
Fußball
DFB-Pokal
90.
22:47
Fazit
Leipzig gewinnt das Viertelfinale im DFB-Pokal mit 2:0 gegen den BVB. Der Sieg für die Sachsen ist hochverdient. RB war vor allem in der ersten Halbzeit die wesentlich bessere Mannschaft. Dortmund war überhaupt nicht in der Partie. Zur Pause hätte es auch schon 3:0 stehen können. Das knappe Ergebnis hielt den BVB im Spiel. Aber auch in Halbzeit zwei hatten die Gäste keine Torchancen. Erst in der 97. Minute gab es einen richtig gefährlichen Abschluss. Blaswich wehrte diesen ab und nach der folgenden Ecke machte Leipzig den Deckel drauf. Das war eine der schwächsten Saisonleistungen der Schwarz-Gelben. RB Leipzig zeigte eine richtig starke Partie.
Leipzig gewinnt das Viertelfinale im DFB-Pokal mit 2:0 gegen den BVB. Der Sieg für die Sachsen ist hochverdient. RB war vor allem in der ersten Halbzeit die wesentlich bessere Mannschaft. Dortmund war überhaupt nicht in der Partie. Zur Pause hätte es auch schon 3:0 stehen können. Das knappe Ergebnis hielt den BVB im Spiel. Aber auch in Halbzeit zwei hatten die Gäste keine Torchancen. Erst in der 97. Minute gab es einen richtig gefährlichen Abschluss. Blaswich wehrte diesen ab und nach der folgenden Ecke machte Leipzig den Deckel drauf. Das war eine der schwächsten Saisonleistungen der Schwarz-Gelben. RB Leipzig zeigte eine richtig starke Partie.
90.
22:41
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Willi Orban
Leipzig macht den Deckel drauf! Bei der Dortmunder Ecke ist Kobel mit vorne. Leipzig fängt die Hereingabe ab und geht in den Konter. Kampl geht links in den Strafraum und legt dann quer auf Orban, der ins leere Tor schießt.
Leipzig macht den Deckel drauf! Bei der Dortmunder Ecke ist Kobel mit vorne. Leipzig fängt die Hereingabe ab und geht in den Konter. Kampl geht links in den Strafraum und legt dann quer auf Orban, der ins leere Tor schießt.
90.
22:41
Dortmund hat die Chance zum Ausgleich! Ryerson spielt den Ball von rechts quer. Bynoe-Gittens schießt direkt aus zwölf Metern aufs Tor. Blaswich pariert den Ball gut.
90.
22:39
Gelbe Karte für Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Hummels, bereits ausgewechselt, bekommt als einziger eine Gelbe Karte nach der Rudelbildung.
Hummels, bereits ausgewechselt, bekommt als einziger eine Gelbe Karte nach der Rudelbildung.
90.
22:36
Gelbe Karte für Donyell Malen (Borussia Dortmund)
Malen geht nach einem Laufduell mit Halstenberg zu Boden. Brych lässt weiterlaufen. Darüber regt sich Malen stark auf. Dafür bekommt er Gelb.
Malen geht nach einem Laufduell mit Halstenberg zu Boden. Brych lässt weiterlaufen. Darüber regt sich Malen stark auf. Dafür bekommt er Gelb.
90.
22:35
Dortmund wird das erste Mal überhaupt gefährlich. Malen bringt den Ball rechts von der Grundlinie scharf vor das Tor. Blaswich wehrt die Hereingabe ab.
89.
22:33
André Silva spielt sich durch einen Doppelpass mit Forsberg in den Strafraum. Dann lässt er Süle durch einen Haken aussteigen. Er kommt aber nicht zum Abschluss, weil Guerreiro dazwischenkommt.
87.
22:30
Laimer setzt Henrichs an der Strafraumgrenze ein. Der Außenverteidiger zieht mit rechts per Volley ab. Sein Schuss fliegt über das Tor.
85.
22:29
Gelbe Karte für Jude Bellingham (Borussia Dortmund)
Bellingham bekommt Gelb, weil er sich zu lautstark beim Schiedsrichter beschwert.
Bellingham bekommt Gelb, weil er sich zu lautstark beim Schiedsrichter beschwert.
85.
22:28
Leipzig hat nach einem Dortmunder Ballverlust viel Platz. Raum treibt den Ball durchs Zentrum. Etwas zu spät spielt er nach links auf Szoboszlai. Der Ungar schlenzt ungefährlich aufs Tor.
83.
22:27
Ein langer Pass geht rechts in den Lauf von Ryerson. Gvardiol sprintet hinterher und klärt mit einer starken Grätsche.
82.
22:26
Dortmund hatte im gesamten Spiel noch keine Torchance. Alles außer einem Leipziger Sieg wäre eine riesige Überraschung.
78.
22:22
Kobel verhindert die Entscheidung! Leipzig spielt einen perfekten Konter. Szoboszlai setzt Laimer ein, der rechts in den Strafraum geht. Hummels grätscht, um den Ball zu blocken, aber Laimer lässt ihn einfach ins leere rutschten. Dann zieht er mit links ab. Kobel wehrt den Schuss mit dem Oberkörper ab.
75.
22:19
Ryerson flankt von rechts in die Mitte. Haïdara hat Probleme beim Klären des Balles. Aber Die Kugel landet in den Armen von Blaswich.
73.
22:16
Der BVB-Kapitän steht wieder. Er kann glücklicherweise weiterspielen. Simakan hatte kurz einen Krampf, spielt aber auch weiter.
63.
22:06
Dortmund ist in der zweiten Halbzeit zwar leicht verbessert, aber das reicht nicht, um Leipzig gefährlich zu werden.
60.
22:04
Das Spiel ist jetzt etwas ruppiger. Das kann nur dem BVB in die Karten spielen, weil Leipzig spielerisch überlegen ist.
58.
22:02
Dani Olmo zieht aus der Distanz ab. Sein schöner Schuss geht knapp am rechten Winkel vorbei.
54.
21:58
Malen wird am Leipziger Strafraum durch Simakan zu Fall gebracht. Das ist ein klares Foul. Brych hat es nicht gesehen. Er lässt weiterlaufen.
51.
21:56
Dortmund kommt das erste Mal in die Offensive. Bezeichnenderweise entsteht der Angriff aber nur durch glückliche Abpraller. Am Ende prallt der Ball in die Arme von Blaswich.
48.
21:53
Die zweite Halbzeit beginnt ähnlich, wie die erste endete. Leipzig ist weiterhin die bessere Mannschaft. Dortmund wirkt auch nach dem Wechsel nicht sicherer.
45.
21:37
Halbzeitfazit
Leipzig führt zur Pause gegen den BVB mit 1:0. Die erste Halbzeit war extrem einseitig. Die Hausherren waren die klar bessere Mannschaft. Dortmund war in allen Belangen deutlich unterlegen. RB kam schon früh zu vielen Chancen. Die Sachsen setzten ihre Gegner durch hohes Pressing und aggressives Gegenpressing unter Dauerdruck. Der BVB war davon überfordert. Nach 22 Minuten belohnten sich die Leipziger durch Werner. Zur Halbzeit hätten aber eigentlich mehr Tore für RB zu Buche stehen müssen. Es hat nur die Effektivität gefehlt. Ansonsten war es eine perfekte Halbzeit der Roten Bullen. Dortmund muss sich enorm steigern, wenn die DFB-Pokal-Reise nicht heute enden soll.
Leipzig führt zur Pause gegen den BVB mit 1:0. Die erste Halbzeit war extrem einseitig. Die Hausherren waren die klar bessere Mannschaft. Dortmund war in allen Belangen deutlich unterlegen. RB kam schon früh zu vielen Chancen. Die Sachsen setzten ihre Gegner durch hohes Pressing und aggressives Gegenpressing unter Dauerdruck. Der BVB war davon überfordert. Nach 22 Minuten belohnten sich die Leipziger durch Werner. Zur Halbzeit hätten aber eigentlich mehr Tore für RB zu Buche stehen müssen. Es hat nur die Effektivität gefehlt. Ansonsten war es eine perfekte Halbzeit der Roten Bullen. Dortmund muss sich enorm steigern, wenn die DFB-Pokal-Reise nicht heute enden soll.
45.
21:30
Dortmund sehnt den Halbzeitpfiff herbei. Wenn es nur mit 1:0 in die Pause geht, können die Gäste zufrieden sein.
41.
21:26
Nach einem guten Angriff bekommt Raum den Ball links im Strafraum. Er zieht mit links ab. Der Ball fliegt gegen die Brust von Hummels.
40.
21:24
Gelbe Karte für Julian Ryerson (Borussia Dortmund)
Ryerson lässt Dani Olmo an der Mittellinie über die Klinge springen. Dafür gibt es Gelb.
Ryerson lässt Dani Olmo an der Mittellinie über die Klinge springen. Dafür gibt es Gelb.
39.
21:24
Werner vergibt die Chance zum 2:0! Erneut wird Dortmunds Defensive durch einen Pass überspielt. Werner ist plötzlich durch. Er geht mit Tempo in den Strafraum. Anstatt selbst abzuschließen legt er aber quer. Sein Pass geht in den Rücken von Laimer.
38.
21:23
Bei Dortmund lässt die Bewegung ohne Ball zu wünschen übrig. Viele Spieler der Schwarz-Gelben bleiben nur stehen und wollen den Ball gar nicht haben.
36.
21:21
Werner zieht von links in die Mitte und schießt dann von der Strafraumgrenze. Ihm rutscht der Ball über den Schlappen. Der Schuss fliegt weit daneben.
35.
21:20
Kobel muss behandelt werden. Der Torwart des BVB hat sich am Knie wehgetan. Meyer macht sich warm. Kobel spielt erstmal weiter.
34.
21:20
Leipziger Chancen im Sekundentakt. Szoboszlai spielt einen genialen Lupferpass auf Dani Olmo, der volley von der Strafraumgrenze abzieht. Kobel wehrt den Ball ab.
34.
21:19
Nächste gefährliche Aktion. Werner bekommt links im Strafraum einen Steckpass. Der Ball ist etwas zu lang, sodass Kobel den Pass abwehrt.
33.
21:18
Die Chance zum 2:0! Leipzig spielt die Ecke kurz. Dann flankt Raum von rechts auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Gvardiol zum Kopfball. Sein Abschluss geht knapp links daneben.
32.
21:17
Dortmunds Aufbauspiel ist aber auch viel zu behäbig. Die Verbindung zwischen Abwehr und Mittelfeld fehlt.
29.
21:14
Das Leipziger Pressing funktioniert nach wie vor hervorragend. Dortmund bekommt den Ball nur ganz selten sauber hinten raus.
27.
21:12
Dortmund ist durch das Gegentor aufgewacht. Die Schwarz-Gelben haben jetzt auch etwas mehr Tempo in ihren Aktionen.
24.
21:09
Das Tor für Leipzig war überfällig. Die Hausherren sind bisher die klar bessere Mannschaft. Dortmund ist noch nicht richtig auf dem Platz.
22.
21:07
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Timo Werner
Leipzig erzielt die verdiente Führung! Simakan leitet den Angriff in der eigenen Hälfte ein. Dann läuft der Verteidiger nach vorne und bekommt die Kugel wieder. Er geht an der rechten Strafraumecke an Hummels vorbei, der das Tempo nicht mitgehen kann. Dann spielt Simakan quer auf Werner, der den Ball aus sechs Metern mit dem linken Fuß neben den linken Pfosten setzt.
Leipzig erzielt die verdiente Führung! Simakan leitet den Angriff in der eigenen Hälfte ein. Dann läuft der Verteidiger nach vorne und bekommt die Kugel wieder. Er geht an der rechten Strafraumecke an Hummels vorbei, der das Tempo nicht mitgehen kann. Dann spielt Simakan quer auf Werner, der den Ball aus sechs Metern mit dem linken Fuß neben den linken Pfosten setzt.
21.
21:06
Dortmund schießt das erste Mal aufs Tor. Ryerson probiert es von der linken Strafraumecke. Der Schuss geht ins Außennetz.
17.
21:03
Leipzig spielt einen guten Konter. Dani Olmo schickt Laimer links in den Strafraum. In der Mitte sind Werner und Szoboszlai frei. Die Hereingabe von Laimer wird aber durch ein starkes Tackling von Hummels abgewehrt.
15.
20:59
Dortmund hat sich mittlerweile etwas aus dem Leipziger Druck befreit. Die Gäste sind aber teilweise immer noch mit dem aggressiven Pressing überfordert.
12.
20:57
Kobel bewahrt den BVB vor dem Rückstand! Haïdara erobert den Ball im Dortmunder Aufbauspiel. Dann setzt er Dani Olmo links im Strafraum ein. Der Spanier zieht mit links aufs lange Eck ab. Kobel kommt mit der Fußspitze dran und lenkt den Schuss um den Pfosten.
9.
20:55
Nächste große Chance. Wieder wird Dortmunds Abwehr durch einen langen Ball überrumpelt. Henrichs wäre schon durch, er legt aber nochmal zurück. Simakan spielt den Ball dann vor das Tor. Wolf klärt.
6.
20:51
Leipzig ist bisher klar überlegen. Dani Olmo zieht diesmal aus 25 Metern ab. Kobel hat Probleme mit dem harten Schuss. Er kann den Abpraller aber noch vor Szoboszlai klären.
4.
20:49
Nach der folgenden Ecke kommt Leipzig zur nächsten Chance. Henrichs zieht von links im Strafraum ab. Kobel wehrt den Ball erneut zur Ecke ab.
3.
20:48
Erste dicke Chance für Leipzig! Nach einem langen Ball geht Laimer rechts in den Strafraum. Er spielt auf Werner, der nochmal querlegt. Der Ball wird von einem Dortmunder Verteidiger in höchster Not zur Ecke geklärt.
1.
20:46
Leipzig geht direkt in die Offensive. Dani Olmo spielt den Ball von links in die Mitte. Kobel fängt die Hereingabe ab.
90.
20:29
Fazit:
Es ist geschafft, der VfB Stuttgart zieht ins Halbfinale des DFB-Pokals ein! Aufgrund einer klaren Leistungssteigerung verdienten sich die Schwaben beim Debüt von Sebastian Hoeneß einen knappen 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg und holten sich auch Selbstvertrauen für den Abstiegskampf in der Bundesliga. In einer ersten Halbzeit mit äußerst überschaubarem Unterhaltungslevel konnte sich noch keine Mannschaft einen nennenswerten Vorteil erspielen. Erst nach der Pause schraubten die Gäste das Risiko hoch und kamen prompt zu einigen Möglichkeiten, bis letztlich der eingewechselte Enzo Millot den goldenen Abschluss des Tages auspackte (83.). Während Stuttgart weiterhin vom Finale in Berlin träumen darf, ist mit Nürnberg der letzte Zweitligist ausgeschieden.
Es ist geschafft, der VfB Stuttgart zieht ins Halbfinale des DFB-Pokals ein! Aufgrund einer klaren Leistungssteigerung verdienten sich die Schwaben beim Debüt von Sebastian Hoeneß einen knappen 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg und holten sich auch Selbstvertrauen für den Abstiegskampf in der Bundesliga. In einer ersten Halbzeit mit äußerst überschaubarem Unterhaltungslevel konnte sich noch keine Mannschaft einen nennenswerten Vorteil erspielen. Erst nach der Pause schraubten die Gäste das Risiko hoch und kamen prompt zu einigen Möglichkeiten, bis letztlich der eingewechselte Enzo Millot den goldenen Abschluss des Tages auspackte (83.). Während Stuttgart weiterhin vom Finale in Berlin träumen darf, ist mit Nürnberg der letzte Zweitligist ausgeschieden.
90.
20:24
Gelbe Karte für Enzo Millot (VfB Stuttgart)
Auch Torschütze Enzo Millot nimmt ein paar Sekunden zu viel von der Uhr und wird verwarnt.
Auch Torschütze Enzo Millot nimmt ein paar Sekunden zu viel von der Uhr und wird verwarnt.
90.
20:24
Nun entfachen die Franken doch nochmal etwas Druck und besetzen den VfB-Strafraum mit zahlreichen Akteuren. Eine zündende Idee findet der FCN jedoch nicht, schließlich jagt Jan Gyamerah einen Fernschuss über den gegnerischen Kasten.
90.
20:21
Gelbe Karte für Fabian Bredlow (VfB Stuttgart)
Fabian Bredlow lässt sich bei der Ausführung eines Abstoßes viel Zeit und kassiert folgerichtig Gelb.
Fabian Bredlow lässt sich bei der Ausführung eines Abstoßes viel Zeit und kassiert folgerichtig Gelb.
90.
20:21
Etwas verzweifelt probiert es Johannes Geis aus rund 30 Metern – gar keine Gefahr für Stuttgart.
90.
20:20
Fast die Entscheidung: Von rechts zieht Josha Vagnoman nach innen und schließt an der Strafraumgrenze ab. Peter Vindahl Jensen ist auf seinem Posten und hält Nürnberg im Spiel.
89.
20:19
Erneut segelt eine Ecke von Borna Sosa gefährlich ins Zentrum. Der folgende Kopfball von Waldemar Anton ist letztlich zu unplatziert und fliegt in der Tormitte zu Peter Vindahl Jensen.
88.
20:17
Angesichts der Spielanteile geht die VfB-Führung mittlerweile völlig in Ordnung. Das Team von Dieter Hecking hat nach dem Seitenwechsel noch keinen einzigen Torschuss zustande gebracht.
85.
20:15
Kommen die Franken nochmal zurück? Klar ist: Nürnberg muss nun schleunigst das Risiko erhöhen.
20:15
Edin Terzić nimmt beim BVB drei Änderungen im Vergleich zur Niederlage gegen die Bayern vor, von denen zwei erzwungen sind. Schlotterbeck fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Er wird durch Hummels vertreten. Haller fehlt heute mit Knieproblemen. Für ihn startet Malen im Sturm. Außerdem beginnt Özcan anstelle von Bellingham im zentralen Mittelfeld.
83.
20:12
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Enzo Millot
Die Schwaben gehen tatsächlich in Führung! Zunächst vertändelt Nürnberg selbst eine gute Konterchance, dann läuft der Ball ganz flott in die andere Richtung. Der eben erst eingewechselte Tim Handwerker lässt Hiroki Ito links zu viel Platz, der wiederum im Zentrum den freistehenden Enzo Millot findet. Im Eins-gegen-Eins mit Peter Vindahl Jensen behält der Franzose die Nerven und drückt das Leder über die Linie.
Die Schwaben gehen tatsächlich in Führung! Zunächst vertändelt Nürnberg selbst eine gute Konterchance, dann läuft der Ball ganz flott in die andere Richtung. Der eben erst eingewechselte Tim Handwerker lässt Hiroki Ito links zu viel Platz, der wiederum im Zentrum den freistehenden Enzo Millot findet. Im Eins-gegen-Eins mit Peter Vindahl Jensen behält der Franzose die Nerven und drückt das Leder über die Linie.
20:11
Zum Personal: Marco Rose tauscht bei den Leipzigern auf vier Positionen im Vergleich zur Niederlage gegen Mainz. Der Trainer stellt auf eine Dreierkette um. Innenverteidiger Simakan kommt deshalb für André Silva in die Mannschaft. Raum startet heute auf der linken Außenbahn für Halstenberg. Haïdara ersetzt Kampl auf der Sechs und Dani Olmo beginnt für Forsberg auf der Zehn.
82.
20:11
Allmählich bricht die Crunchtime an. Gelingt einem Team noch der Lucky-Punch oder geht es in die Verlängerung?
79.
20:08
Nun sitzt Jannes Horn auf dem Rasen und muss seinen Arbeitstag wohl vorzeitig beenden. Auf der Bank der Hausherren streift sich Jamie Lawrence sein Trikot über.
20:06
Borussia Dortmund ist nach der Niederlage gegen den FC Bayern im Bundesliga-Spitzenspiel auf Wiedergutmachung aus. Die Mannschaft von Edin Terzić brach in diesem Spiel nach einem Fehler von Gregor Kobel komplett zusammen. Die Münchener spielten es gut, aber vor allem war der BVB total überfordert. Das 2:4-Endergebnis war für die Schwarz-Gelben noch schmeichelhaft. Heute gegen Leipzig darf diese Niederlage keine Rolle mehr spielen, wenn das Halbfinale erreicht werden soll.
77.
20:06
Stuttgart bestimmt aktuell, in welche Richtung es geht. Die Schwaben sind deutlich präsenter als über weite Strecken zuvor und stellen die FCN-Abwehr häufiger vor Probleme.
75.
20:05
Eine Freistoßflanke von Borna Sosa fliegt an Freund und Feind vorbei und landet in die Armen von Peter Vindahl Jensen.
73.
20:02
Gelbe Karte für Fabian Nürnberger (1. FC Nürnberg)
Fabian Nürnberger holzt Wataru Endo auf der rechten Seite um und sieht als dritter FCN-Akteur den gelben Karton.
Fabian Nürnberger holzt Wataru Endo auf der rechten Seite um und sieht als dritter FCN-Akteur den gelben Karton.
72.
20:02
Serhou Guirassy lässt zum Einstand die Großchance liegen! Nach einem schönen Steckpass taucht der Franzose völlig frei links im Sechzehner auf. Peter Vindahl Jensen verkürzt geschickt den Winkel und wehrt den Versuch eines Hebers ab.
20:00
RB Leipzig steckt in einer kleinen Krise. Die Sachsen haben drei Pflichtspiele in Folge verloren und dabei kein einziges Tor erzielt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass eine dieser Niederlagen bei Manchester City war und das 0:1 gegen Bochum sehr unglücklich. Die 0:3-Heimpleite am Samstag gegen Mainz jedoch war ein schwacher Auftritt von RB. Die Mannschaft von Marco Rose muss heute wieder in die Spur finden, sonst sind alle Saisonziele gefährdet.
69.
19:58
Zu einem erstaunlich frühen Zeitpunkt erleidet Jens Castrop einen Krampf. So ist das Spiel unterbrochen, weil der 19-Jährige behandelt wird. Draußen bereitet sich Tim Handwerker vor.
67.
19:56
Erneut probiert es Genki Haraguchi aus der Distanz, diesmal rutscht der Japaner aber beim Schuss weg.
66.
19:55
Nebenbei: Sowohl Nürnberg als auch Stuttgart kassierten in der laufenden Pokalsaison jeweils erst ein einziges Gegentor. Unter allen Viertelfinalisten stellen sie damit geteilt die beste Defensive, zusammen mit Borussia Dortmund und RB Leipzig. Ein Torfestival war hier somit auch nicht unbedingt zu erwarten.
64.
19:53
Das war fahrlässig! Torhüter Peter Vindahl Jensen lässt einen eigentlich harmlosen Fernschuss von Genki Haraguchi abklatschen. Luca Pfeiffer eilt am linken Fünfereck zur Stelle und donnert das Leder deutlich über die Latte – Glück für den FCN.
62.
19:51
Sebastian Hoeneß plant wohl die erste personelle Veränderung. Serhou Guirassy macht sich für einen Einsatz parat.
60.
19:50
Waldemar Anton leistet sich einen Ballverlust im Spielbau und lädt die Hausherren zum Kontern ein. Weil sich Stuttgart aber blitzschnell zurückzieht, verpufft die Möglichkeit.
58.
19:47
Gelbe Karte für Jannes Horn (1. FC Nürnberg)
Einen Vorstoß von Josha Vagnoman beendet Jannes Horn mit einem harten Tackling – klare Gelbe Karte!
Einen Vorstoß von Josha Vagnoman beendet Jannes Horn mit einem harten Tackling – klare Gelbe Karte!
57.
19:46
Von langer Dauer ist der Zwischenspurt der Schwaben allerdings nicht. So bleibt Nürnberg voll auf Augenhöhe.
19:45
Hallo und herzlich willkommen zum Viertelfinale im DFB-Pokal. Heute um 20:45 Uhr trifft RB Leipzig auf Borussia Dortmund.
54.
19:44
Stuttgart erhöht leicht die Schlagzahl und drängt die Franken tiefer in die eigene Hälfte. Ein weiterer Abschluss von Borna Sosa zischt weit am Kasten von Peter Vindahl Jensen vorbei.
51.
19:43
Die beste Chance der Partie! Borna Sosa findet mit seinem Eckball von links den aufgerückten Konstantinos Mavropanos, der am kurzen Fünfereck zum Kopfball steigt. Peter Vindahl Jensen pariert den Versuch im rechten Eck und schnappt auch wenige Augenblicke später beim Distanzschuss von Luca Pfeiffer mühelos zu.
50.
19:40
Auch Stuttgart meldet sich nun im zweiten Durchgang an: An der Strafraumgrenze legt Luca Pfeiffer das Leder zu Hiroki Ito ab, dessen Fernschuss von Florian Hübner geblockt wird.
49.
19:38
Johannes Geis schnibbelt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld nach innen – erneut ist Waldemar Anton da und räumt auf.
48.
19:37
Der Zweitligist bleibt mutig: Einen feinen Außenristpass von Mats Møller Dæhli nimmt Lino Tempelmann in Empfang und behauptet sich an der linken Grundlinie. Dessen folgende Hereingabe ist jedoch einmal mehr zu ungenau, sodass der bisher starke Waldemar Anton sein Bein dazwischen bekommt.
46.
19:35
Weiter geht’s im Max-Morlock-Stadion! Bisher lebte diese Partie von der Spannung, wird die zweite Halbzeit attraktiver?
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Es ist die erwartet enge Nummer, denn zwischen dem 1.FC Nürnberg und dem VfB Stuttgart sind im ersten Durchgang keine Tore gefallen! Beide Mannschaften verzichteten in einem ausgeglichenen Duell bislang auf das große Risiko, sodass die erste Großchance noch auf sich warten lässt. Die Franken waren stark in der Zweikampfführung, hatten einige gute Ballgewinne und bekamen auch Räume. Was dem FCN aber noch fehlt, ist die letzte Präzision. Der Bundesligist präsentierte sich beim Debüt von Sebastian Hoeneß harmlos und kam nicht über eine kurze Drangphase hinaus.
Es ist die erwartet enge Nummer, denn zwischen dem 1.FC Nürnberg und dem VfB Stuttgart sind im ersten Durchgang keine Tore gefallen! Beide Mannschaften verzichteten in einem ausgeglichenen Duell bislang auf das große Risiko, sodass die erste Großchance noch auf sich warten lässt. Die Franken waren stark in der Zweikampfführung, hatten einige gute Ballgewinne und bekamen auch Räume. Was dem FCN aber noch fehlt, ist die letzte Präzision. Der Bundesligist präsentierte sich beim Debüt von Sebastian Hoeneß harmlos und kam nicht über eine kurze Drangphase hinaus.
43.
19:14
Auch Stuttgart sendet ein Lebenszeichen: Josha Vagnoman erhält einen Steilpass und taucht rechts im Strafraum auf. Peter Vindahl Jensen stürmt rechtzeitig raus und fängt das Leder ab.
41.
19:11
Da war mehr möglich: Johannes Geis führt einen Eckstoß von der linken Fahne aus, der an das lange Fünfereck durchrutscht. Dort schwirren dem freistehenden Mats Møller Dæhli offenbar zu viele Gedanken durch den Kopf. Am Ende erwischt der Däne die Kugel nicht richtig und Josha Vagnoman klärt die Situation.
39.
19:09
Insgesamt bleibt es so ein verhaltenes Duell, das ohne echte Torchancen auskommt. Weder Peter Vindahl Jensen noch Fabian Bredlow waren bislang ernsthaft gefordert.
36.
19:06
Für den Augenblick hat sich die Begegnung wieder etwas beruhigt, beide Mannschaften vermeiden ein hohes Risiko.
34.
19:04
Konstantinos Mavropanos blockt einen Fernschuss von Jens Castrop und muss erstmal durchatmen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es dann beim VfB-Abwehrmann auch schon weiter.
32.
19:02
Nürnberg fährt einen Entlastungsangriff, bei dem Kwadwo Duah an die rechte Grundlinie stürmt und das Leder in die Mitte spielt. Der Ball landet in den Armen von Fabian Bredlow, sodass der mitgelaufene Mats Møller Dæhli nichts ausrichten kann.
29.
19:00
Zum ersten Mal bringt die Mannschaft von Sebastian Hoeneß eine Drangphase zustande. Mehrere Flanken segeln in den Sechzehner der Hausherren, Kapital kann Stuttgart daraus vorerst nicht schlagen – dann befreien sich die Franken allmählich.
27.
18:57
Eine kleine Unsicherheit von Peter Vindahl Jensen gibt den Gästen einen ersten Eckstoß. Dieser wird von Borna Sosa nach innen geschlagen, findet aber keinen Abnehmer.
26.
18:56
Kwadwo Duah dribbelt von rechts an die Strafraumgrenze und sucht den Abschluss, den Fabian Bredlow problemlos stoppt.
25.
18:56
Auf der rechten Seite kommt der aufgerückte Jan Gyamerah relativ leicht an Hiroki Ito vorbei. Dann eilt Borna Sosa zur Hilfe und grätscht das Leder humorlos ins Seitenaus.
23.
18:54
Weil Nürnberg erstmals seit der Saison 2010/11 im Viertelfinale des DFB-Pokals steht, ist die Stimmung umso besser. Auch das VfB-Fanlager gibt dem Match einen würdigen Pokalrahmen.
21.
18:51
Stuttgart übernimmt nach nervösen Minuten die Spielkontrolle. Ins vordere Drittel gelangen die Schwaben jedoch selten.
19.
18:50
Nicht ungefährlich: Lino Tempelmann luchst dem schläfrigen Atakan Karazor den Ball ab und dringt halblinks in den Sechzehner ein. Letztlich agiert der 24-Jährige aber nicht zielstrebig genug und wird von Waldemar Anton abgekocht.
16.
18:46
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Atakan Karazor erwischt Fabian Nürnberger mit offener Sohle am Knöchel und sieht ebenfalls früh den gelben Karton.
Atakan Karazor erwischt Fabian Nürnberger mit offener Sohle am Knöchel und sieht ebenfalls früh den gelben Karton.
14.
18:44
Knapp eine Viertelstunde ist absolviert. Von einem Klassenunterschied fehlt bislang jede Spur, der FCN hält gut dagegen.
12.
18:42
Gelbe Karte für Florian Hübner (1. FC Nürnberg)
Luca Pfeiffer flitzt die linken Außenbahn hinab, bis Florian Hübner angerauscht kommt und den Gäste-Stürmer abräumt – eine unstrittige Verwarnung.
Luca Pfeiffer flitzt die linken Außenbahn hinab, bis Florian Hübner angerauscht kommt und den Gäste-Stürmer abräumt – eine unstrittige Verwarnung.
10.
18:41
Wie erwartet werden viele intensive Duelle geführt. Beide Teams schenken sich hier überhaupt nichts.
7.
18:39
Kleines Getümmel im VfB-Strafraum! Im Anschluss an einen Eckstoß von Johannes Geis schießt Fabian Nürnberger aus der Distanz mit Florian Hübner seinen eigenen Mann ab. Erst nach etwas Verzögerung und einem Durcheinander kann Fabian Bredlow die Kugel aufnehmen, bevor Kwadwo Duah zur Stelle ist.
5.
18:36
Erste zaghafte Torannäherung der Mannschaft von Sebastian Hoeneß: FCN-Torhüter Peter Vindahl Jensen faustet einen Hereingabe von Borna Sosa ans rechte Sechzehnereck. Dort lauert Genki Haraguchi und feuert den Ball weit über den Querbalken.
3.
18:33
In den Anfangsminuten spielt sich das Geschehen ausschließlich zwischen den Strafräumen ab. Die Schwaben lassen die Kugel nahe der Mittellinie durch die eigenen Reihen zirkulieren.
1.
18:31
Los geht’s im Max-Morlock-Stadion – Schiedsrichter Daniel Siebert kümmert sich um die Einhaltung der Regeln!
18:15
So langsam sind alle Fans im Stadion eingetrudelt, damit kann es in einer Viertelstunde tatsächlich losgehen.
17:46
Soeben wurde bekannt, dass der Anstoß um mindestens eine halbe Stunde (18:30 Uhr) nach hinten verlegt wird. Zahlreiche VfB-Fans stecken offenbar noch auf der Anfahrt fest, sodass sich der Veranstalter aus Sicherheitsgründen zu diesem Schritt entschieden hat.
17:41
Dieter Hecking tauscht nach dem 0:1-Niederlage gegen Darmstadt zweimal, Jens Castrop sowie Jannes Horn, der sein Debüt für den Club feiert, rücken für Nathaniel Brown und Taylan Duman in die Startelf. Sebastian Hoeneß stellt sogar auf vier Positionen um. Weil Dan-Axel Zagadou, Enzo Millot, Juan José Perea sowie Tiago Tomás allesamt auf der Bank sitzen, beginnen Borna Sosa, Atakan Karazor, Chris Führich und Luca Pfeiffer.
17:33
Der Auftritt der Schwaben bringt ein Kuriosum mit sich. Im vierten Pokalspiel der laufenden Saison steht der vierte Trainer an der Seitenlinie. Sebastian Hoeneß folgte am Montag auf Bruno Labbadia und stellte sofort die Marschroute für die kommenden Wochen klar: „Für uns gibt es jetzt drei Aufgaben, und zwar genau in dieser Reihenfolge: Das Pokalspiel in Nürnberg erfolgreich zu gestalten. Den Klassenerhalt in der Bundesliga zu schaffen. Und der Saison zusammen mit der sportlichen Führung eine klare Analyse vorzunehmen.”
17:25
Als Underdog setzt Nürnberg auf Faktoren wie Wille und Leidenschaft. Auch die Tatsache, dass es beim Bundesligisten ebenfalls nicht rund läuft, könnte den Franken in die Karten spielen. “Wenn wir es schaffen, den VfB Stuttgart auf unser Niveau runterzuziehen, dann sind wir nicht chancenlos“, erklärte FCN-Cheftrainer Dieter Hecking, dem es freut, das sein Team vor vollen Rängen spielen darf: “Es ist immer ein Highlight, vor ausverkauftem Haus zu spielen. Es ist eine positive Anspannung zu spüren und keiner weiß so richtig, was kommt.”
17:16
Beim VfB ist die Stimmung nicht besser. Stuttgart reist als Tabellenschlusslicht der Bundesliga an und hat die jüngste 0:3-Pleite bei Union Berlin in den Knochen, bei der die Schwaben allerdings mehr Ballbesitz und mehr Torschüsse aufzeigten. Im Pokal können die favorisierten Gäste nun für ein Saison-Highlight sorgen. Stuttgart mühte sich in der ersten Runde gegen Dresden zu einem knappen 1:0-Erfolg. Im Anschluss wurde Bielefeld (6:0) deklassiert und auch Zweitligist Paderborn (2:1) knapp geschlagen.
17:08
Sicherlich bringt Nürnberg kein allzu großes Selbstvertrauen aus dem Ligaalltag mit, denn auf dem 13. Rang hängen die Franken ihren eigenen Ansprüchen hinterher. Andererseits ist der Pokal eine willkommene Abwechslung für das Team von Dieter Hecking. In den ersten beiden Pokal-Runden gab sich der Club gegen Kaan-Marienborn (2:0) und Waldhof Mannheim (1:0) keine Blöße. Im Achtelfinale gegen Fortuna Düsseldorf benötigte es ein Elfmeterschießen (5:3) für die Entscheidung.