20:21
Ausblick:
Novak Djokovic trifft in der nächsten Runde der US Open auf den Sieger der Partie zwischen Cameron Norrie und Francisco Comesaña. Cameron Norrie bringt viel Erfahrung und eine stabile Spielweise mit, während Comesaña als Herausforderer mit solider Form das Turnier bestreitet.
20:19
Match-Fazit:
Novak Djokovic gewann das Match gegen Zachary Svajda mit 6:7, 6:3, 6:3, 6:1, musste dabei aber vor allem ab dem Beginn des dritten Satzes ein deutlich erleichtertes Spiel genießen. Svajda war am linken Oberschenkel angeschlagen, konnte sich deshalb kaum noch bewegen und musste sein Spiel sehr riskant gestalten, was zu vermehrten unerzwungenen Fehlern führte. Diese Situation nutzte Djokovic eiskalt aus, erhöhte seine Anzahl an Winnern deutlich und dominierte das Match souverän. Trotz körperlicher Beeinträchtigungen zeigte Djokovic eine starke Leistung, insbesondere bei der Breakballabwehr: Er wehrte zwei von drei Breakbällen gegen sich ab, während Svajda von insgesamt 15 Breakbällen nur neun abwehren konnte. Djokovic schlug im gesamten Match 47 Winner bei 25 Unforced Errors, Svajda brachte 39 Winner und 30 unforced errors auf das Tableau. Insgesamt setzte sich Erfahrung und Konstanz des Serben gegen die kämpferische aber durch Verletzung eingeschränkte Leistung des jungen US-Amerikaners durch.
20:15
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 6:1
Beim zweiten Matchball setzt er nochmal ein echtes Highlight und verwandelt den Matchball mit einem eingesprungenen Volley.
20:14
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 5:1
Auf den Doppelfehler folgt ein Vorhand-Winner. Das bringt ihm die ersten Matchbälle.
20:14
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 5:1
Nole serviert nochmal einen Doppelfehler zum 30:15.
20:13
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 5:1
Erneut steht es schnell 30:0, da Djokovic einen unerreichbaren Ball nach dem nächsten spielt.
20:11
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 5:1
Djokovic setzt einen weiteren Ball auf die Linie und sichert sich den nächsten Breakball. Diesen nutzt er dann auch mit einem Vorhand-Winner die Linie herunter.
20:10
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 4:1
Diesen kann Svajda mit einem Schmetterball aus dem Feld abwehren.
20:09
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 4:1
Danach kann er ihn aber wieder so viel laufen lassen, dass er die Bälle nicht mehr erreichen kann. Es gibt einen Breakball.
20:08
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 4:1
Der Serbe drückt nun auf's Gas und möchte das Match so schnell es geht beenden. Allerdings gelingt es seinem Gegner bei eigenem Aufschlag immer wieder in die Offensive zu kommen, sodass es hier 30:15 steht.
20:07
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 4:1
Danach spielt er ein Ass und einen nicht erreichbaren Stop und geht mit einer 4:1 Führung im Rücken zum Seitenwechseln.
20:06
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 3:1
Bei Aufschlag des Serben ist er jedoch komplett chancenlos. Djokovic serviert immer in die Ecken, sodass er kaum zum Return kommt. Schnell steht es 30:0.
20:04
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 3:1
Tatsächlich kann er seinen dritten Spielball nutzen, da er bei 40:30 ein Ass nach außen schlägt.
20:03
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 3:0
Kann sich der US-Amerikaner noch ein Spiel sichern? Durch drei Winner sichert er sich schnell drei Breakbälle.
20:01
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 3:0
Bei Aufschlag des Serben geht es dann wieder schnell. Ohne Punktverlust sichert er sich das dritte Spiel im vierten Satz. Das Spiel holt er sich mit vier mühelosen Winnern.
20:00
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 2:0
Es war nur eine Frage der Zeit bis sich Djokovic das Break sichert. Sein Gegner schießt einen Ball mit viel Risiko weit hinter die Grundlinie.
19:59
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 1:0
Svajda spielt nun weiter alles oder nichts. Bei Einstand verlegt er jedoch einen Angriffsball, sodass Djokovic seinen nächsten Breakball bekommt.
19:58
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 1:0
Darauf folgen allerdings drei Schläge, welche einfach so im Netz landen.
19:57
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 1:0
Djokovic zeigt das auch an und fordert etwas mehr Applaus von den Zuschauern. Dieser ist nun sehr überlegen und schickt seinen Gegner nur von rechts nach links.
19:56
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 1:0
Djokovic macht weiter deutlich, dass der US-Amerikaner hier keine Chance mehr hat. Auch das Publikum ist nun sehr leise geworden.
19:54
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 1:0
Zum Spielgewinn spielt er einen Stop, welchen Svajda nicht erlaufen kann.
19:53
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 0:0
Svajda ist weiterhin extrem angeschlagen und kann sich gar nicht mehr richtig bewegen, sodass Djokovic leichtes Spiel hat und einen Winner nach dem anderen schlägt. Schnell steht es 40:15.
19:52
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3, 0:0
Djokovic darf zu Beginn des dritten Satzes servieren.
19:51
Satz-Fazit:
Novak Djokovic gewann den dritten Satz mit 6:3, nachdem er zunächst mit 1:3 zurücklag und dann fünf Spiele in Folge für sich entscheiden konnte. Der Umschwung kam vor allem dadurch zustande, dass Zachary Svajda sich am linken Oberschenkel verletzte, behandelt werden musste und diesen nicht mehr belasten konnte. Aufgrund der Verletzung musste Svajda viel Risiko gehen, was zu einer Häufung von unerzwungenen Fehlern führte, während Djokovic vermehrt mit präzisen Winnern punktete. Somit profitierte Djokovic von der Verletzung seines Gegners und dominierte das Satzende souverän.
19:50
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 6:3
Svajda kann eigentlich gar nicht mehr laufen. Ohne Probleme sichert sich auch Djokovic diesen Punkt.
19:49
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 5:3
Bei 30:30 setzt Djokovic eine Rückhand auf die Linie und sichert sich einen Satzball.
19:48
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 5:3
Svajda feuert aber nochmal zwei Winner hintereinander ab und stellt auf 30:15.
19:47
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 5:3
Mit einem Ass nach außen sichert er sich sein viertes Spiel in Folge.
19:46
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 4:3
Bei 30:15 spielt er einen Angriffsball auf die Rückhandseite seines Gegners. Dieser versucht gar nicht erst an den Ball zu kommen.
19:45
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 4:3
Der Djoker startet mit zwei schnellen Punkten aus dem Angriff heraus.
19:43
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 4:3
Svajda verschleudert eine Vorhand deutlich und kassiert somit sein zweites Break in Folge. Für den Serben ist es das dritte Spiel in Folge, nachdem er mit Break hinten lag.
19:42
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 3:3
Der US-Amerikaner muss nun zu viel Risiko gehen. Djokovic bleibt ruhig und stabil und sichert sich ohne Probleme einen Punkt nach dem anderen. Schnell gibt es zwei Breakbälle.
19:41
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 3:3
Wenn man sein linkes Bein nicht mehr belasten kann wird es schwer gegen die Nummer sieben der Welt. Dieser gleicht ohne Probleme aus.
19:40
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 2:3
Djokovic macht das schlau. Er serviert nun genau in die Ecken, welche Svajda durch seiner Verletzung zu schaffen machen. Auf das eine Ass folgt ein weiteres.
19:39
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 2:3
Bei 15:15 serviert Djokovic ein Ass.
19:38
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 2:3
Svajda wurde erneut beim Seitenwechsel behandelt. Dieser bewegt sich aber weiterhin mit einer Einschränkung und sucht extrem schnell den Winner.
19:36
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 2:3
Der Djoker bekommt die direkte Chance auf das Re-Break. Der 22-jährige bewegt sich nun kaum noch und der komplette Rhythmus fehlt im Spiel. Bei Breakball muss er sich ein Stück zur Rückhand bewegen und schlägt diese ins Netz.
19:35
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 1:3
Das Match ist nun ein wenig komisch und schwierig einzuschätzen. Djokovic weiß nicht ganz, wie er spielen soll, da sein Gegner angeschlagen ist und auf jeden Schlag volles Risiko geht. Durch einen Doppelfehler und einen Unforced Error geht es aber über 30:30.
19:34
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 1:3
Mit einem Doppelfehler sichert sich der 22-jährige das Break.
19:33
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 1:2
Bei 30:30 geht der US-Amerikaner volles Risiko und schlägt einen Returnwinner.
19:32
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 1:2
Der Serbe serviert sein nächstes Ass und stellt auf 30:15.
19:31
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 1:2
Ohne Medical Timeout geht es weiter. Anscheinend zwingt Svajda's Körper ohne mehr Risiko zu gehen, da der den linken Oberschenkel nicht voll belasten kann.
19:30
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 1:2
Svajda drückt nun auf's Gas und serviert mit viel Tempo. Mit vollem Risiko serviert er vier Service-Winner hintereinander. Dieser erhält nun eine Behandlung während des Seitenwechsels.
19:28
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 1:1
Bei Spielball profitiert er davon, dass Svajda nicht aus der rechten Ecke rauskommt. So hat dieser leichtes Spiel und muss die Vorhand nur in die freie Ecke spielen.
19:27
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 0:1
Djokovic startet ebenfalls sicher in sein Aufschlagspiel. Dieser serviert zwar langsamer als sein Gegner, jedoch um einiges platzierter.
19:25
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 0:1
Mit einem Service-Winner gewinnt er das erste Aufschlagspiel.
19:24
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3, 0:0
Der junge US-Amerikaner darf den dritten Satz mit eigenem Aufschlag beginnen. Durch gute Aufschläge kann er schnell auf 40:0 stellen.
19:22
Satz-Fazit:
Novak Djokovic sicherte sich den zweiten Satz mit 6:3 und zeigte dabei eine sehr dominante Aufschlagleistung. Er schlug 2 Asse ohne einen Doppelfehler und gewann herausragende 92% der Punkte bei seinem ersten Aufschlag sowie 73% bei seinem zweiten Aufschlag. Im Gegensatz dazu brachte Zachary Svajda nur 1 Ass bei ebenfalls keinem Doppelfehler ins Spiel und konnte erst 69% der Punkte beim ersten, aber nur 43% beim zweiten Aufschlag für sich entscheiden. Djokovic ließ keinen einzigen Breakball zu, während Svajda von drei Breakbällen zwei abwehren konnte. Insgesamt präsentierte sich Djokovic im zweiten Satz deutlich konstanter und druckvoller, was ihm den klaren Satzgewinn einbrachte.Novak Djokovic sicherte sich den zweiten Satz mit 6:3 und zeigte dabei eine sehr dominante Aufschlagleistung. Er schlug 2 Asse ohne einen Doppelfehler und gewann herausragende 92% der Punkte bei seinem ersten Aufschlag sowie 73% bei seinem zweiten Aufschlag. Im Gegensatz dazu brachte Zachary Svajda nur 1 Ass bei ebenfalls keinem Doppelfehler ins Spiel und konnte erst 69% der Punkte beim ersten, aber nur 43% beim zweiten Aufschlag für sich entscheiden. Djokovic ließ keinen einzigen Breakball zu, während Svajda von drei Breakbällen zwei abwehren konnte. Insgesamt präsentierte sich Djokovic im zweiten Satz deutlich konstanter und druckvoller, was ihm den klaren Satzgewinn einbrachte.
19:21
Djokovic - Svajda: 6:7, 6:3
Beim ersten Satzball serviert Djokovic durch die Mitte. Sein Gegner verschlägt daraufhin den Return und dieser landet im Seitenaus.
19:20
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:3
Bei 30:0 läuft der US-Amerikaner zu schnell in eine Rückhand rein. Dadurch trifft dieser diese nicht richtig und sie landet im Netz.
19:19
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:3
Der Djoker serviert clever nach außen und profitiert von einem Returnfehler.
19:17
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:3
Durch einen Rückhandfehler kann er auf 5:3 verkürzen.
19:16
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:2
Danach sichert er sich nur einen erfolgreichen Schmetterball einen Spielball.
19:15
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:2
Svajda kann beide Satzbälle durch einen Winner und einen Fehler abwehren.
19:14
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:2
Danach kommt er ans Netz und spielt seinen Gegner clever durch lange Wege aus. Es gibt die ersten Satzbälle für Djokovic.
19:13
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:2
Bei 0:15 geht er voll auf den Return drauf und schlägt diesen mit viel Tempo vor die Füße seines Gegners. Dieser ist zu langsam und blockt den Ball ins Aus.
19:10
Djokovic - Svajda: 6:7, 5:2
Bei Spielball returniert der US-Amerikaner zu kurz, sodass Djokovic leichtes Spiel hat einen Winner zu schlagen. Ihm fehlt nun nur noch ein Spielgewinn zum Satzgewinn.
19:09
Djokovic - Svajda: 6:7, 4:2
Bei 15:30 geht Djokovic über die Rückhand von seinem Gegenüber. Dieser kann den Ball nur blocken. Von da fliegt der Ball ins Aus.
19:08
Djokovic - Svajda: 6:7, 4:2
Der Serbe serviert weiter clever. Oft bringt er den Aufschlag in den Körper des Gegners, sodass dieser den Return nicht richtig trifft und ins Aus schlägt.
19:06
Djokovic - Svajda: 6:7, 4:2
Der 38-jährige sichert sich das erste Break des gesamten Matches. Bei Breakball verteilt er die Bälle durchgehend mit viel Tempo von rechts nach links und zwingt Svajda dazu den Ball mit einem Notschlag in die Maschen zu hauen.
19:05
Djokovic - Svajda: 6:7, 3:2
Bei 15:30 bleibt Djokovic in der Defensive und nimmt das Tempo nur mit. Svajda kommt ans Netz und wird ohne Chance eiskalt passiert. Es gibt nach langer Zeit wieder Breakbälle.
19:03
Djokovic - Svajda: 6:7, 3:2
Der US-Amerikaner wird nun auch spielerisch besser und vorallem auch frecher. Da bei Djokovic die Stops noch nicht so laufen, wie er möchte, spielt er einfach einen perfekten Stop, welchen der Serbe nicht erreichen kann.
19:01
Djokovic - Svajda: 6:7, 3:2
Nun sitzt der Stop von Djokovic. Dieser kann ebenfalls den Gegenstop erlaufen und schiebt diesen ohne Mühe am US-Amerikaner vorbei. Ohne Punktverlust geht er erneut in Führung.
19:00
Djokovic - Svajda: 6:7, 2:2
Djokovic geht erneut schnell mit 30:0 in Führung. Zwar kann Svajda den ersten Schmetterball seines Gegners noch bekommen. Beim zweiten muss er sich aber geschlagen geben.
18:58
Djokovic - Svajda: 6:7, 2:2
Danach hat der Serbe jedoch erneut keinen Chance und muss sich den soliden Grundschlägen seines Gegners geschlagen geben. Bei Spielball setzt er einen Stop in die Maschen.
18:57
Djokovic - Svajda: 6:7, 2:1
Djokovic drückt nun auf's Break und gewinnt immer den ersten Punkt im Spiel. Diesmal überlobt er den ans Netz gekommenen Svajda. Dieser hat keine Chance und applaudiert seinem Gegner.
18:55
Djokovic - Svajda: 6:7, 2:1
Bei 40:15 schlägt Djokovic einen seltenen Winner in diesem Spiel. Dabei haut er eine Vorhand die Linie herunter und gewinnt somit ohne Probleme sein zweites Aufschlagspiel im zweiten Satz.
18:54
Djokovic - Svajda: 6:7, 1:1
Auch der Serbe hat es nun eilig. Mit zwei Service-Winnern stellt er schnell auf 30:0.
18:53
Djokovic - Svajda: 6:7, 1:1
Danach zündet er weiter den Turbo. Danach kommt er direkt nach dem Aufschlag ans Netz und gewinnt den Punkt direkt nach dem Aufschlag.
18:52
Djokovic - Svajda: 6:7, 1:0
Nach verlorenem ersten Punkt serviert der US-Amerikaner zwei nicht returnierbare Bretter und geht mit 30:15 in Führung.
18:50
Djokovic - Svajda: 6:7, 1:0
Am Ende setzt Svajda den Return eines Aufschlags durch die Mitte seitlich ins Aus.
18:49
Djokovic - Svajda: 6:7, 0:0
Djokovic darf den zweiten Durchgang mit eigenem Aufschlag beginnen. Durch gut platzierte Aufschläge geht er schnell mit 40:0 in Führung.
18:47
Satz-Fazit:
Zachary Svajda gewann den ersten Satz knapp mit 7:6 (7:5) und setzte sich mit einem starken Aufschlagspiel durch: Er schlug 5 Asse bei nur einem Doppelfehler, Novak Djokovic brachte lediglich 2 Asse und 2 Doppelfehler ins Spiel. Besonders auf dem zweiten Aufschlag war Svajda mit 70% gewonnener Punkte klar stärker als Djokovic, der 60% erreichte. Beide Spieler ließen jeweils 2 Breakbälle zu, konnten diese aber jeweils erfolgreich abwehren. Im Grundlinienspiel zeigte Djokovic mit 12 Winnern zwar etwas mehr Offensivkraft, leistete sich jedoch auch 14 unerzwungene Fehler, während Svajda mit 11 Winnern und nur 8 Unforced Errors präziser agierte. Insgesamt war der Satz von Svajda durch einen sicheren Service und weniger Fehler geprägt, was ihm den knappen Vorsprung im Tiebreak einbrachte.
18:44
Djokovic - Svajda: 6:7 (5:7)
Mit einem Schuss Rückhand-Longline beendet Svajda den langen Ballwechsel und holt sich dadurch den ersten Durchgang.
18:44
Djokovic - Svajda: 6:6 (5:6)
Wieder schlägt der Serbe nach außen auf und wehrt so den ersten Satzball ab.
18:43
Djokovic - Svajda: 6:6 (4:6)
Darauf folgt ein Unforced-Error und es gibt zwei Satzbälle.
18:42
Djokovic - Svajda: 6:6 (4:5)
Der US-Amerikaner treibt seinen Gegner weit aus dem Feld. Durch den spitzen Winkel verliert er die Balance und verschlägt den Ball.
18:41
Djokovic - Svajda: 6:6 (4:4)
Dieser profitiert nun erneut von einem ungewöhnlichen Returnfehler von dem Djoker.
18:40
Djokovic - Svajda: 6:6 (4:3)
Auf der anderen Seite beginnt er mit einem Ass nach außen. Für Svajda besteht keine Chance den Ball zu erreichen.
18:40
Djokovic - Svajda: 6:6 (3:3)
Was Svajda kann, kann Djokovic allerdings auch. Er serviert einen Serive-Winner zum Seitenwechsel.
18:39
Djokovic - Svajda: 6:6 (2:3)
Der Djoker holt sich das Mini-Break direkt zurück und profitiert dabei von einem Rückhandfehler seines Gegners. Darauf folgt ein Retrunfehler von Djokovic.
18:38
Djokovic - Svajda: 6:6 (1:2)
Tatsächlich ist es der 22-jährige, welcher sich das erste Mini-Break sichert. Djokovic verzieht eine weitere Rückhand deutlich.
18:37
Djokovic - Svajda: 6:6 (1:1)
Auch der Serbe sichert sich seinen ersten Punkt mit einem Service-Winner.
18:37
Djokovic - Svajda: 6:6 (0:1)
Der US-Amerikaner beginnt den Tiebreak mit einem Ass.
18:37
Djokovic - Svajda: 6:6
Aufgrund von zwei Returnfehlern geht es in den Satz-Tiebreak.
18:36
Djokovic - Svajda: 5:6
Bei 15:15 muss er erneut über den zweiten Aufschlag gehen. Mit viel Tempo sucht er den Weg nach vorne und sichert sich den Punkt per Schmetterball.
18:35
Djokovic - Svajda: 5:6
Djokovic serviert nun erneut gegen den Satzverlust und startet wieder mit einem Doppelfehler.
18:33
Djokovic - Svajda: 5:6
Svajda profitiert von dem vierten Unforced Error in diesem Spiel und sichert sich schonmal vorzeitig den Satz-Tiebreak.
18:32
Djokovic - Svajda: 5:5
Der 38-jährige wirkt nun immer genervter aber nach außen hin sehr ruhig. Momentan ist er nicht ganz in seiner Mitte und verschlägt total einfache Schläge, welche er sonst im Schlaf verwandeln würde.
18:30
Djokovic - Svajda: 5:5
Der Serbe lässt all seine Erfahrung spielen und gewinnt nach 0:30 vier Punkte in Folge um doch noch im ersten Satz zu bleiben ohne einen Satzball zuzulasssen.
18:29
Djokovic - Svajda: 4:5
Der Djoker serviert auf den Körper und stellt somit auf 30:30.
18:28
Djokovic - Svajda: 4:5
Bei 0:30 muss er wieder über den zweiten Aufschlag gehen. Nach dem Aufschlag spielt er seinem Gegner aber genau in die andere Ecke, welcher den Ball ins Netz schlägt.
18:27
Djokovic - Svajda: 4:5
Jetzt wird es brenzlich, da eine Rückhand völlig aus der Balance deutlich verzieht. 0:30.
18:26
Djokovic - Svajda: 4:5
Nun muss der Serbe gegen den Satzverlust servieren. Dabei startet er direkt mir einem Doppelfehler.
18:24
Djokovic - Svajda: 4:5
Bei Spielball kommt der 22-jährige ans Netz und kann sich das Spiel mit einem Rückhand-Volley sichern.
18:23
Djokovic - Svajda: 4:4
Svajda serviert bei 30:30 mit viel Risiko nach außen. Mit Erfolg, da der Return im Netz landet.
18:22
Djokovic - Svajda: 4:4
Bei 15:15 kann Svajda erneut einen kurzen Volley bzw. Stop von Djokovic. Doch dieser ist doch noch wachsam und kann den darauffolgenden Ball an Svajda vorbeischlagen.
18:21
Djokovic - Svajda: 4:4
Dieser wird nun alles daran setzten das Break zu erzielen. Im ersten Punkt returniert er den Aufschlag mit viel Tempo vor die Füße seines Gegners.
18:19
Djokovic - Svajda: 4:4
Der Serbe lässt aber nichts mehr anbrennen und vollendet das Spiel mit einem Winner.
18:18
Djokovic - Svajda: 3:4
Dieser setzt nun wieder zum Stop an. Doch der junge US-Amerikaner ist flink, erläuft den Stop und zieht ihn an seinem Gegner vorbei.
18:17
Djokovic - Svajda: 3:4
Der Serbe versucht nun Spiel für Spiel das Tempo zu steigern. Das führt dazu, dass auch Svajda mal den ein oder anderen Schlag mit dem Rahmen trifft.
18:16
Djokovic - Svajda: 3:4
Der Djoker serviert nun mit neuen Bällen. Kann er den Vorteil auf der unangenehmen Sonnenseite nutzen?
18:14
Djokovic - Svajda: 3:4
Zu Null sichert er sich sein Aufschlagspiel auf der Sonnenseite. Mit den alten Bällen schlägt er von links nach außen auf und zwingt den Serben zum Returnfehler.
18:13
Djokovic - Svajda: 3:3
Erneut geht der 22-jährige durch zwei Unforced Errors von seinem Gegner schnell mit 30:0 in Führung.
18:11
Djokovic - Svajda: 3:3
Mit einem Returnfehler kann Djokovic im ersten Durchgang wieder ausgleichen.
18:10
Djokovic - Svajda: 2:3
Beim zweiten Mal Einstand steht Djokovic genau auf der Grundlinie und zwingt sein Gegenüber so mit viel Druck zum Fehler.
18:09
Djokovic - Svajda: 2:3
Der Serbe steigert nun das Tempo und lässt seinen Gegner viele Meter machen.
18:08
Djokovic - Svajda: 2:3
Den zweiten Breakball kann er mit einem Service-Winner abwehren.
18:07
Djokovic - Svajda: 2:3
Mit einem erfolgreichen Schmetterball kann er den ersten Breakball abwehren.
18:06
Djokovic - Svajda: 2:3
Tatsächlich bekommt der junge US-Amerikaner zwei Breakbälle. Djokovic scheint nun etwas viel zu experimentieren und neigt dabei zu Unforced Errors.
18:05
Djokovic - Svajda: 2:3
Bei 15:15 muss Djokovic über den zweiten Aufschlag gehen. Sein Gegner nutzt direkt die erste Chance, nachdem Djokovic ein Stück zu kurz geworden ist, und schlägt die Rückhand zum Winner die Linie herunter. 15:30.
18:04
Djokovic - Svajda: 2:3
Svajda kann durch einen Unforced Errors seines Gegners seinen ersten Punkt als Rückschläger gewinnen.
18:01
Djokovic - Svajda: 2:3
Der US-Amerikaner kommt bei Spielball nach einem Angriffsball ans Netz. Djokovic kann den Ball nur hoch ins Feld bringen, sodass Svajda den Punkt mir einem Schmetterball beendet und erneut in Führung geht.
18:00
Djokovic - Svajda: 2:2
Der Serbe steht gerade auf der Sonnenseite. Immer wieder gibt er kleine Anzeichen, dass es ihm dort zu warm ist und er sich unwohl fühlt. Svajda geht durch zwei direkte Service-Winner schnell in Führung.
17:59
Djokovic - Svajda: 2:2
Auf das Ass folgt ein Service-Winner.
17:58
Djokovic - Svajda: 1:2
Mit einem Ass erspielt er sich drei Spielbälle.
17:57
Djokovic - Svajda: 1:2
Svajda scheint ein sehr dankbarer Gegner für Djokovic zu sein, da der Serbe so gut in die Ballwechsel finden kann. Immer wieder setzt er zum Stop an.
17:54
Djokovic - Svajda: 1:2
Bei 40:15 serviert er mit viel Slice mach außen. Djokovic trifft den Ball mit dem Rahmen, weshalb dieser ins Aus fliegt.
17:53
Djokovic - Svajda: 1:1
Svajda kommt nun immer mehr zu freien Punkten durch seinen Aufschlag.
17:51
Djokovic - Svajda: 1:1
Beide Spieler versuchen weiter gut ins Spiel zu kommen und gehen wenig auf den direkten Winner. In den Ballwechseln lässt Djokovic aber nichts anbrennen und gleicht ohne Punktverlust aus.
17:50
Djokovic - Svajda: 0:1
Djokovic kann die Fehler aber wieder einstellen und geht schnell mit 30:0 in Führung.
17:48
Djokovic - Svajda: 0:1
Darauf folgen zwei ganz ungewöhnliche Returnfehler. Das sieht man nicht oft vom Serben.
17:47
Djokovic - Svajda: 0:0
Svajda kann durch zwei Unforced Errors beide Breakbälle abwehren.
17:46
Djokovic - Svajda: 0:0
Den ersten Breakball kann der US-Amerikaner in einem langen Ballwechsel abwehren. Djokovic agiert nun wieder etwas defensiver und lässt sich durch viel Länge weit hinter die Grundlinie drängen.
17:45
Djokovic - Svajda: 0:0
Jedoch gibt es direkt zwei Breakchancen für den Serben. Dieser beginnt sehr konzentriert und gewinnt den Punkt durch einen Vorhand Angriffsball Inside-Out.
17:44
Djokovic - Svajda: 0:0
Beide beginnen etwas zögerlich. Keiner geht viel Risiko, sondern es wird sich erstmal abgetastet.
17:37
Coin-Toss:
Svajda hat die Wahl gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
17:36
Einlauf:
Beide Spieler befinden sich auf dem Platz und werden in wenigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
17:18
Head-to-Head
Djokovic und Svajda stehen sich in New York zum ersten Mal im Profi-Tennis gegenüber, sodass dieses Duell eine spannende Premiere für beide darstellt. Novak Djokovic geht als deutlicher Favorit in die Begegnung, setzt auf seine langjährige Erfahrung, mentale Stabilität und taktische Intelligenz, die ihn schon unzählige Male auf Grand-Slam-Bühnen triumphieren ließen. Auf der anderen Seite präsentiert sich Svajda als dynamischer Nachwuchsspieler, der mit wenig Druck und großer Motivation versucht, seinen bislang größten Matchauftritt zu genießen. Dieses Aufeinandertreffen verspricht also eine spannende Mischung aus der routinierten Cleverness des Serben und der ungestümen Energie des jungen Amerikaners. Die Tagesform und die Fähigkeit, die Nerven zu kontrollieren, werden entscheiden, wie knapp oder deutlich die Partie ausgeht.
17:14
Zachary Svajda: Saison 2025, Hardcourtform und Bedeutung der zweiten Runde der US Open
Der junge US-Amerikaner Zachary Svajda macht im Jahr 2025 große Fortschritte auf der ATP-Tour. Nach einer Phase der Entwicklung und einiger Verletzungsprobleme gelang ihm im Frühjahr der Durchbruch in die Hauptfelder größerer Turniere. Besonders auf Hartplatz ist Svajda in dieser Saison vermehrt erfolgreich: Er gewann rund zwei Drittel seiner Partien auf diesem Belag, was seinen Status als vielversprechendes amerikanisches Talent unterstreicht. Svajdas Spiel zeichnet sich durch einen athletischen, schnell agierenden Stil, gepaart mit einem kraftvollen Service und einer offensiven Spielweise aus. Für ihn sind die US Open als Heimturnier von besonderer Bedeutung, denn er hat die Chance, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und mit starken Leistungen seine Karriere weiter voranzutreiben. Der Einzug in die zweite Runde stellt hierbei einen wichtigen Schritt dar, um Selbstvertrauen zu sammeln und gegen Topspieler wie Djokovic zu bestehen. Svajda geht mit der Zielsetzung ins Match, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und eventuell für eine Überraschung zu sorgen.
17:10
Novak Djokovic: Saison 2025, Hardcourtform und Bedeutung der US Open
Novak Djokovic startete ins Jahr 2025 nach einigen verletzungsbedingten Rückschlägen mit dem klaren Ziel, an seine Weltspitze anzuknüpfen. Trotz körperlicher Probleme, insbesondere muskulärer Beschwerden, präsentierte er sich bei den wichtigsten Turnieren sehr konkurrenzfähig: Bei den French Open erreichte er das Viertelfinale, bei Wimbledon spielte er sich sogar ins Halbfinale. Auf Hartplatz, zu dem auch die US Open zählen, bewies Djokovic trotz seines Alters und der früheren Belastungen weiterhin seine Qualitäten. Seine Spielweise ist geprägt von hoher Variabilität, sicherem Grundlinienspiel und einer mentalen Stärke, die ihn auch in kritischen Situationen oft die Oberhand behalten lässt. Die US Open sind für Djokovic ein zentrales Turnier in der Saison 2025. Zum einen wegen des Prestiges, aber vor allem, weil er mit einem weiteren Titel seinen Rekord von 25 Grand-Slam-Titeln ausbauen und seine Position als einer der größten Tennisspieler der Geschichte untermauern möchte. Dabei setzt er seine ganze Erfahrung und Routine ein, um die mitunter physischen Einschränkungen zu kompensieren und auf dem Zielgerichteten Hartplatz in New York zu brillieren.
17:06
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zur zweiten Runde bei den US Open 2025 zwischen Novak Djokovic und Zachary Svajda. Die Begegnung findet auf dem Center Court statt und startet um 17:30 Uhr.