04:02
Ausblick:
Im Halbfinale trifft Alexander Zverev nun auf den Sieger der Partie zwischen Karen Khachanov und Alex Michelsen. Deren Viertelfinale findet in wenigen Minuten statt.
03:59
Match-Fazit:
Alexander Zverev setzte sich nach einem intensiven und qualitativ hochwertigen Duell mit 6:7, 6:4 und 6:3 gegen Alexei Popyrin durch und zieht damit verdient ins Halbfinale ein. Nach dem äußerst knappen Verlust des ersten Satzes im Tiebreak zeigte Zverev einmal mehr seine mentale Stärke und drehte das Match durch clevere Anpassungen und abgeklärtes Spiel. Im Verlauf der Partie zeichnete sich Zverev vor allem durch seine enorme Effizienz beim eigenen Service aus: Er gewann herausragende 82 % der Punkte bei seinem ersten Aufschlag und konnte sich auch beim zweiten Aufschlag mit 50 % gewonnenen Punkten ausreichend stabil präsentieren. Popyrin war beim ersten Aufschlag zwar ebenfalls stark unterwegs (75 %), zeigte jedoch beim zweiten Aufschlag deutliche Schwächen und blieb hier bei unter 50 % gewonnener Punkte – ein Faktor, den Zverev konsequent ausnutzte. In kritischen Momenten behielt Zverev zudem die Übersicht: Von drei zugelassenen Breakbällen konnte er zwei abwehren, während Popyrin bei sechs Breakbällen gegen sich nur die Hälfte abwehren konnte. Diese Quote war letztlich entscheidend, denn gerade in den engen Spielsituationen agierte Zverev souverän und belohnte sich mit dem entscheidenden Breakvorsprung. Die Winners-Statistik fiel annährend ausgeglichen aus – Zverev punktete mit 29 Winnern und lediglich 17 unerzwungenen Fehlern, Popyrin kam auf 32 Winner bei 18 Unforced Errors. Herausragend war zudem Zverevs Konstanz am Netz: Mit sensationellen 93 % gewonnener Punkte präsentierte er sich variabel und mutig, wodurch er dem Spiel immer wieder neue Impulse verlieh und Druck von der Grundlinie nahm. Insgesamt war es ein reifer und taktisch sehr intelligenter Auftritt von Zverev, der nach schwierigem ersten Satz die Schwächen seines Gegners immer besser herausarbeitete, seine eigene Fehlerquote kontrollierte und die wichtigen Punkte für sich entschied. Mit dieser Leistung zeigt er weiterhin seine Ambitionen auf den Titelgewinn beim Canadian Open.
03:55
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 6:3
Zverev kann direkt den ersten Matchball nutzen und zieht nach über 2,5 Stunden ins Halbfinale von Toronto ein.
03:54
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 5:3
Nach einem Doppelfehler und kürzeren Unterbrechungen aufgrund von Zwischenrufen bekommt der Deutsche durch einen Service-Winner seine ersten Matchbälle.
03:52
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 5:3
Zverev stellt durch zwei schnelle Service-Winner allerdings schnell auf 30:0.
03:51
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 5:3
Zwei Returnfehler lassen Popyrin ein vielleicht letztes Mal verkürzen.
03:50
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 5:2
Darauf folgen allerdings ein Doppelfehler und ein weiterer einfacher Fehler mit der Vorhand, sodass es auch hier über 30:30 geht.
03:49
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 5:2
Da Zverev zwei Schläge komplett verschlägt steht es schnell 30:0.
03:47
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 5:2
Nun hat er nur noch eine Chance das Break zurückzubekommen. Wenn Zverev allerdings so serviert, wie in den letzten Aufschlagspielen, dann wird er weiter als Rückschläger total chancenlos sein.
03:46
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 4:2
Danach sieht es bisher nicht aus. Auf seiner Seite schlagen ein Ass und zwei direkte Service-Winner ein.
03:44
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 4:2
Durch ein Ass und einen Ball des Deutschen hinter die Grundlinie kann er noch einmal verkürzen und wird versuchen nun zum Break anzugreifen.
03:42
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 4:1
Nach Spielball geht es erneut über Einstand, da Popyrin erneut einen einfachen Angriffsball mit der Vorhand total unnötig weit ins Aus schlägt, da Zverev schon stehen geblieben und komplett chancenlos war.
03:40
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 4:1
Bei 15:15 serviert der Titelverteidiger elftes Ass. Darauf folgt allerdings direkt ein Doppelfehler. Erneut wird es eng in seinem Aufschlagspiel.
03:38
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 4:1
Ohne Probleme und ohne Punktverlust stellt er den alten Abstand wieder her.
03:37
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 3:1
Der Hamburger scheint alles unter Kontrolle zu haben, bei eigenem Aufschlag. Dieser baut die Punkte aus der Offensive heraus auf und profitiert nebenbei immer wieder von Returnfehlern aufgrund seines starken Aufschlags.
03:35
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 3:1
Darauf folgt ein Rückhand-Fehler von Zverev. Der Australier pusht sich lautstark und kann verkürzen.
03:34
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 3:0
Bei 30:30 schlägt Popyrin ein Ass und er spielt sich einen Spielball.
03:32
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 3:0
Kann Popyrin verkürzen oder kann Zverev auf's nächste Break angreifen? Der erste Punkt geht durch einen Vorhand-Fehler von Popyrin an den Deutschen. Sind das die letzten Punkte des Titelverteidigers?
03:30
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 3:0
Von den so genannten Baseline-Points hat Zverev überragende 41 gewonnen und sein Gegenüber nur 17. Das zeigt die Grundlinienstärke von Zverev. Dieser setzt sich nun außerdem durch einen Service-Winner weiter ab.
03:28
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 2:0
Der 28-jährige startet mit einem Doppelfehler. Danach läuft er Gefahr einen weiteren Doppelfehler zu schlagen. Doch er serviert ein Ass mit seinem zweiten Aufschlag.
03:26
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 2:0
Zverev holt sich das Break! Sein Gegner überzeugt erst mit einem extrem gutem zweiten Aufschlag. Danach bleibt er offensiv, will aber zu schnell den Winner und verzieht deshalb eine Rückhand.
03:25
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 1:0
Allerdings verlegt er danach wieder eine total einfache Vorhand ohne Not. Erneut Breakball!
03:24
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 1:0
Durch einen extrem aggressiven zweiten Aufschlag kann er diesen abwehren.
03:23
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 1:0
Bei 30:30 muss Popyrin über den zweiten Aufschlag. Dort verlassen ihn die Nerven und er knickt beim Aufschlag ein wenig in sich zusammen. Durch den Doppelfehler bekommt Zverev seinen ersten Breakball im letzten Satz.
03:21
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 1:0
Auch der Australier scheint seine Aufschlagstärke und Präzision wiedergefunden haben. Erst spielt er einen unerreichbaren Stop und drückt seinem Gegner danach ein Ass.
03:19
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 1:0
Danach kann er sich, mit nur einem Punktverlust, das erste Spiel sichern. Bei Spielball haut Popyrin einen Returns ins Netz.
03:17
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4, 0:0
Der Deutsche beginnt den entscheidenen Satz und geht durch zwei Service-Winner mit 30:0 in Führung.
03:12
Satz-Fazit:
Im zweiten Satz zeigte Alexander Zverev eine deutlich fokussiertere und solidere Leistung, die ihm den 6:4-Satzgewinn brachte. Zverev agierte dieses Mal sehr stabil beim eigenen Aufschlag und leistete sich keinen einzigen Doppelfehler, zudem platzierte er 4 Asse – damit stand seine Serviceleistung spürbar sicherer als noch im ersten Satz. Auf der Gegenseite unterliefen Popyrin nicht nur 2 Doppelfehler, sondern er konnte insgesamt lediglich 22 % der Punkte bei seinem zweiten Aufschlag gewinnen. Dieser Schwachpunkt nutzte Zverev entschlossen aus. Im Satzverlauf wurde Popyrin dreimal mit Breakbällen gegen sich konfrontiert und konnte lediglich einen abwehren, was Zverev das entscheidende Break zum Satzgewinn ermöglichte. Umgekehrt musste auch Zverev zwei Breakbälle gegen sich abwehren, von denen er einen souverän abwehrte. Spielerisch war Zverev in den längeren Ballwechseln präsenter und schlug 11 Winner bei 8 unerzwungenen Fehlern – eine ausgeglichene Bilanz. Popyrin hingegen ließ in dieser Phase deutlich nach, offenbarte mit 13 Unforced Errors weiter ungewohnt viele Nachlässigkeiten und brachte es nur auf 8 Winner. Zverev schaffte es, sein Niveau in entscheidenden Momenten hochzuhalten und die Schwächen beim zweiten Aufschlag Popyrins effektiv zu bestrafen. So kippte die Partie zu seinen Gunsten, da er sich in den wichtigen Phasen stabil und konzentriert zeigte.
03:10
Zverev - Popyrin: 6:7, 6:4
Popyrin war ans Netz gekommen und spielt einen Stop. Diesen kann Zverev erlaufen und will ihn die Linie runterspielen. Zwar steht dieser gold-richtig, verschlägt aber den Volley.
03:09
Zverev - Popyrin: 6:7, 5:4
Darauf folgt ein weiterer Vorhand-Fehler des Australiers. 15:40.
03:09
Zverev - Popyrin: 6:7, 5:4
Nun hat Popyrin den Druck und muss gegen den Satzverlust servieren. Das macht es besonders schwer, da Zverev aufgewacht worden zu sein. 0:30.
03:06
Zverev - Popyrin: 6:7, 5:4
Durch eine einfache Variation baut Zverev einen Slice ein. Damit hat sein Gegenüber nicht gerechnet und setzt die Vorhand neben die Linie.
03:04
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:4
Popyrin pusht sich nun nach jedem Punkt. Jedoch ist der Aufschlag von Zverev so stabil, dass auch immer wieder Returnfehler dazukommen.
03:02
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:4
Mit nur einem Punktverlust gleicht der Australier aus und sieht auch wie sein Gegner langsam immer genervter wird und sich lautstark mit seiner Box unterhält.
03:01
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:3
Und dieser macht einfach da weiter wo er aufgehört hat. Mit dem Momentum auf seiner Seite hat er sieben Punkte in Folge gewonnen. Dabei geht er direkt auf den Winner und trifft jeden Ball perfekt.
02:59
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:3
Ein Break zu Null? Popyrin hat sich wesentlich konzentrierter und williger präsentiert in den letzten Spielen und sich somit sich das Break verdient zurückgeholt.
02:58
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:2
Bei 0:30 geht Zverev über den zweiten Aufschlag und wirkt auf einmal extrem vorsichtig. Sein Gegner profitiert nur von Unforced Errors und bekommt drei Breakbälle.
02:57
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:2
Zverev startet mit einem Unforced Error.
02:55
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:2
Darauf folgt ein guter Aufschlag mit einer hervorragenden Kombination am Netz. Popyrin kann noch einmal verkürzen.
02:54
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:1
Bei 30:30 zaubert er einen Lob über Zverev genau auf die Grundlinie! Spielball!
02:52
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:1
Der 25-jährige versucht nun alles, um vielleicht noch seine Chance zu bekommen, im Satz zurückzukommen. Dabei sucht auch er immer mehr den schnellen Weg ans Netz.
02:50
Zverev - Popyrin: 6:7, 4:1
Bei Spielball sprintet Zverev nach einem extrem schnellen Aufschlag ans Netz und vollendet dort per Volley zum 4:1.
02:48
Zverev - Popyrin: 6:7, 3:1
Popyrin überrascht Zverev nun mit extrem guten und variablen Returns. Dieser spielt diesen mit viel Tempo cross auf die Rückhand seines Gegners. Dieser ist zu spät am Ball und es geht erneut über Einstand.
02:46
Zverev - Popyrin: 6:7, 3:1
Durch einen Rahmentreffer geht es ein weiteres Mal über Einstand. Darauf folgt allerdings ein Ass.
02:44
Zverev - Popyrin: 6:7, 3:1
Bei 40:30 muss Zverev über den zweiten Aufschlag. Sein Gegner returniert mit einer perfekten Länge und schlägt danach den Winner auf seine Vorhandseite.
02:42
Zverev - Popyrin: 6:7, 3:1
Aufschlag +1, das ist gerade die Taktik des Deutschen. Bisher funktioniert dies sehr gut.
02:40
Zverev - Popyrin: 6:7, 3:1
Nun darf der 25-jährige mit neuen Bällen servieren. Das spricht ihm sehr schön in die Karten. Er schlägt drei Asse und gewinnt seinen Serve ohne Punktverlust.
02:38
Zverev - Popyrin: 6:7, 3:0
Ein Ass und ein weiterer Returnfehler lassen Zverev sein Break ohne Probleme bestätigen.
02:36
Zverev - Popyrin: 6:7, 2:0
Der Australier geht nun langsam mehr und mehr Risiko. Bisher ist das aber zu viel, da er viele weitere Vorhände weit ins Aus schlägt.
02:34
Zverev - Popyrin: 6:7, 2:0
Der Australier lässt sich ganz viel Zeit. Dennoch serviert er seinen ersten Doppelfehler. Kann der Deutsche das frühe Break bestätigen?
02:32
Zverev - Popyrin: 6:7, 1:0
Bei 30:30 verlegt er seine erste Vorhand im zweiten Satz, da er seine Balance verliert. Breakball für Zverev.
02:31
Zverev - Popyrin: 6:7, 1:0
Popyrin serviert nur fast konstant mit über 200 km/h. Dadurch neigt Zverev immer schneller zu Returnfehlern oder dazu, Asse zu kassieren.
02:29
Zverev - Popyrin: 6:7, 1:0
Nach 30:0 muss Zverev nochmal zittern. Bei 30:30 profitiert er aber von zwei unspektakulären schnellen Punkte. Damit geht der Deutsche in Durchgang zwei in Führung.
02:26
Satz-Fazit:
Der erste Satz zwischen Alexander Zverev und Alexei Popyrin war ein äußerst ausgeglichenes und spannendes Duell, das im Tiebreak mit 10:8 hauchdünn an Popyrin ging. Statistisch begegneten sich beide Spieler fast auf Augenhöhe: Insbesondere die Aufschlagstärke von Popyrin stach heraus, denn er schlug satte 8 Asse bei 0 Doppelfehlern, während Zverev zwar ebenfalls mit 5 Assen Akzente setzte, jedoch gleichermaßen 5 Doppelfehler produzierte und sich damit selbst unter Druck brachte. Beide Spieler mussten jeweils einen Breakball abwehren und blieben dabei nervenstark, sodass der Satz vollkommen ohne Breaks blieb. Zverev präsentierte sich beim ersten Aufschlag minimal effektiver als Popyrin, konnte daraus jedoch keinen entscheidenden Vorteil ziehen, da Popyrin hingegen beim zweiten Aufschlag klar mehr Punkte holte als der Deutsche. In den entscheidenden Momenten des Satzes war die offensive Spielweise des Australiers ausschlaggebend: Popyrin erzielte 17 Winner bei nur 5 unerzwungenen Fehlern – eine sehr starke Quote. Zverev gelangen zwar ebenfalls solide 14 Winner, doch mit 9 Unforced Errors unterliefen ihm mehr leichte Fehler, was teuer wurde. Alles in allem war es ein Satz mit wenigen Hochgeschwindigkeits-Rallyes und viel Taktik, in dem sich Zverev auffallend defensiv präsentierte. Beide blieben bei eigenem Aufschlag souverän, die Entscheidung fiel letztlich im nervenaufreibenden Tiebreak.
02:24
Zverev - Popyrin: 6:7 (8:10)
Was ein Ballwechsel!!! Beide Spieler haben sich nichts geschenkt und sich gegenseitig nur von rechts nach links geschickt. Popyrin war ans Netz gekommen und setzt einen Halb-Volley auf die Netzkante. Keine Chance für den Deutschen.
02:23
Zverev - Popyrin: 6:6 (8:9)
Auch Popyrin hält durch zwei schnelle Service-Winner seinen Serve. Nun steht wieder Zverev unter Druck.
02:21
Zverev - Popyrin: 6:6 (8:7)
Zverev kann darauf zwei schnelle Punkte machen. Allerdings nur, da Popyrin zu viel will und sehr zu Fehlern neigt.
02:19
Zverev - Popyrin: 6:6 (6:7)
Popyrin greift wieder nach dem Aufschlag über die Vorhand an. Diesmal mit Erfolg und er erspielt sich einen Satzball.
02:17
Zverev - Popyrin: 6:6 (6:6)
Bei Satzball für Zverev muss Popyrin über den zweiten Aufschlag gehen. Den spielt er mit mehr Risiko und profitiert von einem leichten Wegrutschens seines Gegners.
02:16
Zverev - Popyrin: 6:6 (4:5)
Der Hamburger gibt sich nicht auf und greift noch einmal an, indem er sich das Mini-Break zurückholt.
02:16
Zverev - Popyrin: 6:6 (5:5)
Zverev sucht nun immer häufiger den Weg ans Netz. Mit Erfolg, da er somit erneut einen Winner erzielt.
02:15
Zverev - Popyrin: 6:6 (3:5)
Der Australier kann sich auf seinen Aufschlag verlassen und serviert ebenfalls einen Service-Winner.
02:14
Zverev - Popyrin: 6:6 (2:4)
Doch noch mit einem Rückstand geht es für den Deutschen zum Seitenwechsel. Kann er sich das Momentum zurückerobern und noch einmal jetzt mit eigenem Aufschlag Druck ausüben?
02:13
Zverev - Popyrin: 6:6 (2:3)
Zwei direkte Service-Winner bringen dem 25-jährigen die erste Führung im Satztiebreak.
02:12
Zverev - Popyrin: 6:6 (2:1)
Unfassbar! Durch den nächsten Doppelfehler schenkt er ihm das Mini-Break zurück.
02:11
Zverev - Popyrin: 6:6 (2:0)
Durch einen einfachen Fehler holt er sich das erste Mini-Break. Im zweiten Punkt des Tiebreaks schickt er seinen Gegner ohne Pausen von rechts nach links. Irgendwann ist dieser chancenlos und erreicht den Ball nicht mehr.
02:09
Zverev - Popyrin: 6:6
Mit nur einem Punktverlust und einem Ass sichert sich der Deutsche sein Aufschlagspiel. Es geht in den Satztiebreak!
02:08
Zverev - Popyrin: 5:6
Darauf folgen zwei Returnfehler. 30:15.
02:07
Zverev - Popyrin: 5:6
Zverev startet mit zwei Rahmentreffern. Davon landet eine hinter der Grundlinie und es steht 0:15.
02:05
Zverev - Popyrin: 5:6
Zverev muss erneut gegen den Satzverlust servieren. Bei 40:30 verzieht diesmal er eine einfache Vorhand aus dem Ballwechsel heraus und setzt diese weit hinter die Linie.
02:04
Zverev - Popyrin: 5:5
Erneut verschlägt Popyrin eine Vorhand. Zverev hat auch die Chance auf ein 0:30, doch er spielt seinen Gegner am Netz direkt an. Dieser reagiert schnell und stellt auf 15:15.
02:02
Zverev - Popyrin: 5:5
Der Hamburger kann sich fangen und nimmt die ganze Hoffnung seines Gegners mit einem Service-Winner.
02:01
Zverev - Popyrin: 4:5
Darauf folgen allerdings zwei weitere Doppelfehler. Sind das doch die Nerven und das Spiel wird noch einmal spannend?
01:59
Zverev - Popyrin: 4:5
Mit einem Ass stellt er auf 40:0.
01:58
Zverev - Popyrin: 4:5
Zverev scheint der Druck kein Problem zu bereiten. Mit einem Rückhandstrahl passiert er seinen Gegner cross am Netz.
01:56
Zverev - Popyrin: 4:5
Mit einem Ass vollendet er das Spiel. Nun serviert der Deutsche gegen den Satzverlust.
01:55
Zverev - Popyrin: 4:4
Bei 30:30 muss Popyrin über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen spielt er mit viel Risiko nach außen. Sein Gegner trifft den Ball unsauber und verzieht den Return.
01:54
Zverev - Popyrin: 4:4
Der Australier kann sich nach dem Aussetzter wieder fangen und erzielt danach zwei Winner.
01:53
Zverev - Popyrin: 4:4
Immer häufiger verliert Popyrin bei seiner Vorhand die Kontrolle. Des Öfteren will er mit der Vorhand angreifen doch verzieht den Ball dann sehr deutlich.
01:51
Zverev - Popyrin: 4:4
Ja, kann er! Undzwar durch das kürzeste Spiel des Matches. Er musste keinen Ballwechsel über drei Schläge eingehen und gleicht zum 4:4 aus. Nun beginnt die heiße Phase des ersten Satzes.
01:49
Zverev - Popyrin: 3:4
Zverev darf nun mit neuen Bällen servieren. Kann er den Vorteil nutzen und schnelle, offensive Punkte erzielen?
01:47
Zverev - Popyrin: 3:4
Danach ist er jedoch wieder hellwach und erzielt mit Hilfe seines Aufschlags zwei schnelle Punkte am Netz.
01:45
Zverev - Popyrin: 3:3
Der Australier kann seinen Spielball bei 40:30 nicht nutzen, da sein Gegner ihn extrem weit hinter die Grundlinie drückt. Dadurch ist der Platz viel weniger abgedeckt und er neigt zu Fehlern.
01:44
Zverev - Popyrin: 3:3
Zverev gibt sich durch einen weltklasse Return nicht geschlagen und stellt auf 30:30.
01:43
Zverev - Popyrin: 3:3
Auch Popyrin baut weiter auf seinen Aufschlag und schlägt sein erstes Ass.
01:42
Zverev - Popyrin: 3:3
Zverev serviert wieder ohne Doppelfehler und sichert sich durch zwei direkte Winner sein drittes Spiel des Abends.
01:40
Zverev - Popyrin: 2:3
Beide Spieler suchen noch ihre richtige Returnposition um auf Breakkurs zu gehen. Beinahe direkt nach dem Aufschlag ist der Returnspieler schon extrem im Nachteil.
01:38
Zverev - Popyrin: 2:3
Mit nur einem Punktverlust geht auch das Spiel mit einem Service-Winner zu Ende.
01:36
Zverev - Popyrin: 2:2
Auch Zverev zeigt Nerven beim Schmetterball. Der Ball war sehr hoch angesetzt doch der Deutsche setzt diesen weit hinter die Grundlinie.
01:35
Zverev - Popyrin: 2:2
Ähnlich wie beim ersten Spielt hatte der Returnspieler nach Breakball nicht mehr den Hauch einer Chance.
01:34
Zverev - Popyrin: 1:2
Zverev kann sich gerade noch so retten. Das aber nur, weil sein Gegner kompkett übersteuert.
01:33
Zverev - Popyrin: 1:2
Bei Einstand ist es wieder ein eher einfacherer Rückhandfehler, wodurch Popyrin sich seinen ersten Breakball erspielt.
01:31
Zverev - Popyrin: 1:2
Aufgrund seines zweiten Doppelfehlers ist Popyrin wieder im Spiel und hat nun die Chance sich einen Breakball zu erspielen.
01:29
Zverev - Popyrin: 1:2
Der Hamburger macht viel über die Defensive und das auch bei eigenem Serve. Wenn er allerdings seine Chance schnuppert, ist er blitzschnell am Netz und verwandelt den Punkt.
01:27
Zverev - Popyrin: 1:2
Nun ist Zverev wieder dran. Dieser startet mit einem Doppelfehler.
01:24
Zverev - Popyrin: 1:2
Auch darauf folgen zwei schnelle Punkte. Somit geht Popyrin zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung.
01:23
Zverev - Popyrin: 1:1
Zverev wirkt stärker in den Ballwechseln. Jedoch setzt Popyrin seinen Aufschlag clever ein und gewinnt dadurch zwei Punkte in Folge.
01:22
Zverev - Popyrin: 1:1
Bei Spielball kommt der Australier ans Netz. Zverev erwischt ihn auf dem falschen Fuß und erschafft sich somit einen Vorteil im Ballwechsel, da sein Gegner den Lob nicht wirklich verarbeiten konnte.
01:21
Zverev - Popyrin: 0:1
Darauf folgt ein Ass und ein direkter Returnwinner, da Popyrin auf den zweiten Aufschlag voll drauf geht.
01:20
Zverev - Popyrin: 0:1
Der Deutsche startet mit einem direkten Service-Winner in sein Aufschlagspiel.
01:18
Zverev - Popyrin: 0:1
Danach kann er durch zwei erste Aufschläge direkt in der Offensive sein und lässt Zverev keine Chance.
01:17
Zverev - Popyrin: 0:0
Mit viel Glück kann der Australier diesen abwehren. Er setzt einen Angriffsball haargenau auf die Linie und versenkt den darauf folgenden Schmetterball.
01:16
Zverev - Popyrin: 0:0
Bei Einstand traut sich Zverev und geht mit seiner Rückhand auf den Winner. Dabei trifft er die Linie und erspielt sich somit den ersten Breakball.
01:15
Zverev - Popyrin: 0:0
Danach findet der Australier seine gewohnte Aufschlagstärke und kann zwei weitere schnelle Punkte machen. Nach 40:0 muss es jedoch aufgrund drei einfacher Fehler über Einstand gehen.
01:13
Zverev - Popyrin: 0:0
Der erste Ballwechsel der Partie hat es direkt in sich. Beide wollen den Fehler vermeiden und wenig Risiko eingehen. Dadurch geht direkt der erste Ballwechsel über 20 Schläge. Am Ende schlägt Zverev den Ball ins Netz.
01:07
Coin-Toss:
Zverev hat die Wahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden. Popyrin wird somit in wenigen Minuten das Match beginnen.
01:05
Einlauf:
Beide Spieler befinden sich auf dem Platz und werden in wenigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
00:42
Head-to-Head:
Das direkte Duell spricht klar für Alexander Zverev. Die beiden trafen bisher dreimal aufeinander, und jedes Mal konnte der Deutsche gewinnen, ohne einen einzigen Satz abzugeben. Das letzte Aufeinandertreffen fand während der Olympischen Spiele 2024 in Paris statt, bei dem Zverev einen klaren Sieg auf Sand verbuchte. Besonders bemerkenswert: Zwei der drei bisherigen Matches wurden auf Hartplatz ausgetragen, beide jeweils zugunsten von Zverev und ebenfalls ohne Satzverlust. Zverevs Spielweise scheint Popyrin nicht zu liegen, da der Deutsche durch sein konstantes Grundlinienspiel und seine taktische Disziplin den Australier häufig zu Fehlern zwingt.
Das Viertelfinale im kanadischen Toronto verspricht dennoch Spannung, da Popyrin ausgerechnet hier zuletzt sein bestes Tennis zeigt, während Zverev als Topfavorit und in starker Hartplatzform ins Match geht.
00:41
Bisherige Spiele im Turnier – Turnierverlauf Toronto 2025
Zverev startete mit Siegen gegen Adam Walton sowie Matteo Arnaldi ins Turnier, gegen Letzteren sicherte er sich mit seinem 500. Karrieresieg einen besonderen Meilenstein. Im Achtelfinale profitierte er von der Aufgabe Cerundolos, lag zu diesem Zeitpunkt aber bereits mit Satz und Break vorne. Seine Matches zeichnen sich durch Nervenstärke in engen Situationen und eine stetig steigende Formkurve im Verlauf des Turniers aus. Popyrin überzeugte auf kanadischem Boden erneut durch sein Kämpferherz. Nach einem souveränen Auftaktsieg ließ er mit Siegen über Topspieler Daniil Medvedev und Holger Rune aufhorchen. Vor allem gegen Rune zeigte er nach verlorenem ersten Satz Comeback-Qualitäten und entschied die Partie in drei Durchgängen für sich. Seine Aufschlagstärke und Konstanz in langen Ballwechseln waren entscheidend für die jüngsten Erfolge. Besonders beeindruckend ist, dass Popyrin nun schon neun Matches in Folge beim kanadischen Masters gewonnen hat, was für ihn ein echtes „Lieblingsturnier“ zu sein scheint.
00:39
Alexei Popyrin – Form auf Hardcourt, Saison 2025
Alexei Popyrin hat in der laufenden Saison 2025 eine durchwachsene Bilanz, insbesondere auf Hartplatz. Von seinen bisherigen 12 Matches auf Außencourts konnte der Australier fünf gewinnen, was einer Quote von etwa 42 % entspricht. Im bisherigen Kalenderjahr gelangen ihm über alle Beläge hinweg insgesamt 15 Siege bei 16 Niederlagen, auf Hartplatz aber sind die Schwankungen in seinem Spiel besonders spürbar. Zu seinen Stärken zählen der starke erste Aufschlag (durchschnittlich fast 9 Asse pro Spiel), eine hohe Quote gewonnener Druckpunkte und eine offensiv gespielte Vorhand, die Matches schnell zugunsten Popyrins drehen kann, wenn er sein bestes Niveau erreicht. Allerdings leistet er sich auch häufig Doppelfehler (etwa 3 pro Match) und hat eine vergleichsweise niedrige Breakball-Konversionsrate (rund 18 %), was insbesondere gegen Topspieler problematisch ist. Die bisherige Saison verlief holprig, mit wenigen Highlights.
00:37
Alexander Zverev – Form auf Hardcourt, Saison 2025
Alexander Zverev präsentiert sich in der Saison 2025 besonders auf Hartplatz als einer der dominanten Spieler der Tour. Seine Hartplatzbilanz in diesem Jahr ist beeindruckend mit einer Siegesquote von über 77 % (14–4) – seine Stärke liegt in einem kraftvollen ersten Aufschlag, einem sicheren Topspin-Backhand sowie seiner taktischen Variabilität von der Grundlinie. Besonders auffällig ist seine hohe Konversionsrate bei Breakbällen (44,6 %) sowie ein bemerkenswert konstanter Aufschlag mit nur etwa 1,9 Doppelfehlern pro Match. Die Saison 2025 begann für den Hamburger verheißungsvoll: bei den Australian Open stand er im Finale, zog dort aber gegen Jannik Sinner den Kürzeren. Im Verlauf des Frühjahrs konnte er seinen 24. Karrieretitel beim bayrischen ATP 500 in München einfahren, bei den French Open erreichte er das Viertelfinale. Eine Enttäuschung war der frühe Erstrundenexit in Wimbledon, dennoch startete Zverev mit frischem Selbstvertrauen in die nordamerikanische Hartplatzsaison.
00:32
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zu den National Bank Open in Toronto! Beim Masters-Turnier der Tennisprofis trifft Alexander Zverev im Viertelfinale um 1:00 Uhr MESZ auf Alexei Popyrin.