23:38
Ausblick:
Im möglichen Halbfinale trifft Carlos Alcaraz entweder auf Alexander Zverev oder Ben Shelton. Gegen Zverev wäre es eine hochkarätige Neuauflage eines Topduells: Der Deutsche präsentiert sich in Cincinnati in solider Form und hat die bisherigen direkten Vergleiche mit Shelton stets für sich entschieden – zudem liegt ihm das schnelle Hardcourt in Ohio besonders. Shelton hingegen kommt nach seinem ersten Masters-Titel in Toronto mit viel Selbstvertrauen ins Turnier und bleibt bisher ohne Satzverlust. Beide potenziellen Gegner bieten Alcaraz eine große athletische und spielerische Herausforderung – Zverev mit seiner Konstanz und Erfahrung, Shelton mit seiner Offensivfreude und dem Heimvorteil.
23:36
Fazit:
Carlos Alcaraz gewinnt ein hochklassiges und umkämpftes Match gegen Andrey Rublev mit 6:3, 4:6, 7:5. Das Spiel war geprägt von starken Aufschlagleistungen beider Spieler, die je elf Asse schrieben. Allerdings zeigte sich Alcaraz mit nur vier Doppelfehlern deutlich konstanter als Rublev, der sich acht Doppelfehler erlaubte, darunter einen entscheidenden beim Matchball. In der Effizienz bei eigenem Service hatte Alcaraz leichte Vorteile: Er gewann 75% der Punkte beim ersten Aufschlag und auch beim zweiten Aufschlag noch respektable 52%, während Rublev hier etwas schwächer war und nur 70% bzw. 47% der Punkte für sich verbuchen konnte.
Beim Returnspiel bot das Match ein spannendes Bild: Alcaraz erlaubte nur zwei Breakbälle, konnte jedoch beide nicht abwehren. Rublev hingegen ließ sechs Breakchancen gegen sich zu, konnte aber immerhin zwei davon entschärfen. Insgesamt spiegeln diese Zahlen die hohe Intensität und knappe Balance des Matches wider. In den Grundschlagduellen waren beide Spieler auf Augenhöhe mit jeweils 27 Winnern. Doch während Alcaraz mit 26 unforced errors vergleichsweise fehlerarm agierte, produzierte Rublev mit 37 ungezwungenen Fehlern deutlich mehr Fehler, was ihm letztlich das Genick brach. Das Match war ein Spiegelbild der aktuellen Form beider Athleten: Alcaraz überzeugte durch eine Mischung aus solidem Aufschlag, weniger Fehlschlägen und mentaler Stärke in den entscheidenden Momenten. Rublev zeigte Kampfgeist und Qualität, konnte aber gerade bei den Doppelfehlern und der Fehlerquote nicht konstant mithalten. Insgesamt ein verdienter Sieg für Alcaraz, der durch seine Konstanz und Key-Points-Stärke das Duell für sich entschied.
23:32
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:7
Ausgerechnet beim Matchball und nach eigenen Chancen auf das 6:6 schlägt der Russe seinen fünften Doppelfehler im dritten Satz und seinen insgesamt achten Doppelfehler im gesamten Match.
23:31
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:6
Bei Einstand muss Rublev über den zweiten Aufschlag gehen und setzt nach gutem Return den Schlag hinter die Grundlinie. Matchball!!
23:30
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:6
Nun bekommt auch Rublev seine Verwarnung wegen Zeitüberschreitung. Das scheint ihn aber nicht zu irritieren, da er sich einen Spielball erspielt.
23:29
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:6
Bei 30:15 serviert Rublev einen Doppelfehler. Es geht über 30:30.
23:28
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:6
Danach kann er aber den ans Netz gekommenen Russen mit einer Vorhand-Longline erfolgreich passieren.
23:27
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:6
Dieser startet allerdings mit einem Returnfehler.
23:26
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:6
Der Russe muss nun erneut gegen den Matchverlust servieren. Sein Gegner ist schon im Tiebreak und wird somit alles riskieren.
23:24
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:6
Alcaraz packt nun wieder den Stop aus. Dieser ist sehr gut platziert doch Rublev ist zur Stelle. Allerdings spielt er den darauffolgenden Schlag unter die Netzkante.
23:22
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 5:5
Alcaraz übersteuert nun ein wenig und wirkt hektisch. Der Spanier spielt die Returns sehr aggressiv und geht mit der Vorhand sehr schnell auf den Winner. Somit häufen sich allerdings nur die Fehler und nicht die Winner oder Punktgewinne.
23:21
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 4:5
Alcaraz startet mit zwei Returnfehlern.
23:19
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 4:5
Rublev breakt direkt zurück und lässt seinen Gegner den Satz bisher nicht ausservieren. Nun serviert er allerdings selbst gegen den Satzverlust.
23:18
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:5
Nun ist Rublev im Glück. Dieser trifft einen Return unsauber und erzielt somit glücklicherweise einen ungewollten Winner.
23:17
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:5
Bei 0:30 schlägt Rublev einen Return ins Netz.
23:16
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:5
Alcaraz kann das Break jedoch nur mit einem Doppelfehler feiern.
23:14
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:5
Und dann wird es laut! Rublev gerät bei zweitem Aufschlag direkt in die Defensive, was Alcaraz eiskalt ausnutzt und ihn im Angriff zum Fehler zwingt.
23:13
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:4
Pech für Rublev. Ein Netzroller springt zurück auf seine Seite.
23:12
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:4
Nun bekommt Alcaraz zwei Chancen auf einen Breakball. Dieser überlobt seinen Gegner hervorragend, welche aus dem Vollsprint den Ball nur noch seitlich ins Aus spielen kann.
23:09
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:4
Zum Spielgewinn schlägt er schlussendlich einen Service-Winner.
23:08
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:3
Alcaraz muss nun immer mehr aus der Defensive kommen, da Rublev seinen Vorhand-Strahl gekonnt einsetzt.
23:07
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:3
Auch bei Alcaraz häufen sich nun die Doppelfehler. Somit steht es 15:15.
23:05
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 3:3
Danach hat Rublev aber wieder alles im Griff und zwingt seinen Gegner durch starke Aufschläge immer wieder zu Fehlern aus der Defensive.
23:04
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 2:3
Alcaraz ist nun heiß auf's Break und sucht den Weg ans Netz. Seinen Rückhandvolley kann Rublev nicht mehr erreichen und es steht 0:15.
23:02
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 2:3
Alcaraz schlägt direkt zu indem er von einem Rückhandfehler profitiert und stellt auf 3:2.
23:01
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 2:2
Auch bei 30:30 macht er einen Returnfehler und verpasst somit drei Chancen auf einen Breakball.
23:00
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 2:2
Bei 0:30 setzt der Russe einen Return ins Netz.
22:59
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 2:2
Auf der anderen Seite verpasst der Spanier zwei dicke Chancen und startet nun mit einem Doppelfehler.
22:57
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 2:2
Rublev beweist Nervenstärke und kann am Ende zwei Breakbälle abwehren. Somit lässt er kein Break zu und bleibt im Match.
22:56
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Rublev kann sich einen weiteren Spielball durch einen schwierigen Rückhand-Topspin-Volley erspielen.
22:55
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Alcaraz kann auch seinen zweiten Breakball nicht nutzen, da er aus dem Ballwechsel heraus eine Rückhand ins Netz spielt.
22:54
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Bei Spielball schlägt Rublev seinen zweiten Doppelfehler in diesem Spiel. Erneut geht es über Einstand.
22:53
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Der 22-jährige geht zu viel Risiko und will eine Vorhand mit zu viel Kraft und Tempo auf die andere Seite bringen. Doch das Netz macht ihm einen Strich durch die Rechnung.
22:52
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Aufgrund eines Vorhandfehlers ohne Not von Rublev kommt es zum ersten Breakball.
22:51
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Es über Einstand, da der Spanier erneut erfolgreich zum Stop ansetzt und den darauffolgenden Volley im freien Feld versenkt.
22:50
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Der Spanier hat aber Pech, da ihm der Ball von der Netzkante ins Aus springt.
22:49
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Es geht nun über 30:30, da der Spanier seinen Gegner durchgehend von rechts nach links schickt, bis dieser zu spät am Ball ist und den Fehler macht.
22:48
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Rublev spielt nun schon seinen zweiten Doppelfehler im zweiten Aufschlagspiel. Im zweiten Satz hat er keinen einzigen Doppelfehler geschlagen.
22:46
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:2
Den darauf folgenden Return spielt Rublev hinter die Linie.
22:45
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:1
Bei 30:30 drückt Alcaraz auf den Punktgewinn und setzt seinen Gegner in der Rückhandecke fest. Am Ende gewinnt er den Punkt mit einem Volley in die freie Vorhandecke.
22:44
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:1
Alcaraz macht da weiter, wo sein Gegner aufgehört hat und schlägt gleich zwei Asse hintereinander. Ballwechsel scheinen wohl weiter Mangelware zu bleiben.
22:42
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 1:1
Auch bei 40:30 schlägt Rublev ein Ass und gleicht somit im dritten Satz aus.
22:41
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 0:1
Darauf folgt ein Ass und es geht über 30:30.
22:40
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 0:1
Bei 15:15 serviert Rublev seinen ersten Doppelfehler nach langer Zeit.
22:39
Update:
Der Zuschauer wird nun aus dem Stadion begleitet. Weiter geht's.
22:34
Unterbrechung:
Derzeit ist das Spiel aufgrund eines medizinischen Notfalls eines Zuschauers unterbrochen.
22:33
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 0:1
Durch einen weiteren Returnfehler geht der Spanier im letzten Satz zuerst in Führung.
22:32
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4, 0:0
Wie im zweiten Satz beginnt Alcaraz auch den dritten Satz mit eigenem Aufschlag. Da Rublev zwei Fehler beim Return macht, bekommt der Spanier zwei schnelle Spielbälle.
22:31
Satz-Fazit:
Andrey Rublev sichert sich den zweiten Satz mit 6:4 und überzeugt vor allem durch ein starkes Aufschlagspiel, vier Assen und keinerlei Doppelfehler. Im Gegensatz dazu unterläuft Carlos Alcaraz ein Doppelfehler bei insgesamt sechs Assen. Rublev bleibt in seinen Aufschlagspielen kompromisslos und lässt keinen einzigen Breakball zu, während Alcaraz einen Breakball abgeben muss und diesen nicht abwehren kann – die entscheidende Szene des Satzes. Rublev präsentiert sich zudem äußerst effizient mit zwölf Winnern und nur vier unforced errors, während Alcaraz zwar elf Winner schlägt, jedoch neun vermeidbare Fehler produziert. Der Satz spiegelt Rublevs deutliche Steigerung in der Präzision und Stabilität wider, die ihm letztlich den verdienten Satzausgleich bringt.
22:30
Rublev - Alcaraz: 3:6, 6:4
Auf den dritten folgt der vierte nicht returnierbare Aufschlag und Rublev gewinnt den zweiten Satz.
22:30
Rublev - Alcaraz: 3:6, 5:4
Der dritte Service-Winner führt zu zwei Satzbällen.
22:29
Rublev - Alcaraz: 3:6, 5:4
Bei 15:15 setzt Alcaraz erneut einen Return hinter die Linie. Dem Russen fehlen noch zwei Punkte.
22:28
Rublev - Alcaraz: 3:6, 5:4
Rublev serviert nun zum Satzgewinn. Dieser startet mit einem Service-Winner.
22:26
Rublev - Alcaraz: 3:6, 5:4
Mit einem Ass verkürzt er auf 4:5.
22:26
Rublev - Alcaraz: 3:6, 5:3
Durch einen Vorhand-Winner sichert sich der Spanier zwei Chancen auf den Anschluss.
22:25
Rublev - Alcaraz: 3:6, 5:3
Der Russe drückt weiter auf's Gas und zwingt seinen Gegner durch druckvolle Returns zum Fehler.
22:23
Rublev - Alcaraz: 3:6, 5:3
Dieser sichert sich das 5:3, indem er von einem Returnfehler profitiert.
22:22
Rublev - Alcaraz: 3:6, 4:3
Darauf folgt ein Returnfehler, sodass der Russe zwei Möglichkeiten bekommt das Break zu bestätigen.
22:21
Rublev - Alcaraz: 3:6, 4:3
Bei 15:15 erzielt der Russe ein Ass mit viel Slice nach außen.
22:20
Rublev - Alcaraz: 3:6, 4:3
Der Spanier möchte auf gar keinen Fall den zweiten Satz verlieren und geht direkt auf's Re-Break. 0:15.
22:17
Rublev - Alcaraz: 3:6, 4:3
Rublev nutzt direkt den ersten Breakball des Matches und sichert sich durch eine zu lange Vorhand von Alcaraz das Break.
22:16
Rublev - Alcaraz: 3:6, 3:3
Bei Einstand serviert der 22-jährige seinen ersten Doppelfehler und lässt somit den ersten Breakball zu.
22:15
Rublev - Alcaraz: 3:6, 3:3
Der Russe lässt aber nicht locker und schlägt aus dem T-Feld einen Vorhand-Winner Inside-Out.
22:14
Rublev - Alcaraz: 3:6, 3:3
Auch bei Einstand schlägt er einen Service-Winner und lässt weiter keinen Breakball zu.
22:13
Rublev - Alcaraz: 3:6, 3:3
Bei 30:30 bekommt der Spanier eine Verwarnung, da er sich zu viel Zeit nimmt. Danach muss er auch noch über den zweiten Aufschlag gehen, allerdings ist er durchgehend in der Offensive und knallt die Vorhände zum Winner auf die gegnerische Seite. Er geht somit erneut einem Breakball aus dem Weg.
22:12
Rublev - Alcaraz: 3:6, 3:3
Rublev sucht nun immer öfter den Weg ans Netz. Das auch jetzt mit Erfolg, da er seinen Gegner mit einem Angriffsball am Netz durch die Mitte passieren kann.
22:11
Rublev - Alcaraz: 3:6, 3:3
Auch darauf folgt ein Service-Winner und es ist Halbzeit in Satz Nummer zwei.
22:10
Rublev - Alcaraz: 3:6, 2:3
Danach kann er erfolgreich mit einer Rückhand-Longline den Winner erzielen.
22:09
Rublev - Alcaraz: 3:6, 2:3
Alcaraz setzt die ersten beiden Returns ins Aus.
22:07
Rublev - Alcaraz: 3:6, 2:3
Am Ende geht er wieder durch einen Service-Winner in Führung.
22:06
Rublev - Alcaraz: 3:6, 2:2
Alcaraz ist nun gleich zweimal sehr glücklich. Dieser setzt zweimal einen Stop zu hoch an, sodass Rublev diesen erlaufen kann. Danach gelingt es ihm aber nicht den Punkt zu machen, da er zu harmlos am Netz ist.
22:04
Rublev - Alcaraz: 3:6, 2:2
Allerdings ist auch für die Nummer zwei der Welt nichts zu machen, wenn Rublev den ersten Aufschlag trifft. Rublev hat bei erstem Aufschlag 78% der Punkte gewonnen.
22:03
Rublev - Alcaraz: 3:6, 1:2
Wann gibt es den ersten Breakball im zweiten Satz? Alcaraz scheint immernoch der bessere und aktivere Spieler zu sein.
22:01
Rublev - Alcaraz: 3:6, 1:2
Am Ende ist es zum wiederholten Male ein Returnfehler, welcher den Spanier in Führung bringt.
22:00
Rublev - Alcaraz: 3:6, 1:1
Ballwechsel sind momentan Mangelware auf dem Center-Court. Entweder ist der Aufschlag nicht returnierbar oder Alcaraz verschlägt direkt nach dem Aufschlag den Volley.
21:59
Rublev - Alcaraz: 3:6, 1:1
Der 22-jährige startet ins dritte Spiel des zweiten Satzes mit einem Aufschlag nach außen. Diesen kriegt sein Gegner nicht mehr erfolgreich returniert.
21:57
Rublev - Alcaraz: 3:6, 1:1
Auch bei Rublev scheint die Schulter wieder zu laufen. Ohne Ballwechsel und mit einem Ass gewinnt er sein erstes Aufschlagspiel zu Null.
21:55
Rublev - Alcaraz: 3:6, 0:1
Darauf folgen allerdings wieder zwei Service-Winner, sodass der Spanier im zweiten Durchgang schnell in Führung geht.
21:54
Rublev - Alcaraz: 3:6, 0:0
Alcaraz startet nun den zweiten Durchgang mit eigenem Aufschlag. Bei 30:0 muss er über den zweiten Aufschlag gehen und gerät somit, aufgrund eines starken Returns, direkt in die Defensive. Daraus kann er sich nicht mehr befreien und schlägt am Ende einen unsauber getroffenen Ball in die Maschen.
21:53
Satz-Fazit:
Carlos Alcaraz gewinnt den ersten Satz souverän mit 6:3 gegen Andrey Rublev und präsentiert sich dabei in den entscheidenden Momenten deutlich stabiler. Während Rublev mit drei Doppelfehlern und lediglich 31% gewonnenen Punkten beim zweiten Aufschlag große Probleme offenbarte, blieb Alcaraz fehlerfrei beim Service und ließ keinen einzigen Breakball zu. Rublev konnte seine beiden Breakchancen nicht abwehren, was Alcaraz eiskalt ausnutzte. Besonders auffällig ist die Effektivität im zweiten Aufschlag: Alcaraz gewann hier 75% der Punkte, was ihm ständige Kontrolle in den eigenen Aufschlagspielen sicherte. Bei den Grundschlägen zeigt Rublev zwar einen Winner mehr, produziert aber mit zwölf unforced errors deutlich mehr leichte Fehler als Alcaraz (acht). Insgesamt demonstriert Alcaraz eine reifere Spielanlage, während Rublev vor allem beim eigenen Service zu viele Schwächen zeigte.
21:51
Rublev - Alcaraz: 3:6
Dieser nutzt direkt den ersten Satzball. Aggressiv kommt er ans Netz und drückt seinen Gegner weit in die Vorhandecke, dieser kann Alcaraz nicht passieren und dieser versenkt den Schmetterball zum Satzgewinn.
21:50
Rublev - Alcaraz: 3:5
Bei 15:30 spielt Rublev eine einfache Vorhand ohne Not ins Netz. Dadurch gibt es die ersten Satzbälle.
21:49
Rublev - Alcaraz: 3:5
Der Spanier returniert mit zu viel Tempo. Rublev ist beim Schlag nach dem Aufschlag oft zu spät am Ball und kann diesen dann nur aus der Rückenlage returnieren.
21:48
Rublev - Alcaraz: 3:5
Auch darauf folgen ein Service-Winner und ein Ass. Der Russe muss nach 0:30 nun gegen den Satzverlust servieren.
21:47
Rublev - Alcaraz: 3:4
Die ersten beiden Chancen auf einen Breakball gegen sich kann Alcaraz durch zwei clever platzierte Aufschläge abwehren.
21:46
Rublev - Alcaraz: 3:4
Nun gerät der Spanier mal unter Druck, da sein Gegner einen Lob genau auf die Grundlinie spielt. Somit steht es 0:30.
21:44
Rublev - Alcaraz: 3:4
Die Vorhand danach vom Russen hatte zu viel Tempo. Alcaraz hatte noch gar nicht ausgeholt und schon war der Ball da. Rublev kann somit erneut verkürzen.
21:43
Rublev - Alcaraz: 2:4
Darauf folgt wieder ein Service-Winner durch die Mitte, sodass Rublev seinem Gegner bisher nicht die Chance auf ein Doppelbreak gibt.
21:42
Rublev - Alcaraz: 2:4
Nach 40:15 muss es durch einen Return-Winner und den zweiten Doppelfehler im Spiel doch noch über Einstand gehen.
21:41
Rublev - Alcaraz: 2:4
Nach dem Doppelfehler läuft es aber wieder und er ballert die Vorhand Inside-In per Winner zum Punktgewinn auf die andere Seite.
21:40
Rublev - Alcaraz: 2:4
Nun häufen sich auch die Doppelfehler beim 27-jährigen.
21:38
Rublev - Alcaraz: 2:4
Dieser spielt seinen ans Netz gekommenen Gegner auf der Vorhand an. Doch dieser ist zu überrascht und setzt den Vorhand-Volley weit hinter die Linie.
21:37
Rublev - Alcaraz: 2:3
Bei 30:30 muss er über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen kriegt Rublev zu kurz returniert, sodass Alcaraz den Angriffsball gekonnt auf die Linie setzten kann.
21:36
Rublev - Alcaraz: 2:3
Rublev ist zu fehleranfällig auf der Rückhand. Immer wieder reicht ein einfacher Ball auf die Rückhand und dieser schlägt diesen per Rahmentreffer ins Aus.
21:35
Rublev - Alcaraz: 2:3
Nun darf der Spanier wieder servieren. Schon zum zweiten Mal startet dieser mit einem Ass.
21:33
Rublev - Alcaraz: 2:3
Ebenfalls zu Null und mit vier starken ersten Aufschlägen sichert sich der Russe den Anschluss.
21:32
Rublev - Alcaraz: 1:3
Rublev hat seinen ersten Aufschlag wiedergefunden und startet ebenfalls mit zwei Service-Winnern.
21:30
Rublev - Alcaraz: 1:3
Durch insgesamt vier Returnfehler kann der Spanier das Break bestätigen und baut seine Führung aus.
21:29
Rublev - Alcaraz: 1:2
Rublev startet ins Returnspiel mit gleich zwei Returnfehlern.
21:27
Rublev - Alcaraz: 1:2
Der Spanier nutzt direkt die erste Chance. Mit einem Stop holt er seinen Gegner ans Netz. Dieser erreicht den Ball im letzten Moment, sodass Alcaraz am Netz den Ball nur noch auf die andere Seite drücken muss.
21:26
Rublev - Alcaraz: 1:1
Bei 30:30 kann sich der Spanier den ersten Breakball erspielen. Dieser kann seinen Gegner durch einen Lob so unter Druck setzten, dass dieser den Ball ohne Tempo auf die andere Seite spielen kann.
21:25
Rublev - Alcaraz: 1:1
Der Russe fängt sich aber wieder und schlägt einen Vorhand-/ und einen Service-Winner.
21:24
Rublev - Alcaraz: 1:1
Rublev schlägt zu Beginn des Spiels seinen ersten Doppelfehler des heutigen Abends.
21:22
Rublev - Alcaraz: 1:1
Darauf folgt ein Return hinter die Grundlinie und Alcaraz stellt auf 1:1.
21:21
Rublev - Alcaraz: 1:0
Alcaraz kann sich aber mit Winkel in der Vorhand einen Spielball erspielen.
21:20
Rublev - Alcaraz: 1:0
Nach 30:30 ist der Spanier zweimal zu spät am Ball, sodass es eine Chance auf einen Breakball gibt.
21:19
Rublev - Alcaraz: 1:0
Beide Spieler starten sehr wachsam. Schon bei der kleinsten Chance wird volles Risiko gegangen und der Winner erzielt.
21:18
Rublev - Alcaraz: 1:0
Alcaraz startet ebenfalls mit einem direkten Service-Winner.
21:16
Rublev - Alcaraz: 1:0
Darauf folgt ein Ass, sodass Rublev das erste Spiel des Abends gewinnen kann.
21:15
Rublev - Alcaraz: 0:0
Bei 40:15 spielt Alcaraz einen Return genau vor die Füße von Rublev. Dieser kann den Ball nicht mehr über's Netz bringen.
21:14
Rublev - Alcaraz: 0:0
Den ersten richtigen Ballwechsel gewinnt sein Gegenüber. In einem langen Ballwechsel zwingt er den Russen zu einem Fehler mit der Rückhand.
21:13
Rublev - Alcaraz: 0:0
Der Russe beginnt die Partie mit einem Ass.
21:07
Coin-Toss:
Rublev hat die Wahl gewonnen und sich entschieden auf seiner Seite stehen zu bleiben. Daraufhin hat Alcaraz sich für Rückschlag entschieden.
21:05
Einlauf:
Beide Spieler sind auf dem Platz. In wenigen Minuten werden sie mit dem Warm-Up beginnen.
20:55
Head-To-Head
Die beiden Akteure trafen bislang viermal aufeinander. Dreimal ging Alcaraz als Sieger vom Platz, nur einmal konnte Rublev gewinnen. Das Satzverhältnis spricht mit 8:3 klar für Alcaraz. Das letzte Duell fand im Wimbledon-Achtelfinale 2025 statt, das Alcaraz nach hartem Kampf für sich entschied. Davor trafen sie unter anderem bei den ATP Finals 2024 aufeinander, auch dort siegte Alcaraz in zwei Sätzen; Rublevs bislang einziger Sieg gegen Alcaraz gelang ihm 2024 beim Madrid Masters.
20:48
Bisheriger Turnierverlauf
Carlos Alcaraz zeigte beim diesjährigen Cincinnati Masters einen äußerst dominanten Turnierverlauf. Bereits in der zweiten Runde setzte er sich souverän gegen Hamad Medjedovic mit 6:4, 6:4 durch und feierte damit seinen 50. Saisonsieg. Im Achtelfinale ließ er gegen Luca Nardi ebenfalls keine Zweifel aufkommen: Nach einem schnellen ersten Satz (6:1) geriet Alcaraz zwar kurzzeitig im zweiten Satz ins Hintertreffen, drehte den Rückstand aber mit vier Spielgewinnen in Folge und siegte letztlich mit 6:1, 6:4. Besonders beeindruckend war dabei seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten das Tempo zu erhöhen und auch längere, enge Spiele früh in seine Richtung zu kippen.
Andrey Rublev musste auf seinem Weg ins Viertelfinale deutlich mehr kämpfen. In der dritten Runde stand er Alexei Popyrin gegenüber und rang diesen nach mehr als dreieinhalb Stunden mit 6:7, 7:6, 7:5 nieder – insbesondere im zweiten Satz zeigte Rublev Kämpferqualitäten und rettete sich im Tiebreak. Im Achtelfinale präsentierte er sich dann deutlich stabiler, als er gegen Francisco Comesaña mit 6:2, 6:3 gewann und dabei vor allem mit seinem starken Aufschlag und solidem Grundlinienspiel überzeugte.
20:44
Andrey Rublev: Saison 2025 + Hardcourt-Form
Andrey Rublev zeigt sich 2025 insgesamt mit Höhen und Tiefen. Nach einem schwierigen Saisonauftakt mit frühen Niederlagen, unter anderem beim Australian Open, holte er im Februar seinen ersten Titel der Saison in Doha auf Hartplatz. Während es in Washington eine frühe Niederlage setzte, stand Rublev zuletzt im Viertelfinale von Toronto. Der Russe arbeitet stetig an Anpassungen in seinem Spiel, insbesondere im mentalen Bereich sowie an der Technik. Sein bisheriger Auftritt in Cincinnati ist Ausdruck seiner ansteigenden Formkurve; er kämpfte sich mit soliden Leistungen ins Viertelfinale und präsentierte sich insbesondere beim Aufschlag und in Drucksituationen konstant und nervenstark.
20:41
Carlos Alcaraz: Saison 2025 + Hardcourt-Form
Carlos Alcaraz spielt auch 2025 eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison. Nach seinem Major-Triumph bei den French Open und weiteren Erfolgen auf allen Belägen, darunter sein erstes Indoor-Hardcourt-Turnier in Rotterdam, hat Alcaraz eine Gesamtbilanz von 48-6 Siegen und fünf Titeln vorzuweisen. Besonders auf Hartplatz ist seine Bilanz stark: 13 Siege und nur 4 Niederlagen stehen auf dem Konto – dies entspricht einer Hardcourt-Siegrate von 76,5%. Nach seiner Finalniederlage in Wimbledon nahm er sich eine längere Pause, ließ die DC Open sowie das Masters in Toronto aus und bereitete sich gezielt auf die Nordamerika-Hardcourt-Saison vor. Für Cincinnati ist er daher besonders frisch und motiviert, zumal die Vorbereitung als ausgesprochen fokussiert galt und er das Turnier als Generalprobe für die US Open nutzen möchte.
20:18
Herzlich willkommen...
zum dritten Viertelfinale in Cincinnati. Der Weltranglistenzweite Carlos Alcaraz trifft auf Andrey Rublev.