90.
18:28
Fazit:
Mit 1:1 endet die Partie zwischen Erzgebirge Aue und dem MSV Duisburg! Insgesamt war über die vollen 90 Minuten der MSV etwas bemühter, war aber vor allem in den Chancenkreation zu einfallslos, um mit dem Sieg nach Hause zu fahren. Aue kam dagegen gut ins Spiel, vor allem im zweiten Durchgang bot das Heimteam aber erschreckend wenig an und sackt einen glücklichen Punkt ein. Damit verliert Aue etwas den Anschluss an die Spitzenplätze, während auch Duisburg nicht wirklich vom Fleck kommt.
90.
18:25
Gelbe Karte für Mirnes Pepić (Erzgebirge Aue)
90.
18:25
Feltscher flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Anhari zum Kopfball ansetzt. Der Mittelfeldspieler ist aber etwas zu klein, sodass er dem Ball nicht genug Richtung geben kann. Hinter ihm war Mai blank, der die klar bessere Abschlussposition hatte.
90.
18:23
Der Freistoß segelt auf den zweiten Pfosten, wo Mai sträflich frei steht. Der gelernte Verteidiger nimmt den Ball volley, trifft den Ball aber nicht sauber - der Ball geht deshalb guter zwei Meter über das rechte Kreuzeck. Trifft Mai den Ball in dieser Situation voll, steht es hier 2:1!
90.
18:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.
18:21
Gelbe Karte für Steffen Meuer (Erzgebirge Aue)
Meuer zerrt bei einem Umschaltmoment an Pledl bis dieser zu Boden geht. Natürlich gibt es dafür Gelb.
87.
18:18
Gelbe Karte für Tim Danhof (Erzgebirge Aue)
Gegen Pledl unterbindet der Rechtsverteidiger eine Umschalsituation des MSV und wird für das taktische Foul verwarnt.
87.
18:18
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Joshua Schwirten
87.
18:18
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marcel Bär
87.
18:17
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Maxi Thiel
87.
18:17
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
86.
18:17
Mai tankt sich stark gegen Vukančić durch und trifft zur vermeintlichen Führung durch die Hosenträger von Männel. Der Stürmer stand aber beim vorherigen Zuspiel im Abseits.
85.
18:16
Pledl schiebt noch einmal über die linke Seite an, muss dann aber abbrechen, weil nicht genug Mitspieler mitgelaufen sind. So muss er abbrechen, Duisburg muss von hinten in Ruhe aufbauen.
83.
18:13
Einwechslung bei MSV Duisburg: Marvin Senger
83.
18:13
Auswechslung bei MSV Duisburg: Marvin Knoll
83.
18:13
Einwechslung bei MSV Duisburg: Hamza Anhari
83.
18:13
Auswechslung bei MSV Duisburg: Niklas Kölle
81.
18:12
Die Riesenchance für Aue! Mit etwas Glück kommt Seitz auf der linken Seite an Feltscher vorbei und dringt in den Strafraum ein. Den Ball rutscht anschließend zu Bär durch, der aus acht Metern nur den linken Pfosten trifft. Den muss der erfahrene Angreifer im Tor versenken!
80.
18:11
Mai verlängert einen langen Ball von Knoll in Richtung Kölle, der aber nicht vor Männel an den Ball kommt. Der Veilchen-Keeper drischt das Leder 20 Meter vor dem Tor im hohen Bogen aus der Gefahrenzone.
79.
18:10
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Sean Seitz
79.
18:09
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
77.
18:07
Aue hat nun nach längerer Zeit wieder mal eine Ballbesitzphase, wirkt aber selbst auch im letzten Drittel planlos. Stefaniak zögert auf der linken Außenbahn zu lange, sodass Müller ihm den Ball stibitzt und anschließend das Foul zieht.
75.
18:05
Castaneda sucht Pledl mit einem langen Ball in der Tiefe. Der Ball des Sechsers ist aber deutlich zu steil, sodass Männel sicher zupacken kann. Den Zebras fehlen aktuell die Mittel, um das Spiel gänzlich zu drehen.
72.
18:03
Müller kommt auf der rechten Seite zur Grundlinie und sucht Pledl am zweiten Pfosten. Der kleine Offensivspieler kann sich natürlich nicht gegen Barylla durchsetzen. Weiterhin bleibt Duisburg die etwas gefährlichere Mannschaft.
71.
18:02
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Steffen Meuer
71.
18:01
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Omar Sijarić
70.
18:01
Mai wird im Strafraum von Pledl bedient und muss eigentlich den Ball auf Stierlin klatschen lassen, der freie Schussbahn gehabt hätte. Stattdessen zieht er gegen Vukančić den Kürzeren, der sogar einen Abstoß herausholt.
69.
18:00
Kölle humpelt nun wieder auf den Platz zurück - er will es noch einmal versuchen. Derweil flankt Danhof von rechts in Zentrum, wo Bitter den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone befördert.
67.
17:58
Sijarić will im rechten Halbraum Tempo aufnehmen, wird dann aber vor dem Strafraum mit einer starken Grätsche von Stierlin vom Ball betrennt. Im Anschluss wird das Spiel unterbrochen, weil Kölle verletzt auf dem Boden liegt.
64.
17:55
Pledl bringt eine Ecke von der rechten Seite ins Zentrum, wo kein Spieler dem Ball entscheidend Richtung mitgeben kann. Anschließend rennt sich Stierlin im Strafraum gegen zwei Gegenspielern fest. Duisburg hat nun Oberwasser!
62.
17:54
Einwechslung bei MSV Duisburg: Robin Müller
62.
17:53
Auswechslung bei MSV Duisburg: Kolja Pusch
62.
17:53
Einwechslung bei MSV Duisburg: Niclas Stierlin
62.
17:53
Auswechslung bei MSV Duisburg: Marvin Bakalorz
61.
17:51
Tooor für MSV Duisburg, 1:1 durch Niklas Kölle
Der verdiente Ausgleich für den MSV! Castaneda spielt einen tollen öffnenden Pass auf die rechte Seite, wo Feltscher viel Platz hat und in Richtung Strafraum zieht. Seine flache Flanke erreicht den einlaufenden Kölle, der aus sechs Metern den Ball über die Linie drückt!
59.
17:49
Bär darf im rechten Halbraum durch die gegnerische Hälfte spazieren und aus 20 Metern abschließen. Den Flachschuss aufs kurze Eck hat MSV-Keeper Müller sicher. Aue ist jetzt wieder mehr am Drücker!
56.
17:47
Gelbe Karte für Sebastian Mai (MSV Duisburg)
Der MSV-Kapitän räumt auf der linken Seite Danhof mit einer Grätsche ab und kassiert zurecht Gelb. Damit wird er nächste Woche gegen Dresden fehlen.
55.
17:47
Bär trifft den Außenpfosten! Tashchy setzt sich klasse auf der linken Seite durch und kommt zur Grundlinie. Seine Flanke kommt am zweiten Pfosten bei Bär an, dessen Kopfball aus spitzem Winkel an den Außenpfosten klatscht. Großes Glück für die Zebras!
53.
17:44
Bitter will Feltscher in der Tiefe schicken, der Pass ist aber etwas zu steil für den routinierten Außenverteidiger. Rosenlöcher kann den Ball stattdessen aufnehmen und ihn sichern. Duisburg startet bemüht in den Durchgang, ist aber oftmals zu ungenau.
50.
17:41
Pusch bringt eine Ecke von links ins Zentrum, wo Castaneda im Fünfmeterraum nicht an den Ball kommt. Vukančić kann den Ball vorerst per Kopf klären. Anschließend bleibt der MSV in Ballbesitz, über Druck aus, eine Pledl-Flanke ist dann aber zu ungenau.
48.
17:38
Köther zieht im Nachgang an eine Feltscher-Ecke aus der zweiten Reihe ab, zielt aber aus 30 Metern zentraler Position zu ungenau. Sein Schuss rauscht klar über den Auer Kasten.
46.
17:35
Weiter geht's! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine, Aue hat den zweiten Durchgang eröffnet und spielt nun auf den Fanblock zu.
46.
17:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:22
Halbzeitfazit:
Aue führt vor heimischem Publikum mit 1:0 gegen den MSV Duisburg! Die Veilchen kamen gut ins Spiel und begannen druckvoll. Als die Zebras dann etwas mehr Spielanteile entwickelten, schlug Aue-Stürmer Tashchy eiskalt zu und brachte sein Team in Führung. Auch im Anschluss war der MSV stets bemüht, ohne sich Hochkaräter zu erspielen. Aue verteidigt sicher, die Führung ist aber etwas glücklich, weil wenig nach vorne geht.
45.
17:17
Nach einer Ecke kommt Pusch halblinks im Rückraum zum Abschluss. Ein Auer wirft sich aber in den Schuss und wehrt zur Seite ab. Der wäre wohl sehr gefährlich aufs Tor gekommen.
45.
17:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
17:16
Pusch bleibt nach einem Luftduell mit Tashchy liegen und hält sich den Kopf. Der Zehner des MSV bleibt anschließend liegen und wird behandelt. Pusch kann nach einer kleinen Verschaufspause weitermachen.
43.
17:14
Mai macht einen langen Ball von Knoll fest und legt im Anschluss auf Pusch ab. Der Zehner fasst sich aus über 30 Metern ein Herz und zieht sofort ab. Männel kann den Schuss aber problemlos fangen, die Distanz war einfach zu weit für Pusch.
40.
17:12
Den anschließenden Freistoß bringt Stefaniak aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Vukančić zum Abschluss kommt. Der Kopfball aus acht Meter rauscht gut einen Meter am rechten Torpfosten vorbei.
39.
17:10
Gelbe Karte für Marvin Knoll (MSV Duisburg)
Rosenlöcher nimmt in linken Halbraum Tempo auf und wird anschließend von Knoll per Bodycheck zu Boden gestreckt. Auch dafür zeigt Exner die Gelbe Karte.
38.
17:09
Gelbe Karte für Rolf Feltscher (MSV Duisburg)
Der Venezolaner hält bei einem Befreiungsschalgversuch von Stefaniak den Schlappen drauf und sieht ebenfalls zurecht die Gelbe Karte.
37.
17:07
Gelbe Karte für Marco Schikora (Erzgebirge Aue)
Der Mittelfeldspieler legt sich den Ball etwas zu weit vor und rauscht dann mit offener Sohle in Pledl hinein. Natürlich gibt es dafür Gelb.
35.
17:06
Feltscher flankt von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wo Pusch aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt, den Ball aber nicht voll trifft. Männel kann den ungefährlichen Aufsetzer sicher aufnehmen.
32.
17:04
Die anschließende Ecke von rechts wird am kurzen Pfosten von einem Verteidiger der Auer geklärt. Das Heimteam kann im Anschluss den Ball sichern. Aktuell schafft es der MSV nicht, Aue defensiv zu fordern.
32.
17:03
Von links schlägt Pusch einen Freistoß in Richtung zweiter Pfosten, wo Bitter freisteht. Der Verteidiger verpasst aber, sodass ein Veilchen-Spieler zur Ecke klärt.
29.
16:59
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Borys Tashchy
Nach einem Fehler im MSV-Aufbau kommt Tashchy ans Leder, der von drei Duisburgern verfolgt wird. Erst lässt er Knoll ins Leere grätschen und schüttelt auch die beiden anderen Verteidiger ab. Aus zehn Metern halblinker Position schiebt er cool ins untere rechte Eck ein - Müller ist chancenlos.
27.
16:59
Castaneda fängt einen Pass in Richtung Tashchy ab und geht sofort in den Tempogegenstoß. In der gegnerischen Hälfte will er auf Pledl durchstecken, ein Auer Verteidiger hat den Braten aber gerochen und fängt den Ball ab.
25.
16:57
Danhof spielt eine brandgefährliche Hereingabe in Richtung Bär, der aber in letzter Sekunde noch von Bitter abgegrätscht wird. Auch Aue setzt offensive Akzente - es ist bis hierhin eine unterhaltsame Partie!
24.
16:56
Im Nachgang an eine Ecke zieht Feltscher einfach mal aus 28 Metern halbrechter Position ab. Sein Rechtsschuss rauscht aber klar über den Kasten von Männel.
22.
16:54
Lattentreffer von Sebastian Mai! Bei einer Umschaltsituation macht Mai ersten den Ball klasse fest und spielt anschließend einen Doppelpass mit Pusch. Aus 25 Metern versucht es der Kapitän dann, der einfach mal mit links aus zentraler Position abzieht. Männel lenkt das Leder anschließend noch soeben an die Latte, anschließend springt der Ball ins Feld zurück.
21.
16:52
Pusch verlagert stark auf die linke Seite, wo Köther flanken darf. Die setzt der Linksverteidiger aber etwas zu hoch an, sodass sie auf die rechte Seite zu Feltscher segelt. Auch der versucht es per Flanke, die von Männel mit einer Faust bereinigt wird.
18.
16:49
Gelbe Karte für Thomas Pledl (MSV Duisburg)
Der Flügelspieler geht ins Eins-gegen-Eins mit Rosenlöcher, bleibt an ihm hängen und begeht im Anschluss ein Foul. Nach einer kurzen Diskussion mit dem Schiedsrichter zeigt dieser dem Routinier die Gelbe Karte.
15.
16:47
Pledl darf nun von der rechten Seite flanken und sucht am zweiten Pfosten Kölle. Vor dem Flügelspieler ist aber Danhof am Ball, der kurz vor dem eigenen Tor von Danhof auf Männel abgetropft wird. Die Aktion hatte Eigentor-Potenzial!
14.
16:46
Danhof hat die Chance aufs 1:0! Sijarić wird im rechten Halbraum nicht attackiert und steckt auf den einlaufenden Außenverteidiger durch. Aus 15 Metern halbrechter Position zielt Danhof flach ins kurze Eck, Müller ist aber zur Stelle und wehrt zur Seite ab.
13.
16:44
Ein langer Ball von Barylla segelt in Richtung Bär, doch Müller kann den Ball im Strafraum herunterpflücken. Duisburg steht tief und bietet den Erzgebirgerin wenig Platz an, von der anfänglichen Aggressivität der Zebras ist aber mittlerweile wenig ersichtlich.
11.
16:42
Über rechts dringt Sijarić in den Strafraum ein und bedient Danhof. Dank einer starken Grätsche von Köther kommt der Ball aber nicht beim Außenverteidiger an. Trotzdem bleibt es dabei: Aue kommt vor allem über die Flügel aus MSV-Sicht etwas zu leicht durch.
8.
16:40
Von links bringt Stefaniak eine Flanke von der Außenbahn ins Zentrum, wo Tashchy gut steht und zum Kopfball kommt. Der Offensivakteur will den Ball ins lange Eck legen, ihm fehlt aber die Wucht. Müller kann sicher zupacken.
6.
16:38
Nach einem Aufbaufehler von Vukančić will Pledl umgehend aus 25 Metern halbrechter Position abziehen. Der Innenverteidiger Vukančić schaltet aber schnell und blockt den Schussversucht des MSV-Akteurs.
4.
16:36
Aue kommt zur ersten guten Chance! Mit einer tollen One-Touch-Kombination dringen die Veilchen in den Strafraum ein, anschließend kommt Bär links aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Stürmer scheitert am der Fußabwehr von Müller.
3.
16:34
Aue hat zu Beginn mehr Ballbesitz und sucht nach spielerischen Lösungen. Duisburg versucht die Kombinationen der Veilchen früh zu unterbinden und wirkt zu Beginn griffig. Die ersten Aktionen sind ausgeglichen.
1.
16:31
Schiedsrichter Florian Exner hat die Partie freigegeben, der Ball rollt! Das Auswärtsteam aus Duisburg hat angestoßen und den ersten Ballbesitz.
16:14
Beim FC Erzgebirge steht heute nur Trainer Dotchev nicht zur Verfügung, alle anderen Spieler sind fit und einsatzbereit. Aufpassen muss nur Kreativkopf Stefaniak, der heute seine fünfte Gelbe sehen könnte und dann für ein Spiel gesperrt wäre. Ähnlich ergeht es auf der anderen Seite auch den beiden unverzichtbaren Führungsspielern Mai und Müller. Vor allem in der Offensive beklagt Duisburg heute herbe Verluste: Es fehlt nicht nur Lichtblick Jander, auch Bakir, Ekene, Girth und Köpke fehlen heute krank bzw. verletzt.
90.
16:14
Fazit:
Schluss im Derby – der SV Sandhausen gewinnt daheim mit 3:0 gegen den SV Waldhof Mannheim. Während die Hausherren damit weiterhin den Kontakt zu den ersten drei Plätzen halten, geht die Sieglosserie von Mannheim weiter und verstärkt damit die Krise. Der Mannschaft von Rüdiger Rehm, dessen Zukunft bei Waldhof fraglich ist, ist, was den Willen und den Zusammenhalt auf dem Feld angeht, nichts vorzuwerfen. Offensiv war jedoch Sandhausen stärker und hätte mit dem Elfmeter die Chance auf eine leichte Vorentscheidung gehabt. In der Schlussphase ging es Hin und Her und beide Mannschaften hatten die Möglichkeit auf ein Tor. Der eingewechselte Franck Evina sorgte dann in der 84. Minute für die 2:0-Führung, ehe Tim Maciejewski eine Minute vor Schluss den Deckel draufmachte. Insgesamt geht der Sieg für den SVS in Ordnung, wenn auch er auch ein bisschen zu hoch ausfällt.
16:05
Nach sechs Spielen ohne Sieg gab es am vergangenen Wochenende gegen den VfB Lübeck nach langer Zeit wieder einen Sieg für den MSV Duisburg. Der viel umjubelte Siegtreffer gelang Youngster Santiago Castaneda nach einem Standard in der Nachspielzeit. Damit gab der Traditionsclub die Rote Laterne an den VfB Lübeck ab und schöpfte Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg. Besonders der zentraler Mittelfeldspieler Caspar Jander zeigt beim MSV immer wieder sein Potenzial und trägt mit seinen Offensivläufen zur Chancenkreation seines Teams bei.
90.
16:02
Fazit:
Schluss in Freiburg! Der 1. FC Saarbrücken lässt der Bundesliga-Reserve vom SC Freiburg am Ende keine Chance und gewinnt mit 4:0! Das Ergebnis fällt etwas zu hoch aus, betrachtet man die vielen Ballbesitzphasen der Breisgauer nach der Pause. Einzig die Zielstrebigkeit und die Torchancen fehlten den Gastgebern. Die Gäste schlugen hingegen eiskalt zu und nutzten die wenigen Tormöglichkeiten im Stile eine Topteams aus. Der Mann des Tages war sicherlich Kasim Rabihic, welcher zwei Tore selbst erzielte und das 3:0 auflegte. Für Saarbrücken war es nun schon das fünfte Spiel in Folge ohne Niederlage. Zudem ist Tim Schreiber seit 458 Minuten ohne Gegentor. Freiburg bleibt somit Tabellenletzter, während die Saarländer auf acht vorrücken. Am kommenden Spieltag kommt es für Saarbrücken dann zum Kräftemessen mit Spitzenreiter Regensburg, während Freiburg nach Köln zur Viktoria muss. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönes zweites Adventswochenende!
90.
16:01
Fazit:
Der FC Ingolstadt deklassiert den VfB Lübeck und schießt diesen durch einen souveränen 4:0-Erfolg in deren Stadion weiter in die Krise. Die Hausherren waren zwar engagiert und teilweise auch offensiv gefährlich, in der Defensive offenbarte die Pfeiffer-Elf aber große Schwächen und verhalf den Gästen so zu Torchancen zu kommen. Die Schanzer bewiesen einmal mehr ihre offensive Qualität und nutzten die Lücken in der VfB-Abwehr konsequent aus. Mause schnürte einen Doppelpack und führt nun die Torjägerliste der Liga an. Überragender Mann war jedoch David Kopacz, der ebenfalls zwei Treffer erzielte und einen weiteren auflegte. Ingolstadt springt auf Rang sechs, während der VfB im Tabellenkeller festhängt und dringend Punkte braucht.
90.
15:58
Tooor für SV Sandhausen, 3:0 durch Tim Maciejewski
Jetzt wird es aber deutlich! Der starke Tim Maciejewski wird von Christoph Ehlich bedient und schießt aus halbrechter Position von der Strafraumgrenze präzise in Richtung linkes Eck - der Ball prallt gegen den Pfosten und geht dann rein. Lucien Hawryluk ist erneut machtlos.
90.
15:57
Die Gäste probieren es, aber Richard Meier zieht dann schlau das Foul vor der Mittellinie - Zeit für Sandhausen.
90.
15:56
Mannheim hat noch einmal Einwurf, Samuel Abifades Abschluss von der rechten Außenbahn landet aber in den Armen von Rehnen.
90.
15:55
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:4 durch Tim Civeja
Der Joker trifft zum 4:0! Rizzuto kann aus dem Halbfeld ohne Gegenwehr flanken. Civeja läuft genau richtig ein und köpft mühelos ins lange Eck. Jantunen ist erneut ohne Chance.
90.
15:55
Fazit:
Schiedsrichter Hildenbrand pfeift das Spiel ab. Der SSV Ulm und Borussia Dortmund II trennen sich mit 1:1. Die Gastgeber waren von Beginn an das aktivere Team und erspielten sich eine ganze Reihe an guten Gelegenheiten. Die größte vergab der auffällige Léo Scienza, als er nur die Latte traf. Higl hingegen machte es kurz vor dem Pausenpfiff besser und brachte die Ulmer verdient in Führung. Auch nach der Pause war Ulm das spielbestimmende Team, doch der BVB kam nach einem Doppelwechsel zurück ins Spiel: Joker Michel traf nach einer Flanke von Hettwer zum Ausgleich und zum Endstand der Partie. Die Ulmer verpassen damit den dritten Tabellenplatz und ärgern sich, nicht mehr aus ihren Torchancen in der heutigen Partie gemacht zu haben. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag noch!
90.
15:54
Fünf Minuten trennen die Sandhäuser noch vom Derby-Sieg.
90.
15:54
Pfosten! Krupa setzt sich links im Strafraum durch und trifft aus acht Metern den rechten Pfosten.
90.
15:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.
15:53
Die Mannheimer Fans unterstützen weiterhin ihr Team lautstark, das sich nicht aufgibt.
90.
15:53
Die 2.777 Fans bekommen drei Minuten Nachschlag.
90.
15:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88.
15:53
Rizzuto prüft seinen eigenen Keeper. Ein zu kurzer Rückpass kann Schreiber in höchster Not klären.
87.
15:53
Jens Keller nimmt noch einmal Zeit von der Uhr und wechselt.
15:52
Aue spielte am vergangenen Wochenende gegen Zweitliga-Absteiger Bielefeld unentschieden. Die umkämpfte Partie endete 2:2, in der Marcel Bär und der starke Tim Danhof trafen. Im Spiel sah Coach Pavel Dotchev die Gelb-Rote Karte, der die heutige Partie gegen Duisburg folglich von der Tribüne aus verfolgen muss. Besonders Angreifer Marcel Bär, der vor der Saison von 1860 München ins Erzgebirge gekommen war, liefert aktuell ab. Er traf in den letzten beiden Partien dreimal und ist mit insgesamt sieben Toren der beste Torschütze seines Teams.
90.
15:52
Ulm macht nochmal Druck und setzt sich am BVB-Strafraum fest. Die Dortmunder sind mit elf Mann hinten drin. Passiert hier noch was?
87.
15:52
Einwechslung bei SV Sandhausen: Richard Meier
90.
15:52
Ingolstadt klettert durch den Sieg zumindest bis morgen auf Tabellenplatz sechs und bleibt zum fünften Mal in Folge ungeschlagen. Vor der Winterpause stehen noch zwei Heimspiele gegen Sandhausen und Aue aus.
87.
15:51
Auswechslung bei SV Sandhausen: David Otto
87.
15:51
Einwechslung bei SV Sandhausen: Lion Schuster
87.
15:51
Der SC gibt nicht auf und versucht es weiter, wenn auch zaghaft, irgendwie zu Chancen zu gelangen. Es soll heute aber wohl nicht sein.
87.
15:51
Auswechslung bei SV Sandhausen: Bekir El-Zein
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89.
15:50
Farrona-Pulido flankt von der linken Seite, wo der Ball zunächst an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum segelt, ehe Kastenhofer aus rund sieben Metern halbrechts zum Abschluss kommt und diesen deutlich über das Tor setzt.
90.
15:50
Chessa bringt eine Ecke von links scharf in den Strafraum. Dort steigt Röser hoch und köpft knapp rechts vorbei - das war knapp.
90.
15:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
84.
15:49
Tooor für SV Sandhausen, 2:0 durch Franck Evina
Tor für Sandhausen - und das nach einem Freistoß für Mannheim! Sandhausen kontert, bei Mannheim sind nur zwei Leute mit hinten - Evina zielt aus halblinker Position aus dem Strafraum ab, der Ball landet im unteren rechten Eck.
84.
15:48
Gelbe Karte für Gabriel Pellegrino (SC Freiburg II)
Pellegrino mit zu hartem Einsteigen - das gibt Gelb!
87.
15:48
Die Schanzer kontern über Beleme, der den Ball kurz vor dem Sechzehner schlecht verarbeitet, sodass Lübeck zur Ecke klären kann. Auch diese verpufft.
90.
15:48
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen und beide Teams haben dem nichts mehr entgegenzusetzen. Passiert hier noch was?
84.
15:47
Der SVS verliert den Ball vor der gegnerischen Gefahrenzone, Mannheim ist wieder an der Reihe.
84.
15:47
Einwechslung bei SC Freiburg II: Marco Wörner
84.
15:47
Auswechslung bei SC Freiburg II: Maximilian Breunig
84.
15:46
Köllner wechselt dreifach für die Schlussphase.
83.
15:46
Die Schlussphase ist eingeläutet - die Gäste werfen nun alles in die Waagschale.
87.
15:46
Auch der BVB wechselt nochmal doppelt: Semić und Kamara bekommen noch wenige Spielminuten.
83.
15:46
Die zahlreich mitgereisten Fans aus dem Saarland machen nun ordentlich Stimmung und feiern die Führung. Gelingt ihren Farben noch mehr?
81.
15:45
Herrmann mit der Chance! Die erste Aktion des eingewechselten Spielers von der rechten Strafraumseite landet im Außennetz.
86.
15:45
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Lion Semić
86.
15:45
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Julian Hettwer
83.
15:45
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Daouda Beleme
86.
15:45
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Abdoulaye Kamara
83.
15:45
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Felix Keidel
86.
15:45
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ole Pohlmann
80.
15:44
Auf der anderen Seite hat der erst 19-jährige Livan Burcu Feierabend.
86.
15:44
Der SSV wechselt nochmal doppelt: Ahrend und Rühle kommen für die Schlussminuten.
80.
15:44
Einwechslung bei SV Sandhausen: Franck Evina
83.
15:43
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Jeroen Krupa
80.
15:43
Auswechslung bei SV Sandhausen: Livan Burcu
85.
15:43
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lukas Ahrend
79.
15:43
Charles-Jesaja Herrmann ist mit nur drei Treffern der beste Torschütze der Mannheimer. Er soll es nun richten.
83.
15:43
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Pascal Testroet
80.
15:43
Die letzten zehn Minuten laufen und Freiburg versucht es nochmals. Doch es bleibt dabei, dass die hohen Bälle in die Box kein Problem für Schreiber und Co. sind.
85.
15:43
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Max Brandt
82.
15:43
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Deniz Zeitler
85.
15:43
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Tobias Rühle
79.
15:43
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Charles-Jesaja Herrmann
85.
15:43
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Romario Rösch
82.
15:43
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Jannik Mause
82.
15:42
Einwechslung bei VfB Lübeck: Marvin Thiel
82.
15:42
Auswechslung bei VfB Lübeck: Janek Sternberg
79.
15:42
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Minos Gouras
78.
15:42
Den VfB erwarten schwierige Wochen kurz vor Weihnachten. In den kommenden Auswärtsspielen bei RW Essen (Freitag) sowie Sandhausen (19. Dezember) sind die Lübecker schon fast zum Punkten verdammt.
84.
15:42
Yarbrough wird derzeit behandelt, das Spiel ist unterbrochen. Nach einer kurzen Pause geht es aber weiter - auch für den Ulmer-Verteidiger.
78.
15:42
Gelbe Karte für Bekir El-Zein (SV Sandhausen)
77.
15:42
Es wird munter gewechselt im Breisgau. Ziehl erschöpft sein Wechselkontingent, während Stamm noch einmal wechseln darf. Das wird am Spielausgang aber nichts mehr ändern.
78.
15:41
Wagner spielt wunderschön mit dem Außenrist auf Abifade, dessen Schuss aus rechter Position von der Strafraumlinie zu wenig Druck enthält.
76.
15:41
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Fabio Di Michele Sanchez
76.
15:41
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
76.
15:40
Das Spiel ist jetzt komplett offen. Ein Tor liegt in der Luft, da beide Defensiven viel zulassen.
81.
15:40
Hettwer hat auf rechts viel Platz und legt rüber in den Strafraum zu Pohlmann, der aus spitzem Winkel aufs Tor schießt. Sein Versuch wird geblockt.
76.
15:40
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
76.
15:40
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Sontheimer
75.
15:39
Knipping packt die Monstergrätsche gegen Okpala aus, der bis in den Strafraum davongezogen war. Wahnsinn!
74.
15:39
Einwechslung bei SC Freiburg II: Ji-han Lee
74.
15:38
Auswechslung bei SC Freiburg II: Ryan Johansson
74.
15:38
Die Partie plätschert dem Abpfiff langsam entgegen. Ingolstadt hat mindestens einen Gang rausgenommen, während auch die Gastgeber nicht mehr mit der letzten Konsequenz auftreten und sich bereits mit der Niederlage abgefunden haben.
79.
15:38
Noch rund zehn Minuten sind zu spielen und die Spielanteile sind weiterhin ausgeglichen. Es gibt viele kleine und nickelige Fouls im Mittelfeld, im Moment fehlt der Spielfluss.
74.
15:38
Einwechslung bei SC Freiburg II: Hamadi Al Ghaddioui
74.
15:38
Auswechslung bei SC Freiburg II: Patrick Lienhard
74.
15:38
Seegert! Maciejewski flankt perfekt auf Ben Balla, der links im Strafraum komplett frei steht - Seegert steht auf der Linie und klärt in höchster Not.
74.
15:38
Einwechslung bei SC Freiburg II: Pascal Fallmann
74.
15:38
Auswechslung bei SC Freiburg II: Luca Marino
15:36
Die Rollen in der Partie sind klar verteilt. Während Aue mit 26 Punkten aus 17 Spielen voll im Rennen um die oberen Plätze dabei ist, steht Duisburg mit nur zwölf Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz und hat damit akute Abstiegssorgen. Das Heimteam geht also heute als klarer Favorit ins Rennen. Hoffnung machen dem MSV die beiden Aufeinandertreffen in der vergangenen Saison, als er die Partien mit 2:0 bzw. 3:0 für sich entscheiden konnte. Für Aue spricht derweil eine Serie mit drei ungeschlagenen Spielen nacheinander.
73.
15:36
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:3 durch Dominik Becker
Jetzt ist der Deckel drauf! Rabihic bringt den folgenden Eckball in die Mitte, wo der einlaufende Becker aus wenigen Metern vor dem Tor keine Mühe hat, die Kugel einzuköpfen. Das geht zu einfach!
72.
15:36
Rizzuto prüft Jantunen! Eine Gaus-Flanke landet vor den Füßen von Rizzuto. Der schlenzt die Kugel auf das rechte Ecke, wo Jantunen mit Mühe zur Ecke klären kann.
72.
15:35
Mühling führt aus zwanzig Metern und halbrechter Position aus, der Ball findet aber nur den Kopf des Gegners.
76.
15:35
Die Luft in der Partie ist im Moment etwas raus. Das Geschehen findet zwischen den Strafräumen statt, beide Mannschaften neutralisieren sich.
71.
15:34
Gelbe Karte für Malte Karbstein (Waldhof Mannheim)
71.
15:34
Weiter geht es, Sandhausen macht seit dem verschossenen Elfmeter wieder mehr das Spiel.
69.
15:33
Es rudelt in Freiburg! Stark geht etwas zu ungestüm in den Zweikampf mit Rizzuto. Der Unparteiische entscheidet auch sofort auf Freistoß. Doch Sontheimer stürmt auf Stark zu und schubst diesen leicht weg. Die kurze Rudeltraube ist aber gleich wieder beendet.
69.
15:33
Gouras liegt am Boden, der Neuzugang aus Regensburg hat Schmerzen am Knie. Die Partie ist von vielen kleineren Fouls und Unterbrechungen gekennzeichnet.
72.
15:33
Einwechslung bei VfB Lübeck: Niklas Kastenhofer
72.
15:32
Auswechslung bei VfB Lübeck: Tarik Gözüsirin
72.
15:32
Einwechslung bei VfB Lübeck: Manuel Farrona-Pulido
72.
15:32
Auswechslung bei VfB Lübeck: Cyrill Akono
70.
15:32
Der Ball will aus Lübecker Sicht einfach nicht ins Tor. Akono versucht es aus 15 Metern zentraler Position mit links. Der flache Abschluss geht knapp links am Tor vorbei.
69.
15:32
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Freiburg II)
Klare Gelbe Karte für den Verteidiger nach dem Foul an Rizzuto. Seine fünfte in dieser Saison. Somit hat er kommendes Wochenende frei.
67.
15:32
Wagner macht es vor dem eigenen Sechzehner kurz spannend, da er Probleme bei der Ballkontrolle hat. Die Offensivkräfte des Gastgebers wären da gewesen. Gerade noch einmal gut gegangen für Waldhof.
73.
15:31
Ulm bekommt einen Freistoß im linken Halbfeld, den Chessa scharf in den Strafraum bringt. Der Ball landet per Ping Ping auf dem Fuß von Geyer, dessen Schuss im Sechzehner geblockt wird.
68.
15:31
Gelbe Karte für Patrick Sontheimer (1. FC Saarbrücken)
Für seinen Schubser gegen Stark sieht der Saarbrücker berechtigt Gelb.
68.
15:30
Doppeltorschütze Kopacz hat Schmerzen am rechten Fuß und weicht für Llugiqi.
67.
15:30
Das dürfte die Vorentscheidung in dieser Partie gewesen sein. Oder kann der SC nochmals aufwachen?
66.
15:30
Rüdiger Rehm reagiert und bringt neue Kräfte für die Offensive.
66.
15:30
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Berkan Taz
66.
15:29
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Pascal Sohm
66.
15:29
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Samuel Abifade
66.
15:29
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Jalen Hawkins
70.
15:29
Doppelwechsel bei den Gastgebern: Der starke Léo Scienza geht vom Platz, Jann ersetzt ihn. Auch Torschütze Higl geht runter - Röser übernimmt seine Position im Sturmzentrum.
64.
15:28
Gelbe Karte für Laurent Jans (Waldhof Mannheim)
69.
15:28
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Nicolas Jann
68.
15:28
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Arian Llugiqi
65.
15:28
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:2 durch Kasim Rabihic
Traumtor für den FCS! Aus gut 25 Metern schlenzt Rabihic den Freistoß aus dem Zentrum wunderschön ins linke Toreck. Jantunen ist machtlos. Es ist der Doppelpack für den Bosnier!
69.
15:28
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Léo Scienza
69.
15:28
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
68.
15:27
Auswechselung bei FC Ingolstadt 04: David Kopacz
69.
15:27
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Felix Higl
64.
15:27
Lienhard legt Günther-Schmidt kurz vor dem eigenen Strafraum im Zentrum. Rabihic wird den fälligen Freistoß treten.
63.
15:27
Elfmeter verschossen von Bekir El-Zein, SV Sandhausen
Das Derby bietet jetzt aber auch alles! El-Zein schießt schwach, Lucien Hawryluk springt in die linke Ecke aus seiner Sicht und hält die Kugel - und damit auch seine Mannschaft in dem so wichtigen Spiel.
65.
15:26
Das Spiel ist etwas verflacht. Ingolstadt ist im zweiten Abschnitt passsicher und kombiniert sich immer wieder schön an den Strafraum, zwingend wird es aber nicht.
62.
15:26
Und jetzt gibt es auch noch Elfmeter! Jans foult Weik, die Stimmung ist aufgebracht. Der Strafstoß geht aber in Ordnung, Jans hat Weik getroffen.
68.
15:26
Der SSV kombiniert sich über links nach vorne, wo Chessa sich den Ball schnappt und aus zentraler Position draufschießt - abgeblockt.
63.
15:26
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Bryang Kayo
62.
15:26
Rüdiger Ziehl fordert etwas mehr Einsatz von seinen Farben. Doch außer dem Kopfball von Günther-Schmidt vor wenigen Minuten kommt wenig.
63.
15:25
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
62.
15:25
Beste Chance für den VfB im zweiten Durchgang. Eine starke Flanke von Sternberg findet Breier in der Mitte, der es per Volleyabnahme aus acht Metern versucht. Der Ball ist etwas zu hoch angesetzt und fliegt über den Kasten von Funk.
61.
15:25
Es wird hitzig auf dem Rasen - und Tobias Welz hat alle Hände voll zu tun. Für Okpala gibt es nach einem Schubser eine Ermahnung.
62.
15:24
Einwechslung bei VfB Lübeck: Pascal Breier
62.
15:24
Auswechslung bei VfB Lübeck: Mats Facklam
59.
15:24
Der FCS erarbeitet sich einen Eckball über die linke Seite. Rabihic bringt das Leder an den kurzen Pfosten, wo die Freiburger erstmal klären können. Im Folgenden können die Saarbrücker durch Gaus den Ball jedoch erneut reinschlagen. Dort kommt Günther-Schmidt aus 12 Metern zum Kopfball. Die Kugel wird gefährlich für den finnischen Keeper der Freiburger, da sie vorher auf dem glitschigen Rasen aufhüpft, doch Jantunen kann schlussendlich parieren.
65.
15:23
Brandt chippt den Ball über die gegnerische Kette links in den Strafraum zu Chessa, der die Kugel per Grätsche aufs Tor befördert - kein Problem für Ostrzinski.
62.
15:23
Einwechslung bei VfB Lübeck: Jannik Löhden
60.
15:23
Gelbe Karte für Minos Gouras (Waldhof Mannheim)
Gouras verzögert den Freistoß der Hausherren, indem er die Kugel wegschlägt.
62.
15:23
Auswechslung bei VfB Lübeck: Sören Reddemann
60.
15:21
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:4 durch Jannik Mause
Mause schnürt den Doppelpack. Ein langer Abschlag von Funk findet Testroet an der Strafraumkante, der das Kopfballduell gewinnt und stark zu Mause weiterleitet, der keinen Gegenspieler bei sich findet. Der Torjäger schließt frei vor Klewin aus acht Metern ab und platziert die Kugel im linken unteren Toreck. Der zwölfte Saisontreffer für Mause und die endgültige Entscheidung in dieser Begegnung.
57.
15:21
Es regnet in Sandhausen, wodurch der Rasen auch rutschiger und schwieriger zu bespielen wird.
58.
15:20
Es ist deutlich zu erkennen, wieso die Breisgauer bislang nur 14 Treffer in 17 Spielen erzielten. Bei alldem Ballbesitz, welchen sie aktuell haben, wirken sie komplett planlos. Mit den vielen hohen Bällen, welche sie Richtung Tor schlagen, haben die Verteidiger des FCS keine Probleme.
62.
15:20
Dortmund ist nach dem Doppelwechsel deutlich besser im Spiel und agiert jetzt zielstrebig nach vorne. Die Gastgeber wirken geschockt und müssen sich erst einmal sammeln.
58.
15:20
Boland sucht Facklam mit einem Pass in die Tiefe auf der linken Seite, Costly ist schneller als Facklam und verteidigt souverän.
56.
15:20
Der Freistoß führt zur Ecke, aber Knipping ist dazwischen. Gouras rutscht anschließend aus, der SVS kann kontern, spielt dann jedoch zu ungenau.
60.
15:19
Riesenchance für den BVB! Reichert vertendelt als letzter Mann den Ball, sodass Hettwer alleine auf Ortag zuläuft und diesen umkurvt. Hettwer will schon ins leere Tor einschieben, doch dann bekommt Reichert noch den Fuß dazwischen und bügelt seinen Fehler aus.
56.
15:19
Rüdiger Ziehl muss reagieren und bringt mit Günther-Schmidt und Brünker zwei Arbeitstiere. Diese ersetzen Biada und Naifi, welche wenig Zugriff zum Spiel hatten.
54.
15:19
Hawkins wird von Ehlich gefoult und hat Schmerzen an der Schulter. Es gibt Freistoß von linker Seite, fünf Meter weg von der Strafraumgrenze. Schwierige Position.
55.
15:18
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
57.
15:18
Deichmann kommt im Anschluss an eine Ecke zentral an der Strafraumkante an den Ball, der dann hoch abspringt. Artistisch versucht er es per Seitfallzieher, der gute zwei Meter rechts am Tor vorbei trudelt.
55.
15:18
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julius Biada
55.
15:18
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
55.
15:18
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Amine Naifi
54.
15:17
Die Gäste kontern und kommen durch Kerber zu einer aussichtsreichen Abschlussaktion. Doch in allerletzter Sekunde kann Stark für die Breisgauer klären.
57.
15:17
Der Ausgleichstreffer hat sich keineswegs angekündigt, die Ulmer waren bis dato das bessere Team. Wie reagieren die Spatzen?
53.
15:17
Die Hausherren überlassen dem Gegner das Spiel und lauern eher auf Konter.
54.
15:16
Innerhalb einer längeren Drangphase der Ingolstädter kommen Testroet und Deichmann in guter Position aus rund acht Metern zum Abschluss. Beide versuchen es flach, beide Abschlüsse können von der VfB-Defensive geblockt werden.
56.
15:15
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:1 durch Falko Michel
Der Joker sticht Sekunden nach seiner Einwechslung! Hettwer hat auf der rechten Seite viel Platz und bringt eine Flanke links in den Strafraum. Dort steigt der eingewechselte Michel am höchsten und köpft wuchtig ein.
51.
15:15
Bemüht sind die Gäste weiterhin, aber die Flanken kommen nur ganz selten an ihr Ziel.
52.
15:15
Wenn Saarbrücken es zwischendurch mal in Ballbesitz und in die gegnerische Hälfte schafft, ist Biada weiterhin auf sich allein gestellt. Dieser kann aber gegen die Freiburger Defensive relativ wenig bewirken.
56.
15:14
Doppelwechsel beim BVB: Göbel und Michel sollen für mehr Dampf nach vorne sorgen.
55.
15:14
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Patrick Göbel
55.
15:14
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Michael Eberwein
50.
15:14
Dieses Mal wird die Ecke von Mannheim kurz ausgeführt, kommt aber nicht ansatzweise in Richtung der Gefahrenzone.
55.
15:13
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Falko Michel
52.
15:13
Die erste Torannäherung der Schanzer in der zweiten Halbzeit: Costlys Distanzschuss aus rund 30 Metern zentraler Position fliegt weit über den Kasten von Klewin.
55.
15:13
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ted Tattermusch
55.
15:13
Tattermusch sitzt am Boden und muss behandelt werden. Fraglich ob es für den BVB-Verteidiger weitergeht.
48.
15:13
Auf der anderen Seite probiert es El-Zein von der Strafraumlinie, sein Schuss geht aber weit rechts vorbei.
51.
15:12
Egerer schlägt den Ball weit vor dem Tor von rechts lang in den Lauf von Facklam. Funk hat aufgepasst und nimmt die Kugel vor dem Lübecker Angreifer sicher auf.
50.
15:12
Der 1. FC Saarbrücken lässt die Hausherren weiter spielen und zieht sich tief zurück. Aber weiterhin fällt Freiburg wenig bis gar nichts ein, um durch das Abwehrbollwerk zu kommen.
53.
15:11
Rösch hat viel Platz über links und will auf den Elfmeterpunkt legen. Der Querpass wird von Pfanne abgefangen.
48.
15:11
Und die Mannheimer setzen nach, im Strafraum ist Rehnen allerdings vor Sohm und begräbt die Kugel unter seinen Armen.
46.
15:11
In Rüdiger Rehms Gesicht ist die Anspannung deutlich zu erkennen. Sein Team muss aus seiner Sicht heute Punkte holen. Rieckmann probiert dies gleich ein Mal und schießt aus der zweiten Reihe Richtung Tor.
47.
15:10
Bei den Gastgebern fällt immer wieder der wuselige Berkay Yılmaz auf, der viel versucht und auch häufig Flanken in die Mitte bringt. Bislang aber noch ohne Erfolg.
48.
15:10
Egerer bekommt im Mittelfeld die Hand von Keidel ins Gesicht und muss kurz behandelt werden. Der anschließende Freistoß wird in den Strafraum geschlagen, bringt aber keine Gefahr ein.
47.
15:09
Die erste Chance im zweiten Durchgang gehört den Gastgebern. Nach einer Ecke von rechts bleibt Sternberg zunächst am eigenen Mann hängen, den Nachschuss aus sieben Metern setzt Taffertshofer aus spitzem Winkel ans Außennetz.
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:08
Willkommen zurück zur zweiten Halbzeit. Beide Mannschaften machen unverändert weiter.
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
50.
15:08
Die Gastgeber kommen mit viel Schwung aus der Kabine und haben hier weiter alles im Griff. Der BVB muss mehr machen.
46.
15:06
Der Ball rollt wieder, es geht ohne personelle Wechsel auf der Lohmühle weiter.
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
47.
15:06
Riesenchance direkt nach Wiederanpfiff! Rösch wird steil links in den Strafraum geschickt, wo er rüber auf den ersten Pfosten legt. Chessa dreht sich um den Ball und zieht aus spitzem Winkel ab. Die Kugel geht knapp rechts vorbei, Ostrzinski war noch dran.
46.
15:04
Schiedsrichter Hildenbrand pfeift den zweiten Durchgang an. Beide Teams haben nicht gewechselt.
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:03
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Straßenbahn-Derby! Das absolute Highlight war zugleich auch das einzige Tor der ersten Hälfte – Yassin Ben Ballas Schlenzer war absolut sehenswert. Die Hausherren starteten besser in die Partie und pressten hoch - Mannheim gelang es aber nach einer Weile, für Entlastung zu sorgen. Auch wenn die Gäste nicht viele Großchancen hatten, war der Tabellenunterschied nicht im Spiel zu erkennen. Am Willen und der Mannschaftsleistung liegt es bei Waldhof bislang nicht, das Gegentor war aber natürlich ein herber Dämpfer für den Tabellen-18. Mal schauen, was das Straßenbahn-Derby in der zweiten Hälfte alles bereithält – spannend wird es auf jeden Fall.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Die mitgereisten Fans aus Ingolstadt haben bei eisiger Kälte im hohen Norden bisher Grund zu Feiern. Die Schanzer präsentieren sich effizient und führen letztendlich auch verdient mit 3:0. Lübeck begann stark, ehe Ingolstadt mit seiner ersten guten Chance zur Führung kam. Danach brachten Malones Einwürfe und Flanken die VfB-Defensive immer wieder vor immense Probleme. Zwei Mal wurde desolates Abwehrverhalten von Kopacz bestraft. Unglücklich für die Hausherren war jedoch, dass der Anschlusstreffer von Akono keine Anerkennung vom Unparteiischen fand. Jetzt wird es natürlich ein dicker Brocken für die Hausherren.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Der Schiedsrichter erlöst das Publikum und bittet zur Pause im Breisgau! Der 1. FC Saarbrücken führt durch einen glücklichen Elfmeter aus Minute zehn mit 1:0 bei der Zweiten des SC Freiburg. Es war eine zähe erste Halbzeit, welche geprägt war durch viele Verletzungsunterbrechnungen. Mit Fahrner und Zeitz mussten auch bereits zwei Spieler verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Spielerisch war auf beiden Seiten wenig zu sehen. Die Gastgeber versuchten einiges, waren jedoch zu ideenlos gegen dieses Bollwerk aus dem Saarland. Diese hingegen waren ähnlich harmlos und kamen zu kaum Torchancen. Doch der schmeichelhafte Elfmeter, welchen Rabihic verwandelte, sorgte für die Führung. Gleich geht's weiter mit den zweiten 45 Minuten in Dreisamstadion!
45.
14:54
Die Ecke für den SVS gibt es noch - und die ist nicht schlecht. Otto versucht es mit einem Lupfer zentral aus sechs Metern und der senkt sich dann so gefährlich, dass Hawryluk auf Nummer sicher geht und eingreift. Der darauffolgende Eckball bringt nichts ein.
45.
14:51
Gelbe Karte für Fridolin Wagner (Waldhof Mannheim)
Wagner zieht das taktische Foul, um einen Konter der Sandhäuser zu unterbinden.
45.
14:51
Der Ball liegt frei im SVS-Strafraum! Okpala versucht es dann aus der Drehung, verfehlt aber das Ziel. Gute Chance!
45.
14:51
Es wird Zeit, dass gleich Halbzeit ist. Magerkost, was das Publikum hier zu sehen bekommt. Der SC versucht viel, doch es gelingt nichts.
45.
14:49
Beide können zum Glück wieder mitspielen, es gibt aber den nächsten Zusammenstoß und gleich die nächste Unterbrechung.
45.
14:49
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:3 durch David Kopacz
Stattdessen erhöht der FCI! Und es ist eine Replikation des zweiten Treffers. Diesmal flankt Costly von der rechten Seite, erneut klärt Lübecks Defensive unzureichend und in den Fuß von Kopacz. Der nimmt den Ball diesmal an, legt in sich auf den rechten Fuß und trifft aus zehn Metern halbrechter Position flach ins lange Eck. Ganz bitter für den VfB.
45.
14:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
45.
14:48
Zwei Minuten gibt es im ersten Abschnitt oben drauf. Kann Lübeck vor der Pause noch zum Anschlusstreffer kommen?
44.
14:48
Im Mittelfeld liegt Ben Balla nach einem Zusammenstoß mit Sohm. Sohm blutet am Kopf und bekommt einen Verband.
45.
14:47
Halbzeitfazit:
Die Mannschaften verabschieden sich in die Halbzeitpause. Der SSV Ulm führt verdient mit 1:0 gegen den BVB II. Beide Mannschaften starteten engagiert, wobei die Ulmer mehr Spielanteile hatten. Die beste Möglichkeit hatte der auffällige Léo Scienza, der nach einer tollen Einzelaktion aus spitzem Winkel am Querbalken scheiterte. Auf der Gegenseite konnte Ortag gegen Elongo-Yombo parieren und den Rückstand verhindern. Kurz vor der Pause belohnten sich die Gastgeber dann für die gute erste Halbzeit, als Higl aus kurzer Distanz zur Führung einschieben durfte. In einer temporeichen ersten Halbzeit mit Vorteilen für Ulm, ist durch die knappe Führung weiterhin alles offen. Wir freuen uns auf die zweite Halbzeit – bis gleich!
45.
14:47
Léo Scienza flankt auf den zweiten Pfosten, wo Allgeier einläuft und per Direktabnahme nur das Außennetz trifft - das war knapp.
45.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
14:46
Bei den Saarländern gelingt in der Offensive weiterhin kaum etwas. Wenn Stürmer Biada die Kugel mal bekommt, ist er völlig auf sich allein gestellt und hat kaum Möglichkeiten, am Ball zu bleiben.
45.
14:46
Gelbe Karte für Janek Sternberg (VfB Lübeck)
Sternberg verliert den Ball in der eigenen Hälfte und trifft Kopacz dann am Knöchel. Der Freistoß aus rund 30 Metern von der rechten Seite wird diesmal nicht gefährlich.
42.
14:46
Mannheim muss nun offensiv gefährlicher werden, wenn sie die Sieglosserie beenden wollen. Aber das ist wahrscheinlich leichter gesagt als getan.
45.
14:46
Zwei Minuten werden nachgespielt. Grund sind mehrere kleine Verletzungsunterbrechungen.
45.
14:45
Sechs Minuten werden nachgespielt. Das ist auch vollkommen nachvollziehbar bei den vielen Verletzungspausen.
45.
14:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
43.
14:45
Eine kurze Lübecker Drangphase überstehen die Schanzer, ohne eine echte Torchance zuzulassen.
45.
14:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
41.
14:45
Das ist natürlich ein Dämpfer für Waldhof, die bislang eigentlich gut mitgespielt haben.
42.
14:44
Gözüsirin will bereits im Strafraum nochmal querlegen, sodass Malone klären kann. Die Hausherren spielen es vor dem Tor oft zu umständlich.
45.
14:44
Die Schlussminuten der ersten Halbzeit laufen und die Ulmer beschäftigen die BVB-Defensive weiterhin. Léo Scienza visiert per Schlenzer das rechte Eck an, doch Ostrzinski wehrt nach außen ab.
43.
14:43
Guille Bueno versucht es aus knapp 20 Metern mit einem strammen Distanzschuss - weit drüber.
43.
14:43
Die Begegnung plätschert Richtung Pause. Doch es wird bestimmt noch einiges an Nachspielzeit dazukommen.
40.
14:42
Keidel bringt einen Eckball von rechts in den Strafraum. Der VfB kann diesen verteidigen und setzt direkt zum Konter an. Den spielen die Lübecker nicht gut aus.
38.
14:42
Tooor für SV Sandhausen, 1:0 durch Yassin Ben Balla
Ein Traum von einem Tor! Die Hausherren kommen über die rechten Seite, Ehlich kann die Kugel gerade noch so halten und legt dann für Yassin Ben Balla auf, der aus zentraler Position fünf Meter vor der Strafraumgrenze abzieht und den Ball aus der zweiten Reihe in den linken Winkel schlenzt. Herrlich!
41.
14:41
Nach all diesen kleinen und größeren Unterbrechungen ist wenig Spielerisches zu sehen. Sicherlich trägt der tiefe und schmierige Untergrund seinen Teil dazu bei.
40.
14:41
Die Führung der Gastgeber ist keineswegs unverdient. Ulm ist die aktivere Mannschaft und hatte die besseren Torchancen. Wie reagiert der BVB?
37.
14:40
Testroet wird bei einem Kopfballduell von einem Ellbogen erwischt und muss behandelt werden. Nach einer kurzen Unterbrechung kann der Stürmer weiterspielen.
40.
14:40
Gelbe Karte für Franz Pfanne (Borussia Dortmund II)
Für eine Grätsche im Mittelfeld.
40.
14:40
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Becker
40.
14:40
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
37.
14:40
El-Zein verliert die Kugel in der Vorwärtsbewegung, die Mannheimer sind wieder am Ball.
38.
14:39
Zeitz bekommt wieder etwas ab, dieses Mal vom eigenen Keeper. Ein hoher Freistoß vom SC faustet Schreiber weg und räumt dabei den Mitspieler ab. Er trifft Zeitz dabei mit dem Knie im Bauchbereich. Es folgt die nächste Unterbrechnung und danach kann der 33-jährige nicht mehr weitermachen.
36.
14:38
Gelbe Karte für Marcel Costly (FC Ingolstadt 04)
Kurz vor der eigenen Eckfahne schlägt Sternberg den Ball lang, Costly will ihn dabei stören, kommt zu spät und hält den Fuß drauf. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
35.
14:38
Erstmals hat sich die Partie etwas beruhigt und spielt sich hauptsächlich im Mittelfeld ab.
37.
14:37
In Folge dieses Eckballs krachen die nächsten Spieler in der Luft zusammen. Diesmal trifft es Lienhard und Sontheimer, welche zum Glück nicht mit den Köpfen, sondern den Schultern zusammenprallen. Beide stehen nach kurzer Zeit wieder.
34.
14:37
An der linken Außenbahn gibt es Freistoß für die Gäste: Der Ball rutscht durch, Seegerts Abnahme ist gefährlich und geht knapp über das Tor. Es war jedoch Abseits.
37.
14:37
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:0 durch Felix Higl
Ulm geht in Führung! Wieder geht es über die linke Seite, wo sich Léo Scienza erneut gegen Tattermusch durchsetzt und quer auf den zweiten Pfosten legt. Dort steht Higl komplett frei und schiebt aus kurzer Distanz ein.
33.
14:36
So ist es, es geht wieder weiter. Mannheim baut von hinten auf, Jans lange Flanke auf Okpala verfehlt allerdings sein Ziel.
36.
14:36
Breunig holt den zweiten Eckstoß für seine Farben heraus - doch die Hereingabe von Johansson ist kein Problem für die Verteidiger der Gäste.
36.
14:35
Beide Mannschaften gönnen sich gerade eine Auszeit. Das Geschehen findet vor allem im Mittelfeld statt.
32.
14:35
Die nächste Verletzungspause: Pascal Sohm hat einen auf das Schienbein abbekommen, es sollte allerdings nicht zu schlimm sein.
32.
14:35
Klewin bewahrt den VfB vor dem 0:3! Erneut ist es ein mangelhafter Klärungsversuch nach einer Flanke von rechts, der diesmal bei Mause landet. Der nimmt den Ball halbrechts rund elf Meter vor dem Tor volley und visiert das lange Eck an. Klewin klärt per Glanzparade zur Ecke.
33.
14:34
Puh, Glück für den FCS! Uaferro ist bei einem hohen Freiburger Ball in die Box mit seinem Arm im Gesicht von Rüdlin. Schiedsrichter Prigan sieht diese Aktion nicht, weil sonst muss er hier auch auf den Punkt zeigen.
31.
14:34
Ehlich probiert es mal aus der ganz langen Distanz aus dem rechten Halbfeld und über zwanzig Metern - der Weitschuss landet aber im zweiten Stockwerk.
33.
14:33
Jetzt schiebt der BVB mal etwas hinten raus und hat längere Ballbesitzstafetten. Im letzten Drittel fehlt es aber die entscheidende Idee, um den Ulmern gefährlich zu werden.
28.
14:33
Akono erzielt den vermeintlichen Anschlusstreffer, der spät doch noch von Schiedsrichter Jürgensen zurückgenommen wird. Facklam setzt kurz vor dem Strafraum zum Dribbling an und wird von Lorenz gestoppt, der den Ball jeodch in den Fuß von Akono klärt. So hat Akono Platz, dringt in den Strafraum ein und überwindet Funk mit einem platzierten Schuss aus 14 Metern in die linke untere Ecke. Dabei passiert Akono Facklam, der im Abseits steht, aber nicht eingreift. Das bewertet Jürgensen anscheinend als passive Abseitsstellung. Eine sehr strittige Entscheidung.
32.
14:32
Nun ist Manuel Zeitz, nach knapp fünf Minuten Behandlungspause, wieder zurück auf dem Rasen. Auch er ist mit einem Turban deutlich gezeichnet von diesem Luftzweikampf.
29.
14:32
Okpala spielt Sohm an der linken Außenbahn schön frei, aber wieder ist der SVS zur Stelle - dieses Mal in Person von Mühling.
28.
14:31
Das Momentum ist eher auf der Seite der Gäste derzeit. Die Hausherren haben ein wenig ihren Spielfluss verloren.
30.
14:30
Der FCS ist weiterhin ein Mann weniger, weil Zeitz nach wie vor in der Kabine behandelt wird. Doch das hindert die Gäste nicht daran, weiter in die Offensive zu gehen. Es fehlt im Moment aber die nötige Zielstrebigkeit.
27.
14:30
Gouras kann den Fehlpass der SVS-Defensive nicht nutzen, da Göttlicher zentral vor dem Strafraum aufpasst und Gouras die Kugel abnehmen kann.
30.
14:29
Latte! Léo Scienza ist bisher der auffälligste Akteur auf dem Platz und tanzt links im Strafraum Tattermusch aus. Sein strammer Schuss aus spitzem Winkel klatsch danach an den Querbalken und von dort wieder zurück ins Spiel.
26.
14:29
Das Derby wird ruppiger, erneut liegt jemand auf dem Boden. Hawkins wurde am Fuß getroffen, aber nicht sonderlich schlimm.
27.
14:28
Die Partie läuft nach dieser Behandlungspause wieder. Für den SC-Verteidiger geht es nicht weiter. Er geht, gestützt von einem Betreuer und mit einem Turban, vom Platz. Ein gebrauchter Tag für Fahrner. Zeitz hingegen ist wieder selbstständig auf den Beinen und kurzzeitig in die Kabine verschwunden.
29.
14:28
Ecke für den BVB von links: Roggow flankt in den Fünfmeterraum, wo zunächst per Kopf geklärt wird. Pohlmann bekommt den Ball daraufhin im Rückraum und zimmert zwei Meter über den Kasten.
25.
14:28
Wieder wird ein weiter Einwurf von Malone von links nicht gut geklärt und landet frei links im Strafraum bei Seiffert. Der sucht direkt den Abschluss, diesmal kann Lübeck aber zur Ecke klären. Diese bringt nichts ein.
25.
14:28
Weik wird an der Mittellinie gefoult. Mit dem Ballbesitz können die Sandhäuser aber nicht viel anfangen.
22.
14:27
Es geht nicht weiter für Stolze. Er verlässt das Feld, eine Minute später wird Tim Maciejewski für ihn eingewechselt.
27.
14:26
Im Moment spielen nur die Gastgeber und immer wieder geht es über links: Léo Scienza flankt auf den Elfmeterpunkt, doch Higl verliert das Kopfballduell gegen Suver.
27.
14:26
Einwechslung bei SC Freiburg II: Gabriel Pellegrino
27.
14:26
Auswechslung bei SC Freiburg II: Philip Fahrner
22.
14:26
Einwechslung bei SV Sandhausen: Tim Maciejewski
23.
14:25
Gelbe Karte für Lukas Fröde (FC Ingolstadt 04)
Fröde kommt an der Mittellinie zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
22.
14:25
Auswechslung bei SV Sandhausen: Sebastian Stolze
24.
14:25
Aua! Fahrner und Zeitz krachen im Luftzweikampf unglücklich mit den Köpfen zusammen. Beide liegen am Boden und werden behandelt. Für den Freiburger wird es jedenfalls nicht weitergehen.
23.
14:24
Es fehlen Millimeter zum 0:2! Sontheimer legt den Ball von der linken Grundlinie zurück auf den langen Pfosten. Dort kann Rabihic die Kugel annehmen und abschließen. Der Saarbrücker verfehlt sein Ziel nur knapp.
24.
14:23
Der SSV kombiniert sich gut durch die gegnerische Kette: Higl leitet direkt weiter nach links zu Léo Scienza, der in den Sechzehner eindringt und im Eins gegen Eins den Ball vertendelt.
21.
14:23
Jetzt wird es schwer für den VfB. Die Hausherren sind sichtlich verunsichert und verlieren den Ball leicht im Aufbauspiel. Ingolstadt kann jedoch kein Kapital aus dem hohen Ballgewinn schlagen.
20.
14:23
So ist Sandhausen kurz nur zu zehnt, kommt dennoch über Otto aus 18 Metern zu einem Abschluss - der flache Schuss geht links am Tor vorbei.
21.
14:21
Doch der Freistoß ist zu ungefährlich. Auch hier ist jedoch der zweite Ball beim SC. Diesen nimmt Luca Marino Volley. Schreiber im FCS-Tor muss sich keine Sorgen machen und hat Abstoß.
20.
14:21
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:2 durch David Kopacz
Die Schanzer erhöhen und das ist schlecht verteidigt. Ein weiterer langer Einwurf von Malone von links wird am Fünfmeterraum geklärt, aber zentral in die Mitte geköpft. Dort steht Kopacz, der volley aus rund zwölf Metern abzieht. Der druckvolle Abschluss wird unglücklich abgefälscht, sodass er neben Klewin im linken Toreck einschlägt. Keine Chance für den Torhüter.
19.
14:21
Das sieht nicht gut aus bei Sebastian Stolze, der benommen auf dem Rasen sitzt.
17.
14:21
Wieder Ecke, dieses Mal von links. Erneut führt Hawkins aus, Schiedsrichter Welz pfeift aber wegen eines Zusammenstoßes im Strafraum die Situation ab. Rieckmann und Stolze hat es erwischt.
18.
14:21
Fröde rettet die Führung für die Gäste! Im Anschluss an eine Ecke von rechts kommt Boland aus rund acht Metern halblinks im Strafraum zum Abschluss und überwindet FCI-Keeper Funk. Auf der Linie steht Fröde, der den strammen Schuss per Kopf klären kann.
15.
14:21
Beinahe das 2:0! Testroet wird rechts im Strafraum freigespielt und gibt flach und scharf nach innen. Keidel versucht es fünf Meter frei vor dem Tor mit der Hacke, trifft den Ball kaum, sodass Grupe in letzter Sekunde klären kann. Das ging wieder sehr einfach. Lübeck muss in dieser Phase aufpassen.
21.
14:20
Jetzt auch der erste Abschluss des BVB: Elongo-Yombo wird rechts im Sechzehner freigespielt und feuert aus spitzem Winkel aufs Tor. Ortag klärt per Fußabwehr.
20.
14:20
Ulm kontert über die rechte Seite, wo Chessa viel Platz hat und rechts im Strafraum halbhoch auf den zweiten Pfosten flankt. Higl fliegt knapp am Ball vorbei - Glück für den BVB.
20.
14:19
In der Abwehr stellen die Saarländer die Räume gut zu, sodass der Sportclub kaum Möglichkeiten hat, in die Tiefe zu gelangen. Vielleicht jetzt mal, über einen Standard von links außen?
16.
14:19
Waldhof wird nun stärker - und bekommt die nächste Ecke. Sommer-Neuzugang Hawkins führt von rechts aus, Wagner kommt aber im Strafraum nicht zum Abschluss.
13.
14:19
Die Schanzer kamen nach einer dominanten Anfangsphase der Lübecker besser rein und dann schnell zum Führungstreffer.
15.
14:18
Jens Keller hat kurz Gesprächsbedarf mit Schiedsrichter Tobias Welz nach einem Foul an seine Mannschaft, es geht jedoch gleich wieder weiter.
17.
14:18
Auf der Gegenseite nimmt Calogero Rizzuto den zweiten Ball nach einem FCS-Eckball. Mit viel Risiko knallt er die Kugel in Richtung Tor. Doch er verzieht mehr als deutlich.
14.
14:17
Jetzt gibt es auch Ecke für Mannheim, nachdem Ehlich Hawkins Flanke geklärt hat. Die Ausführung ist scharf, findet aber keinen Abnehmer - und Sandhausen ist da.
17.
14:16
Knapp 17 Minuten sind gespielt und der SSV hat in der Anfangsphase mehr Spielanteile. Im letzten Angriffsdrittel machen es die Hausherren aber bisher zu kompliziert, sodass es weiterhin 0:0 steht.
12.
14:16
Mannheims Offensivansätze sind bislang entweder noch zu ungenau oder zu unglücklich. Die Offensive der Sandhäuser ist deutlich gefährlicher - so auch jetzt Tim Knippings Kopfball aus kurzer Distanz nach einem Eckball, der nur knapp über die Latte geht.
15.
14:15
Die Gastgeber scheinen wenig beeindruckt zu sein und gehen direkt wieder in die Offensive. Ein Distanzschuss von Philip Fahrner aus 18 Metern können die Blau-Schwarzen im Strafraum abblocken.
15.
14:15
Ulm bekommt die dritte Ecke in Folge, die Léo Scienza scharf auf den ersten Pfosten zirkelt. Elongo-Yombo ist zur Stelle und klärt per Kopf aus der Gefahrenzone.
10.
14:14
Okpala dribbelt sich in den Strafraum durch und schließt dann von der rechten Seite ab. Den Schuss vertändelt er, es sollte wohl eher eine Vorlage gewesen sein.
12.
14:13
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Jannik Mause
Ingolstadt führt! Lübeck ist weit aufgerückt, sodass ein starker Pass von Kopacz auf der rechten Seite in den Lauf von Mause ausreicht. Mause hat viel Platz und bleibt alleine vor Klewin cool, tunnelt den Keeper bei seinem Abschluss aus rund elf Metern. Das ging viel zu einfach.
12.
14:13
Mit der ersten gelungenen Aktion gehen die Saarbrücker hier in Führung. Wie reagiert der SC nun? In der bisherigen Saison ging der Sportclub elf Mal in Rückstand und verlor jedesmal. Kein gutes Omen.
11.
14:12
Die erste gute Chance für die Gäste! Deichmann kommt nach einer scharfen Flanke aus dem linken Halbfeld am Fünfmeterraum zum Kopfball, trifft diesen aber nicht richtig und verzieht deutlich links am Tor vorbei.
9.
14:12
Die Schanzer kommen zu ihrer ersten längeren Ballbesitzphase. Zwei weite Einwürfe von Malone in den Strafraum können die Gastgeber verteidigen, Costlys Abschluss aus der Distanz wird geblockt.
12.
14:12
Allgeier wird per Steilpass rechts in den Strafraum geschickt und legt quer, wo jedoch weit und breit kein Ulmer steht. Der BVB kann klären.
7.
14:10
FCI-Kapitän Fröde trifft Facklam klar am Knie. Den folgenden Freistoß aus rund 40 Metern halbrechter Position bringt Gözüsirin, die Schanzer können klären.
7.
14:10
Gelbe Karte für Tim Knipping (SV Sandhausen)
Foult Okpala im Mittelfeld.
10.
14:09
Der BVB hat die erste Ecke im Spiel, welche die Gäste über links kurz ausführen. Pohlmann kommt schließlich an den Ball und schließt zentral aus 18 Metern ab - Abstoß für Ulm.
7.
14:09
Mannheim versucht ein wenig Ruhe in die Partie zu bekommen - das gelingt aber nicht wirklich.
10.
14:09
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:1 durch Kasim Rabihic
Der Bosnier bleibt eiskalt vom Punkt und verlädt Jantunen im Tor. Er schiebt die Kugel mittig ein.
9.
14:09
Gelbe Karte für Philip Fahrner (SC Freiburg II)
Für das Trikot halten erhält Fahrner den gelben Karton.
6.
14:09
Nur rund 24 Kilometer und eine Straßenbahnfahrt trennt die beide Städte. Waldhof wird daher heute auch auswärts kräftig unterstützt, denn circa 3000 Fans sind mitgekommen und machen nun Lärm.
9.
14:08
Elfmeter für Saarbrücken! Das ging zu einfach für die Gäste aus dem Saarland. Naifi bekommt über den rechten Flügel erneut viel zu viel Platz und kann unbedrängt flanken. Seine Flanke soll zu Biada kommen. Dieser wird von Fahrner aber vor dem Tor am Trikot festgehalten, sodass der Saarbrücker nicht an den Ball kommen kann. Das reicht dem Unparteiischen, um auf den Punkt zu zeigen. Den Elfmeter kann man geben, muss man aber nicht. Bitter für den SC!
8.
14:08
Gute Chance für Ulm! Brandt nimmt Fahrt auf und steckt links rüber zu Léo Scienza. Der schlägt im Strafraum einen Haken und feuert aus spitzem Winkel aufs Tor. Ostrzinski ist hellwach und wehrt den Schlenzer nach rechts ab.
5.
14:08
Der Eckball ist nicht wirklich gefährlich, der SVS legt dann zwar nach, kommt aber zu keiner Chance.
4.
14:07
Die Hausherren starten ordentlich ins Spiel und laufen Ingolstadt beim Spielaufbau früh an. So konnte der VfB bereits einige Ballgewinne erzielen. Die Schanzer versuchen es spielerisch, kommen aber kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
8.
14:07
Der Tabellenletzte tritt in den ersten Minuten mutig auf und läuft die Gäste bereits früh an und versuchen so, Druck zu erzeugen. Bislang hat der FCS damit allerdings noch keine Mühe.
4.
14:07
Jans Flanke von rechts ist zu weit und findet keinen Abnehmer. Im Gegenzug kontert der SVS ganz schnell über Burcu, dessen Schuss aus fünf Meter noch von Karbstein geklärt wird. Es gibt Ecke.
5.
14:05
Berkay Yılmaz mit der ersten etwas gefährlicheren Aktion der Partie! Der Youngster bekommt über die linke Seite viel zu viel Zeit und Platz. Er sticht in die Mitte, wo er mit einer gefährlichen Hereingabe Uaferro zum Klären zwingt.
6.
14:05
Azhil chippt einen Ball aus dem Zentrum links in den Strafraum, doch der Pass ist zu lang für Eberwein - Abstoß.
2.
14:05
Burcu legt links aus dem Strafraum für El-Zein hinter, der zentral kurz vor der Strafraumlinie abzieht und das Tor links knapp verfehlt. Guter Auftakt der Hausherren!
2.
14:05
Die erste Ecke der Lübecker wird gleich gefährlich. Gözüsirin bringt den Ball von rechts perfekt in die Mitte, wo Grupe aus sieben Metern zentraler Position recht frei zum Kopfball kommt, diesen aber viel zu hoch ansetzt, sodass FCI-Keeper Funk gar nicht eingreifen muss.
1.
14:03
Der Ball rollt! Wer hat die Nase im badischen Derby vorn?
2.
14:03
Naifi und Kerber fühlen sich über die rechte Seite das erste Mal nach vorne. Kerbers Flanke kann Ambros im Zentrum jedoch per Kopf klären.
1.
14:02
Der Unparteiische gibt die Partie frei, die Gäste aus Ingolstadt stoßen an und beginnen von rechts nach links.
3.
14:02
Ulm übernimmt in den ersten Minuten die Spielkontrolle und tastet sich langsam nach vorne. Ein Einwurf von rechts landet im Strafraum bei Chessa, dessen Schuss aus 14 Metern wird aber geblockt.
1.
14:00
Der Ball rollt. Dortmund stößt an in schwarz-gelben Trikots. Ulm ist in Schwarz und Weiß unterwegs.
1.
14:00
Die Partie läuft! Die Blau-Schwarzen stoßen an.
13:59
Schiedsrichter im Stadion auf der Lohmühle ist Luca Jürgensen, der von Martin Ulankiewicz und Michael Näther assistiert wird. Die Teams betreten den Rasen vor knapp 4000 Zuschauern, in wenigen Minuten geht es bei eisigen Temperaturen los. Viel Spaß!
13:58
Die Mannschaften betreten den Platz. Feiert der SSV Ulm den dritten Sieg in Folge und bleibt damit an den Aufstiegsplätzen dran? Gleich werden wir es erfahren. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel hier in Aalen.
13:57
Angeführt vom Unparteiischen Felix Prigan betreten die 22 Akteure den Rasen des Dreisamstadions. Übrigens: die letzten drei Duelle zwischen diesen beiden Teams endeten immer Unentschieden. Dieses Ergebnis würde den beiden heute wenig weiterhelfen.
13:51
Mannheim reist mit einer Sieglosserie von neun Spielen in der Liga an. Zuletzt gab es ein 1:1-Unentschieden gegen den FC Ingolstadt 04. Die Defensive ist die große Schwachstelle des Klubs – 30 Gegentore kassierte Waldhof bereits und schoss dabei nur 18 eigene Treffer. Mit Kelvin Arase und Bentley Bahn fehlen für das Duell gegen Sandhausen gleich zwei Spieler aufgrund einer Gelb-Sperre, zudem fällt Malwin Zok verletzungsbedingt aus. Malte Karbstein hat unter der Woche wieder das Mannschaftstraining aufgenommen und ersetzt heute Arase.
13:50
Die beiden Teams trafen erst zwei Mal aufeinander. In der 3.Liga-Saison 2020/2021 gab es in beiden Begegnungen ein 1:1-Unentschieden.
13:40
Der SVS konnte unter der Woche bereits den ersten Wintertransfer unter Dach und Fach bringen. Innenverteidiger Edvinas Girdvainis, der zugleich Kapitän der litauischen Nationalmannschaft ist, spielt ab der Rückrunde für Sandhausen. Bis dahin muss der Absteiger allerdings die vielen Personalausfälle anderweitig kompensieren. Dennis Diekmeier, Lucas Laux, Joe-Joe Richardson und Rouwen Hennings stehen verletzungsbedingt weiterhin nicht zur Verfügung. Max Geschwill zog sich im Training eine Sprunggelenksverletzung zu und fehlt heute ebenfalls – und auch der Einsatz von Mittelfeldstratege Alexander Fuchs war fraglich, er ist aber zumindest auf der Bank zu finden. Kapitän Tim Knipping ist zurück in der Startelf und spielt für Geschwill.
13:40
Der Schiedsrichter der Partie heißt Mario Hildenbrand. Seine Assistenten an der Seitenlinie sind Roy Dingler und Philipp Hofheinz.
13:39
Personell setzt Pfeiffer auf dieselbe Elf wie bei der bitteren 0:1-Niederlage in Duisburg vergangene Woche, als der MSV in der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielen konnte. In den Kader kehrt Breier zurück, der die letzten drei Partien verletzt fehlte. Gästetrainer Köllner nimmt im Vergleich zum 1:1 in Mannheim drei Änderungen vor: Costly ersetzt Guwara (Bank) links hinten. Für Kayo (Bank) und Kanuric (Gelbsperre) kehren die zuletzt gesperrten Fröde und Kopacz in die Startformation zurück.
13:38
In der Startformation ersetzt Lukas Boeder erneut Bjarne Thoelke (Zerrung im Spiel gegen Frankfurt) in der Verteidigung. Boeder forderte vor dem Spiel, dass sein Team heute den Schwung aus dem Pokal mitnehmen und die Chancen konsequenter, als zuletzt in der Liga, verwertet werden sollen. Zudem sitzt, etwas überraschend, Pokaltorschütze Kai Brünker zunächst auf der Bank. Für ihn rückt Julius Biada auf den Rasen.
13:31
Viel Zeit zum Feiern blieb dem FCS nach dem erneuten Triumph gegen einen Bundesligisten im DFB-Pokal nicht. Nach dem verdienten 2:0-Erfolg im Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt am Mittwochabend stand sein Team am Donnerstagnachmittag schon wieder auf dem Platz. Während die Blau-Schwarzen im Pokal regelrecht die Sterne vom Himmel spielen, will das in der Liga noch nicht wirklich klappen. Zwar stabilisierte sich die Ziehl-Mannschaft in den letzten Wochen etwas und schaffte es, sich in Schlagdistanz zu den oberen Plätzen zu befinden. Doch zwei Nullnummern gegen Duisburg und Münster sorgten zuletzt für erneute Ernüchterung. In den drei noch ausstehenden Spielen vor Weihnachten sollen weitere Siege folgen. Nach Freiburg folgen Duelle gegen Regensburg und Ulm. Danach weiß Rüdiger Ziehl zumindest, wo die Reise hingehen wird. Der aktuelle Rang elf ist nicht der Anspruch im Saarland.
13:31
Schwarzgelb konnte nur eins der letzten fünf Ligaspiele gewinnen. Zuletzt gewann der BVB mit 3:0 gegen 1860 München. Die Dortmunder rangieren derzeit mit 24 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz – zehn Zähler vor der Abstiegszone.
13:28
Die Gäste aus Ingolstadt rangieren im Mittelfeld der Tabelle auf Platz neun. Das liegt auch an der Auswärtsschwäche der Schanzer, auf fremden Platz konnte der FCI nur acht Punkte in neun Partien holen. Zuletzt blieben die Ingolstädter vier Spiele ohne Niederlage. Der späte Ausgleich in der Nachspielzeit vor einer Woche in Mannheim sollte Aufwind geben. Coach Michael Köllner weiß um die Schwierigkeit der Aufgabe im hohen Norden: "Der VfB ist nach Rückständen oft zurückgekommen und spielt in vielen Situationen gefährlich nach vorne. Die winterlichen Platzverhältnisse werden eine gewisse Rolle spielen, was unsere Lust zu gewinnen allerdings nicht schmälert."
13:26
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Sportvereine ist noch nicht lange her: Am 18. November kam es im Viertelfinale des badischen Pokals zu genau dieser Paarung. Sandhausen entschied die Parte mit 4:1, vier verschiedene Torschützen trafen für die Mannschaft von Trainer Jens Keller. Bei Mannheim erzielte Pascal Sohm das einzige Tor, Kapitän Bentley Bahn sah die Gelb-Rote Karte. Rüdiger Rehm und seine Mannschaft hätten wohl nichts dagegen, dass die Revanche heute gelingt. Allerdings geht es auch neben dem Platz nicht ruhig zu – so hat der Aufsichtsrat beschlossen, das Arbeitspapier von Geschäftsführer Markus Kompp vorzeitig aufgelöst. Die Entscheidung stieß bei den Fans auf Zustimmung.
13:20
"Die Mannschaft ist besetzt mit ganz vielen jungen hungrigen Spielern und ein paar wenige Erfahrene Spieler. Man muss sagen, sie spielen schon typisch wie eine junge Zweitvertretung. Auf der anderen Seite spielen sie schon einen echt reifen Fußball – sie können Männerfußball", sagte Ulm-Trainer Wörle vor der Partie über den BVB II.
13:19
Der VfB steckt tief im Tabellenkeller der Liga auf Abstiegsrang 17. Der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt bereits vier Zähler, sodass die Lübecker dringend punkten müssen. Dabei gehen die Gastgeber nicht mit besonders viel Selbstvertrauen in die Partie. Lübeck ist seit fünf Spielen ohne Sieg und konnte nur eines der letzten 14 Begegnungen für sich entscheiden. VfB-Trainer Lukas Pfeiffer ist dennoch optimistisch: "Es erwartet uns ein richtig guter Gegner, der individuell über einen der besten Kader der Liga verfügt. Wichtig ist, dass sich alle in die Zweikämpfe reinhauen und sich gegenseitig pushen. Dann können wir auch solche Spiele gewinnen."
13:18
Zwei Vereine, zwei verschiedene Gemütslagen: Während der Gastgeber SV Sandhausen derzeit auf dem fünften Platz der Tabelle rangiert und auf einen Aufstiegs- beziehungsweise Relegationsplatz schielt, befinden sich die Gäste des SV Waldhof Mannheim momentan auf dem 18. Rang und damit auf einem Abstiegsplatz. Ein brisantes Duell steht also bevor - auch wenn die Zahlen deutlich für die Sandhäuser sprechen. Der Zweitliga-Absteiger hat mit 27 Punkten fast doppelt so viele Zähler auf dem Konto wie die Mannheimer mit 14 Pünktchen. Einen Lichtblick für Waldhof gibt es aber, denn Sandhausen befindet sich in der Heimtabelle nur auf dem 14. Rang und ließ im eigenen Stadion schon Punkte liegen.
13:17
Stamm stellt seine Startelf auf zwei Positionen um: Fabian Rüdlin und Patrick Lienhard rutschten rein für Joel Bichsel (Bank) und Mika Baur (nicht im Kader).
13:14
Als Aufsteiger spielt Ulm in der 3. Liga bisher eine sehr gute Rolle. Zuletzt feierte man zwei Siege in Folge. Am vergangenen Wochenende gewannen die Ulmer gegen Viktoria Köln mit 3:1. Damit liegt der SSV mit 29 Zählern auf dem vierten Tabellenplatz – nur einen Punkt hinter den Aufstiegsrängen. Gegen die Zweitvertretung aus Dortmund will Ulm den Rückenwind mitnehmen.
13:11
Der Drittliga-Vizemeister der vergangenen Saison steckt tief im Tabellenkeller. Tabellenletzter mit lediglich neun Punkten, seit sieben Spielen wartet Thomas Stamm mit seiner Mannschaft auf einen Dreier. Der letzte Sieg datiert vom 08. Oktober als in Lübeck mit 1:0 gewonnen wurde. Über zwei Monate ist das bereits her. Am vergangenen Spieltag waren die Badener beim Spitzenreiter in Regensburg zu Gast und verkauften sich mehr als teuer. Nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand kam der SC zurück und stellte auf 2:2. Doch es kam, wie es eben so kommt, wenn man im Abstiegssumpf steckt. Der Spitzenreiter gewann am Ende mit 3:2. „Wenn du zwei Tore auswärts beim Tabellenführer schießt, musst du etwas mitnehmen“, wusste SC-Stürmer Maximilian Breunig. Nun sollen also ausgerechnet gegen die Saarländer Punkte her. SC-Coach Stamm fordert von seinem Team, die Zweikämpfe, welche teilweise von FCS-Seite mit großer Wucht geführt werden, voll anzunehmen, um dadurch auf Augenhöhe mit dem Gegner zu kommen. Jedoch solle seine Mannschaft auch versuchen, ihr Spiel mit dem Ball durchzubekommen.
13:09
Zum ersten Mal trägt der SSV Ulm sein Heimspiel im Stadion in Aalen aus. Da das Stadion der Ulmer nicht über eine Rasenheizung verfügt, muss der SSV seine Heimspiele bis Ende Februar im mehr als eine Stunde entfernten Aalen austragen. "Unsere Aufgabe wird sein, dass wir uns schnell daran gewöhnen und im Zusammenspiel mit unseren Fans diesen Heimspielcharakter für uns alle spürbar werden zu lassen. Letztendlich gemeinsam für Ulm", so Ulm-Trainer Wörle.
13:08
Herzlich willkommen zur Partie zwischen dem VfB Lübeck und dem FC Ingolstadt am 18. Spieltag der 3. Liga! Anstoß im Stadion auf der Lohmühle ist um 14 Uhr.
13:03
Zurück im Ligaalltag will der 1. FC Saarbrücken im Dreisamstadion heute nachlegen und den Sieg unter der Woche im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt vergolden. Doch das könnte schwierig werden, wenn die Saarländer wieder mehr das Spiel machen müssen, als zuletzt im Pokal, gegen einen stärkeren Gegner. Heute sind sie die Favoriten für den Sieg. Und genau darin liegt möglicherweise die Chance für den SC Freiburg. Die Bundesliga-Reserve geht als Tabellenletzter in dieses Duell und braucht dringend Punkte im Abstiegskampf.
Hallo und herzlich willkommen zum Drittliga-Spiel zwischen dem FC Erzgebirge Aue und dem MSV Duisburg am 18. Spieltag! Um 16:30 treffen die beiden Teams im Erzgebirgsstadion aufeinander.
Ein herzliches Willkommen und einen schönen Samstagmittag zur 3. Liga! Die Zweitvertretung des SC Freiburg empfängt zum 18. Spieltag den Pokalschreck vom 1. FC Saarbrücken. Viel Spaß bei dieser Begegnung!
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SV Sandhausen - Waldhof Mannheim! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 18. Spieltag der 3. Liga.
Hallo und herzlich willkommen zum 18. Spieltag der 3. Liga! Am heutigen Samstagmittag trifft der SSV Ulm auf Borussia Dortmund II. Anpfiff des Spiels in der CENTUS-Arena in Aalen ist um 14:00 Uhr.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel TSV 1860 München - Rot-Weiss Essen! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 18. Spieltag der 3. Liga.