Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Halbfinale, 4. Spiel
08.04.2025 19:30
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
2:6
Eisbären Berlin
Berlin
0:21:11:3
  • 0:1
    Leo Pföderl
    Pföderl
    12.
  • 0:2
    Frederik Tiffels
    Tiffels
    19.
  • 0:3
    Ty Ronning
    Ronning
    28.
  • 1:3
    Austin Ortega
    Ortega
    32.
  • 2:3
    Kristian Reichel
    Reichel
    41.
  • 2:4
    Lean Bergmann
    Bergmann
    48.
  • 2:5
    Frederik Tiffels
    Tiffels
    54.
  • 2:6
    Lean Bergmann
    Bergmann
    55.
Spielort
SAP-Arena

Liveticker

60.
21:56
Fazit:
Die Eisbären Berlin sweepen die Adler Mannheim mit 4:0 im Playoff-Halbfinale und haben nun in der Finalserie die Chance, ihren Titel zu verteidigen! Der amtierende Meister zeigte den Mannheimer Adlern, was eine Harke ist, und rupfte die Kurpfälzer mit 2:6 (0:2, 1:1, 1:3) komplett auseinander. Die Adler kamen zwar gut in die Partie, spielten aber mehr verzweifelt als durchdacht und sahen letztlich kein Land gegen die herausragende erste Offensivreihe des amtierenden Champions. Insbesondere Frederik Tiffels und Ty Ronning wussten zu überzeugen und zerlegten in der neutralen Zone mit Tempo und Spielfreude das Team von Dallas Eakins. Zwischendrin kamen die Hausherren wieder ran, kämpften sich mit Aggression und Mindgames zurück in die Partie, konnten aber nichts nachhaltiges ausrichten. Die Eisbären legen eine dominante Vorstellung aufs Eis und dürften als Favorit in die Serie gegen den Sieger des Duells Ingolstadt-Köln gehen. Für die Adler heißt es nun erstmal Sommerpause und die insgesamt gute Entwicklung fortzsetzen. Einen schönen Abend noch!
60.
21:51
Spielende
59.
21:50
Mannheim beißt sich nochmal in der Berliner Endzone fest, findet aber kein Durchkommen nach vorne. Sonderlich hoch gewinnt man das nicht mehr.
58.
21:48
Mehr verzweifelt als durchdacht nimmt Dallas Eakins Tiefensee raus und bringt zusätzlich zum Powerplay einen sechsten Feldspieler.
57.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Olivier Galipeau (Eisbären Berlin)
Wegen Haltens.
57.
21:47
Pfeifend und fluchtartig verlassen derweil die ersten Fans der komplett gerupften Mannheimer Adler die SAP Arena in Richtung nach Hause und verzichten drauf, ihrem Team einen schönen Sommerurlaub zu wünschen.
55.
21:44
Tor für Eisbären Berlin, 2:6 durch Lean Bergmann
Jetzt wird's bitter: Nach einem gewonnenen Bully vor dem Mannheimer Kasten geht keiner der Adler so richtig zur Scheibe und so haben die Eisbären leichtes Spiel. Kirk spielt von der Torlinie kurz zu Byron, welcher dann ins Zentrum zu Bergmann ablegt. Das sah nicht nur einfach aus, sondern war es mangels der Mannheimer Gegenwehr wohl auch.
54.
21:42
Tor für Eisbären Berlin, 2:5 durch Frederik Tiffels
Da ist der Deckel drauf! Tiffels nimmt Ronning auf links mit, spielt dann an den linken Kreis vor Tiefensee zu Galipeau. Dieser dreht sich um seinen Gegenspieler, bringt den Schuss auf den Mannheimer Keeper, der aber nicht festhalten kann. Den Abstauber knallt Tiffels humorlos ins Netz und jetzt dürfte das Ding auch durch sein.
51.
21:38
Mannheim muss den Angriff langsam aufbauen, weil die Eisbären die Anspielstationen gut zustellen und die Laufbahnen gut antizipieren können. Am Ende kommt Cicek aus der zweiten Reihe zum Schlagschuss, setzt die Scheibe nur leicht neben den linken Pfosten.
48.
21:32
Tor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Lean Bergmann
Wumms! Mit fester Entschlossenheit behauptet zunächst Blaine Byron das Geschoss links an der Bande gegen Leon Gawanke, stochert das Ding dann zu Bergmann. Der fackelt nicht lange, trifft die Scheibe perfekt und stellt den alten Abstand mit diesem wuchtigen Schuss ins Kreuzeck wieder her. Keine Chance für Arno Tiefensee, der auf die andere Ecke spekuliert hatte.
47.
21:32
Es sah eigentlich nach dem zweiten Drittel nicht danach aus, aber das könnte jetzt nochmal eine psychologisch interessante Nervenschlacht werden.
45.
21:29
Loibl! Die Adler sind in dieser Phase entschlossen und gefährlich, kommen über Zac Leslie nach vorne. Dann spielen die Blauen das sehr schnell über Stefan Loibl leicht rechts im Slot, der den Puck aufs Tor lupft und an Hildebrand scheitert.
45.
21:28
Fast der Ausgleich! Plötzlich flitzen die Adler mit Speed durch die neutrale Zone und so muss Hildebrand gleich zweimal gegen Matthias Plachta ran.
44.
21:26
Wichtiger Save von Arno Tiefensee! Erst entschärft er einen verdeckten Schuss von Veilleux aus spitzem Winkel, danach lenkt er am Boden liegend den Abpraller von Kirk um den Pfosten.
42.
21:25
Die Reaktion des Titelverteidigers? Bergmann legt im letzten Drittel schlau in den Rückraum ab, wo Blaine Byron angeflitzt kommt und gleich zweimal am starken Tiefensee scheitert.
41.
21:22
Tor für Adler Mannheim, 2:3 durch Kristian Reichel
Kristian Reichel bringt die Adler zurück ins Spiel! Nach einem Bullygewinn in der eigenen Endzone umkurvt Jokipakka den eigenen Kasten, gibt dann nach rechts an die Bande zu Hännikäinen. Der hat die Übersicht und überspielt mit einem langen Pass die komplette neutrale Zone zu Reichel, der dann im Kreis sofort abzieht und die Mannheimer wieder ranbringt.
41.
21:21
Rein ins letzte Drittel!
41.
21:21
Beginn 3. Drittel
40.
21:07
Drittelfazit:
Abschnitt zwei ist von einem immer ruppiger und kämpferischer werdenden Spiel geprägt. Die Eisbären konnten mit ihrem weiterhin gnadenlosen Forechecking in Person von Topscorer Ty Ronning auf 3:0 erhöhen und haben hier auch weiterhin alles im Griff. Mannheim konnte sich infolge einer Powerplaysituation durch einen Treffer von Austin Ortega zurückkämpfen und versuchte es dann über Aggression und Kopfspielchen, auf das die Berliner sich aber nicht einlassen. Während es für die Eisbären jetzt darum geht, den Sieg über die Zeit zu bringen und Ruhe zu bewahren, kann man gespannt sein, was die Adler noch aufs Eisparkett legen, um sich in die Overtime zu retten.
40.
21:02
Ende 2. Drittel
39.
21:01
Tiffels scheitert an der Maske von Tiefensee! Nachdem Ty Ronning links im Vollsprint den Puck erläuft, bedient er seinen Kollegen im hohen Slot. Der Onetimer knallt mit voller Wucht an den Gesichtsschutz des jungen Mannheimer Torwarts.
37.
20:59
Plachta und Michaelis probieren es jeweils aus dem Slot, beide Male wehrt Hildebrand aber souverän ab.
36.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
36.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Reichel (Adler Mannheim)
Es wird immer ruppiger! Weil sich Reichel und Veilleux am Bullykreis ein Stockduell liefern, dürfen beide für zwei Minuten auf die Strafbank und sich dort mit Luke Esposito unterhalten.
35.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Cicek (Adler Mannheim)
Für 20 Sekunden heißt es gleich Fünf gegen Drei. Cicek fährt den hohen Stock gegen Liam Kirk aus und trifft diesen nur im Gesicht.
34.
20:53
Nicht übel! Das Special Team der Eisbären kommt schnell in Fahrt, Ronning kann sich im Bully durchsetzen und dann die neutrale Zone in Richtung Tiffels überspielen. Nach zwei weiteren Stationen zieht der aus dem Slot ab, bringt den Schuss aber etwas zu mittig auf Mannheims Goalie.
33.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim)
Voll durchgezogen verpasst Szwarz an der Plexiglasscheibe hinter dem Tor Wissmann den Ellbogen, ohne dass dieser eine Chance hat, auszuweichen. Über dieses Powerplay für die Gäste muss man dann auch nicht diskutieren.
33.
20:49
Und plötzlich wird es wieder laut im zwischenzeitlich verstummten Adlerhorst. Derweil auf dem Eis: Nach einem harten Bodycheck gegen Pföderl fliegt dessen Schläger über die Plexiglasscheibe in die Crowd. Das kann wehtun, aber auch ein schönes Erinnerungsstück sein.
32.
20:46
Tor für Adler Mannheim, 1:3 durch Austin Ortega
Keine 20 Sekunden dauert es, da verkürzen die Adler auf 1:3! Jokipakka gewinnt das Bully und die Scheibe springt über Plachta nach links zu Ortega, der aus leicht gespitztem Winkel im Bierdeckel die Scheibe perfekt via Onetimer mit dem Schläger trifft. Keine Chance für Jake Hildebrand!
31.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Für eine ausgefahrene Kufe, um Reichel zu behindern, gibt es Powerplay für die Adler!
31.
20:44
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
31.
20:44
Jetzt macht sich auch Frust bei den Adlern breit. Nach einem Icingpfiff gegen Esposito checkt dieser erstmal Müller um, bringt dann den Schuss noch aufs Tor. Der Schiedsrichter hat Esposito sofort im Blick und es geht verbal etwas heiß her.
31.
20:42
Tiffels-Ronning-Pföderl - mehr als diese Offensivreihe braucht es bei den Eisbären wohl auch gar nicht, um die Adler zu rupfen. Die Hauptstädter spielen das hier sehr cool runter und lassen absolut nichts anbrennen, Mannheim findet gerade nur auf dem Spielberichtsbogen statt.
30.
20:40
Tiffels aus dem Slot - Tiefensee pflückt die Scheibe aber sicher aus der Luft.
28.
20:35
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Ty Ronning
Besser kannst du das eigentlich gar nicht mehr machen. Ungehindert flitzt Frederik Tiffels über die rechte Seite vor den Kasten und zieht aus leicht gespitztem Winkel ab. Den Puck kann Arno Tiefensee erstmal aus dem Torraum wischen, dann stimmt aber die Abstimmung bei seinen Vorderleuten nicht und Tiffels kommt dann irgendwie doch noch zum Pass zurück in den Slot. Dort hat Ronning dann freie Bahn und nutzt das auch eiskalt.
27.
20:35
Kirk leitet von der Bande an die Blueline zu Eric Mik. Der bringt den durch Galipeau verdeckten Schuss nur knapp neben den langen Pfosten.
26.
20:34
Wir würden ja gerne etwas zur Offensivarbeit der Mannheimer Adler schreiben, nur findet die einfach gerade nicht statt. Die Eisbären sind viel griffiger in den Zweikämpfen und finden in der neutralen Zone Anspielstationen, weil sie hier einfach einen brutal guten Teameffort aufs Eis legen.
24.
20:30
Mit einem verdeckten Schuss probiert es Kirk nach starkem Teameffort aus der neutralen Zone von der blauen Linie - Tiefensee hält überragend.
23.
20:28
Kurz danach läuft der Konter - und Blaine Byron klatscht die Scheibe aus dem Handgelenk an den Querbalken!
22.
20:27
Das dauert zu lang! Mannheim eröffnet das eigentlich echt gut aus der eigenen Abwehr über die neutrale Zone nach links an den Bullykreis zu Esposito, der ins 1-on-1 gegen Bergmann geht, aber etwas zu lang auf den Pass wartet. Aber der Eisbär stellt seinen robusten Körper gut rein, sodass der Stürmer der Adler nicht mehr zum Abschluss kommt.
21.
20:25
Das Schiedsrichter-Gespann MacFarlane/Rohatsch eröffnet den mittleren Abschnitt!
21.
20:24
Beginn 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit:
Nach dem ersten Drittel führt der amtierende Deutsche Meister Eisbären Berlin mit 2:0 bei den Mannheimer Adlern. Die Adler kamen etwas besser aus den Katakomben, überzeugten in den ersten sieben Minuten spielerisch und hatten leichtes Übergewicht, ließen sich dann aber von den Berlinern im eigenen Drittel einschnüren. Dank zweier Treffer von Pföderl (12.) und Tiffels (19.) konnten die Hauptstädter einen Vorsprung rausholen, der so auch in Ordnung geht, weil die Eisbären nach dem Powerbreak besonders im Forecheck pfeilschnell vorgingen und sich wie ein Messer durch Butter zwischen die Bullykreise kombinierten.
20.
20:06
Ende 1. Drittel
19.
20:03
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Frederik Tiffels
Menschenskinder! Tiffels geht nach einem dieser brutalen Manöver im letzten Drittel sehr aggressiv ins One-on-One gegen Kühnhackl, den er in der Rückwärtsbewegung mit aller Lässigkeit austanzt. Dabei leitet er zurück zu Ronning, welcher mit starker Scheibenarbeit zwei Mannheimer Verteidiger auschaltet und dann den entlaufenden Tiffels im Slot findet. Der kann dann mit aller Gelassenheit und durch die Mitarbeit von Pföderl, der Tiefensee - wie sich in der Überprüfung rausstellt, außerhalb des Torraums - die Sicht nimmt, aus der Drehung auf 2:0 für die Gäste erhöhen und die Tür zum Finale ganz weit aufmachen!
19.
20:02
Poah, was für schnelle Manöver die Gäste jetzt durch die neutrale Zone spielen! Hier ist es Jokipakka, der gegen Korbinian Geibel nur hinterherlaufen kann und doch kein Land sieht. Geibel legt quer zu Tiffels, der aber von Tiefensee geblockt wird.
18.
19:59
Die Eisbären spielen das jetzt in der neutralen Zone brutal und gnadenlos. Fontaine startet rechts und leitet den Angriff selbst ein, kann dann nach zwei Seitenwechsel die Scheibe aus kürzester Entfernung auf Tiefensee bringen, dessen Reflexe dann Schlimmeres für die Hausherren verhindern.
17.
19:57
Jetzt ist auf der anderen Seite mal Hildebrand gefordert: Vom linken Bullykreis haut Adler-Legende Matthias Plachta einfach mal drauf und findet seinen Meister im Goalie der Hauptstädter.
16.
19:55
Tiefensee! Von der linken Seite probiert es zunächst Fontaine aus der Distanz, zwingt den Goalie der Adler zu einer Parade. Die Scheibe prallt aber direkt zu Liam Kirk ab, sodass Cicek die Situation ausputzen muss.
15.
19:54
Die Adler werden nachlässig! Nach einem Puckverlust Austin Ortegas und einer Stolpereinlage des Mannheimer Stürmers in der Berliner Endzone rauscht Korbinian Geibel gnadenlos schnell an, macht sich auf den Weg zum Tor. Sein Schuss landet aber sicher im Fanghandschuh von Arno Tiefensee.
14.
19:51
Dit is Berlin: Die Adler hatten bis hierhin klar mehr Spielanteile, aber die Eisbären brauchen eben, wie Dallas Eakins schon sagte, nicht viele Chancen, um daraus Zählbares zu machen.
12.
19:47
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Leo Pföderl
Gnadenlos effizient! Weil die Mannheimer sich in Puckbesitz allesamt nach vorne orientieren, eröffnen sich Räume für die Gäste. Ronning erobert in einem starken Forecheck die Hartgummischeibe hinter dem Kasten von Gawanke, der den Topscorer zu spät sieht, leitet schnell zu Tiffels weiter. Der sieht, dass Pföderl mutterseelenallein vor Arno Tiefensee einläuft und so kann der Torschütze sich den Puck auf die Rückhand legen und durch die Schoner des Goalies löffeln.
11.
19:47
Jetzt drücken die Eisbären! Wissmann stochert die Scheibe kurz zu Yannick Veilleux, der von Leslie erst nach seinem Schuss aus der Drehung geblockt werden kann.
9.
19:43
Vor dem Mannheimer Tor gewinnen die Eisbären das Bully, wollen die Situation dann schnell auf den Kasten bringen. Dann ist es Marcel Noebels, der aus kurzer Entfernung aus dem Slot geblockt wird.
9.
19:42
Pföderl! Nach einem starken und mit Speed gespielten Pass von Frederik Tiffels lauert Leo Pföderl am langen Pfosten. Nur knapp stellt Mannheims Goalie Arno Tiefensee das Gestänge zu.
8.
19:41
Die Eisbären verteidigen das jetzt etwas kompakter, stellen die neutrale Zone geschickt zu und sind darum bemüht, Zuspiele in die Tiefe zu unterbinden.
6.
19:39
Richtig gute Phase der Mannheimer - so und nicht anders muss man das jetzt angehen. Aus dem Slot zieht Ex-Eisbär Ortega nach Zuspiel von Plachta mit viel Platz ab, aber Jake Hildebrand rettet mit den Beinschonern.
5.
19:38
Mannheim bringt die Scheibe eng am Mann vorbei vors Tor! Plachta stochert den Puck von der linken Seite über die Kufen eines Eisbären-Verteidigers zu Austin Ortega, der aber aus kürzester Distanz von Hildebrand geblockt wird.
4.
19:36
Youngster Maxim Schäfer probiert es gleich zweimal in der Endzone der Adler mit einem Schlagschuss, bleibt aber jeweils hängen. So kommen die Mannheimer zum Forecheck in Person von Luke Esposito, der nach enger Scheibenführung vor dem Bullykreis die Scheibe über das Tor lenkt.
2.
19:34
Nach einem Chip von Hännikäinen umkurvt Luke Esposito den Kasten von Jake Hildebrand und leitet weiter in Richtung Kristian Reichel, der dann aber entscheidend abgedrängt wird.
1.
19:32
Schiedsrichter Sean MacFarlane bringt die Scheibe ins Spiel und somit heißt es wieder: Eiszeit!
1.
19:31
Spielbeginn
19:30
Die Starting Six der beiden Mannschaften haben sich auf dem Eis versammelt. Gleich geht's los im SAP Garden!
19:29
Sowohl die Berliner Eisbären als auch die Mannheimer Adler gehören zu einer erlesenen Gruppe von fünf Teams, die seit 1994 durchgehend in der DEL spielen. Insgesamt trafen die beiden DEL-Gründungsmitglieder schon 166 Mal aufeinander. Dabei konnten die Eisbären 86, Mannheim 78 Matches für sich entscheiden.
19:18
Für Berlins Topscorer Ty Ronning gab es im Rahmen des dritten Aufeinandertreffens etwas zu feiern: Er scorte im 22. DEL-Spiel in Folge und knackte somit den Rekord, den Peter Draisaitl in der Premierensaison 1994/95 im Trikot der Kölner Haie aufstellte. Der Vater von NHL-Profi Leon Draisaitl ließ es sich nicht nehmen, dem Center des amtierenden Meisters zu gratulieren.
19:14
Wo bei den Adlern Krise das Stichwort ist, hat der mehrmalige DDR- und DEL-Meister Eisbären Berlin allen Grund zum Optimismus, denn gleich vier Matchpucks hat der amtierende Titelträger nun in dieser Serie und würde bei einem Finaleinzug auf den Sieger des Halbfinals zwischen dem ERC Ingolstadt und den Kölner Haien treffen. Verzichten müssen die Hohenschönhauser jedoch auf Stürmer Zach Boychuk, der im letzten Spiel nach einem Stockschlag gegen den Kopf von Tom Kühnhackl kurz vor der Schlusssirene für vier Spiele gesperrt wurde.
19:06
Nach einer klaren 1:5-Niederlage in der Hauptstadt stehen die Adler Mannheim unter massivem Druck. In einer Partie, in der die Berliner ihre Powerplays sehr gut nutzen konnten, warfen die Blau-Weißen zu spät alles nach vorne und kassierten am Ende noch zwei Empty Net Goals. Einzig Austin Ortega konnte für Mannheim scoren. Trainer Dallas Eakins war trotz der dadurch entstehenden miserablen Ausgangslage stolz auf sein Team: „Wir haben hart gekämpft, daher bin ich stolz auf meine Jungs. Aber Berlin ist aus gutem Grund der amtierende Meister. Sie wissen, wie man Spiele gewinnt. Sie verfügen über drei sehr gefährliche Reihen. Wir geben nicht viele Chancen ab, aber die Eisbären brauchen auch nicht viele. Wie aber in jeder Playoff-Serie geht es für uns einfach Spiel für Spiel weiter.“
18:39
Guten Abend und herzlich willkommen zu den Playoff-Halbfinals in der DEL! Zum vierten Mal treffen heute die Mannheimer Adler auf Titelverteidiger Eisbären Berlin und stehen gehörig unter Zugzwang, denn mit 0:3 in der Gesamtabrechnung stehen die Kurpfälzer mit dem Rücken zur Wand. Mit einem Auswärtssieg können die Eisbären den Einzug ins Finale unter Dach und Fach bringen. Hier im Live-Ticker gibt es für Euch rechtzeitig vor dem Auftaktbully um 19:30 Uhr alle nützlichen und notwendigen Informationen. Bis gleich!

Aktuelle Spiele

06.04.2025 14:00
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
06.04.2025 16:30
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
08.04.2025 19:30
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
09.04.2025 19:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
11.04.2025 19:00
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie

Adler Mannheim

Adler Mannheim Herren
Stadt
Mannheim
Land
Deutschland
Farben
Blau, Rot, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
SAP-Arena
Kapazität
13.200

Eisbären Berlin

Eisbären Berlin Herren
vollst. Name
EHC Eisbären Berlin
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
Dunkelblau, Rot, Weiß
Gegründet
1994
Sportarten
Eishockey
Spielort
Uber Arena
Kapazität
14.500