deutlich den Ton angegeben. Doch die Hausherren ließen schon von Beginn an erkennen, den Favoriten nach Kräften ärgern zu wollen. Die erste gute Szene gab es kurz nach den Anpfiff. Und eben setzte man auch den letzten Akzent vor der Pause. So verdiente sich der Zweitliga-Aufsteiger den Ausgleich durch Beständigkeit sehr wohl. Dieses Niveau werden de Löwen zumindest halten müssen. Doch ist gleichsam zu erwarten, dass die Gäste noch eine Schippe drauflegen, was ohne Frage nötig sein wird, will man in 90 Minuten durchkommen.
Noch ist alles offen im Niedersachsenduell zwischen Eintracht Braunschweig und dem VfL Wolfsburg. Zur Pause steht es 1:1. Dabei war der Bundesligist früh in Führung gegangen und hatte danach in Phasen schon recht deutlich den Ton angegeben. Doch die Hausherren ließen schon von Beginn an erkennen, den Favoriten nach Kräften ärgern zu wollen. Die erste gute Szene gab es kurz nach den Anpfiff. Und eben setzte man auch den letzten Akzent vor der Pause. So verdiente sich der Zweitliga-Aufsteiger den Ausgleich durch Beständigkeit sehr wohl. Dieses Niveau werden de Löwen zumindest halten müssen. Doch ist gleichsam zu erwarten, dass die Gäste noch eine Schippe drauflegen, was ohne Frage nötig sein wird, will man in 90 Minuten durchkommen.
45.
21:37
Halbzeitfazit:
Der SV Darmstadt führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht zeigte von Begin an einen mutigen Auftritt und spielte immer wieder zielstrebig nach vorne. Völlig verdient gingen die Lilien durch einen Treffer von Phillip Tietz in Führung. Nach einer halben Stunde wurden die Gäste etwas besser und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Kann Darmstadt das hohe Tempo über 90 Minuten gehen oder zollen sie der hohen läuferischen Leistung aus der ersten Halbzeit Tribut? Gladbach muss versuchen, die Defensive der 98er häufiger mit Vertikalpässen auf die schnellen Stürmer zu überspielen. Wir freuen uns auf eine spannende zweite Hälfte. Bis gleich!
Der SV Darmstadt führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht zeigte von Begin an einen mutigen Auftritt und spielte immer wieder zielstrebig nach vorne. Völlig verdient gingen die Lilien durch einen Treffer von Phillip Tietz in Führung. Nach einer halben Stunde wurden die Gäste etwas besser und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Kann Darmstadt das hohe Tempo über 90 Minuten gehen oder zollen sie der hohen läuferischen Leistung aus der ersten Halbzeit Tribut? Gladbach muss versuchen, die Defensive der 98er häufiger mit Vertikalpässen auf die schnellen Stürmer zu überspielen. Wir freuen uns auf eine spannende zweite Hälfte. Bis gleich!
45.
21:37
Braunschweig versucht noch etwas, gelangt auf links in den Strafraum. Im zweiten Anlauf passt Luc Ihorst flach in die Mitte. Auf Höhe des ersten Pfostens schießt Lion Lauberbach direkt mit dem linken Fuß - aber links am Gehäuse von Koen Casteels vorbei.
45.
21:36
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Saarland, zwischen der SV Elversberg und dem VfL Bochum steht es noch torlos. In den ersten 35 Minuten waren es die Schwarz-Weißen, die hier klare Vorteile verzeichnen konnten und durch Koffi zu einer ernsthaften Gelegenheit kamen. Allerdings konnten auch sie sich nicht allzu viele gefährliche Aktionen erarbeiten, nur Antwi-Adjei traf aus praktisch unmöglichem Winkel das Aluminium. Erst in den letzten Minuten kämpften sich die Westfalen besser in die Partie, ohne jedoch richtige Möglichkeiten zu haben. Insgesamt sehen wir eine Begegnung, die noch viel Luft nach oben hat. Wir bleiben gespannt - bis gleich!
Halbzeit im Saarland, zwischen der SV Elversberg und dem VfL Bochum steht es noch torlos. In den ersten 35 Minuten waren es die Schwarz-Weißen, die hier klare Vorteile verzeichnen konnten und durch Koffi zu einer ernsthaften Gelegenheit kamen. Allerdings konnten auch sie sich nicht allzu viele gefährliche Aktionen erarbeiten, nur Antwi-Adjei traf aus praktisch unmöglichem Winkel das Aluminium. Erst in den letzten Minuten kämpften sich die Westfalen besser in die Partie, ohne jedoch richtige Möglichkeiten zu haben. Insgesamt sehen wir eine Begegnung, die noch viel Luft nach oben hat. Wir bleiben gespannt - bis gleich!
45.
21:36
Halbzeitfazit:
Die TSG Hoffenheim steht schon nach 45 Minuten mit anderthalb Beinen im Achtelfinale des DFB-Pokals und führt gegen den FC Schalke 04 klar mit 3:0. Die Kraichgauer zeigen sich extrem spielfreudig, kombinieren teilweise sensationell und spielen die Abwehr der Gäste regelmäßig schwindelig. Munas Dabbur per Doppelpack und Angeliño sind dafür den Pausenstand verantwortlich. S04 präsentiert sich nach der ordentlichen Leistung am Freitag diesmal absolut unterirdisch und hält kaum dagegen. Trotz arger personeller Sorgen ist das ein beschämender Auftritt der Knappen, die sich längst in ihr Schicksal ergeben haben. Frank Kramers Halbzeitansprache müsste nun schon wahre Wunder bewirken, ansonsten dürfte es wohl seine letzte gewesen sein. Gleich geht's weiter mit der zweiten Hälfte in Sinsheim!
Die TSG Hoffenheim steht schon nach 45 Minuten mit anderthalb Beinen im Achtelfinale des DFB-Pokals und führt gegen den FC Schalke 04 klar mit 3:0. Die Kraichgauer zeigen sich extrem spielfreudig, kombinieren teilweise sensationell und spielen die Abwehr der Gäste regelmäßig schwindelig. Munas Dabbur per Doppelpack und Angeliño sind dafür den Pausenstand verantwortlich. S04 präsentiert sich nach der ordentlichen Leistung am Freitag diesmal absolut unterirdisch und hält kaum dagegen. Trotz arger personeller Sorgen ist das ein beschämender Auftritt der Knappen, die sich längst in ihr Schicksal ergeben haben. Frank Kramers Halbzeitansprache müsste nun schon wahre Wunder bewirken, ansonsten dürfte es wohl seine letzte gewesen sein. Gleich geht's weiter mit der zweiten Hälfte in Sinsheim!
43.
21:33
Auch der VfL spielt einen langen Ball in den Sechzehner. Mattias Svanberg legt per Kopf ab. Mit dem Rücken zum Tor setzt Patrick Wimmer die Kugel mit der rechten Hacke unten ins rechte Eck. Doch der Abseitspfiff ertönt. Knappe, aber richtige Entscheidung - und zwar auch ohne Videoschiedsrichter, die im DFB-Pokal erst ab dem Achtelfinale eingesetzt werden.
45.
21:33
Klasse Kombinationsfußball der Hausherren! Mehlem, Müller und Manu kombinieren sich links am Strafraum durch. Letztlich kommt Manu links im Strafraum an der Torauslinie an den Ball und bringt ihn flach nach innen. Dort kann ein Gladbacher in höchster Not zur Ecke klären. Die bringt nichts ein.
42.
21:32
Gelbe Karte für Lion Lauberbach (Eintracht Braunschweig)
Wegen eines Fouls an Maximilian Arnold nahe der Mittellinie wird Lion Lauberbach verwarnt.
Wegen eines Fouls an Maximilian Arnold nahe der Mittellinie wird Lion Lauberbach verwarnt.
45.
21:30
Schalke kommt tatsächlich nochmal zu einem Abschluss. Latza zieht aus 25 Metern ab und zwingt Baumann sogar zu einer starken Rettungstat. Der Ball wäre unten links eingeschlagen.
40.
21:28
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:1 durch Maurice Multhaup
Bei einem langen Ball von Danilo Wiebe an den Sechzehner bewegt sich Koen Casteels ungeduldig weit von seiner Torlinie weg. Was macht der Torwart dort vorn? Maurice Multhaup hat das längst wahrgenommen, als er den Ball annimmt, kontrolliert und mit dem linken Fuß aus etwa 14 Metern über den Keeper hinweg ins Tor hebt. Stark gemacht!
Bei einem langen Ball von Danilo Wiebe an den Sechzehner bewegt sich Koen Casteels ungeduldig weit von seiner Torlinie weg. Was macht der Torwart dort vorn? Maurice Multhaup hat das längst wahrgenommen, als er den Ball annimmt, kontrolliert und mit dem linken Fuß aus etwa 14 Metern über den Keeper hinweg ins Tor hebt. Stark gemacht!
43.
21:28
Gelbe Karte für Cristian Gamboa (VfL Bochum)
Gamboa kann Neubauer nur taktisch stoppen. Er wird verwarnt.
Gamboa kann Neubauer nur taktisch stoppen. Er wird verwarnt.
43.
21:28
Gelbe Karte für Julian Weigl (Bor. Mönchengladbach)
Der 27-Jährige grätscht im Mittelfeld den Ball weg und trifft danach klar den Gegner. Dafür wird der Ex-Benfica-Spieler verwarnt.
Der 27-Jährige grätscht im Mittelfeld den Ball weg und trifft danach klar den Gegner. Dafür wird der Ex-Benfica-Spieler verwarnt.
43.
21:28
Tooor für 1899 Hoffenheim, 3:0 durch Munas Dabbur
Schalke verteidigt hier nicht nur schlecht, sondern gar nicht! Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß setzen die Hausherren sich vorne fest und lassen den Ball um die Box zirkulieren. Nie ist ein Schalker auch nur näher als auf einen Meter dran am Gegenspieler und nach feinem Steckpass von Geiger knallt Dabbur die Kugel aus kurzer Distanz unters Dach.
Schalke verteidigt hier nicht nur schlecht, sondern gar nicht! Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß setzen die Hausherren sich vorne fest und lassen den Ball um die Box zirkulieren. Nie ist ein Schalker auch nur näher als auf einen Meter dran am Gegenspieler und nach feinem Steckpass von Geiger knallt Dabbur die Kugel aus kurzer Distanz unters Dach.
41.
21:27
Frank Kramer reagiert schon vor dem Halbzeitpfiff und nimmt den defensiv völlig überforderten Mohr runter. Aydin soll die rechte Seite nun zumachen.
43.
21:27
Die Gäste nehmen in der Schlussphase der ersten Halbzeit nochmal Fahrt auf und wollen noch vor der Pause zum Ausgleich kommen. Sie üben jede Menge Druck aus und schnüren die Lilien hinten ein.
41.
21:26
Gelbe Karte für Henning Matriciani (FC Schalke 04)
Matriciani kann Angeliño nur mit unfairen Mitteln und holt sich die erste Karte der Partie ab.
Matriciani kann Angeliño nur mit unfairen Mitteln und holt sich die erste Karte der Partie ab.
39.
21:25
Riesenchance für die TSG! Munas Dabbur chippt das Leder von der Strafraumkante herrlich an den Fünfer in den Lauf von Grischa Prömel. Der könnte eigentlich einfach einschießen, will den Ball aber mit der Hacke verwandeln und das geht völlig schief. Schwolow kann das Ding einfach aufsammeln.
40.
21:25
Aluminium! Zunächst bleibt Stöger mit einem Freistoß aus großer Distanz hängen. Anschließend probiert sich Antwi-Adjei am rechten Flügel und knallt die Murmel aus ganz spitzem Winkel ans Lattenkreuz.
37.
21:25
Gelbe Karte für Michael Schultz (Eintracht Braunschweig)
Michael Schultz möchte Lukas Nmecha um keinen Preis ziehen lassen, ringt nach Kräften und setzt dann noch eine angedeutete Beinschere von hinten an. Damit verdient sich der Innenverteidiger Gelb.
Michael Schultz möchte Lukas Nmecha um keinen Preis ziehen lassen, ringt nach Kräften und setzt dann noch eine angedeutete Beinschere von hinten an. Damit verdient sich der Innenverteidiger Gelb.
40.
21:25
Schuhen per Fußabwehr! Ngoumou erläuft einen Steilpass auf der rechten Seite und zieht nach innen. Der Gladbacher zieht aus halbrechter Position ab und visiert flach die linke Ecke an. Der Schlussmann der Hausherren macht aber das rechte Bein lang und pariert!
38.
21:24
Ouwejan zieht einen hauch kräftiger am Trikot von Ritter als dieser an seinem und es gibt Freistoß für die TSG auf dem linken Flügel. Dieser wird kurz ausgeführt und abermals ist Angeliño im Rückraum komplett frei. Diesmal landet der Schuss des Spaniers aber in der vielbeinigen Abwehr der Gäste.
35.
21:24
Lion Lauberbach taucht halbrechts an der Strafraumgrenze auf, wird aber von Micky van de Ven fair vom Ball getrennt. So zumindest sieht das Schiedsrichter Daniel Schlager und lässt weiterspielen. Richtige Entscheidung!
38.
21:23
Isherwood klärt auf der Linie! Plötzlich taucht Thuram völlig frei vor Schuhen auf. Der 25-Jährige umkurvt den Torhüter und bringt den Ball aus spitzem Winkel auf das Tor. Dort steht aber der Innenverteidiger und klärt. Beste Chance für die Fohlen bis hierhin!
37.
21:22
Infolge einer Bochumer Ecke drischt Soares die Pille aus halblinken 20 Metern in Richtung Tor - meilenweit drüber.
37.
21:22
Angeliños scharfe Flanke wird zum nächsten Eckball für die Gastgeber geklärt. Der rauscht diesmal aber quer durch die Box und bringt keine weitere Gefahr.
33.
21:21
Gelbe Karte für Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg)
Erneut ist Luc Ihorst mittendrin, wird von Sebastiaan Bornauw gefoult, was diesem die erste Gelbe Karte des Abends beschert.
Erneut ist Luc Ihorst mittendrin, wird von Sebastiaan Bornauw gefoult, was diesem die erste Gelbe Karte des Abends beschert.
32.
21:21
Luc Ihorst setzt sich links in der Box gleich in Szene, versucht sich mit einem Linksschuss aus ungünstigem Winkel. Dem steht ein Wolfsburger im Weg, womit es eine Ecke gibt. Die verpufft in der Folge.
36.
21:21
Thuram will einen Strafstoß haben! Der Torjäger der Gäste stoppt den Ball nach einem Sprint rechts im Strafraum an und geht im Kampf um die Kugel zu Boden. Der Unparteiische Robert Schröder lässt aber richtigerweise weiterlaufen.
36.
21:21
Was hat Frank Kramer mit seiner Mannschaft hier vor? Im Vorfeld hatte der S04-Coach Mutmaßungen, dass man dieses Spiel quasi abschenken und alles auf die Liga ausrichten würde, klar zurückgewiesen. Der Pokal sei "sehr wichtig" für Schalke. So sieht es allerdings nicht aus.
35.
21:20
...die kurz ausgeführte Variante endet letztlich im Rückraum bei Rochelt, dessen Schuss geblockt wird.
29.
21:20
Offenbar wegen muskulärer Probleme geht es bei Immanuël Pherai nicht weiter. Der spielstarke Mittelfeldspieler wird der Eintracht fortan fehlen. Fabio Kaufmann rutscht zurück auf dessen Position. Der frisch eingewechselte Stürmer Luc Ihorst orientiert sich dafür in die erste Reihe.
35.
21:19
Wieder die Saarländer: Koffi wird auf rechts geschickt und flankt wuchtig von der Torauslinie flach nach innen. Ecke...
34.
21:19
Lattenkracher von Bader! Gladbach köpft den Ball nach einer Ecke von der rechten Seite hinten raus, der Ball landet aber beim Rechtsverteidiger. Der fackelt nicht lange und hämmert die Kugel aus zwanzig Metern und halbrechter Position an den Querbalken. Anschließend können die Fohlen vorerst klären.
33.
21:18
Die 60% Ballbesitz, die 1899 Hoffenheim bisher hat, hören sich gar nicht so dramatisch an. Das Torschussverhältnis von 10:1 spiegelt schon deutlicher wieder, was hier abläuft.
31.
21:17
Der nächste Abschluss kommt von Munas Dabbur. Der Schlenzer des 30-Jährige geht letztlich aber klar am Ziel vorbei.
28.
21:17
Fabio Kaufmann steht auf der rechten Seite zum Einwurf bereit, bekommt den Ball gleich zurück und flankt fast von der Eckfahne. Die Hereingabe landet direkt in den fangbereiten Armen von Koen Casteels.
32.
21:16
Auch nach über einer halben Stunde mangelt es an echten Highlights. Die beste Chance ist nach wie vor der Abschluss von Koffi nach 15 Minuten.
31.
21:16
Nach dem Rückstand haben die Borussen etwas mehr vom Spiel. Sie kommen gegen die gut organisierte Defensive der Lieberknecht-Elf bislang noch nicht entscheidend durch.
26.
21:15
Folglich sind die Fans im Eintracht-Stadion auch noch zuversichtlich. Solch einen Fußballfeiertag will man natürlich genießen und hofft darauf, dem niedersächsischen Rivalen noch irgendwie in die Suppe spucken zu können.
30.
21:15
Alex Král macht in der anfälligen Schalker Defensive noch den besten Eindruck. Der Tscheche, der zuletzt auch im Mittelfeld überzeugt hatte, hält in ungewohnter Rolle als Innenverteidiger gut dagegen und zieht auch die Kollegen immer wieder mit.
29.
21:14
Ngoumou macht auf der rechten Seite einen verunsicherten Eindruck. Der Franzose spielte bislang schon einige vermeidbare Fehlpässe, selbst aus aussichtsreichen Positionen.
29.
21:14
Gelbe Karte für Christopher Antwi-Adjei (VfL Bochum)
Antwi-Adjei läuft zum Ball, läuft durch und wird von einem Elversberger getroffen. Dafür sieht er Gelb - eine wohl zu harte Entscheidung.
Antwi-Adjei läuft zum Ball, läuft durch und wird von einem Elversberger getroffen. Dafür sieht er Gelb - eine wohl zu harte Entscheidung.
28.
21:13
Unglaublich! Thomas Ouwejan hat genug Zeit, um die Situation im eigenen Strafraum zu klären und köpft das Leder exakt vor die Füße von Robert Skov. Der Doppeltorschütze vom Freitag verzieht aus 15 Metern dann allerdings klar.
24.
21:13
Dann senden die Hausherren mal wieder ein Lebenszeichen. Danilo Wiebe tritt einen Freistoß von der rechten Seite hoch in de Mitte. Dort im Sechzehner streckt sich Lion Lauberbach nach dem Ball und lenkt den mit dem linken Fuß aufs Tor. Koen Casteels fängt ohne große Probleme.
27.
21:12
Holtmann geht mit dem Rücken zum Tor zum freiliegenden Ball, dabei trifft ihn Pinckert am Fuß. Schiedsrichter Waschitzki-Günther zeigt sofort an: kein Elfmeter. Einen VAR gibt es in der zweiten Pokalrunde nicht. Immerhin leicht strittig ist die Szene allerdings wohl.
26.
21:11
Erstklassig präsentieren sich aus Schalker Sicht einmal mehr nur die Fans. Gut die Hälfte des Publikums in Sinsheim hält es mit S04 und trotz der bescheidenen Leistung hält der Support von den Rängen an.
26.
21:11
Das sieht nicht gut aus. Jonas Hofmann bekommt in einem Zweikampf einen Rempler ab und scheint sich an der Schulter verletzt zu haben. Er wird auf dem Platz behandelt.
21.
21:11
Eine Ecke von der rechten Seite, getreten von Maximilian Arnold, köpft Mattias Svanberg aus sechs, sieben Metern nicht so weit über den linken Torwinkel. Wenig später feuert Paulo Otávio aus ziemlich großer Distanz. In diesem Fall fehlen zwei, drei Meter.
25.
21:10
Es ist nahezu erschreckend, wie leicht sich die Hausherren immer wieder bis weit in den Schalker Strafraum kombinieren können. Personalnot hin oder her, das ist ein ganz schwacher Auftritt von Königsblau.
25.
21:10
...zunächst einmal macht der 34-Jährige aber weiter. Indes saust ein Elversberger Kopfball nach Jacobsen-Ecke von links klar vorbei.
22.
21:09
Glück hat Schalke hier allerdings auch nicht gerade. Vor vier Tagen gab es zwei VAR-Elfmeter für die TSG, heute hätte es nach einem klaren Handspiel von Skov einen für Schalke geben können. Aber in der zweiten Runde gibt es im Pokal nun mal noch keinen Videobeweis.
19.
21:09
Aus der zweiten Reihe haut Maximilian Arnold drauf und verzieht deutlich. Kurz darauf stürmt Mattias Svanberg auf halbrechts wieder in den Strafraum, wird dann aber von Michael Schultz stark verteidigt.
23.
21:08
Wirklich hochklassig ist die Begegnung nicht. Besonders aus Bochumer Sicht bleibt festzuhalten, dass die SVE bisher den besseren Job macht. Und jetzt muss auch noch Riemann behandelt werden...
23.
21:08
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:0 durch Phillip Tietz
Die Lilien gehen in Führung! Darmstadt macht über die rechte Seite das Spiel schnell. Letztlich ist es Mehlem, der rechts im Strafraum von Kempe steil geschickt wird. Der 25-Jährige legt quer auf den Torschützen, der den Ball aus sieben Metern und zentraler Position in die linke Ecke haut. Schön herausgespielt!
Die Lilien gehen in Führung! Darmstadt macht über die rechte Seite das Spiel schnell. Letztlich ist es Mehlem, der rechts im Strafraum von Kempe steil geschickt wird. Der 25-Jährige legt quer auf den Torschützen, der den Ball aus sieben Metern und zentraler Position in die linke Ecke haut. Schön herausgespielt!
18.
21:07
Erneut gelangen die Wölfe über einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den Sechzehner. Mehr aber tut sich dann nicht. Zumindest halten sich die Gäste dauerhaft in der Braunschweiger Hälfte auf und bekommen die Sache jetzt in den Griff.
20.
21:06
Jetzt darf Georginio Rutter aus 18 Metern ohne große Gegenwehr abziehen, doch es ist zumindest noch ein Schalker Bein im Weg und fälscht zur Ecke ab.
22.
21:06
4:0 lautet die Torschuss-Bilanz. Davon ging allerdings lediglich einer auf das Gladbacher Tor. Auch das Eckenverhältnis spricht mit 4:1 recht deutlich für die Gastgeber.
17.
21:06
Michael Schultz muss sich nicht sorgen, die Wolfsburger wissen mit ihrem Eckstoß gar nichts anzufangen.
16.
21:05
Im eigenen Sechzehner geht Michael Schultz betont auf Nummer sicher. Das könnte der Innenverteidiger eigentlich zum Einwurf klären, so aber gibt es eine Ecke für Wolfsburg.
18.
21:05
Bei den Gästen hängen jetzt schon die Köpfe. Das hatten sich die Knappen natürlich ganz anders vorgestellt. Im Gegensatz zum Ligaspiel, wo S04 durchaus gut dagegenhielt, kommt heute aber einfach überhaupt nichts. Die TSG hat hier leichtes Spiel und drückt auf das dritte Tor.
20.
21:05
Thuram setzt sich im rechten Halbfeld klasse durch und schickt dann den durchstartenden Ngoumou steil. Der bringt den Ball flach vor das Darmstädter Tor, dort steht aber kein Mitspieler. Die Lilien haben den Ball und können das Spiel aufbauen.
20.
21:04
Der Letsch-Elf fällt aus dem Spiel heraus ziemlich wenig ein. Bisher scheint der Spielaufbau eher auf Sicherheit bedacht zu sein.
19.
21:03
Die Defensive der Borussia wackelt! Die 98er laufen die Hintermannschaft des VfL aggressiv an und stehen im Spiel gegen den Ball sehr hoch.
13.
21:02
Mit einer Standardsituation deuten die Hausherren an, dass hier noch überhaupt nichts entschieden ist. Eine Ecke von Immanuël Pherai findet auf den Schädel von Michael Schultz. Der steht am Torraum richtig gut in der Luft und köpft knapp über die Querlatte.
17.
21:02
Auf der Gegenseite der VfL: Fellhauer köpft einen Freistoß direkt vor die Füße von Holtmann. Dessen harmloser Dropkick aus 14 Metern von links hoppelt in die Arme Kristofs.
17.
21:01
Sippel mit einer Unsicherheit! Der eingewechselte Keeper nimmt einen Rückpass von Friedrich unsauber an und wird direkt attackiert von Manu. Der Darmstädter kann immerhin einen Eckball herausholen, der aber ungefährlich bleibt.
16.
21:01
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:0 durch Angeliño
Das ist viel zu einfach! Schwolow pariert zunächst noch sensationell im Eins-gegen-eins gegen Geiger, doch Hoffenheim bleibt am Drücker und Schalke pennt! Niemand rückt raus zum vor dem Strafraum wartenden Angeliño und der nagelt die Kugel mit einem strammen Linksschuss als Aufsetzer ins rechte Eck. Da kann dann auch Schwolow nichts machen.
Das ist viel zu einfach! Schwolow pariert zunächst noch sensationell im Eins-gegen-eins gegen Geiger, doch Hoffenheim bleibt am Drücker und Schalke pennt! Niemand rückt raus zum vor dem Strafraum wartenden Angeliño und der nagelt die Kugel mit einem strammen Linksschuss als Aufsetzer ins rechte Eck. Da kann dann auch Schwolow nichts machen.
15.
21:01
Gute Gelegenheit für den Drittligaaufsteiger! Ein feiner Chip von der linken Seite erreicht elf Meter leicht halbrechts vor dem Tor Koffi. Die Direktabnahme des 36-Jährige geht nur knapp links am Gehäuse von Riemann vorbei.
10.
21:00
Mit seinem ersten Pflichtspieltor für den VfL stellt Mattias Svanberg die Weichen frühzeitig zugunsten des Favoriten. Wie gehen die Wölfe damit um? Können sie die Sache nun kontrollieren? Und was setzt die Eintracht dagegen?
16.
21:00
Wir sehen eine temporeiche Partie mit zwei Mannschaften, die zielstrebig nach vorne spielen. Vor allem die Lilien zeigen eine äußerst mutige Vorstellung mit mit jeder Menge Zug zum Tor. Die Gladbacher Defensive wurde schon einige Male gefordert.
14.
21:00
Schwolow rettet in höchster Not! Hoffenheim zieht mal wieder das Tempo an und Prömel legt im Strafraum per Hacke herrlich ab in den Lauf von Munas Dabbur. Der Israeli drückt sofort ab und zielt aus 15 Metern aufs linke Eck, Schalkes Keeper ist blitzschnell unten und packt stark zu.
15.
21:00
Steffen muss erstmals wechseln. Conrad fiel nach einem Luftduell mit Hofmann unglücklich auf den Rücken. Verletzungsbedingt wird er gegen Pinckert ausgetauscht.
14.
20:59
Wieder Karic! Ein Eckball von der rechten Seite wird am kurzen Pfosten per Kopf verlängert. Der Österreicher zieht aus 13 Metern und zentraler Position direkt ab, der Ball segelt aber deutlich drüber.
13.
20:58
Von der Grundausrichtung ist S04 heute ein bisschen defensiver unterwegs als zuletzt in der Liga. So wird man zwar nicht so häufig überlaufen wie am Freitag, lässt die Kraichgauer aber dennoch immer wieder bis an die Box kombinieren.
12.
20:57
Das war knapp! Karic flankt den Ball von der linken Seite gefährlich in Richtung Tor. Der Ball wird länger und länger und Sommer lenkt ihn im letzten Moment über die Querlatte. Anschließend setzt sich der Schweizer auf den Boden und greift sich wieder an den Fuß. Es scheint nicht weitergehen zu können.
12.
20:56
Elversberg erarbeitet sich auf rechts infolge eines Konters eine erste Ecke. Rochelts Flanke landet nahe des Elfmeterpunktes, wo allerdings kein richtige Schuss zustande kommt.
8.
20:56
Tooor für den VfL Wolfsburg, 0:1 durch Mattias Svanberg
Über einen Freistoß von Maximilian Arnold hat sich der Bundesligist am gegnerischen Strafraum eingenistet. Die Männer von Niko Kovač gehen dort auch aggressiv drauf und erobern sich den Ball in zentraler Position zurück. Sebastiaan Bornauw spielt auf halbrechts Mattias Svanberg an - und der haut mit dem rechten Fuß drauf. Der Flachschuss gerät nicht sonderlich platziert, dennoch rutscht das stramme Geschoss Jasmin Fejzić durch die Beine.
Über einen Freistoß von Maximilian Arnold hat sich der Bundesligist am gegnerischen Strafraum eingenistet. Die Männer von Niko Kovač gehen dort auch aggressiv drauf und erobern sich den Ball in zentraler Position zurück. Sebastiaan Bornauw spielt auf halbrechts Mattias Svanberg an - und der haut mit dem rechten Fuß drauf. Der Flachschuss gerät nicht sonderlich platziert, dennoch rutscht das stramme Geschoss Jasmin Fejzić durch die Beine.
10.
20:56
Aus einer sehr hoch stehenden Dreierkette schieben die Gastgeber immer wieder an und drücken Schalke tief in die eigene Hälfte.
10.
20:56
In den ersten zehn Minuten hält die SVE hier richtig gut mit. Sie wirkt sogar etwas agiler, Abschlüsse gab es aber hüben wie drüben noch nicht.
6.
20:55
Inzwischen gehen die Gäste etwas strukturierter zu Werke. Langsam tasten sich die Wölfe nach vorn und gelangen allmählich in Strafraumnähe.
9.
20:54
Braydon Manu! Der Stürmer bekommt nach einem Doppelpass links im Sechzehner den Ball. Der 24-Jährige zieht aus acht Metern und spitzem Winkel ab. Sommer pariert den Schuss in die kurze Ecke und es gibt einen Eckball. Der bringt nichts ein.
8.
20:54
Immerhin kommen die Knappen jetzt auch erstmals nach vorne und verbuchen nach schöner Kombination einen Abschluss. Mohrs Schlenzer aus 20 Metern ist allerdings keine große Herausforderung für Keeper Baumann.
4.
20:53
Wolfsburg bekommt noch gar keinen Fuß auf den Boden. Das Geschehen spielt sich überwiegend in der Hälfte des Bundesligisten ab. Allerdings werden die Löwen nun nicht mehr derart zielstrebig wie ganz zu Beginn.
6.
20:53
Der Treffer hatte sich angekündigt. Schalke ist defensiv in dieser erstmals zusammenspielenden Formation unheimlich wacklig und Hoffenheim hat riesige Räume zum Kombinieren.
7.
20:52
Feil wird mit einem hohen Ball über halbrechts in den freien Raum geschickt. Mit einem Heber sucht er an der Strafraumkante Koffi, der allerdings im Abseits steht und zugleich geblockt wird.
7.
20:52
Hofmann spielt einen halbhohen Ball durch das Zentrum auf Thuram. Der Franzose nimmt den Ball mit, dann geht aber die Fahne des Assistenten hoch - Abseits. Richtige Entscheidung.
2.
20:52
Um die nachfolgende Ecke auf der rechten Seite kümmert sich Immanuël Pherai. Daraus ergibt sich in der Folge nichts, weil Maximilian Arnold für den VfL klärt.
1.
20:50
Mit dem ersten Angriff über die rechte Seite werden de Hausherren gleich gefährlich. Fabio Kaufmann kommt halbrechts in Strafraum zum Linksschuss. Sebastiaan Bornauw lenkt das Ding gerade noch rechts am Tor vorbei.
6.
20:50
Yann Sommer pflückt einen Ball aus der Luft und knickt anschließend bei der Landung um. Der Schlussmann der Gäste wird kurz auf dem Rasen behandelt, kann aber vorerst weiterspielen.
5.
20:50
Auf dem linken Flügel setzt sich Holtmann durch. Seine flache Hereingabe nimmt Kristof sicher auf.
5.
20:49
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Munas Dabbur
Jetzt ist das Ding drin! Latza lässt sich die Kugel im Mittelfeld von Kabak quasi kampflos abnehmen und der ehemalige Schalker macht für die TSG gleich Tempo. Dann kommt der perfekte Steckpass in den Lauf von Dabbur, der am Fünfereck noch einen Haken schlägt und dann cool ins kurze Eck vollstreckt.
Jetzt ist das Ding drin! Latza lässt sich die Kugel im Mittelfeld von Kabak quasi kampflos abnehmen und der ehemalige Schalker macht für die TSG gleich Tempo. Dann kommt der perfekte Steckpass in den Lauf von Dabbur, der am Fünfereck noch einen Haken schlägt und dann cool ins kurze Eck vollstreckt.
5.
20:49
Die Darmstädter verstecken sich keineswegs. Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht bestimmt in den ersten Minuten das Spiel und setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Wenn die Hausherren mal den Ball verlieren, setzen sie direkt nach.
1.
20:49
Jetzt läuft die Partie an der Hamburger Straße. Bei zwölf Grad drohen vom weitgehend wolkenlosen Himmel keine Niederschläge. Es herrschen also gute Bedingungen.
3.
20:49
Das muss eigentlich schon die Führung für die Hausherren sein! Hoffenheim lässt den Ball schnell laufen und kombiniert sich vor dem Strafraum von der rechten auf di linke Seite. Angeliño kriegt den völlig freien Abschluss aus neun Metern und verfehlt das lange Eck mit seinem Linksschuss nur um Zentimeter.
4.
20:48
Die Stimmung an der Kaiserlinde ist wie erwartet hervorragend. Beide Anhängergruppen singen ihre Mannschaft nach vorne.
3.
20:48
Gut geklärt von Elvedi! Tietz wird rechts im Strafraum steil geschickt. Sommer kommt aus seinem Kasten, aber der Innenverteidiger stellt den Stürmer der Lilien und blockt die versuchte Hereingabe zur Ecke. Die kommt hoch rein, aber der Kopfball aus zentraler Position fliegt deutlich drüber.
20:47
Wegen massiven Feuerwerks im Gästefanblock verzögert sich der Anstoß. Das sind nicht nur bengalische Feuer, die natürlich viel Rauch entwickeln, es werden auch Raketen gestartet, die auf den Rasen fliegen.
2.
20:47
Nachdem Kramer zuletzt überraschend auf eine Viererkette gesetzt hatte, agiert Königsblau - auch durch Ausfälle bedingt - diesmal wieder mit einer Dreierkette, in der offenbar Alex Král und Henning Matriciani neben Maya Yoshida agieren. Die TSG ist wieder im bewährten 3-3-2-2 unterwegs.
20:44
Langsam aber sicher steigt die Stimmung in der Sinsheimer Arena. Die Teams haben den Rasen bereits betreten und sich seitlich der Unparteiischen auf dem Rasenaufgereiht. In wenigen Minuten geht's los!
20:35
Das letzte Aufeinandertreffen im DFB-Pokal gab es im Jahr 2013. Der damalige Drittligist Darmstadt setzte sich nach Elfmeterschießen durch. Nachdem es nach 90 Minuten 0:0 stand, scheiterte Hrgota mit dem letzten Versuch am damaligen Keeper Zimmermann und machte die Überraschung am Böllenfalltor perfekt.
20:33
Wolfsburg hat als Pokalsieger 2015 und Finalist 1995 bereits Spuren hinterlassen. In den laufenden Wettbewerb ist der VfL mit einem 1:0-Arbeitssieg beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena gestartet. Der Tabellendreizehnte der Bundesliga hat jüngst drei Spiele lang nicht verloren, zuletzt gab es in Augsburg (1:1) und gegen Mönchengladbach (2:2) jeweils Unentschieden. Einen Sieg feierten die Wölfe daheim gegen Stuttgart (3:2). Diese kleine Serie lässt ebenfalls auf eine gute Verfassung der Mannschaft schließen. Davor kassierte man Mitte September auswärts bei Union Berlin die letzte Niederlage (0:1). Übrigens war Wolfsburg wie Braunschweig einmal deutscher Meister – 2009 holte der Verein den Titel zum zweiten Mal in der Bundesligageschichte nach Niedersachsen.
20:31
Auch Gladbachs Coach Daniel Farke tauscht nach dem 2:2 in Wolfsburg zweimal in der ersten Elf. Ramy Bensebaini und Lars Stindl nehmen zunächst auf der Bank Platz. Dafür beginnen Luca Netz und Nathan N'Goumou.
20:27
Sonderlich viel Ruhm heimste die Eintracht in ihrer Pokalhistorie nicht ein. Immerhin zweimal schaffte es der deutsche Meister von 1967 ins Halbfinale. Während der vergangenen fünf Jahre überstand man lediglich einmal die 1. Runde – im Jahr 2020 war aber auch schon ein Spiel später gegen Dortmund Schluss. Letztmals im Achtelfinale stand man 2015/2016. Und dort möchte der BTSW auch heute wieder hin. Die Form dafür bringen die Löwen mit. Seit sechs Partien ist der Tabellenelfte der 2. Liga ungeschlagen (vier Siege). Die letzte Niederlage kassierte man Ende August in Bielefeld (1:4). Zu Hause bauen die Braunschweiger auf vier Begegnungen ohne Niederlage, die letzten drei wurden gewonnen. Als Verlierer ging man daheim an der Hamburger Straße letztmals Anfang August gegen Darmstadt vom Platz (0:1). Übrigens hat die Eintracht in dieser Pokalsaison bereits einen Bundesligisten auf dem Gewissen. In der 1. Runde gab es an dieser Stelle ein spektakuläres 4:4 nach Verlängerung. Im Elfmeterschießen wurde Hertha BSC mit 6:5 bezwungen.
20:27
Verhindern möchten das die Bochumer um jeden Preis, allerdings zeigt ihre Formkurve nicht unbedingt nach oben. Gingen sieben der ersten acht Bundesligaspiele noch verloren (nur ein Remis), gelang vor einer Woche gegen Eintracht Frankfurt mit Neu-Coach Thomas Letsch endlich der erste Dreier (3:0). Nachhaltig hat der Trainereffekt aber noch nicht gefruchtet: Am Wochenende unterlagen sie dem ebenfalls kriselnden VfB Stuttgart mit deren Interimsübungsleiter Michael Wimmer deutlich (1:4). Vielleicht hilft bei der Ausgangslage die Erinnerung an die erste Runde im Pokal – damals traten sie auch bei einem Drittligisten an und gewannen souverän (3:0 beim FC Viktoria Berlin).
20:27
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck, der an den Seitenlinien von Christian Gittelmann und Jonas Weickenmeier unterstützt wird. Der Videobeweis, der Hoffenheim im Ligaspiel zu zwei Strafstößen verholfen hatte, wird im DFB-Pokal erst ab dem Achtelfinale eingesetzt.
20:25
Torsten Lieberknecht nimmt im Vergleich zum 2:1-Sieg beim Karlsruher SC zwei Änderungen in der Startelf vor. Thomas Isherwood und Emir Karic ersetzen Christoph Zimmermann und Yassin Ben Balla.
20:21
In diesem Niedersachsenduell sind die Wölfe aus der Bundesliga bei den Löwen zu Gast und hatten zum Zweitliga-Aufsteiger eine sehr kurze Anreise. Schließlich liegen beide Städte nur etwa 25 Kilometer Luftlinie auseinander. Dennoch hat das Aufeinandertreffen nicht sonderlich viel Tradition. Beide Klubs gingen allzu häufig getrennte Wege. In den 1950er Jahren hielt man sich ein ganze Zeit lang gemeinsam in der Oberliga Nord auf. In den beiden höchsten deutschen Spielklassen bestritt man jeweils nur eine Saison zusammen. Die letzten Pflichtspiele gab es Im Mai 2017. Damals bewahrte sich Wolfsburg in der Relegation mit zwei 1:0-Siegen den Status als Bundesligist. Im DFB-Pokal stehen sich die Vereine erstmals gegenüber.
20:18
Die Gladbacher spielen bis hierhin eine ordentliche Saison, in der allerdings eine klare Auswärtsschwäche zu erkennen ist. Während die Fohlen zu Hause vier von fünf Spielen gewannen, konnten sie in der Fremde noch keinen einzigen Sieg feiern. Der Tabellensechste des Oberhauses feierte in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Oberligisten SV Oberachern einen 9:1-Kantersieg. Thuram schoss in der ersten Hälfte einen Hattrick. Anschließend trafen noch zweimal Hofmann, Bensebaini, Stindl, Scally und Neuhaus.
20:12
Seit zwölf Pflichtspielen ist der SV Darmstadt ungeschlagen! Der Tabellenführer der 2. Bundesliga spielt bislang eine super Saison und führt die Tabelle an. In der ersten Pokalrunde bezwangen die Lilien den FC Ingolstadt mit einem klaren 3:0. Tietz und Kempe brachten die 98er schon in Halbzeit eins auf die Siegerstraße. Warming machte wenige Minuten vor dem Ende den Deckel drauf.
20:11
Im Vergleich zum letzten Punktspiel am Samstag nimmt Michael Schiele aufseiten der Hausherren fünf Veränderungen vor. Anstelle von Jannis Nikolaou (Infekt), Filip Benković (angeschlagen nicht im Kader), Jan-Hendrik Marx (Bank), Brian Behrendt (Muskelabriss im hinteren rechten Oberschenkel) und Anthony Ujah (Bank) rücken Michael Schultz, Maurice Multhaup, Keita Endo, Danilo Wiebe und Lion Lauberbach in die Braunschweiger Startelf. Lediglich eine Umstellung gibt es bei den Gästen. Niko Kovač setzt Maxence Lacroix auf die Bank und beordert dafür Sebastiaan Bornauw in die Wolfsburger Anfangsformation.
20:04
Ein Blick auf die Aufstellungen: TSG-Coach André Breitenreiter vertraut wenig überraschend genau der gleichen Elf, die am Freitag in Gelsenkirchen gewonnen hat. Bei den personell sowieso schon arg gebeutelten Schalkern fallen heute auch noch Leo Greiml, Cédric Brunner und Tom Krauß verletzungsbedingt aus. Zudem rotieren Marius Bülter und Dominick Drexler auf die Bank. Neu im Team sind Florian Flick, Danny Latza, Jordan Larsson, Henning Matriciani und Tobias Mohr. Mit Joey Müller und Julius Schell sitzen zwei Akteure aus dem Nachwuchs auf der S04-Bank.
90.
20:04
Fazit:
Der SV Waldhof Mannheim verliert in der zweiten Runde des DFB-Pokals mit 0:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Mannheimer fanden gut in die Partie und waren in der Anfangsphase sogar das leicht bessere Team. Gerade gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Nürnberger aber immer besser. In einem kämpferischen Spiel mit wenig Torchancen brachte ein Eigentor die Gäste in Führung. In der 53. Minute konnte Pechvogel Gerrit Gohlke eine Hereingabe von Kwadwo Duah nicht klären und traf stattdessen in die eigenen Maschen. In der Folge zog Mannheim-Coach seine offensiven Joker, die das Nürnberg-Tor aber nicht ernsthaft gefährden konnten. Mannheim ist damit aus dem Pokal ausgeschieden. Für den 1. FC Nürnberg wird am Sonntag der Achtelfinalgegner ausgelost. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
Der SV Waldhof Mannheim verliert in der zweiten Runde des DFB-Pokals mit 0:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Mannheimer fanden gut in die Partie und waren in der Anfangsphase sogar das leicht bessere Team. Gerade gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Nürnberger aber immer besser. In einem kämpferischen Spiel mit wenig Torchancen brachte ein Eigentor die Gäste in Führung. In der 53. Minute konnte Pechvogel Gerrit Gohlke eine Hereingabe von Kwadwo Duah nicht klären und traf stattdessen in die eigenen Maschen. In der Folge zog Mannheim-Coach seine offensiven Joker, die das Nürnberg-Tor aber nicht ernsthaft gefährden konnten. Mannheim ist damit aus dem Pokal ausgeschieden. Für den 1. FC Nürnberg wird am Sonntag der Achtelfinalgegner ausgelost. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
20:03
Bei den Saarländern läuft es derzeit mal so richtig rund. Der Drittligaaufsteiger führt die Tabelle derzeit mit vier Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz drei an. Satte neun der letzten elf Pflichtspiele (inklusive Landespokal) konnte er für sich entscheiden, zuletzt gleich dreimal in Serie. Lediglich gegen den formstarken SC Verl setzte es eine Heimniederlage (1:2). Dass das Selbstvertrauen dementsprechend hoch sein dürfte, ist klar – nicht zuletzt, weil dem SVE auch in der ersten DFB-Pokalrunde eine Sensation gelang. Bundesligist Bayer 04 Leverkusen musste sich ihm geschlagen geben (3:4). Folgt heute die nächste dicke Überraschung?
90.
20:02
Fazit
Mainz 05 gewinnt souverän, aber glanzlos mit 3:0 beim VfB Lübeck. Die Gäste gingen früh durch einen Standard in Führung. Dadurch war die Partie eigentlich entschieden, weil die 05er heute sehr konsequent und konzentriert verteidigten. Lübeck kam zu ein paar Abschlüssen, die aber keine große Torgefahr erzeugten. Mainz hätte schon zur Halbzeit deutlicher führen können, aber bis auf das 2:0 durch Ingvartsen war der FSV nicht sonderlich effektiv vor dem Tor. Im zweiten Durchgang passierte nicht mehr viel. Mainz hatte einige Chancen, um die Führung auszubauen. Es dauerte aber bis zu einem Konter in der 88. Minute, bis das 3:0 fiel. Der VfB hat heute eine gute Leistung für einen Regionalligisten gezeigt. Das Weiterkommen des Bundesligisten war aber nie gefährdet.
Mainz 05 gewinnt souverän, aber glanzlos mit 3:0 beim VfB Lübeck. Die Gäste gingen früh durch einen Standard in Führung. Dadurch war die Partie eigentlich entschieden, weil die 05er heute sehr konsequent und konzentriert verteidigten. Lübeck kam zu ein paar Abschlüssen, die aber keine große Torgefahr erzeugten. Mainz hätte schon zur Halbzeit deutlicher führen können, aber bis auf das 2:0 durch Ingvartsen war der FSV nicht sonderlich effektiv vor dem Tor. Im zweiten Durchgang passierte nicht mehr viel. Mainz hatte einige Chancen, um die Führung auszubauen. Es dauerte aber bis zu einem Konter in der 88. Minute, bis das 3:0 fiel. Der VfB hat heute eine gute Leistung für einen Regionalligisten gezeigt. Das Weiterkommen des Bundesligisten war aber nie gefährdet.
90.
19:58
Mainz kommt nochmal vor das Tor. Bobzien legt von rechts quer auf Fulgini. Der Schuss des Zehners wird aber geblockt.
19:57
Bei den Hausherren, die durch den Auswärtssieg am Freitag in der Tabelle auf einen Champions-League-Platz geklettert sind, ist die Stimmung aktuell bestens. "Man sieht, dass etwas zusammenwächst", freute sich Christoph Baumgartner. Der Österreicher warnte aber auch davor, den angeschlagenen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. "Das Spiel geht wieder von Neuem los, beginnt wieder mit 0:0. Wir müssen wieder die gleiche Leistung zeigen oder noch eine Schippe drauflegen, dann werden wir das Spiel gewinnen", so der Mittelfeldmann der TSG.
90.
19:56
Es gibt nochmal drei Minuten obendrauf. Ob derartige Nachspielzeiten beim Spielstand von 0:3 und einer so großen Überlegenheit einer Mannschaft wirklich nötig sind, sei mal dahingestellt.
90.
19:56
Fazit:
Das war’s im Stadion auf der Waldau! Eintracht Frankfurt löst die Pflichtaufgabe bei den Stuttgart Kickers und zieht durch einen souveränen 2:0-Erfolg ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. In der Anfangsphase fiel der Oberligist durch viel Mut auf, agierte aber womöglich sogar einen Tick zu offensiv und kassierte durch Randal Kolo Muani (11.) und Hrvoje Smolčić (18.) prompt zwei schnelle Gegentore. Nach dem Seitenwechsel verwaltete die Mannschaft von Oliver Glasner das Polster nur noch und zeigte in der Offensive gar nicht mehr auf, während sich der Fünftligist achtbar aus der Affäre zog. Frankfurt wird am kommenden Wochenende in Mönchengladbach gefordert sein, wenn die Kickers in den Oberliga-Alltag zurückkehren und im Derby auf Reutlingen treffen.
Das war’s im Stadion auf der Waldau! Eintracht Frankfurt löst die Pflichtaufgabe bei den Stuttgart Kickers und zieht durch einen souveränen 2:0-Erfolg ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. In der Anfangsphase fiel der Oberligist durch viel Mut auf, agierte aber womöglich sogar einen Tick zu offensiv und kassierte durch Randal Kolo Muani (11.) und Hrvoje Smolčić (18.) prompt zwei schnelle Gegentore. Nach dem Seitenwechsel verwaltete die Mannschaft von Oliver Glasner das Polster nur noch und zeigte in der Offensive gar nicht mehr auf, während sich der Fünftligist achtbar aus der Affäre zog. Frankfurt wird am kommenden Wochenende in Mönchengladbach gefordert sein, wenn die Kickers in den Oberliga-Alltag zurückkehren und im Derby auf Reutlingen treffen.
90.
19:56
Gelbe Karte für Laurent Jans (Waldhof Mannheim)
... der wie sein Nürnberger Kollege von Referee Christian Dingert verwarnt wird.
... der wie sein Nürnberger Kollege von Referee Christian Dingert verwarnt wird.
90.
19:54
Gelbe Karte für Lukas Schleimer (1. FC Nürnberg)
Auf der rechten Seite bekommen die Hausherren einen Einwurf zugesprochen. Lukas Schleimer rückt den Ball nicht raus und gerät in einen Konflikt mit Laurent Jans...
Auf der rechten Seite bekommen die Hausherren einen Einwurf zugesprochen. Lukas Schleimer rückt den Ball nicht raus und gerät in einen Konflikt mit Laurent Jans...
88.
19:53
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:3 durch Aymane Barkok
Mainz legt noch einen drauf. Nach einem Lübecker Einwurf gehen die Gäste in den Konter. Bobzien steckt an der Mittellinie auf Fulgini durch, der querlegt auf Barkok. Der Deutsch-Marokkaner ist frei durch. Er bleibt cool vor dem Tor und überlupft Kirschke mit dem rechten Fuß.
Mainz legt noch einen drauf. Nach einem Lübecker Einwurf gehen die Gäste in den Konter. Bobzien steckt an der Mittellinie auf Fulgini durch, der querlegt auf Barkok. Der Deutsch-Marokkaner ist frei durch. Er bleibt cool vor dem Tor und überlupft Kirschke mit dem rechten Fuß.
90.
19:52
Fridolin Wagner bringt aus dem rechten Halbfeld das Leder hoch auf den zweiten Pfosten, wo Pascal Sohm den Ball in den Rückraum ablegt. Er befand sich jedoch beim Zuspiel im Abseits, sodass der Referee die Szene abpfeift.
19:52
Das anstehende Pokalspiel wurde für den Schalker Übungsleiter zum Endspiel deklariert. Sollte Königsblau heute ausscheiden, dürften Kramers Tage in Gelsenkirchen gezählt sein. Der 50-Jährige gibt sich davon unbeeindruckt. "Die ganze Diskussion ist für mich kein Thema. Ich konzentriere mich nur auf meine Arbeit mit der Mannschaft, die ich bestmöglich auf das nächste Spiel vorbereiten möchte", so Kramer, der im zweiten Duell mit der TSG vor allem eine bessere Arbeit gegen den Ball fordert: "Wir müssen unser Defensivverhalten in der kompletten Mannschaft verbessern, sodass die Jungs im Mittelfeld noch besser zurückarbeiten und unterstützen."
87.
19:52
Im Nachgang der Ecke zieht Daube aus 25 Metern ab. Der Ball wird abgefälscht, deshalb muss Dahmen fliegen. Der Mainzer Keeper hält den Schuss fest.
87.
19:51
Lübeck taucht nochmal im Strafraum auf. Hovi verliert am Fünfmeterraum aber den Zweikampf gegen Hack. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
19:51
Herzlich willkommen zum DFB-Pokal! Ihm Rahmen der 2. Runde dieses nationalen Vereinswettbewerbs kommt es um 20:45 Uhr zur Begegnung zwischen Eintracht Braunschweig und dem VfL Wolfsburg.
86.
19:51
Mainz spielt die Uhr souverän runter. Lübeck hatte in der zweiten Halbzeit keine echte Torchance. In den vergangenen zehn Minuten ist nicht mehr viel passiert.
90.
19:50
Gelbe Karte für David Kammerbauer (Stuttgarter Kickers)
Wenige Sekunden später zieht David Kammerbauer nach und erwischt Faride Alidou hart am Schienbein.
Wenige Sekunden später zieht David Kammerbauer nach und erwischt Faride Alidou hart am Schienbein.
19:50
Guten Abend und herzlich willkommen im Merck-Stadion am Böllenfalltor zur 2. Runde des DFB-Pokals und der Partie zwischen Darmstadt 98 und Borussia Mönchengladbach. Um 20:45 Uhr geht’s los!
90.
19:50
Fazit:
Der RB Leipzig schlägt den Hamburger SV mit 4:0 und zieht zum fünften Mal in Serie in das Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Nach ihrer auf einem Doppelpack Poulsens (33., 36.) beruhenden 2:0-Pausenführung, die wegen zeitweise klarer Vorteile der Hanseaten etwas schmeichelhaft daherkam, präsentierten sich die Roten Bullen ballsicherer und hielten den Widersacher fern vom eigenen Kasten. Durch Forsberg verzeichneten sie die erste Chance des zweiten Abschnitts (58.). Fast im direkten Gegenzug verpasste der Zweitligist durch Königsdörffer den Anschluss (59.). Nachdem Poulsen aus Abseitsposition und kurzer Distanz an Heuer Fernandes gescheitert war (67.), beseitigte Simakan mit einem erfolgreichen Kopfball nach einer Ecke Forsbergs die letzten Zweifel am Weiterkommen der Sachsen (68.). Den Schlusspunkt setzte Henrichs in Minute 81 am Ende eines Konters. Die Achtelfinalpartien werden Anfang Februar ausgetragen. Der RB Leipzig tritt am Samstag beim FC Augsburg an. Der Hamburger SV empfängt am Sonntag den 1. FC Magdeburg. Einen schönen Abend noch!
Der RB Leipzig schlägt den Hamburger SV mit 4:0 und zieht zum fünften Mal in Serie in das Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Nach ihrer auf einem Doppelpack Poulsens (33., 36.) beruhenden 2:0-Pausenführung, die wegen zeitweise klarer Vorteile der Hanseaten etwas schmeichelhaft daherkam, präsentierten sich die Roten Bullen ballsicherer und hielten den Widersacher fern vom eigenen Kasten. Durch Forsberg verzeichneten sie die erste Chance des zweiten Abschnitts (58.). Fast im direkten Gegenzug verpasste der Zweitligist durch Königsdörffer den Anschluss (59.). Nachdem Poulsen aus Abseitsposition und kurzer Distanz an Heuer Fernandes gescheitert war (67.), beseitigte Simakan mit einem erfolgreichen Kopfball nach einer Ecke Forsbergs die letzten Zweifel am Weiterkommen der Sachsen (68.). Den Schlusspunkt setzte Henrichs in Minute 81 am Ende eines Konters. Die Achtelfinalpartien werden Anfang Februar ausgetragen. Der RB Leipzig tritt am Samstag beim FC Augsburg an. Der Hamburger SV empfängt am Sonntag den 1. FC Magdeburg. Einen schönen Abend noch!
89.
19:50
Gelbe Karte für Hrvoje Smolčić (Eintracht Frankfurt)
Hrvoje Smolčić räumt Loris Maier auf der rechten Seite ab und handelt sich den gelben Karton ein.
Hrvoje Smolčić räumt Loris Maier auf der rechten Seite ab und handelt sich den gelben Karton ein.
88.
19:49
Mario Götze setzt den flinken Faride Alidou auf der rechten Außenbahn nochmals in Szene, doch der 21-Jährige gerät aus dem Gleichgewicht und rutscht samt Ball über die Grundlinie.
84.
19:49
Taritaš zieht nach einem Freistoß volley aus der zweiten Reihe ab. Der Ball geht deutlich über das Tor.
88.
19:48
Amaechi aus der zweiten Reihe! Der eingewechselte Engländer zieht vom halbrechten Raum nach innen und visiert aus 19 Metern mit dem linken Spann die flache linke Ecke an. Die verfehlt er etwa um einen Meter.
86.
19:48
Erst ein einziges Mal trafen die Klubs übrigens bislang im DFB-Pokal aufeinander – und daran wird man sich in Frankfurt überhaupt nicht gerne erinnern. 1987 stolperten die Hessen im Viertelfinale über den damaligen Zweitligisten und schieden durch eine 1:3-Niederlage aus. Offenbar hat die SGE aus dieser Erfahrung etwas gelernt.
89.
19:48
Gelbe Karte für Marc Schnatterer (Waldhof Mannheim)
Für ein taktisches Foul an Lino Tempelmann im Mittelfeld sieht der erfahrene Marc Schnatterer die Verwarnung.
Für ein taktisches Foul an Lino Tempelmann im Mittelfeld sieht der erfahrene Marc Schnatterer die Verwarnung.
82.
19:48
Kirschke darf sich nochmal auszeichnen. Der Torwart pariert einen Kopfball von Fulgini aus 14 Metern gut. Es gibt Ecke für Mainz. Dabei kommt Barkok zum Abschluss per Kopf. Auch diesen Ball hält Kirschke.
85.
19:47
Die meisten Aktionen der beiden Mannschaften spielen sich mittlerweile im Mittelfeld ab. Anscheinend verfügt der Fünfligist auch nicht mehr über die nötigen Körner, um in der offensiven Zone etwas nennenswertes initiieren zu können.
86.
19:46
Mit Berkan Taz zieht Christian Neidhart seine letzte Offensivoption. Fünf Minuten reguläre Spielzeit bleiben den Gastgebern noch, um sich mit einem Treffer doch noch in die Verlängerung zu schießen.
87.
19:46
"Steht auf, wenn ihr Hamburg seid", singen die Gästeanhänger und erheben sich. Der Spielstand lässt zwar etwas anderes vermuten, doch können die Hansestädter aus dieser Partie etliche positive Aspekte ziehen.
19:45
Hallo und herzlich zur zweiten Runde des DFB-Pokals! In einem Duell mit Sensationspotenzial empfängt Drittligist SV Elversberg den Bundesligisten VfL Bochum. Anstoß ist um 20:45 Uhr.
19:45
Nur vier Tage ist es her, dass diese beide Teams zuletzt aufeinandertrafen. Die TSG konnte sich im Bundesligaduell auf Schalke mit 3:0 durchsetzen und die drei Punkte einfahren. Während die Kraichgauer so nach zuvor drei sieglosen Spielen wieder in die Spur gefunden haben, steckt S04 weiter im Keller fest. Die Knappen haben sich zwar diesmal ordentlich verkauft und bei zwei Pfostentreffern und zwei VAR-Entscheidungen auch Pech gehabt, doch unter dem Strich steht die vierte Pleite in Serie und die Luft für Trainer Frank Kramer wird immer dünner.
79.
19:45
Mainz hat nochmal eine Kopfballchance nach einer Ecke. Kohrs Abschluss wird aber abgeblockt. Danach gibt es Mainzer Proteste ob eines vermeintlichen Handspiels. Robin Braun lässt aber weiterlaufen. Einen VAR gibt es nicht.
19:44
Hallo und herzlich willkommen zum DFB-Pokal am Dienstagabend! Eines von zwei Bundesliga-Duellen der zweiten Runde steigt heute in Sinsheim, wo die TSG Hoffenheim um 20:45 Uhr den FC Schalke 04 empfängt.
85.
19:44
Gelbe Karte für Filip Bilbija (Hamburger SV)
Der Joker reißt Schlager im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo zu Boden und handelt sich eine späte Gelbe Karte ein.
Der Joker reißt Schlager im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo zu Boden und handelt sich eine späte Gelbe Karte ein.
83.
19:44
All die Wechsel auf beiden Seiten waren für den Spielfluss nicht wirklich förderlich – es ist eine zähe Angelegenheit.
83.
19:44
Niklas Sommer bringt aus dem rechten Halbfeld eine wunderbare Flanke in den Strafraum und findet damit den Kopf von Bentley Bahn. Der Mittelfeldmann kann die Kugel unter Bedrängnis jedoch nicht richtig drücken, sodass Christian Mathenia das Spielgerät locker aus der Luft fischt.
80.
19:42
Die finalen Minuten brechen herein. Das Spiel ist gefühlt längst entschieden, es geht es nur noch um das Endergebnis und die Frage, ob der Oberligist den Ehrentreffer schafft.
80.
19:41
Auf der rechten Seite holt Lino Tempelmann gegen Bentley Bahn eine Ecke heraus. Nach der Hereingabe pfeift der Schiedsrichter aber ein Offensivfoul von Jan Gyamerah an Dominik Kother und die Mannheimer sind wieder im Ballbesitz.
81.
19:41
Tooor für RB Leipzig, 4:0 durch Benjamin Henrichs
Leipzig ist auf dem Weg zum Kantersieg! Im Rahmen eines Gegenstoßes treibt Schlager den Ball durch das Zentrum nach vorne und bedient kurz vor dem Sechzehner Henrichs auf halblinks. Der schießt aus vollem Lauf und 13 Metern auf die flache rechte Ecke, wo der Ball leicht abgefälscht einschlägt.
Leipzig ist auf dem Weg zum Kantersieg! Im Rahmen eines Gegenstoßes treibt Schlager den Ball durch das Zentrum nach vorne und bedient kurz vor dem Sechzehner Henrichs auf halblinks. Der schießt aus vollem Lauf und 13 Metern auf die flache rechte Ecke, wo der Ball leicht abgefälscht einschlägt.
80.
19:41
Leipzig verwaltet den klaren Vorsprung clever, hält den Gast auch in passiveren Phasen weit entfernt von Blaswichs Gehäuse. Für den Gulácsi-Vertreter wäre ein gegentorloses Match wichtig für das Selbstvertrauen.
74.
19:39
Kastenhofer landet nach einem Luftzweikampf unangenehm auf dem Rücken. Er muss behandelt werden, kann aber wohl weitermachen.
77.
19:38
Christian Neidhart bringt noch mehr Offensivkraft von der Bank und löst die Fünferkette auf. Nürnberg verwaltet die Führung weiter solide und wirkt defensiv sehr sicher.
77.
19:38
Erste gefährliche SGE-Aktion nach dem Seitenwechsel! Faride Alidou dribbelt sich an der rechten Eckfahne frei und befördert das Leder an die Fünferkante. Dort wird der einschussbereite Sebastian Rode im letzten Moment von Nico Blank gestört.
78.
19:37
Für den Tabellendritten der 2. Bundesliga geht es in der Schlussphase nur noch darum, die Partie mit einem achtbaren Ergebnis zu beenden. Möglicherweise ist noch der Ehrentreffer drin; wichtiger ist, dass die Sachsen nicht noch ein, zwei Tore nachlegen.
74.
19:35
Mit den lautstarken Fans im Rücken versuchen die Kickers ihre letzten Kräfte zu mobilisieren. Von Frankfurt ist hier dagegen inzwischen gar nichts mehr zu sehen.
75.
19:35
Beim HSV sammeln Krahn, Mikelbrencis und Bilbija noch eine gute Viertelstunde Einsatzzeit im DFB-Pokal. Reis, Königsdörffer und der angeschlagene Heyer verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
69.
19:34
Onisiwo geht rechts in den Strafraum. Grupe ist aber nah an ihm dran. Deshalb geht der Abschluss des Österreichers deutlich rechts daneben.
72.
19:33
Es gibt Szenenapplaus, weil David Braig den ersten Stuttgarter Eckball der gesamten Partie herausholt. Im eigenen Sechzehner lässt sich die Eintracht aber nach wie vor nichts zu schaden kommen.
72.
19:33
Nach einem langen Steilpass kommt Christoph Daferner von der linken Seite zum Abschluss. Sein Schuss aus 15 Metern von der linken Seite stellt Morten Behrens aber vor keine Probleme.
67.
19:32
Barkok geht an der Mittellinie rüde gegen Boland rein. Dafür hätte es auch Gelb geben können.
66.
19:31
Der Unterhaltungswert ist aktuell überschaubar. Mainz scheint dem 0:3 deutlich näher als Lübeck dem 1:2.
71.
19:30
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig)
Raum ist Vušković auf der linken Abwehrseite auf den rechten Knöchel gestiegen. Referee Benjamin Cortus ahndet das Vergehen mit der fünften Gelben Karte des Abends.
Raum ist Vušković auf der linken Abwehrseite auf den rechten Knöchel gestiegen. Referee Benjamin Cortus ahndet das Vergehen mit der fünften Gelben Karte des Abends.
70.
19:30
Ganz viel Leerlauf prägt diese Phase der Begegnung – dabei unternehmen die Gäste aus Hessen nur noch das Nötigste.
64.
19:29
Mainz ist aktuell in der offensive etwas ungenau. Sonst würden noch mehr Chancen entstehen. Lübeck bekommt kaum noch Entlastung.
69.
19:29
Mannheims Coach Christian Neidhart geht jetzt mehr ins Risiko. Marc Schnatterer und Dominik Kother sollen gleich die Offensive der Hausherren beleben.
67.
19:28
Nun zeigt sich Franfurt nochmal in der Offensive: Einen Eckstoß von Christopher Lenz kann Kristijan Jakić am kurzen Pfosten aber nicht mehr auf das Kickers-Gehäuse drücken.
68.
19:28
Tooor für RB Leipzig, 3:0 durch Mohamed Simakan
Simakan besorgt den dritten Treffer der Roten Bullen! Der aufgerückte Außenverteidiger ist am linken Fünfereck Adressat einer Eckstoßflanke Forsbers von der nahen Fahne. Er springt hoch und lässt den Ball über die Stirn in die lange Ecke gleiten.
Simakan besorgt den dritten Treffer der Roten Bullen! Der aufgerückte Außenverteidiger ist am linken Fünfereck Adressat einer Eckstoßflanke Forsbers von der nahen Fahne. Er springt hoch und lässt den Ball über die Stirn in die lange Ecke gleiten.
68.
19:28
Für Jatta geht es nicht weiter, nachdem er mit dem rechten Knöchel im Rasen hängen geblieben ist. Er wird durch Amaechi ersetzt.
62.
19:28
Da Costa hat eine Kopfballchance. Nach einer Halbfeldflanke von Fulgini von der linken Seite kommt der Außenverteidiger am zweiten Pfosten zum Kopfball. Sein Abschluss geht über das Tor.
66.
19:27
Nach dem Führungstreffer der Nürnberger wirken die Hausherren etwas geschockt. Die Mannheimer müssen jetzt deutlich aktiver werden, um das Weiterkommen des FCN noch zu verhindern.
67.
19:26
Poulsen scheitert nach Vorarbeit Simakans aus mittigen sechs Metern am herausragend parierenden Gästetorhüter Heuer Fernandes. Die knappe Abseitsposition des Dänen hat der zuständige Assistent aber erkannt, sodass ein Treffer ohnehin nicht gezählt hätte.
60.
19:25
Grupe beinahe mit dem Eigentor. Der Kapitän bringt eine Mainzer Hereingabe von der rechten Seite unfreiwillig auf das eigene Tor. Kirschke pariert gut mit dem linken Fuß.
64.
19:25
Gelbe Karte für Luigi Campagna (Stuttgarter Kickers)
Luigi Campagna holt sich für ein taktisches Foul an Mario Götze die erste Verwarnung der Partie ab.
Luigi Campagna holt sich für ein taktisches Foul an Mario Götze die erste Verwarnung der Partie ab.
59.
19:24
Caci bekommt den zweiten Ball nach einer Mainzer Ecke und zieht von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss geht einen Meter drüber.
64.
19:24
Gut 5000 Gästefans sind trotz des Spielstands guter Laune, sehen eine weitere spielstarke Leistung ihrer Lieblinge. Eine Aufholjagd des Außenseiters wäre nach den bisherigen Kräfteverhältnisse jedenfalls keine Sensation.
57.
19:23
Barreiro hat das 3:0 auf dem Fuß. Ingvartsen steckt gut auf den zentralen Mittelfeldspieler durch. Barreiro geht allein auf Kirschke zu und zieht von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss ist zu unplatziert. Der Torwart hält den Ball fest.
62.
19:23
Angesichts des straffen Programms in den kommenden Wochen und der Dreifachbelastung aus Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League wird Oliver Glasner sicherlich den Kräfteverschleiß seiner Truppe im Hinterkopf haben.
63.
19:22
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:1 durch Gerrit Gohlke (Eigentor)
Der Zweitligist führt! Nach einem schwachen Abstoß von Morten Behrens wird Kwadwo Duah auf der rechten Seite steil geschickt. Von der Grundlinie legt er zurück in den Rückraum, wo Gerrit Gohlke das Leder aus drei Metern wuchtig ins eigene Tor schießt. Das ist extrem bitter für die Hausherren.
Der Zweitligist führt! Nach einem schwachen Abstoß von Morten Behrens wird Kwadwo Duah auf der rechten Seite steil geschickt. Von der Grundlinie legt er zurück in den Rückraum, wo Gerrit Gohlke das Leder aus drei Metern wuchtig ins eigene Tor schießt. Das ist extrem bitter für die Hausherren.
56.
19:22
Es geht jetzt teilweise richtig hin und her. Lübeck hat einen Freistoß. Mainz fängt den Ball ab und geht in den Konter. Aber Fulgini vertändelt den Ball. So geht Lübeck wieder in den Konter. Die Gäste verteidigen den Gegenangriff aber problemlos.
60.
19:21
Nach der Drangphase der Gäste sind die Mannheimer bemüht, das Spiel wieder an sich zu reißen. Die Hausherren können offensiv mittlerweile allerdings gar nicht mehr für Entlastung sorgen.
61.
19:21
Erster Joker auf Seiten der Norddeutschen ist Kittel, der Dompé ersetzt. Bei den Hausherren kommt Novoa für Szoboszlai, der an beiden Treffern beteiligt gewesen ist.
55.
19:20
Der Wiederanpfiff hatte sich anscheinend nicht hauptsächlich wegen der gezündeten Bengalos verschoben, sondern aufgrund von Raketen, die auf den Platz geflogen sein sollen. Deshalb hat Robin Braun auch so konsequent reagiert und die Mannschaften wieder in die Kabinen geschickt.
59.
19:19
Königsdörffer prüft Blaswich! Der Ex-Dresdner lässt Dompés scharfe Flanke von der linken Außenbahn an der halblinken Fünferkante über den Hinterkopf auf die lange Ecke gleiten. Blaswich verhindert den Einschlag im Rahmen einer Flugeinlage mit der linken Hand.
59.
19:19
Offensiv trat die Mannschaft von Oliver Glasner nach dem Seitenwechsel noch gar nicht in Erscheinung. Derweil deuten sich die ersten Wechsel des Abends – Lucas Alario sowie Faride Alidou streifen sich ihre jeweiligen Trikots an der Bank über.
57.
19:19
Mats Møller Dæhli nimmt an der linken Grundlinie einen langen Ball wunderbar aus der Luft und setzt sich gegen Niklas Sommer durch. Seine Hereingabe findet im Zentrum aber keinen Abnehmer. Wenige Augenblicke später zieht der Norweger von der linken Seite in die Mitte und zieht aus 15 Metern wuchtig ab. Sein Schuss landet aber in den Armen von Morten Behrens.
53.
19:19
Lübeck hat einen ersten Abschluss in der zweiten Halbzeit. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld landet auf dem Kopf von Löhden. Dessen Abschluss geht aber deutlich drüber.
52.
19:17
Das Spiel plätschert ein wenig vor sich hin. Mainz ist in der Offensive, kommt aber nicht zu Chancen. Lübecks Gegenangriffe verpuffen.
56.
19:17
Das gelingt vorerst nur bedingt: Wieder zirkelt David Kammerbauer einen Standard für die Gastgeber ins Zentrum, doch Kevin Trapp ist aufmerksam und fängt die Kugel am Fünfmeterraum ab.
58.
19:16
Forsberg mit der ersten Chance nach der Pause! Der Schwede dribbelt über links in den Sechzehner, zieht nach innen und zirkelt den Ball aus 14 Metern auf die halbhohe rechte Ecke. Heuer Fernandes ist schnell unten und pariert nach vorne. Henrichs' Nachschussversuch aus 20 Metern fliegt weit rechts am Ziel vorbei.
55.
19:16
Frankfurt versucht nun, mit einer längeren Ballbesitzphase erstmal wieder etwas Ruhe in die Angelegenheit zu bekommen.
55.
19:15
Die Partie setzt sich fort, wie sie aufgehört hat. Mannheim lässt die Gäste aus Nürnberg mehr und mehr kommen. Der Club hat mehr Spielanteile, wird im letzten Drittel aber noch nicht wirklich gefährlich.
55.
19:15
... Reis' kurze Ausführung folgt eine Flanke Mefferts aus dem rechten Halbraum an das linke Fünfereck. Heyer produziert per Kopf eine harmlose Bogenlampe, die Blaswich in der rechten Ecke aus der Luft pflückt.
49.
19:14
Farrona-Pulido geht auf dem linken Flügel gegen Fernandes ins Dribbling. Dabei kommt ein Abstoß für Mainz heraus.
54.
19:14
Nach einer Halbfeldflanke von der linken Seite von Johannes Geis kommt Jamie Lawrence am zweiten Pfosten zum Kopfball, den der Innenverteidiger aber klar neben das Tor setzt.
53.
19:14
Diesmal taucht Konrad Riehle an der linken Grundlinie auf und will für David Braig querlegt – allerdings fehlt die Präzision.
47.
19:12
Da Costa bleibt mit Schmerzen am rechten Sprunggelenk liegen. Er ist bei einem Zweikampf umgeknickt und muss behandelt werden.
51.
19:11
Knapp 60 Sekunden später kann es bereits weitergehen. Diese Zeit wird der Referee aber sicherlich am Ende der Partie nachspielen lassen.
51.
19:11
Das Team von Mustafa Ünal will sich hier offenbar nicht kampflos ihrem Schicksal ergeben und startet erneut ziemlich offensiv in den Spielabschnitt. Von der rechten Seite zimmert Konrad Riehle einen Abschluss aus spitzem Winkel über den Querbalken.
52.
19:11
Der Wiederbeginn ist ziemlich hektisch, da von vielen engen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Hamburg agiert nach dem Seitenwechsel etwas vorsichtiger, um kein drittes Mal ins offene Messer zu laufen.
45.
19:10
Die Spieler kommen zurück aufs Feld. Wieso das Zündeln der Lübecker für Schiedsrichter Robin Braun ein so großes Problem darstellt, ist nicht ganz klar. Da hat man in den vergangenen Wochen bei einigen Spielen deutlich größere Rauchwolken gesehen, die für weniger Aufruhr gesorgt haben.
50.
19:10
Nachdem die Nürnberg-Fans zu Beginn des zweiten Durchgangs reichlich Pyrotechnik gezündet haben, legt sich viel Rauch über die Hälfte der Gäste. Aufgrund der schlechten Sicht unterbricht Schiedsrichter Christian Dingert die Partie vorerst.
48.
19:09
David Kammerbauer schlägt einen Freistoß für Stuttgart an den Elfmeterpunkt. Für die Gäste schraubt sich Tuta hoch in die Luft und klärt die Situation.
49.
19:08
Während Tim Walter in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Marco Rose mit Gvardiol eine frische Kräfte ins Rennen. Orban ist in der Kabine geblieben.
47.
19:07
Auf der rechten Seite hat Niklas Sommer viel Platz, aber der Rechtsverteidiger verzieht aus 20 Metern und jagt das Leder klar über das Nürnberger Tor.
47.
19:07
Der Wiederanpfiff verzögerte sich eben einen kleinen Augenblick. Sowohl im Gästeblock der Eintracht als auch bei den Kickers-Fans brannten ordentliche Portionen an Pyrotechnik ab. Aktuell liegt noch eine recht dichte Nebelwolke über dem Rasen, doch das Spiel läuft mittlerweile wieder.
46.
19:07
Weiter geht’s im GAZi-Stadion auf der Waldau – wie verkauft sich der Fünfligist gegen den Bundesligisten im zweiten Durchgang?
47.
19:06
Mittlerweile schüttet es in Mannheim wie aus Eimern. Das Wetter passt zum körperbetonten Spiel der beiden Mannschaften.
45.
19:06
Die Lübecker Fans haben einiges an Pyrotechnik gezündet. Deshalb verzögert sich der Wiederanpfiff.
46.
19:05
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Red-Bull-Arena! Gegen einen spielstarken und trotz schmerzhafter Derbypleite selbstbewussten Tabellendritten der 2. Bundesliga richtete die Rose-Auswahl lange Zeit überhaupt nichts aus und lag nur dank einer Portion Glück nicht hinten. Zwei perfekt ausgespielte Konter sorgen dennoch für eine Vorentscheidung zugunsten des Favoriten.
45.
18:53
Halbzeitfazit:
In einem echten Pokalfight gehen der SV Waldhof Mannheim und der 1. FC Nürnberg mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Beide Teams befanden sich im ersten Durchgang auf Augenhöhe und vom Klassenunterschied war nichts zu spüren. Mannheim startete besser in die Partie. Im Verlauf der ersten 45 Minuten fand der Club jedoch besser in die Partie und war vor der Pause das leicht stärkere Team. Torchancen gab es im ersten Durchgang wenige, Fouls und Zweikämpfe dafür umso mehr. Insgesamt ist das Ergebnis völlig dem Spielverlauf entsprechend. Es bleibt also spannend in Mannheim. Bis gleich!
In einem echten Pokalfight gehen der SV Waldhof Mannheim und der 1. FC Nürnberg mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Beide Teams befanden sich im ersten Durchgang auf Augenhöhe und vom Klassenunterschied war nichts zu spüren. Mannheim startete besser in die Partie. Im Verlauf der ersten 45 Minuten fand der Club jedoch besser in die Partie und war vor der Pause das leicht stärkere Team. Torchancen gab es im ersten Durchgang wenige, Fouls und Zweikämpfe dafür umso mehr. Insgesamt ist das Ergebnis völlig dem Spielverlauf entsprechend. Es bleibt also spannend in Mannheim. Bis gleich!
45.
18:52
Halbzeitfazit
Mainz 05 geht mit einer 2:0-Führung gegen den VfB Lübeck in die Pause. Die Hausherren starteten sehr engagiert. Sie machten dem Bundesligisten das Leben durch aggressives Anlaufen schwer. Doch eine Mainzer Ecke führte trotzdem zur Führung für den Favoriten. Danach drohte Lübeck kurzzeitig, direkt noch ein Tor zu fangen. Der Viertligist überstand diese Phase aber und stabilisierte sich wieder. Es war eine gute Leistung des VfB. Mainz hatte zwar einige Chancen, aber ein Unterschied von drei Spielklassen war keinesfalls zu erkennen. Kurz vor der Pause erhöhten die 05er dann auf 2:0. Bitter für Lübeck, aber noch ist dieses Spiel nicht entschieden.
Mainz 05 geht mit einer 2:0-Führung gegen den VfB Lübeck in die Pause. Die Hausherren starteten sehr engagiert. Sie machten dem Bundesligisten das Leben durch aggressives Anlaufen schwer. Doch eine Mainzer Ecke führte trotzdem zur Führung für den Favoriten. Danach drohte Lübeck kurzzeitig, direkt noch ein Tor zu fangen. Der Viertligist überstand diese Phase aber und stabilisierte sich wieder. Es war eine gute Leistung des VfB. Mainz hatte zwar einige Chancen, aber ein Unterschied von drei Spielklassen war keinesfalls zu erkennen. Kurz vor der Pause erhöhten die 05er dann auf 2:0. Bitter für Lübeck, aber noch ist dieses Spiel nicht entschieden.
45.
18:50
Halbzeitfazit:
Der RB Leipzig führt zur Pause des DFB-Pokal-Zweitrundenspiels gegen den Hamburger SV mit 2:0. Die Hansestädter gaben bereits in der Anfangsphase den Takt vor, tauchten aber nur selten in den tiefen Räumen auf. So wandelten sie ihre Vorteile zunächst lediglich in einen freien Versuch Reis‘ um, der den Heimkasten klar verfehlte (6.). Auch nach einer Viertelstunde hielt der Zweitligist den Schwerpunkt des Geschehens jenseits der Mittellinie und schrammte durch einen Mitteldistanzschuss Muheims, der gegen Latte und Pfosten klatschte, nur hauchdünn an der Führung vorbei (21.). Daraufhin gestalteten die Sachsen die Kräfteverhältnisse ausgeglichener und schafften innerhalb von vier Minuten einen Doppelschlag: Jeweils am Ende eines schnellen Gegenstoßes drückte Poulsen den Ball in die Maschen (33., 36.). Das Walter-Team bewegte sich auch nach diesen Rückschlägen auf Augenhöhe, ohne sich dem Anschlusstor annähern zu können. Die Hausherren erarbeiteten sich durch einen Kopfball Szoboszlais eine späte Großchance zum dritten Treffer (45.+2). Bis gleich!
Der RB Leipzig führt zur Pause des DFB-Pokal-Zweitrundenspiels gegen den Hamburger SV mit 2:0. Die Hansestädter gaben bereits in der Anfangsphase den Takt vor, tauchten aber nur selten in den tiefen Räumen auf. So wandelten sie ihre Vorteile zunächst lediglich in einen freien Versuch Reis‘ um, der den Heimkasten klar verfehlte (6.). Auch nach einer Viertelstunde hielt der Zweitligist den Schwerpunkt des Geschehens jenseits der Mittellinie und schrammte durch einen Mitteldistanzschuss Muheims, der gegen Latte und Pfosten klatschte, nur hauchdünn an der Führung vorbei (21.). Daraufhin gestalteten die Sachsen die Kräfteverhältnisse ausgeglichener und schafften innerhalb von vier Minuten einen Doppelschlag: Jeweils am Ende eines schnellen Gegenstoßes drückte Poulsen den Ball in die Maschen (33., 36.). Das Walter-Team bewegte sich auch nach diesen Rückschlägen auf Augenhöhe, ohne sich dem Anschlusstor annähern zu können. Die Hausherren erarbeiteten sich durch einen Kopfball Szoboszlais eine späte Großchance zum dritten Treffer (45.+2). Bis gleich!
45.
18:49
Gelbe Karte für Mohamed Simakan (RB Leipzig)
Nach dem Abpfiff wird Simakan, der nach Ansicht von Schiedsrichter Benjamin Cortus die größte Verantwortung für die Auseinandersetzung mit Jatta hatte, verwarnt.
Nach dem Abpfiff wird Simakan, der nach Ansicht von Schiedsrichter Benjamin Cortus die größte Verantwortung für die Auseinandersetzung mit Jatta hatte, verwarnt.
45.
18:49
Nach einer Handgreiflichkeit zwischen Jatta und Simakan kommt es zu einer Rudelbildung, die die Unparteiischen nur schwerlich auflösen können.
45.
18:48
Lübeck hat noch eine Chance. Kölle bringt einen Einwurf von rechts in die Mitte. Es herrscht ein Durcheinander im Strafraum. Am Ende kommt Boland aus acht Metern zum Abschluss. Er trifft den Ball aber nicht richtig. Dahmen hält den Schuss problemlos fest.
45.
18:47
Szoboszlai verlangt Heuer Fernandes alles ab! Forsbergs Flnke aus dem halblinken Raum senkt sich vor dem rechten Fünfereck. Dort köpft der Ungar gegen die Laufrichtung von Hamburgs Keeper auf die linke Ecke. Heuer Fernandes ist schnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
44.
18:47
Die nächste Ecke bekommen die Hausherren zugesprochen. Nürnberg gewinnt zwar das Leder und leitet einen Konter ein, aber die Mannheimer eilen blitzschnell zurück und bekommen genügend Spieler hinter den Ball, um einen Abschluss der Gäste zu verhindern.
45.
18:46
Halbzeitfazit:
Die Sensation wird hier wohl ausbleiben! Zur Pause hat sich Eintracht Frankfurt eine verdiente 2:0-Führung gegen die Stuttgarter Kickers erarbeitet. Eine auffallend mutige Anfangsphase des Oberligisten blieb unbelohnt, da sich die Hessen einmal mehr eiskalt präsentierten und mit den ersten beiden Torschüssen sofort zuschlugen. Dabei nutzte Randal Kolo Muani eine Vorlage von Rafael Borré und Startelf-Debütant Hrvoje Smolčić einen Eckstoß von Mario Götze. Anschließend spielte sich die Mannschaft von Oliver Glasner weitere Gelegenheiten heraus und ließ defensiv nichts mehr anbrennen.
Die Sensation wird hier wohl ausbleiben! Zur Pause hat sich Eintracht Frankfurt eine verdiente 2:0-Führung gegen die Stuttgarter Kickers erarbeitet. Eine auffallend mutige Anfangsphase des Oberligisten blieb unbelohnt, da sich die Hessen einmal mehr eiskalt präsentierten und mit den ersten beiden Torschüssen sofort zuschlugen. Dabei nutzte Randal Kolo Muani eine Vorlage von Rafael Borré und Startelf-Debütant Hrvoje Smolčić einen Eckstoß von Mario Götze. Anschließend spielte sich die Mannschaft von Oliver Glasner weitere Gelegenheiten heraus und ließ defensiv nichts mehr anbrennen.
45.
18:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins in der Red-Bull-Arena soll 120 Sekunden betragen.
Durchgang eins in der Red-Bull-Arena soll 120 Sekunden betragen.
42.
18:44
Kurz vor der Pause läuft der Ball immer besser bei den Franken. Der SV Waldhof hält aber weiter gut dagegen und will das Unentschieden in die Pause retten.
44.
18:44
Randal Kolo Muani wühlt sich rechts im Sechzehner an zwei Gegenspielern vorbei. Im Fallen bringt der Franzose den Querpass auf Mario Götze jedoch nicht mehr an, der am kurzen Fünfeck vor Ramon Castellucci lauerte.
39.
18:43
Jetzt geht es mal schnell für den FCN! Kwadwo Duah schickt seinen Sturmpartner Manuel Wintzheimer steil, der das Laufduell gegen Gerrit Gohlke gewinnt und sich den Ball etwas zu weit vorlegt. Der Mannheimer hält den Angreifer kurz fest, der dann spät zu Boden geht. Die Nürnberger wollen natürlich einen Strafstoß und fordern zudem einen Platzverweis. Der Schiedsrichter winkt aber ab und lässt weiterlaufen. Diese Entscheidung ist auch durchaus vertretbar.
43.
18:43
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:2 durch Marcus Ingvartsen
Kurz vor der Pause erhöht der Bundesligist auf 2:0. Ein langer Ball von Barreiro segelt über die Lübecker Viererkette hinweg. Ingvartsen erläuft die Kugel. Er wird von Kastenhofer verfolgt. Kirschke kommt etwas übermotiviert aus dem Tor. Kastenhöfer spielt den Ball beim Klärungsversuch unglücklich gegen die Brust von Ingvartsen, von wo aus das Spielgerät am Torwart vorbeifliegt. Der Mainzer muss nur noch aufs leere Tor einschieben.
Kurz vor der Pause erhöht der Bundesligist auf 2:0. Ein langer Ball von Barreiro segelt über die Lübecker Viererkette hinweg. Ingvartsen erläuft die Kugel. Er wird von Kastenhofer verfolgt. Kirschke kommt etwas übermotiviert aus dem Tor. Kastenhöfer spielt den Ball beim Klärungsversuch unglücklich gegen die Brust von Ingvartsen, von wo aus das Spielgerät am Torwart vorbeifliegt. Der Mainzer muss nur noch aufs leere Tor einschieben.
42.
18:42
Raum visiert mit einem Freistoß aus halbrechten 20 Metern mit dem linken Innenrist das rechte Kreuzeck an. Auch sein direkter Versuch hst zu wenig Höhe und bleibt in der Hamburger Mauer hängen.
41.
18:40
Nach einem einfachen Kickers-Fehler im Spielaufbau geht es bei der SGE schnell nach vorne. Mario Götze steht beim Steckpass von Rafael Borré aber einen Schritt im Abseits.
40.
18:40
Der folgenden Freistoß aus zentraler Position fliegt erneut auf Hack. Der Innenverteidiger schließt aus acht Metern mit der Brust ab. Sein Abschluss geht knapp links daneben.
40.
18:40
Gelbe Karte für Jonas Meffert (Hamburger SV)
Schiedsrichter Benjamin Cortus zeigt auch Meffert die Gelbe Karte, nachdem dieser Henrichs per Grätsche regelwidrig ausgebremst hat.
Schiedsrichter Benjamin Cortus zeigt auch Meffert die Gelbe Karte, nachdem dieser Henrichs per Grätsche regelwidrig ausgebremst hat.
36.
18:39
Nach einer Wekesser-Flanke aus dem linken Halbfeld setzt sich Kwadwo Duah gegen zwei Gegenspieler durch, köpft das Leder aus zehn Metern aber deutlich neben den rechten Pfosten. Morten Behrens im Tor der Hausherren muss nicht eingreifen.
39.
18:39
Momentan passiert recht wenig auf dem holprigen Rasen. Frankfurt kontrolliert das Spiel nach Belieben und setzt immer wieder einzelne Nadelstiche in der Offensive.
39.
18:39
Gelbe Karte für Tommy Grupe (VfB Lübeck)
Grupe holt Barreiro im Mittelfeld von den Beinen, um einen Angriff zu unterbinden. Dafür gibt es Gelb.
Grupe holt Barreiro im Mittelfeld von den Beinen, um einen Angriff zu unterbinden. Dafür gibt es Gelb.
39.
18:38
Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Henrichs stoppt einen schnellen Gegenstoß der Hanseaten, indem er Meffert im Mittelkreis mit einem seitlichen Tritt zu Fall bringt. Die zweite Verwarnung der Partie ist fällig.
Henrichs stoppt einen schnellen Gegenstoß der Hanseaten, indem er Meffert im Mittelkreis mit einem seitlichen Tritt zu Fall bringt. Die zweite Verwarnung der Partie ist fällig.
38.
18:38
Viel bitterer hätte der Abend aus Sicht der Norddeutschen nicht verlaufen können. Sie haben den Champions-League-Teilnehmer zwar nicht beherrscht, aber das Geschehen durchaus bestimmt. Nun ist der Weg zu einer Überraschung sehr weit.
37.
18:38
Rüdiger geht im Mainzer Strafraum zu Boden. Nach einem Angriff über die linke Seite legt Farrona-Pulido flach auf Rüdiger zurück. Stach kommt dazwischen und holt einen Abstoß raus. Ein Elfmeter war es auf keinen Fall, weil der Mainzer zuerst am Ball war.
34.
18:37
In einem Laufduell verpasst Dominik Martinovic seinem Gegenspieler Jamie Lawrence einen unnötigen Stoß. Der Nürnberger Verteidiger wirkt angefressen, hat sich aber im Griff und verpasst dem Stürmer lediglich einen bösen Blick.
36.
18:36
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Yussuf Poulsen
Leipzig gelingt der Konter-Doppelschlag! Wieder geht es bei den Sachsen nach einem Ballgewinn im Mittelfeld über halbrechts. Der durch Szoboszlai geschickte André Silva läuft im Sechzehner auf Heuer Fernandes zu und legt dann doch quer für Poulsen. Der hat sieben Meter vor dem Gästekasten diesmal zwar zwei Abwehrleute vor sich, netzt aber ähnlich souverän unten links.
Leipzig gelingt der Konter-Doppelschlag! Wieder geht es bei den Sachsen nach einem Ballgewinn im Mittelfeld über halbrechts. Der durch Szoboszlai geschickte André Silva läuft im Sechzehner auf Heuer Fernandes zu und legt dann doch quer für Poulsen. Der hat sieben Meter vor dem Gästekasten diesmal zwar zwei Abwehrleute vor sich, netzt aber ähnlich souverän unten links.
34.
18:35
Nach 34 Minuten kann der VfB Lübeck stolz auf die bisherige Leistung sein. Mainz hätte zwar auch schon höher führen können, aber noch ist alles drin und der Außenseiter taucht auch immer mal wieder in der Offensive auf.
36.
18:35
Dennoch bleiben die Hausherren giftig und aggressiv im Anlaufen – an Engagement mangelt es definitiv nicht.
32.
18:34
Gelbe Karte für Julian Riedel (Waldhof Mannheim)
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht Mannheims Defensivmann Julian Riedel die nächste Gelbe Karte der Partie.
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht Mannheims Defensivmann Julian Riedel die nächste Gelbe Karte der Partie.
34.
18:34
Da war mehr drin! Éric Dina-Ebimbe räumt den rechten Flügel ab und bedient Mario Götze am Elfmeterpunkt. Obwohl der ehemalige Nationalspieler in guter Position unbedrängt auftaucht, trifft er die Kugel nicht richtig und schießt weit vorbei.
30.
18:34
Alexander Rossipal bringt die nächste Ecke für die Hausherren von der linken Seite herein. Im Strafraum ringt Johannes Dörfler aber Johannes Geis zu Boden, sodass Schiedsrichter Christian Dingert die Szene abpfeift, ehe ein Mannheimer die Flanke per Kopf erreichen kann.
33.
18:33
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Yussuf Poulsen
Aus heiterem Himmel die Führung für die Roten Bullen! In eine Drangphase des Zweitligisten hinein kontert das Heimtean über halbrechts. Simakan hinterläuft nach seinem Anspiel Szoboszlai und wird von diesem im Sechzehner steil geschickt. Er passt flach und hart nach innen. Poulsen schiebt aus vier Metern problemlos ein.
Aus heiterem Himmel die Führung für die Roten Bullen! In eine Drangphase des Zweitligisten hinein kontert das Heimtean über halbrechts. Simakan hinterläuft nach seinem Anspiel Szoboszlai und wird von diesem im Sechzehner steil geschickt. Er passt flach und hart nach innen. Poulsen schiebt aus vier Metern problemlos ein.
28.
18:32
Weiterhin dominieren viele Zweikämpfe das Geschehen auf dem Rasen. Der SV Waldhof hat nach einer stärkeren Phase der Gäste wieder mehr Ballbesitz. Es spielen aber in erster Linie die Abwehrspieler der Hausherren. Nach vorne geht beim Drittligisten immer noch wenig.
31.
18:32
Auch Lübeck taucht mal wieder vorne auf. Hauptmann bringt von links eine gute Flanke in die Mitte. Da Costa klärt am zweiten Pfosten per Kopf.
30.
18:31
Nächste große Chance für Mainz. Fulgini geht links in den Strafraum und bringt den Ball flach in die Mitte. Ingvartsen kommt aus sechs Metern zum Abschluss. Kirschke pariert den Schuss stark.
31.
18:30
Seit dem zweiten Treffer der Eintracht geht es auf dem Rasen deutlich weniger heiß her. Die Mannschaft von Mustafa Ünal ist sichtbar geschockt und will sich nun mit einer längeren Ballbesitzphase das Selbstvertrauen zurückholen.
29.
18:29
Christopher Lenz schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld nach innen. Am langen Pfosten verpasst Rafael Borré knapp – und stand dabei wohl ohnehin im Abseits.
30.
18:29
Henrichs gegen Heuer Fernandes! Der Ex-Monegasse setzt sich im offensiven Zentrum mit einem Haken durch und schießt aus 19 Metern auf die halbrechte obere Ecke. Hamburgs Schlussmann ist gut positioniert und hält den harten Versuch fest.
28.
18:28
Gelbe Karte für Aarón Martín (1. FSV Mainz 05)
Aarón Martín bekommt ein Offensivfoul gegen sich gepfiffen. Damit ist er überhaupt nicht einverstanden. Er wirft den Ball weg und bekommt dafür Gelb.
Aarón Martín bekommt ein Offensivfoul gegen sich gepfiffen. Damit ist er überhaupt nicht einverstanden. Er wirft den Ball weg und bekommt dafür Gelb.
25.
18:28
Nach einem langen Ball geht Dominik Martinovic ins Laufduell mit Christopher Schindler, der die Kugel nicht kontrollieren kann. Ehe Dominik Martinovic dies Ausnutzen kann, pfeift der Schiedsrichter die Szene ab. Der Stürmer der Mannheimer hatte den Nürnberger Kapitän zu stark mit seinen Armen bearbeitet.
27.
18:27
Die Roten Bullen passen weiterhin viel zu ungenau, um das Pressing der Hansestädter zuverlässig auszuhebeln. Nach einer knappen halben Stunde ist von einem Klassenunterschied überhaupt nichts zu merken.
27.
18:27
Lübeck steht jetzt wieder etwas besser in der Defensive. Nach dem 1:0 für Mainz boten sich einige Lücken.
26.
18:26
Beinahe der dritte Torerfolg für Frankfurt! Als letzter Mann unterläuft Niklas Kolbe haarsträubender Fehler und gibt Rafael Borré das Leder. Daher rennt 27-Jährige alleine auf Kickers-Torhüter Ramon Castellucci zu, zielt allerdings ein bisschen zu genau und schießt den Ball nur an den rechten Innenpfosten.
22.
18:25
Aus der Mitte hebt Manuel Wintzheimer die Kugel gefühlvoll in den Lauf von Erik Wekesser, der auf der linken Seite seinem Bewacher Johannes Dörfler entwischt und nur noch Morten Behrens vor sich hat. Aus sieben Metern trifft der Außenverteidiger aber nur das Außennetz.
24.
18:24
Boland bringt eine Flanke aus dem linken Halbfeld in die Mitte. Der Ball geht direkt auf Dahmen, der die Flanke fängt.
24.
18:24
Der durch Reis auf halblinks geschickte Dompé tankt sich in den Sechzehner, hat dort mit Diallo und Simakan gleich zwei Verteidiger direkt vor sich. Der Hamburger Angriff endet mit einem Offensivfoul des Franzosen.
21.
18:24
Der FCN findet gegen die Fünferkette der Waldhöfer noch gar kein Durchkommen. Dafür hat der Zweitligist zunehmend mehr Spielanteile und beschäftigt die Hausherren.
21.
18:23
Fernandes spielt einen guten Steckpass auf Ingvartsen. Der Däne ist nicht im Abseits. Er geht am Torwart vorbei, wird dabei aber zu weit nach außen abgedrängt. Deshalb legt er nochmal quer. Ein Verteidiger kommt dazwischen und klärt.
23.
18:23
Paul Polauke hat auf der rechten Seite etwas Freiraum und dringt mit Tempo an die Grundlinie vor. Die Hereingabe misslingt dem 22-Jährigen aber komplett und landet auf der Tribüne.
18.
18:22
Die Gäste pressen jetzt höher und nehmen den Hausherren damit die Anspielstationen. An der linken Eckfahne bleibt Laurent Jans deswegen keine andere Möglichkeit, als den Ball mit seinem Körper abzuschirmen, was ihm auch wunderbar gelingt. Ein Nürnberger kann ihm den Ball nicht abnehmen und schiebt die Kugel in der Folge ins Toraus. Es gibt Abstoß vom Tor von Morten Behrens.
21.
18:21
Muheim mit der Riesenchance zum 0:1! Nach einen abgeblockten Schuss Reis' packt der Außenverteidiger aus halblinken 19 Metern einen gewaltigen Versuch mit dem linken Spann aus, der für die lange Ecke bestimmt ist. Von der Unterkante der Latte springt der Ball an die Innenseite des Pfostens und dann nach vorne.
20.
18:21
In der Defensive müssen sich die Kickers nun schnellstmöglich fangen, ansonsten könnte es ein langes Spiel für die Blauen werden.
16.
18:19
Das Spiel ist weiterhin von vielen Fouls geprägt. Auf der linken Seite nimmt Fridolin Wagner einen leichten Stoß von Jan Gyamerah dankend an. Schreiend geht er zu Boden und richtet den Blick an den Referee, der ihm einen Freistoß zuspricht, die Karte aber zu Recht stecken lässt.
18.
18:19
Nächste gute Chance für Mainz. Caci geht rechts mit dem Ball in den Strafraum und zieht aus 14 Metern mit rechts ab. Kirschke pariert den Schuss.
18.
18:17
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:2 durch Hrvoje Smolčić
Der Europa League-Sieger stellt die Weichen ganz früh auf Sieg! Mario Götze bringt einen Eckball von der linken Fahne an den Fünfmeterraum. Dort entwischt der aufgerückte Startelf-Debütant Hrvoje Smolčić seinem Gegenspieler Denis Zagaria und nickt aus kurzer Distanz ein. Ramon Castellucci ist selbstverständlich zum zweiten Mal an diesem noch jungen Abend völlig machtlos.
Der Europa League-Sieger stellt die Weichen ganz früh auf Sieg! Mario Götze bringt einen Eckball von der linken Fahne an den Fünfmeterraum. Dort entwischt der aufgerückte Startelf-Debütant Hrvoje Smolčić seinem Gegenspieler Denis Zagaria und nickt aus kurzer Distanz ein. Ramon Castellucci ist selbstverständlich zum zweiten Mal an diesem noch jungen Abend völlig machtlos.
18.
18:17
Heyer dringt über halbrechts in den Sechzehner ein. Er bekommt den Ball vom angespielten Königsdörffer zwar direkt wieder, bleibt dann aber auf Höhe des Elfmeterpunkts an Orban hängen.
16.
18:16
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:1 durch Alexander Hack
Die zweite Ecke von Mainz bringt die Führung. Caci schlägt den Ball von der linken Seite weit auf den zweiten Pfosten. Von dort legt Onisiwo per Kopf in die Mitte. Vor dem leeren Tor köpft Hack aus kürzester Distanz gegen seinen linken Fuß, von wo aus der Ball ins Tor geht.
Die zweite Ecke von Mainz bringt die Führung. Caci schlägt den Ball von der linken Seite weit auf den zweiten Pfosten. Von dort legt Onisiwo per Kopf in die Mitte. Vor dem leeren Tor köpft Hack aus kürzester Distanz gegen seinen linken Fuß, von wo aus der Ball ins Tor geht.
13.
18:16
Nürnberg ist in der Anfangsphase das aggressivere Team. Etwa 25 Meter vor dem eigenen Tor bringt Jamie Lawrence seinen Gegenspieler Johannes Dörfler mit einem Schubser zu Fall. Die folgende Hereingabe kann Erik Wekesser vor dem lauernden Gerrit Gohlke klären.
16.
18:16
Und trotzdem noch eine kleine Randnotiz: Zum ersten Mal seit 16 Jahren ist das Stadion auf der Waldau wieder ausverkauft – unter den 10.000 Fans herrscht weiterhin beste Laune.
15.
18:15
Gelbe Karte für Miro Muheim (Hamburger SV)
Nach einer Grätsche, mit der er den Ball verfehlt und Henrichs' rechtes Schienbein getroffen hat und die zunächst wegen Vorteils ungeahndet geblieben ist, sieht Muheim bei der nächsten Unterbrechung die erste Gelbe Karte.
Nach einer Grätsche, mit der er den Ball verfehlt und Henrichs' rechtes Schienbein getroffen hat und die zunächst wegen Vorteils ungeahndet geblieben ist, sieht Muheim bei der nächsten Unterbrechung die erste Gelbe Karte.
14.
18:15
Mainz probiert, durch Ballbesitzphasen wieder Ruhe reinzubringen. Die Hausherren laufen aber derart engagiert an, dass von Ruhe keine Rede sein kann. Die 05er stehen bei jeder Ballannahme sofort unter Druck.
13.
18:14
Das war schon ein bitterer Gegentreffer aus Sicht von Stuttgart, denn das Team von Mustafa Ünal war sehr mutig gestartet.
14.
18:14
Nach einem hohen Ballgewinn gegen Suhonen sucht André Silva von der rechten Strafraumlinie per Flanke nach innen Poulsen. Er erwischt den Dänen im Rücken; die Hereingabe segelt an Freund und Feind vorbei.
10.
18:13
Gelbe Karte für Erik Wekesser (1. FC Nürnberg)
Auf der rechten Außenbahn grätscht Nürnbergs Erik Wekesser seinem Gegenspieler Dominik Martinovic brutal von den Beinen. Die Gelbe Karte hat er sich mit dieser Aktion definitiv verdient.
Auf der rechten Außenbahn grätscht Nürnbergs Erik Wekesser seinem Gegenspieler Dominik Martinovic brutal von den Beinen. Die Gelbe Karte hat er sich mit dieser Aktion definitiv verdient.
10.
18:13
Nach zehn Minuten befinden sich beide Teams durchaus auf Augenhöhe. Gefährliche Torchancen gab es bisher aber keine.
12.
18:13
Lübeck traut sich jetzt immer mehr nach vorne. Der Underdog heizt dem Bundesligisten ordentlich ein.
13.
18:12
... Forsberg will den Ball mit dem rechten Innenrist in die obere linke Ecke zirkelt. Seine Ausführung ist zu niedrig angesetzt und bleibt in der dunkelblauen Mauer hängen.
10.
18:12
Erste Chance für Lübeck! Der fällige Freistoß aus mehr als 25 Metern wird von Drinkuth nach dem Anticken eines Mitspielers wuchtig aufs Tor geschossen. Dahmen wehrt den harten Schuss über die Latte ab. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
11.
18:11
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Randal Kolo Muani
Und dann treffen die Gäste mit dem ersten Torschuss! Sebastian Rode schlägt den Ball in die Spitze zu Randal Kolo Muani, der per Kopf auf Sturmpartner Rafael Borré ablegt. Der Kolumbianer spielt wiederum mit dem ersten Kontakt in den Sechszehner zu Kolo Muani zurück. Aus halbrechter Lage zeigt der Franzose sein ganzes Gefühl und hebt die Kugel über Kickers-Schlussmann Ramon Castellucci.
Und dann treffen die Gäste mit dem ersten Torschuss! Sebastian Rode schlägt den Ball in die Spitze zu Randal Kolo Muani, der per Kopf auf Sturmpartner Rafael Borré ablegt. Der Kolumbianer spielt wiederum mit dem ersten Kontakt in den Sechszehner zu Kolo Muani zurück. Aus halbrechter Lage zeigt der Franzose sein ganzes Gefühl und hebt die Kugel über Kickers-Schlussmann Ramon Castellucci.
12.
18:11
Szoboszlai wird im halblinken Offensivkorridor regelwidrig durch Heyer zu Fall gebracht, der schon sein zweites Foul begeht...
10.
18:10
Übrigens: Sollten die Kickers hier tatsächlich die große Sensation schaffen, dann wären sie der erste Fünftligist überhaupt, der das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht.
7.
18:10
An der rechten Torauslinie geht Mats Møller Dæhli gegen Bentley Bahn ins Dribbling. Der aufmerksame Mannheimer kann aber auf Kosten einer Ecke klären, die Erik Wekesser hoch hereinschlägt. Ein Verteidiger der Hausherren kann aber klären.
9.
18:10
Gelbe Karte für Angelo Fulgini (1. FSV Mainz 05)
Lübeck geht nach der Mainzer Ecke in den Konter. Fulgini stoppt den Angriff. Für das taktische Foul gibt es Gelb.
Lübeck geht nach der Mainzer Ecke in den Konter. Fulgini stoppt den Angriff. Für das taktische Foul gibt es Gelb.
9.
18:09
Mainz hat eine erste Ecke von der rechten Seite, aber mit hohen Bällen kommt der Bundesligist bisher nicht weit.
4.
18:08
Auf der rechten Seite bringt Erik Wekesser seinen Gegenspieler Johannes Dörfler mit einem Trikotzupfer zu Fall. Der folgende Freistoß fliegt scharf ins Zentrum, wo Marcel Seegert aus halblinker Position nur seinen Gegenspieler anschießt. Von der rechten Seite fliegt aber direkt die nächste Flanke in die Gefahrenzone. Aus sieben Metern köpft Gerrit Gohlke aber drüber.
8.
18:08
Erneut sind die Gastgeber im Vorwärtsgang! Kevin Dicklhuber treibt das Leder durch das gesamte Mittelfeld und nimmt Konrad Riehle mit. Dessen Abschluss aus halblinken 18 Metern macht Eintracht-Keeper Kevin Trapp sicher im kurzen Eck fest.
9.
18:08
Der Champions-League-Vertreter hat in dieser Anfangsphase weiterhin Mühe, sauber über die Mittellinie zu kommen. Hamburg läuft die Räume im Mittelfeld bisher konsequent zu.
8.
18:08
Da Costa bringt von rechts eine scharfe Flanke in die Mitte. Wieder ist ein Lübecker zur Stelle und klärt per Kopf.
6.
18:06
Über die linke Außenbahn von Lukas Kiefer trauen sich die Kickers erstmals nach vorne. Zunächst klärt Hrvoje Smolčić die folgende Flanke, doch die Hausherren bleiben dran und senden durch einen Fernschuss von Nico Blank das erste Signal.
6.
18:06
Mainz hat erwartungsgemäß viel Ballbesitz. Lübeck läuft die Gäste aber aggressiv an und verhindert bisher sauberen Kombinationsfußball.
3.
18:05
Die Hausherren beginnen überraschend dominant. Sie haben in den ersten Minuten viel Ballbesitz und die Gäste aus Nürnberg schauen zunächst nur zu. Taktisch treten die Waldhöfer mit einer Fünferkette an.
6.
18:05
Dem HSV gelingt der erste Abschluss! Reis taucht nach einer flachen Verlagerung Königsdörffer von halblinks nach halbrechts vor der letzten gegnerischen Linie auf und zieht aus 18 Metern mit dem rechten Spann ab. Der Ball rauscht recht weit an der linken Stange vorbei.
3.
18:04
Fulgini schlägt aus dem lichten Halbfeld eine Flanke in den Strafraum. Onisiwo kommt ziemlich frei an den Ball, aber die Fahne geht hoch. Der Österreicher war im Abseits.
5.
18:04
In der Anfangsphase verdient sich der Oberligist durch einige gewonnene Zweikämpfe gleich mehrmals Szenenapplaus.
4.
18:03
In sehr hektischen ersten Momenten verzeichnet der Außenseiter Ballbesitz- und Feldvorteile. Er präsentiert sich als selbstbewusst, traut sich eine aktive Spielgestaltung zu.
2.
18:02
Mainz taucht das erste Mal im Lübecker Strafraum auf. Caci bringt den Ball flach von links in die Mitte. Ein Verteidiger kann klären.
3.
18:02
Der grüne Untergrund ist bereits ordentlich ramponiert. Für den Offensivfußball der technisch versierten Eintracht sind das mit Sicherheit nicht die besten Voraussetzungen.
1.
18:00
Los geht’s im GAZi-Stadion auf der Waldau – mit Deniz Aytekin steht ein erfahrener Referee auf dem Rasen!
17:50
Nürnberg Coach Markus Weinzierl verändert seine Startelf im Vergleich zum Sieg bei Fortuna Düsseldorf auf zwei Positionen. Für den Linksverteidiger Nürnberger rückt Wekesser in die Startelf. Zudem startet Wintzheimer anstelle von Daferner im Sturm. Waldhof-Coach Christian Neidhart wechselt nach der Niederlage gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg auf drei Positionen. Die Verteidiger Sommer, Riedel und Dörfler erhalten den Vorzug vor den Angreifern Keita-Ruel und Taz , sowie Mittelfeldmann Russo. Dem Personal der Hausherren zu urteilen, liegt der Fokus heute also eindeutig auf der Defensive. Bahn und Martinovic sind die einzigen offensiv ausgerichteten Akteure der Mannheimer.
17:42
Bei den Rothosen, die im Vorjahr erst im Halbfinale vom SC Freiburg gestoppt wurden (1:3) und die im nationalen Fußball-Unterhaus mit zehn Gegentoren über die beste Defensivabteilung verfügen, stellt Coach Tim Walter nach der 0:3-Auswärtsniederlage beim FC St. Pauli dreimal um.
David, Suhonen und Dompé nehmen die Plätze von Schonlau (Bank), Bénes (schwere Erkältung) und Glatzel (Rückenprobleme) ein.
17:42
Bei Frankfurt bleiben die großen Rotationen aus. Im Vergleich zur letzten Begegnung gönnt Oliver Glasner nur Evan Ndicka, Daichi Kamada sowie Jesper Lindstrøm eine Pause. Stattdessen rücken Hrvoje Smolčić, Sebastian Rode und Rafael Borré in die Startformation.
17:41
Zwar trafen die beiden Traditionsclubs in der Vergangenheit bereits 67 Mal aufeinander, das letzte Duell liegt aber 21 Jahre zurück. Am 2. Februar 2001 schlug der Club den SV Waldhof in der zweiten Liga mit 1:0. Am Ende der Saison stiegen die Nürnberger als Zweitligameister auf. Waldhof Mannheim wurde nur vierter und verpasste den Aufstieg mit nur einem Punkt hinter dem FC St. Pauli knapp, weil ausgerechnet der 1.FC Nürnberg am letzten Spieltag gegen die Hamburger verlor. Auch im DFB-Pokal lohnt der Blick auf die Historie: Alle drei Duelle konnte der 1.FC Nürnberg für sich entscheiden. Im Jahr 1939 standen sich die beiden Teams sogar im Pokalfinale gegenüber. Im Olympiastadion gewann der Club im Berliner Olympiastadion durch zwei Treffer von Max Eiberger mit 2:0 und gewann den zweiten Pokaltitel der Vereinsgeschichte.
17:36
Bo Sevensson nimmt ebenfalls drei Änderungen in seiner Startaufstellung im Vergleich zum Sieg in Bremen vor. Dahmen löst heute Stammkeeper Zentner ab. Außerdem beginnt Caci für Kohr in der Dreierkette und Fulgini bekommt in der Offensive den Vorzug vor Lee.
17:35
Oliver Glasner will die Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Wir respektieren den Gegner, doch es liegt an uns, von Anfang an klarzustellen, dass wir im DFB-Pokal überwintern möchten. Wenn wir entsprechend konzentriert und fokussiert auftreten, gehen wir als Sieger vom Platz“, hob der 48-Jährige hevor und verriet über die Kickers: „Die letzte Pflichtspielniederlage war im April. Sie suchen immer wieder fußballerische Lösungen. Für sie ist es das Spiel des Jahres.“
17:35
Lukas Pfeiffer tauscht beim VfB Lübeck auf drei Positionen im Vergleich zum 4:0-Erfolg gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden. Kastenhöfer beginnt anstelle von Thiel in der Verteidigung. Egerer ersetzt Gözüsirin im Mittelfeld und Rüdiger startet für Hovi in der Offensive.
17:34
Auf Seiten der Roten Bullen, die den bisher einzigen Pokalvergleich mit dem HSV Ende April 2019 im Rahmen der Vorschlussrunde auswärts mit 3:1 für sich entschieden und die letztmals vor fünf Jahren in der 2. Runde scheiterten, hat Trainer Marco Rose im Vergleich zum 3:2-Heimsieg gegen Hertha BSC drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Haïdara, Schlager (beide auf der Bank) und Nkunku (Eingriff am Handgelenk) beginnen Henrichs, Kampl und Poulsen.
17:32
Mainz 05 hat am vergangenen Wochenende ein kleine Ergebniskrise überwunden. Das 2:0 gegen Bremen war der erste Erfolg nach vier sieglosen Spielen in Folge. In der Bundesliga stehen die 05er dadurch mit 15 Punkten nach zehn Spielen auf Rang elf. Man ist also voll im Soll. In der ersten Runde des DFB-Pokals setzte sich die Mannschaft von Bo Svensson ende Juli souverän mit 3:0 gegen den Drittligisten Erzgebirge Aue durch. Heute gegen Lübeck ist der Achtelfinaleinzug natürlich Pflicht. Mit Blick auf die anstrengenden Wochen bis zur WM sollte dieser bestenfalls in der regulären Spielzeit eingetütet werden.
17:30
Gefährlichster Mann der Hausherren ist in dieser Saison Mittelstürmer Dominik Martinovic. Der 25-jährige Kroate erzielte bislang drei Treffer selbst und bereitete zwei weitere Tore vor. Zuletzt wich der Angreifer allerdings auf den rechten Flügel aus und wurde in der Sturmspitze von Neuzugang Daniel Keita-Ruel ersetzt. Der gebürtige Wuppertaler traf gegen Freiburgs zweite Mannschaft zum ersten Mal für den SVW. Bei den Gästen sind die Stürmer Kwadwo Duah (4 Tore) und Christoph Daferner (3 Tore) bislang am treffsichersten. Die beiden Neuzugänge bildeten beim 1:0-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf eine Doppelspitze. Kwadwo Duah traf in der 47. Minute nach der Vorarbeit von Jens Castrop zum 1:0-Siegtreffer.
17:27
Stuttgart ist für die Mammutaufgabe gegen Frankfurt gerüstet. Co-Trainer Yannick Dreyer sowie Teammanager Jakob Braun beobachteten die Eintracht gegen Leverkusen vor Ort. Auch Ex-Kickers-Coach Thomas Letsch (heute VfL Bochum) gab Tipps, wie man die SGE schlagen kann. „Das ist nicht neu für uns. Wir kennen das aus dem Erstrundenspiel gegen Greuther Fürth. Gegen die Eintracht wird es noch einen Tick extremer“, kommentierte Mustafa Ünal die Außenseiterrolle seines Teams.
17:25
Der Viertligist aus Lübeck hat sich in der ersten Pokalrunde überraschend gegen die zwei Klassen höher spielenden Rostocker durchgesetzt. Tarik Gözüsirin erzielte das goldene Tor. Der Deutsch-Türke sitzt heute zunächst auf der Bank. Der VfB Lübeck befindet sich aktuell in herausragender Form. In dieser Saison wurde noch kein einziges Pflichtspiel verloren. In der Regionalliga Nord marschiert die Mannschaft von Lukas Pfeiffer vorneweg. Nach zwölf Spielen hat man bereits sechs Punkte Vorsprung auf Platz zwei. In dieser Saison steigt der Meister der Regionalliga Nord direkt in die 3. Liga auf. Der VfB könnte also nach zwei Jahren Abstinenz in den Profifußball zurückkehren.
17:24
Der Hamburger SV hat im Kampf um die Rückkehr in die Bundesliga nach zuvor fünf Siegen in Serie an den letzten beiden Wochenenden Rückschläge erlitten. Hatte er im Heimspiel gegen Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern nach Führung und verschossenem Strafstoß durch ein spätes Gegentor nur einen Punkt ergattert, unterlag er am Freitag im Stadtderby beim FC St. Pauli nach frühem Platzverweis gegen Schonlau (28.) mit 0:3.
17:20
Auch bei den Gästen aus Nürnberg läuft es eine Spielklasse höher noch nicht wirklich rund. Der Club konnte ebenfalls nur zwei der letzten fünf Pflichtspiele für sich entscheiden. Gegen Darmstadt, Karlsruhe und Kiel mussten sich die Nürnberger geschlagen geben. Dafür holten die Mittelfranken drei Punkte gegen Bundesliga-Absteiger Bielefeld und gewannen zuletzt mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf. Mit 13 Zählern belegen die Nürnberger trotzdem nur den 14. Platz in Liga und haben lediglich drei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsrang. Auf den schwachen Saisonstart reagierte der Zweitligist nach dem 10. Spieltag mit einem Wechsel auf der Trainerbank. Robert Klauß musste nach der 0:3-Niederlage gegen den KSC seinen Posten räumen. Dafür sitzt seit Kurzem der bundesligaerfahrene Markus Weinzierl auf der Bank des 1. FC.
17:18
Der RB Leipzig ist unter Tedesco-Nachfolger Marco Rose zuletzt sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Während die Roten Bullen im nationalen Ligabetrieb durch sieben Punkte aus drei Partien auf einen Zähler an die internationalen Ränge heranrückten, wahrten sie in der Königsklasse durch zwei Siege gegen den Celtic FC ihre Chance auf den Einzug in das Achtelfinale.
17:16
Alles andere als der Einzug ins Achtelfinale wäre für Frankfurt eine herbe Enttäuschung. Die Vorzeichen stehen aber optimal: Bereits in der Auftaktrunde ließ das Team von Oliver Glasner ihrem Gegner keine Chance und feierte einen klaren 4:0-Erfolg in Magdeburg. Auch die jüngste Auftritt deutet nicht auf einen Ausrutscher hin. Am Samstag fegten die Hessen den Krisenklub Bayer Leverkusen (5:1) aus dem eigenen Stadion.
17:12
Nachdem der RB Leipzig, Ende Mai nach einem erfolgreichen Elfmeterschießen gegen den SC Freiburg erstmals in seiner kurzen Geschichte DFB-Pokal-Sieger, zum Auftakt der 80. Ausgabe des nationalen Cup-Wettbewerbs vor sieben Wochen den fünftklassigen FC Teutonia 05 mit 8:0 besiegt und ausgeschaltet hatte, bekommt er es in Runde zwei erneut vor eigenem Publikum mit einem größeren Kaliber aus der Elbmetropole zu tun, ist doch der Hamburger SV zu Gast in Sachsen.
17:08
Die Hausherren aus Mannheim laufen bisher in der dritten Liga dem selbstgesetzten Aufstiegsziel hinterher. Mit 19 Punkten stehen die Waldhöfer nur auf dem achten Tabellenplatz und haben bereits fünf Punkte Rückstand auf den von Wehen Wiesbaden belegten Relegationsplatz. Auch die aktuelle Form der Hausherren ist eher durchwachsen. Nur zwei der letzten fünf Pflichtspiele konnte die Neidhart-Elf gewinnen. In der Liga gab es eine bittere 0:5-Niederlage gegen den VfL Osnabrück und im Landespokal verloren die Mannheimer mit 1:2 beim Regionalligisten FC-Astoria Walldorf. Ein Weiterkommen im DFB-Pokal heute würde zumindest das Ausscheiden im Landespokal vergessen machen.
17:08
Als einziger Fünftligist haben die Kickers die 1. Pokalrunde überstanden. Ende Juli setzte sich die Mannschaft von Trainer Mustafa Ünal verdient gegen eine gegen desolat spielende SpVgg Greuther Fürth (2:0) durch. Nun plant der Underdog eine neuerliche Überraschung. Selbstvertrauen sammelten die Stuttgarter am vergangenen Wochenende beim 1:0-Sieg im Oberliga-Spitzenspiel gegen den 1. Göppinger SV.
17:06
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Runde des DFB-Pokals. Heute um 18 Uhr empfängt der VfB Lübeck den 1. FSV Mainz 05.
17:00
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Runde des DFB-Pokals am Dienstag. Um 18:00 Uhr empfängt Waldhof Mannheim den 1. FC Nürnberg.
17:00
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur 2. Runde des DFB-Pokals! Die fünftklassigen Stuttgarter Kickers empfangen den amtierenden Europa League-Sieger Eintracht Frankfurt. Anstoß im GAZi-Stadion auf der Waldau ist um 18 Uhr.